??? WAS TUN ??? A6 Avant 3.0 oder 2,7 TDI
hallo,
gehöre leider noch nicht zu dem "AUDI-Club" aber das wird sich hoffetnlich bald ändern.
ich habe schon so viel gelesen und gehört, aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden.
spätestens anfang januar will ich mir einen a6 avant zulegen bin mir aber noch recht unschlüssig welcher motor es sein soll. das auto würde sich zu 85% auf Landstraße bewegen und ca. 25000km im jahr fahren. was mir am meisten zu denken gibt ist, ob ich den 3.0er motor finanzieren will bzw. ob er sich beim fahrverhalten usw. von dem 2.7er so viel zum positiven her unterscheidet.
da ich ja z.Z. einen nissan almera mti knapp 75 ps fahre, wird der leistungsunterschied natürlich nicht in worte zu fassen sein. aber wei gesagt ich weiß nicht ob ein 2.7er in dem fall aureichend ist.
jetzt am freitag habe ich eine probefahrt mit einem 3.0 tdi quattro mit allem pi-pa-po... freue mich schon wie ein kind drauf :-)
was mich in vielen berichten etwas stutzig macht sind die verbrauchszahlen, der eine schreibt was von 5,5-8,5l der andere fährt seinen mit min. 10l usw. riesen sprünge wie ich meine. was ist denn nun der "richtwert"?
hmmm ... ich glaub ich hab immer noch keine konkrete frage auf papier gebracht... :-) also...
ist der 3.0er motor sein geld wert, oder bezahlt man zu teuer die mehr-ps im vergleich zum 2.7er motor?
vielen dank für eure komentare
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ayho
. . .
Meinen dicken bin ich im letzten Winter mit Sommerreifen die mittlerweile schon fast Slicks geworden sind (im Winter hatten die auch nicht gerade viel Profil) durchgefahren und ich hatte NULL Probleme. Quattro hat super eingegriffen und das Auto immer schön stabil gehalten, wie auf Schienen quasi. Kann ich nur empfehlen.
. . .
Ja nee is klar, Quattro hilft auch beim bremsen im Schnee mit abgefahrenen Sommerreifen; war wohl ein Winter in Marokko oder so 😉
Mit 190PS, Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man auch fast überall durch. Wenn man normal mit dem Gaspedal umgeht, dann drehen die Räder beim beschleunigen/anfahren auf nasser Strasse auch nicht durch.
Natürlich hat ein 3.0/Quattro seine Vorteile/Besonderheiten (deshalb habe ich ihn ja auch bestellt🙂 ), aber die Physik kann er auch nicht auf den Kopf stellen.
95 Antworten
Ich würde mir dennoch kein Citroen kaufen. Zu einem Auto gehört mehr als nur der Geräuschpegel.
Ein Citroen hat es über Jahrzente geschafft seinen Ruf in D zu ruinieren. Wie soll er es nun in Jahren schaffen, sein Image zu verändern ?
Hallo TS,
ich hatte zuvor keinen Quattro, wollte aber mal einen fahren, da waren mir die Unterhaltskosten auch nicht wichtig!
Man(n) fährt im Leben ja nicht nur ein Auto, ich hatte VW, Fiat, Triumph, Ford, Opel, MB, BMW, Audi und mit jedem bin ich von A nach B gekommen. Wie man von A nach B kommt ist natürlich eine andere Sache.
Kauf dir den 3.0 TT Quattro und fahre das Fahrzeug ein paar Jahre, danach kann es ja wieder ein Front.- oder Hecktriebler werden.
Zitat:
Original geschrieben von georg23
ich habe meine Führerschein 1972 gemacht
Dann bist Du ja bald Rentner! 😉
Ähnliche Themen
Ich kenne einige Leute, die haben mit 30 schon 5 Automarken hinter sich gelassen.
In jungen Jahren habe ich meine Fahrzeuge nach dem Bauchgefühl und Geldbörse gekauft!
Ab dem 35 Lebensalter wurde daraus Bequemlichkeit und Anderstatement.
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Ich würde mir dennoch kein Citroen kaufen. Zu einem Auto gehört mehr als nur der Geräuschpegel.
Der Innenraum eines Audi A6 wird von PSA gebaut (von Faurecia).
Und das Leder eines C5 stammt von bayrischen Kühen.
Aber wem der Stil nicht gefällt, ein Jaguar hat ja denselben Motor. Oder die Landrover.
Leider hat Ford diesen Motor nicht in die Volvo gebracht, da passt er nicht rein (Mondeo-Plattform).
Gruß
Markus