??? WAS TUN ??? A6 Avant 3.0 oder 2,7 TDI

Audi A6 C6/4F

hallo,

gehöre leider noch nicht zu dem "AUDI-Club" aber das wird sich hoffetnlich bald ändern.
ich habe schon so viel gelesen und gehört, aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden.

spätestens anfang januar will ich mir einen a6 avant zulegen bin mir aber noch recht unschlüssig welcher motor es sein soll. das auto würde sich zu 85% auf Landstraße bewegen und ca. 25000km im jahr fahren. was mir am meisten zu denken gibt ist, ob ich den 3.0er motor finanzieren will bzw. ob er sich beim fahrverhalten usw. von dem 2.7er so viel zum positiven her unterscheidet.

da ich ja z.Z. einen nissan almera mti knapp 75 ps fahre, wird der leistungsunterschied natürlich nicht in worte zu fassen sein. aber wei gesagt ich weiß nicht ob ein 2.7er in dem fall aureichend ist.
jetzt am freitag habe ich eine probefahrt mit einem 3.0 tdi quattro mit allem pi-pa-po... freue mich schon wie ein kind drauf :-)

was mich in vielen berichten etwas stutzig macht sind die verbrauchszahlen, der eine schreibt was von 5,5-8,5l der andere fährt seinen mit min. 10l usw. riesen sprünge wie ich meine. was ist denn nun der "richtwert"?

hmmm ... ich glaub ich hab immer noch keine konkrete frage auf papier gebracht... :-) also...

ist der 3.0er motor sein geld wert, oder bezahlt man zu teuer die mehr-ps im vergleich zum 2.7er motor?

vielen dank für eure komentare

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ayho


. . .
Meinen dicken bin ich im letzten Winter mit Sommerreifen die mittlerweile schon fast Slicks geworden sind (im Winter hatten die auch nicht gerade viel Profil) durchgefahren und ich hatte NULL Probleme. Quattro hat super eingegriffen und das Auto immer schön stabil gehalten, wie auf Schienen quasi. Kann ich nur empfehlen.
. . .

Ja nee is klar, Quattro hilft auch beim bremsen im Schnee mit abgefahrenen Sommerreifen; war wohl ein Winter in Marokko oder so 😉

Mit 190PS, Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man auch fast überall durch. Wenn man normal mit dem Gaspedal umgeht, dann drehen die Räder beim beschleunigen/anfahren auf nasser Strasse auch nicht durch.
Natürlich hat ein 3.0/Quattro seine Vorteile/Besonderheiten (deshalb habe ich ihn ja auch bestellt🙂 ), aber die Physik kann er auch nicht auf den Kopf stellen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Alles schön und gut,ich tendiere mehr zum quattro da ich vor habe öfter nach türkei fahren werde und da wo ich herkomme wäre es angenehmer einen quattro zu fahren und viele kollegenempfehlen mir einen 3.0TDI quattro zu kaufen.

MFG pittbull57

[Also ich habe mich quasi entschieden eine 3.0TDi zu kaufen ,du wirst mit sicherheit nicht bereuen einen 3.0 TDi zu kaufen denn der hat mehr power als der Benziner und beim wiederverkauf ist es leichter zu verkaufen als der Benziner.
MFG pittbull57

Zitat:

Original geschrieben von Airway


...sorry,aber das ist nun der Punkt wo ich mich einmischen muß😉...Heckantrieb ist aus der Steinzeit des Automobils...ach so Dynamische Hersteller die diese Antriebsart vehement anpreisen,müssen zahlreiche technische Kniffe anwenden,damit ihre Autos einigermaßen(schnell) fahrbar sind,was aber bei Regen oder gar Schnee trotzdem ins lächerliche ausartet!

das ist einfach Quatsch.

Ich komme vom 5er BMW und muss leider feststellen, dass das Auto viel fahraktiver ist als der Audi A6. Dadurch dass auf der Lenkung keine Antriebsanflüsse sind, kann man die Autos agiler abstimmen.

Mit guten Winterreifen und modernen Assistenzsystemen muss man auch im Winter oder bei Nässe keine Angst mehr haben. Ich bin jedenfalls überall hin- und durchgekommen wie davor mit den frontgetriebenen Autos auch. Anders als der Frontantrieb passt der Heckantrieb mit jeder Motorleistung zusammen. Bei den stärker motorisierten Audis gibt es nicht ohne Grund nur noch Quattros.

Grüße

Kai

Hallo,
Ich stand ziemlich genau vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung. Es ist dann ein gebrauchter 2005er 3.0 TDI Avant quattro TT geworden.

Gründe:
Auswahl war beim 3.0 erheblich grösser.
Preisunterschied 2.7 / 3.0 bei 4 jährigen Gebrauchten mit ca. 125 Tkm war 1000-2000,- Euro.
Ausstattung war bei den 3.0 eigentlich durch die Bank besser (offenbar Chefautos, keine Abteilungsleiterfahrzeuge...)
Unterhaltskosten fast gleich.
3.0 hat keinen Zahnriemen (m.W.n. hat der 2.7 noch einen)

Ich wollte auf jeden Fall Automatik, TT gefällt mir besser als MT.
Quattro hatte ich vorher noch nie, ist aber bei Nässe und Schnee sowie im Anhängerbetrieb einfach eine Klasse für sich.
Klar geht auch ohne, aber das Bessere ist eben des Guten Feind.

Diesel verbrauche ich zwischen 7,2 und 15,1 Liter.

7,2: Saarlouis-Paris, Tempomat bei 145.
15,1: Öfter mal Saarlouis-Mannheim Samstags morgens. 153 km in 57 Minuten. Also bis auf ein paar Tempolimits Vollgas.

Durchschnittsverbrauch seit November 2009 (31.000 km): 9,6 Liter.
Nutzung 90% Autobahn mit 160-180, alle paar Wochen mal einen Tank Vollgasattacke wenn ich es eilig habe, ab und an auch Hängerbetrieb. Sparfahrten wie die Paris-Touren so gut wie nie. Im Alttagsverkehr habe ich eigentlich immer eine 8 im Durchschnitt.

Zur Luftfederung: Habe ich.
Nutze die Einstellmöglichkeiten nie, steht immer auf Automatik. Ich habe jetzt keine direkte Vergleichsmöglichkeit, aber mir fällt positiv auf dass das Fahrverhalten eigentlich immer gleich (gut) bleibt, egal ob ich allein oder mit 4 Personen incl. Gepäck unterwegs bin.

Fazit: Der Dicke ist bei absolut überschaubarem Kostenaufwand das souveränere Auto. Und Souveränität macht Spass und entspannt.

Ich bereue den Kauf noch keine Sekunde.

Gruss

Juergen2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



Zitat:

Original geschrieben von Airway


...sorry,aber das ist nun der Punkt wo ich mich einmischen muß😉...Heckantrieb ist aus der Steinzeit des Automobils...ach so Dynamische Hersteller die diese Antriebsart vehement anpreisen,müssen zahlreiche technische Kniffe anwenden,damit ihre Autos einigermaßen(schnell) fahrbar sind,was aber bei Regen oder gar Schnee trotzdem ins lächerliche ausartet!
das ist einfach Quatsch.

Ich komme vom 5er BMW und muss leider feststellen, dass das Auto viel fahraktiver ist als der Audi A6. Dadurch dass auf der Lenkung keine Antriebsanflüsse sind, kann man die Autos agiler abstimmen.

Mit guten Winterreifen und modernen Assistenzsystemen muss man auch im Winter oder bei Nässe keine Angst mehr haben. Ich bin jedenfalls überall hin- und durchgekommen wie davor mit den frontgetriebenen Autos auch. Anders als der Frontantrieb passt der Heckantrieb mit jeder Motorleistung zusammen. Bei den stärker motorisierten Audis gibt es nicht ohne Grund nur noch Quattros.

Grüße

Kai

...die Antriebseinflüsse,haben nichts mit der,,agilen"Abstimmung zu tun...zudem sind sie nur für empfindliche Naturen störend...mich stören sie jedenfalls nicht!

Anscheinend warst Du ein besonders guter BMW-Fahrer...ich könnte dir nämlich auf Anhieb zwei 5er Fahrer nennen die letzten Winter stecken geblieben sind(ungelogen)!

@parker153,

ich möchte keinesfalls den Quattro-Antrieb madig reden...er bleibt nach wie vor das Maß der Dinge...aber er ist eben kein Muß und jeder sollte sich gut überlegen ob er ihn braucht oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von michaeljuergen2


3.0 hat keinen Zahnriemen (m.W.n. hat der 2.7 noch einen)

Nein, der 2,7er hat genauso Steuerkette wie der 3,0er.

Grüße,
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



Ich komme vom 5er BMW und muss leider feststellen, dass das Auto viel fahraktiver ist als der Audi A6. Dadurch dass auf der Lenkung keine Antriebsanflüsse sind, kann man die Autos agiler abstimmen.

Mit guten Winterreifen und modernen Assistenzsystemen muss man auch im Winter oder bei Nässe keine Angst mehr haben. Ich bin jedenfalls überall hin- und durchgekommen wie davor mit den frontgetriebenen Autos auch. Anders als der Frontantrieb passt der Heckantrieb mit jeder Motorleistung zusammen. Bei den stärker motorisierten Audis gibt es nicht ohne Grund nur noch Quattros.

Grüße

Kai

Das mit dem agiler abstimmen ist wohl nicht so ganz richtig, oder warum sind im Motorsport (DTM, Rally, usw.) die quattro im Einsatz und gewinnen überdurchschnittlich oft?

Zum Front- und Heckantriebt kann ich nur sagen das es günstiger ist, bei Schnee und Eis, durch eine Kurve gezogen (Frontantrieb) wie unkontrolliert über die Vorderachse geschoben (Heckantrieb) zu werden.

Die großen Motoren haben quattro damit man die Leistung hauch souverän auf die Straße bringen kann ohne das gleich ein mm Profil auf den Reifen fehlt. Heck- sowie auch Frontantriebe neigen dazu größere Leistung über durchdrehende Reifen abzubauen oder das ESP greift ein und man kommt auch nicht richtig von Fleck.
 

[Das mit dem agiler abstimmen ist wohl nicht so ganz richtig, oder warum sind im Motorsport (DTM, Rally, usw.) die quattro im Einsatz und gewinnen überdurchschnittlich oft?

Die großen Motoren haben quattro damit man die Leistung hauch souverän auf die Straße bringen kann ohne das gleich ein mm Profil auf den Reifen fehlt. Heck- sowie auch Frontantriebe neigen dazu größere Leistung über durchdrehende Reifen abzubauen oder das ESP greift ein und man kommt auch nicht richtig von Fleck.
 Der Quattro Antrieb suggeriert den meisten Audi Fahrern mehr Sichheit! Diese Sicherheit wird leider falsch eingeschätzt!! Bei mir in der Region sieht man leider immer auffälligerweise öfters wirklich schlimme Unfälle, die mit einem Audi Quattro verursacht werden.
Das Problem des Allrads ist, man spürt nicht, wenn der Wagen in Kurven ausbricht. Der Front oder Heckantrieb kündigt sich mir einem ausbrechen langsam an und man hat eine Chance zu reagieren. Beim Allrad gibt es das fast nicht. Wenn Allrad, dann bittte ein Fahrsicherheitstraining mit dem Fahrzeug machen.

Gruß an alle !

Zitat:

Original geschrieben von Airway


ich könnte dir nämlich auf Anhieb zwei 5er Fahrer nennen die letzten Winter stecken geblieben sind(ungelogen)!

ich habe sogar einen BMW X5 so im Schnee vergraben, dass er rausgezogen werden musste :-) . Trotz Winterreifen.

Das schafft man aber mit jedem Auto. Vorteile Front- / Heckantrieb müssen wir jetzt hier nicht mehr diskutieren. Viele der alten Vorurteile gelten aber mit modernen Assistenzsystemen heute nicht mehr.

Grüße

Kai

sooooo......

am freitag hatte ich die probefahrt: AUDI A6 Avant 3.0 TDI quattro automatik... Luftfahrwerk, S-line int./ext. voll, schiebedach, xenon kurvenlicht uvm.

hammer geiles auto!

als ich es abgeholt habe, hatte ich vorgehabt meine streke die ich auf die arbeit täglich zurücklege, zu fahren um zu gucken wie viel er hierbei verbrauchen würde. leider war dann die zeitvorgabe von 1er stunde etwas zu knapp bemessen und ich wollte nicht meinen führerschein reskieren um es möglich zu machen.
nun was machen? ich hab mich dann kurzerhand dafür entschieden, den S-ganng einzulegen und 1 stunde lang druck zu machen. das hab ich auch gemacht. nach einer stunde mit spaß und dauergrinsen und topspeed auf bahn und landstraße, zeigte der bordcomp. lockere 8,7 Litter durchschnittsverbrauch an!

über das fahrwerk, die optik, haptik, komfort und leistung denke ich brauch ich nicht viel zu erzählen ist einfach ein hammer geiles auto (ich merke wie ich schon wieder unbewusst grinse...🙂
die automatik hat mich ehrlich gesagt auch sehr begeißtert, es ist schon faszienierend wie schnell man sich an solche bequemligkeiten gewöhnt! da ich eigentlich ein begeißterter schalter bin (war?)

aber trotz der doch zügiger fahrweise, war ich sehr erstaunt das der verbrauch nicht über die 8,7l gewachsen ist. unter betrachtung dieser probefahrt, habe ich mich jetzt schon für diesen motor entschieden, da ich mit sicherheit nicht die ganze zeit so fahren werde wie bei der probefahrt und der verbrauch ist für mich bei diesem motor absolut akzeptabel!

wenn der 3.0 vom freitag nicht über meinem budget gelegen hätte, wäre ich heut schon best. ein stolzer besitzer eines a6...naja man kann nicht alles haben... den 2.7er werde ich aber totzdem noch fahren um den vergleich zu haben.

soviel zur probefahrt...
danke nochmals an alle für die vielen antworten.

mfg

hehe, sehr schöner Bericht. Liest sich irgendwie so als ob in kürze euer erstes Kind geboren wird. 🙂

Auf den Vergleich zum 2,7L bin ich sehr gespannt.

hallo,

habe jetzt am Wochenende einen Audi A6 Avant (4f) 2,7 Handschaltung probegefahren.

vom fahrverhalten kam mir der 2.7er ehrlich gesagt spritziger und direkter vor als der 3.0 quattro vor 2 wochen. aber ich bin mir sicher das lag nur an der handschaltung, da bei dieser selbst bestimmt wann man in welchem gang fährt usw.
nun ja, das wars aber auch schon mit der begeißterung für den 2.7er. ich weiß nicht ob es die sehr magere ausstattung (im vergleich zum 3.0er) war oder sonst was aber ich war nicht überzeugt.
mich hat die automatik so begeißtert das ich es mittlerweile richtig lästig finde zu schalten. ach ja und der verbrauch lag bei 8,1l im durchschn. lt BC nur 0,6l unter dem von dem 3.0er!

ich habe mich jetzt aufjedenfall für die tiptronic entschieden, obs ein 2.7er oder ein 3.0er wird, entscheidet die ausstattung und der preis! hoffentlich findet sich demnächst was schönes...

mfg

schamu2

Die GELD-Frage beim Gebrauchtkauf:

Wer genug hat, nimmt natürlich 3.0 Quattro.

Falls nicht genug Geld da ist und man sich eigentlich nur einen Passat oder Golf Variant kaufen sollte, aber aufgrund der günstigen A6 Preise eben einen A6 nimmt, dann ist der 2.7 irgendwie beruhigender.

Wo weniger drin ist, kann weniger kaputt gehen. Und er ist der Sparsamste. Auch wenn es nur 500 Euro oder 800 Euro Ersparnis im Jahr sind.

Weiterhin wäre ein persönlicher Charakter dahingehend günstig, dass man die Motorleistung (auch wenn es nur 180-190 PS sind) erst in den oberen Gängen voll einsetzt. Bei Nässe ab dem 3. Gang, trocken ab dem 2. Gang).

Und dazu gibt es auch noch den besseren geschmeidigeren Diesel-Sound, wobei auch 6 Zylinder keine Wunder vollbringen können.

Und wer genug Geld hat, zieht mit seinem 3.0 Quattro allen 2.7ern davon.

Alles klar?

Na, das klingt ja so, als wäre der 2,7er der A6 für Arme und der 3,0er der A6 für Wohlhabende. Sehe ich nicht ganz so, zumal man den kleineren ja genauso ausstatten kann wie den großen.

Zitat:

Original geschrieben von PappaBaer2002


Na, das klingt ja so, als wäre der 2,7er der A6 für Arme und der 3,0er der A6 für Wohlhabende...

Nicht unbedingt, aber 6.450 EUR Aufpreis für den 3.0er ist kein Pappenstiel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen