??? WAS TUN ??? A6 Avant 3.0 oder 2,7 TDI
hallo,
gehöre leider noch nicht zu dem "AUDI-Club" aber das wird sich hoffetnlich bald ändern.
ich habe schon so viel gelesen und gehört, aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden.
spätestens anfang januar will ich mir einen a6 avant zulegen bin mir aber noch recht unschlüssig welcher motor es sein soll. das auto würde sich zu 85% auf Landstraße bewegen und ca. 25000km im jahr fahren. was mir am meisten zu denken gibt ist, ob ich den 3.0er motor finanzieren will bzw. ob er sich beim fahrverhalten usw. von dem 2.7er so viel zum positiven her unterscheidet.
da ich ja z.Z. einen nissan almera mti knapp 75 ps fahre, wird der leistungsunterschied natürlich nicht in worte zu fassen sein. aber wei gesagt ich weiß nicht ob ein 2.7er in dem fall aureichend ist.
jetzt am freitag habe ich eine probefahrt mit einem 3.0 tdi quattro mit allem pi-pa-po... freue mich schon wie ein kind drauf :-)
was mich in vielen berichten etwas stutzig macht sind die verbrauchszahlen, der eine schreibt was von 5,5-8,5l der andere fährt seinen mit min. 10l usw. riesen sprünge wie ich meine. was ist denn nun der "richtwert"?
hmmm ... ich glaub ich hab immer noch keine konkrete frage auf papier gebracht... :-) also...
ist der 3.0er motor sein geld wert, oder bezahlt man zu teuer die mehr-ps im vergleich zum 2.7er motor?
vielen dank für eure komentare
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ayho
. . .
Meinen dicken bin ich im letzten Winter mit Sommerreifen die mittlerweile schon fast Slicks geworden sind (im Winter hatten die auch nicht gerade viel Profil) durchgefahren und ich hatte NULL Probleme. Quattro hat super eingegriffen und das Auto immer schön stabil gehalten, wie auf Schienen quasi. Kann ich nur empfehlen.
. . .
Ja nee is klar, Quattro hilft auch beim bremsen im Schnee mit abgefahrenen Sommerreifen; war wohl ein Winter in Marokko oder so 😉
Mit 190PS, Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man auch fast überall durch. Wenn man normal mit dem Gaspedal umgeht, dann drehen die Räder beim beschleunigen/anfahren auf nasser Strasse auch nicht durch.
Natürlich hat ein 3.0/Quattro seine Vorteile/Besonderheiten (deshalb habe ich ihn ja auch bestellt🙂 ), aber die Physik kann er auch nicht auf den Kopf stellen.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schamu2
. . .
diese Überlegung mit der Autobahn hatte ich auch schon sehr oft... dass wenn ich mir den 2.7er hole und der dicke 3.0er drängelt dann hinten, würde ich mir best. während der fahrt eine runterhauen!ich tendiere immer mehr zu dem 3.0, mal schauen was die probefahrt am freitag bringt...
. . .
Mit dieser Aussage steht deinen Entscheidung doch eigentlich schon fest, oder 😉
Falls Du eine Automatik haben möchtest, hier noch eine weitere Argumentationshilfe für den 3.0 TDI:
1. Entscheidung TT oder MT
Beide Probefahren, und (zugegebenermassen mit einigen Vorurteilen) die MT nicht so überzeugend finden; z.B. braucht relativ lange beim Kickdown. Also TT!
Btw: An alle MT-Fahrer, bitte nicht so ernst nehmen.
2. TT gibt es nur mit Quadro
Der 2.7 hat "nur" 190PS, das scheint mir für Allrad etwas wenig.
3. Also > 200PS
Da kommt der 2.8 Benziner mit 220PS ins Spiel, bestimmt kein schlechter Motor.
Aber nach 3-4 Jahre (Schön-?) Rechnen, amortisiert sich der 3.0l Diesel bei > 20tkm/Jahr. Ausserdem dürfte der 3.0 TDI besser wieder zu verkaufen sein, bzw. auch einen höheren Wiederverkaufswert erzielen.
An dieser Stelle habe ich dann aufgehört, da ich bei einer Probefahrt mit einem 3.0 TFSI unvernünftigerweise im Beisein meiner Frau Kickdown gegeben habe; danach war diese Motorisierung mit einem Schlag gestrichen. 🙂
Ich denke ich werde die Wahl nicht bereuen, und wenn ich mal einem anderen A6 Platz machen muss, was bestimmt nicht so häufig vorkommen wird, dann weiss ich auch warum.
Zitat:
Original geschrieben von DEG-QA 3
.... ja ja immer die Frauen, (kann ich ein Lied von singen)Ich glaub dass du nach Deiner Probefahrt mit dem 3.0 TDI quattro ein ganz großes Grinsen im Gesicht haben wirst!!!
War bei mir auch so...
Somit ist die Entscheidung glaub ich zumindest schon zu 99% bei Dir gefallen!!!
Viel Spaß bei der Probefahrt und halt uns auf dem laufenden!
ich laufe schon seit sonntag rum wie so ein honigkuchenpferd und bin nur am grinsen und die frau am vollabern ... :-)
Zitat:
Original geschrieben von schamu2
diese Überlegung mit der Autobahn hatte ich auch schon sehr oft... dass wenn ich mir den 2.7er hole und der dicke 3.0er drängelt dann hinten, würde ich mir best. während der fahrt eine runterhauen!
Echt? Ich würde einfach auf die rechte Spur wechseln...
[weitere Argumentationshilfe für den 3.0 TDI:
1. Entscheidung TT oder MT
Beide Probefahren, und (zugegebenermassen mit einigen Vorurteilen) die MT nicht so überzeugend finden; z.B. braucht relativ lange beim Kickdown. Also TT!
Btw: An alle MT-Fahrer, bitte nicht so ernst nehmen.
Hallo,
schade dass viele nicht wissen, daß das oben geschrieben komplett falsch ist! Die TT braucht länger beim Kickdown. Die MT hängt immer sofort am Gas ohne den Wandlerschlupf und nutzt das Drehmoment des Motors optimal aus. Bei einer Probefahrt merkt man das sofort!
Wenn die MT wie hier immer geschrieben wird so schlecht wäre, würde Audi die aus dem Programm nehmen.
Leider kann die MT keine höheren Drehmomente verkraften, sonst würde es die auch im 3,0Tdi geben.
Viele hier im Forum haben noch nie einen Audi mit MT gefahren und sollten deshalb nicht solche Empfehlungen wie oben geschrieben geben.
Gruß an alle!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fast_Driver
schade dass viele nicht wissen, daß das oben geschrieben komplett falsch ist! Die TT braucht länger beim Kickdown. Die MT hängt immer sofort am Gas ohne den Wandlerschlupf und nutzt das Drehmoment des Motors optimal aus. Bei einer Probefahrt merkt man das sofort!Wenn die MT wie hier immer geschrieben wird so schlecht wäre, würde Audi die aus dem Programm nehmen.
Leider kann die MT keine höheren Drehmomente verkraften, sonst würde es die auch im 3,0Tdi geben.Viele hier im Forum haben noch nie einen Audi mit MT gefahren und sollten deshalb nicht solche Empfehlungen wie oben geschrieben geben.
Ich habe sowohl die TT, wie auch die MT (A5 Cabrio) Probe gefahren, danach gibt es für
michnur eins: TT!
Wenn andere mit einer MT zufrieden sind, dann ist doch alles gut, nur das muss jeder für sich selber entscheiden.
Zitat:
diese Überlegung mit der Autobahn hatte ich auch schon sehr oft... dass wenn ich mir den 2.7er hole und der dicke 3.0er drängelt dann hinten, würde ich mir best. während der fahrt eine runterhauen!
Ich fahre einen kompakten A4 Avant 2.7 TDi HS und sehe nicht selten, dass die schwereren A6 Avant, Automatik, Quattro trotz 3 Litermaschine schlechter in der Beschleunigung sind. Gewicht, Automat und Quattro fressen offenbar ganz schön Leistung.
Wenn es um einen Neuwagen ginge, spräche der geringere Preis für den A6 2.7 HS Frontantrieb. Gebraucht nähert sich der 3.0 TDi doch dem 2.7er an, und dann würde ich auch eher einen etwas älteren 3.0er wählen.
Zitat:
diese Überlegung mit der Autobahn hatte ich auch schon sehr oft... dass wenn ich mir den 2.7er hole und der dicke 3.0er drängelt dann hinten, würde ich mir best. während der fahrt eine runterhauen!
Mal eine Frage an alle, die diese Meinung hier vertreten (und das waren ja doch ein paar, wenn man diesen Thread hier liest):
Seid ihr alle auf der Autobahn Vollgasfahrer?!? Ständig Vmax?
Ich persönlich auf jeden Fall nicht. Ich fahre, wenn die Autobahn es hergibt, z.B. sehr gerne 180 mit Tempomat. Ist ein entspanntes Dahingleiten. Was würdet ihr als 3.0er Fetischisten denn in diesem Fall machen, wenn von hinten ein 2.0 TDI mit 200km/h kommt? Dagegen halten, weil es ja nicht sein kann (darf), dass ein 2.0er schneller als ein 3.0er fährt? Euch - wie oben erwähnt - eine runterhauen?
Ich kann mich gar nicht entscheiden, ob ich mir vor Lachen auf die Schenkel klopfen oder mit dem Kopf schütteln soll, wenn ich so einen pubertären Kram lese.
Zum Thema Unterhalt würde ich auch noch gerne einen Kommentar abgeben:
Ich habe mich ganz bewusst gegen Quattro entschieden, da ich in Schleswig-Holstein wohne und eigentlich auch nicht vorhabe, jemals zum Ski-Fahren oder sonstigem Urlaub ins bergige Land zu fahren, schon gar nicht im Winter. Ich würde das Quattro-Mehrgewicht also ständig unnötigerweise mit herumfahren, ohne davon einen wirklichen Nutzen zu haben.
Ich selber fahre einen 2007er 2.7 TDI HS und hatte letztens 10 Tage lang die Möglichkeit den direkten Vergleich zu ziehen, dank Ersatzwagen 2009er 2.7 TDI quattro TT. Mein Fazit:
- Von dem Quattro habe ich im Vergleich zu meinen absolut null Vorteil gespürt, dabei bin ich den auch bei richtig Regen gefahren.
- Der Wagen hat auf exakt der gleichen Strecke (80km BAB und Landstrasse) 8,5l verbraucht, wo mein eigener mit 6,5l auskommt. Macht einen Mehrverbrauch von genau 2l / 100km.
Wer jetzt sagt, der 2,7er und der 3,0er nehmen sich nichts im Unterhalt, dem kann ich nur vorrechnen: 2l / 100km macht bei 25ktm / Jahr eine Spritersparnis von 500l Diesel. Bei ca. 1,20 Eur / l sind das 600 Eur. Von diesen 600 Eur kann ich mit meinem 2,7er schon mal prima die Steuer und über die Häfte der Versicherung bezahlen. Zugegenermaßen ist der Vergleich dieser beiden Fzg nicht ganz fair, da der andere ja Automatik hatte und meiner ein HS ist. Aber wenn Automatik für den TS kein Musthave ist, wäre der 2,7er HS die echte sparsame Alternative ohne wirklich subjektive Leistungseinbußen zu haben.
Im übrigen empfand ich die TT im Vergleich zum HS wirklich als sehr träge. Bei einem Kickdown hatte ich das Gefühl, der Automat legt erst einmal eine Gedenksekunde ein bevor der rafft, was der Fahrer will. Da empfinde ich meinen HS als wesentlich agiler und spontaner.
Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
Mal eine Frage an alle, die diese Meinung hier vertreten (und das waren ja doch ein paar, wenn man diesen Thread hier liest):Zitat:
diese Überlegung mit der Autobahn hatte ich auch schon sehr oft... dass wenn ich mir den 2.7er hole und der dicke 3.0er drängelt dann hinten, würde ich mir best. während der fahrt eine runterhauen!
Seid ihr alle auf der Autobahn Vollgasfahrer?!? Ständig Vmax?
Zwei Fragen, auf die du sicher nicht wirklich eine Antwort erwartest, oder?
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
Ich kann mich gar nicht entscheiden, ob ich mir vor Lachen auf die Schenkel klopfen oder mit dem Kopf schütteln soll, wenn ich so einen pubertären Kram lese.
Die Aussage kam vom Threadstarter und was er damit meinte war doch leicht zu verstehen.
Er würde sich darüber ärgern, wenn er mit einem 2,7L einem drängelnden 3,0L Platz machen müsste und das ist doch eine klare, leicht zu verstehenden und vor allem realistische Aussage.
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
Zum Thema Unterhalt würde ich auch noch gerne einen Kommentar abgeben:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
Ich selber fahre einen 2007er 2.7 TDI HS und hatte letztens 10 Tage lang die Möglichkeit den direkten Vergleich zu ziehen, dank Ersatzwagen 2009er 2.7 TDI quattro TT
Die Aussage hier war klar, dass ein HS Frontkratzer spürbare Verbrauchsvorteile gegenüber dem Quattro TT hat. Niemand hat gesagt, dass ein 2,7L Frontkratzer HS und der 3er Quattro TT sich im Unterhalt nichts nehmen sondern dass der 2,7 Quattro TT und der 3er Quattro TT sich wenig nehmen. Aber letztendlich hast du das am Ende dann doch noch erwähnt. Wozu dann erst der Äpfel/Birnen-Vergleich?
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
- Von dem Quattro habe ich im Vergleich zu meinen absolut null Vorteil gespürt, dabei bin ich den auch bei richtig Regen gefahren.
Dann war der Quattro sicher kaputt 😉 Ich kann die Vorteile sehr klar erkennen in vielen Situationen. Das mag natürlich daran liegen, dass ich recht oft den direkten Vergleich habe.
Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
Im übrigen empfand ich die TT im Vergleich zum HS wirklich als sehr träge. Bei einem Kickdown hatte ich das Gefühl, der Automat legt erst einmal eine Gedenksekunde ein bevor der rafft, was der Fahrer will. Da empfinde ich meinen HS als wesentlich agiler und spontaner.
Das wurde auch bereits als ein Nachteil der TT erwähnt. Dazu gibt es den S-Modus, der diesen Effekt deutlich mindert aber nicht aufheben kann. Man muss lernen damit um zu gehen.
Letztendlich geht es doch nicht darum einem das eine oder andere madig zu machen sondern einfach fair zu vergleichen und sachlich die Pros und Kontras auf den Tisch zu legen, damit der Threadstarter sich selber eine möglichst objektive Meinung bilden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Zwei Fragen, auf die du sicher nicht wirklich eine Antwort erwartest, oder?Die Aussage kam vom Threadstarter und was er damit meinte war doch leicht zu verstehen.Zitat:
Original geschrieben von PappaBaer2002
Ich kann mich gar nicht entscheiden, ob ich mir vor Lachen auf die Schenkel klopfen oder mit dem Kopf schütteln soll, wenn ich so einen pubertären Kram lese.Er würde sich darüber ärgern, wenn er mit einem 2,7L einem drängelnden 3,0L Platz machen müsste und das ist doch eine klare, leicht zu verstehenden und vor allem realistische Aussage.
Doch. Genau auf diese Fragen erwarte ich eine Antwort. Denn seien wir mal ehrlich. Unter welchen Bedingungen kommt es denn vor, dass einer von hinten drängelt?
1. Szenario:
Ich fahre auf der BAB bewusst und absichtlich eine Geschwindigkeit x unterhalb von Vmax. Wer dann von hinten kommt, hat für sich persönlich eben beschlossen, dass er mit einer höheren Geschwindigkeit fahren möchte. Kann mir dann doch also egal sein, also mache ich Platz. Das kann dann eben genauso gut ein 2.0 TDI mit 200km/h sein.
2. Szenario:
Ich fahre auf der BAB meine mögliche Vmax. Wer dann von hinten kommt, hat mehr Power als ich. Ich persönlich mache dann auch Platz, denn ich habe dadurch ja keinen Nachteil (mein Ego ist nicht sooooo labil). Im übrigen kann der hinter mir nicht erwarten, dass ich bei der Geschwindigkeit in die nächstbeste kleinere Lücke nach rechts ziehe und dann voll in die Eisen gehe.
Im ersten Fall mit V < Vmax ist es vollkommen wurscht, ob einer schneller ist, denn jeder entscheidet ja für sich selber, welche "Reisegeschwindigkeit" er wählt.
Also müssen die Kollegen hier, die das Argument mit dem drängelnden 3.0er angebracht haben (und das war nicht nur der TS), ja das zweite Scenario meinen. Und daher meine Frage, ob die alle denn immer mit Vmax unterwegs sind. Mal davon ab würde ich mich selbst dann nicht über den drängelnden 3.0er im Rückspiegel ärgern. Ich beende einfach bei der nächsten Gelegenheit meinen Überholfvorgang und lasse bis dahin den 3,0er-Fahrer hinter mir sich ärgern. Fertig.
Zum Vergleich. Ich habe recht früh geschrieben, dass der Vergleich nicht ganz fair ist. Trotzdem ist er imho nicht ganz unwichtig. Es kommt eben darauf an, ob der TS unbedingt Wert auf quattro legt und ob ihm Automatik wichtig ist oder nicht. Wenn er auf Quattro verzichten kann, dann darf hier auch gerne der 2,7er (ohne Quattro) mit dem 3,0er verglichen werden (kann ich ja nichts dafür, dass es den nur als quattro gibt). Und das ist definitiv schon mal der erste Liter / 100km der gespart werden kann. Wenn dann noch HS in Frage kommt, kann der 2,7er damit eben im Vergleich zum 3,0er richtig trumphen (den es als HS nun mal seeehr selten gibt).
Mein Fazit:
Wenn quattro und/oder Automatik musthave -> 3,0 TDI
Wenn quattro unwichtig und HS/Automatik egal -> 2,7 TDI HS
Hallo,
im Prinzip ist die Marke Audi schuld an der Frage Quattro Antrieb ja oder nein. Bei BMW, Mercedes gibt es in die Foren nicht die Frage Allrad ja/nein!
Audi sollte generell den Heckantrieb ab 200 PS anbieten und dann den Käufer nicht einem Quattro Antrieb aufzwingen, der für viele sinnlos ist!
Gruß an alle !
@ PappaBear2002
ganz ehrlich ich versteh nicht, warum du dich an der Aussage so aufhängst? irgendwie hat jeder andere hier dies anscheinend richtig verstanden... undzwar in dem sinn das wenn ein 3.0 an mir vorbeizieht oder in dem fall "drängelt" ich verunsichert wäre ob es dir richtige wahl gewesen ist und dem nachheulen würde!
ich bin ganz gewiss kein raser der das auto immer am limmit fährt, aber mal ehrlich wer von den männern hatte noch nicht diesen gedanken, wenn ein schönes auto im rückspiegel auftaucht und/oder vorbeizieht... "....den hätt ich auch gern...." und wenn man sich so ein auto noch hätte leisten können dann ist der gedanke ja umso dramatischer wie ich finde!
naja wie dem auch sei, eine sinnlose diskusiion wie ich finde. für alles andere bin ich froh, weil es mir zu denken gibt ob ich den mehrverbrauch finanzieren will oder nicht, aber die probefahrt heute wirds ja zeigen...
gruß
@Fast_Driver: Erkläre mir mal bitte, warum Audi bei >200 PS einen Heckantrieb anbieten soll. Sehe den Heckantrieb als Nachteil gegenüber dem Fronttriebler. Als Beispiel nur mal das fehlende Gewicht (Anpressdruck) auf den Antriebsrädern.
Kann mich natürlich auch täuschen. Bitte um Erklärung.
@TS: Dann berichte mal von deiner heutigen Probefahrt. Ich bin gespannt.
Gruß
Nakaron
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
@Fast_Driver: Erkläre mir mal bitte, warum Audi bei >200 PS einen Heckantrieb anbieten soll. Sehe den Heckantrieb als Nachteil gegenüber dem Fronttriebler. Als Beispiel nur mal das fehlende Gewicht (Anpressdruck) auf den Antriebsrädern.Kann mich natürlich auch täuschen. Bitte um Erklärung.
@TS: Dann berichte mal von deiner heutigen Probefahrt. Ich bin gespannt.
Gruß
Nakaron
...sorry,aber das ist nun der Punkt wo ich mich einmischen muß😉...Heckantrieb ist aus der Steinzeit des Automobils...ach so Dynamische Hersteller die diese Antriebsart vehement anpreisen,müssen zahlreiche technische Kniffe anwenden,damit ihre Autos einigermaßen(schnell) fahrbar sind,was aber bei Regen oder gar Schnee trotzdem ins lächerliche ausartet!
Im trockenen sind auch nur richtige Profis mit solchen Autos schnell die Perfekt driften können,wozu aber im öffentlichen Verkehr fast immer der Platz fehlt!
Zum Quattro...ich hatte 14 Jahre einen und nun seit über 2 Jahren keinen mehr!
Fehlen tut mir der Quattro nur ab und an,beim rausbeschleuinigen aus einem Kreisverkehr,wo man zwischen sich und den dynamischen Fahrzeugen ordentlich Meter legen konnte(nun mit dem Frontler sinds halt ein paar Meter weniger😁)
Im Winter kommt man mit einem modernen Fronttriebler und guten Winterreifen auch überall hin!(vielleicht nicht ganz so relaxt wie mit einem Quattro)
Abschließend möchte ich sagen,daß man den Quattro nur wirklich braucht,wenn man im Gebirge wohnt oder öfters einen Anhänger zieht...oder wirklich viel Motorleistung hat(das wird der Grund sein,warum ich bei meinem nächsten Audi wieder zum quattro tendiere😁)
Doch noch was...auch wenn man den Quattro nicht immer braucht...man Bezahlt in Ständig(auch beim gemütlichen dahinrollen auf der Landstraße)...im Verbrauch!
da muss ich auch mal meinen senf dazugeben ;-)
für mich war klar, den stärkeren diesel im a6 zu nehmen, weil ich mir sonst jahrelang vorwerfen würde aus "kostengründen" den spassfaktor nicht gegönnt zu haben.
ich finde, dass man den quattro-antrieb nicht so madig reden sollte.
sobald man nämlich mal nen frontler sportlich lostritt kommt sofort das mäusekino im kombiinstrument -> asr
und sobald es mal feuchter+kälter wird, umso länger ist der kinofilm :-)
beim quattro hat man das nur bei schnee/eis und selbst da ist man immer der erste an der ampel =)
ich "bezahle" den quattro-antrieb sehr gern =)
Zitat:
Original geschrieben von parker153
ich finde, dass man den quattro-antrieb nicht so madig reden sollte.
sobald man nämlich mal nen frontler sportlich lostritt kommt sofort das mäusekino im kombiinstrument -> asr
und sobald es mal feuchter+kälter wird, umso länger ist der kinofilm :-)
Dann muss meiner wohl kaputt sein. Bei mir kommt das nämlich irgendwie nicht.
Mal im Ernst. Das kann man so pauschal wohl kaum sagen. Auch kann ich mich nicht über den fehlenden Spaßfaktor beim 2,7er beschweren, aber das ist ja wie immer subjektiv.
Man sollte sich als potentieller Käufer wirklich die Frage stellen, brauche ich Quattro, ist es mir egal oder will ich sogar keinen quattro.
Bei mir war es letzteres. Hier im Norden würde ich vielleicht an 10 Tagen im Jahr bei Schnee vom quattro profitieren (was nicht heisst, dass ich mit dem Frontkratzer aufgeschmissen bin). Die anderen 355 Tage würde ich das an Board haben, ohne dass ich es merke, aber bezahlen darf ich dafür bei jedem Mal Tanken.
Daher war es bei mir so: Quattro -> bitte nicht. Ergo 3.0 TDI fiel flach, der 2,7 TDI musste es sein. Da ich nochdazu lieber einen HS wollte als einen Automaten, war der 2,7er HS die optimale wahl. Ich behaupte mal, dass er vor allem als HS gefühlt nicht viel schlechter geht als ein 3,0 TDI mit aufgezwungenem Quattro und freiwillig gewählter TT. Klar ist auch dann der 3,0er auf dem Papier noch überlegen, aber eben nicht in dem Maße, dass man sagen kann, der Große fährt dem Kleinen davon.
Auch wenn ich mich wiederhole, ich würde die Wahl des Motors von meinen Präferenzen beim Antriebskonzept und Getriebe abhängig machen.