??? WAS TUN ??? A6 Avant 3.0 oder 2,7 TDI

Audi A6 C6/4F

hallo,

gehöre leider noch nicht zu dem "AUDI-Club" aber das wird sich hoffetnlich bald ändern.
ich habe schon so viel gelesen und gehört, aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden.

spätestens anfang januar will ich mir einen a6 avant zulegen bin mir aber noch recht unschlüssig welcher motor es sein soll. das auto würde sich zu 85% auf Landstraße bewegen und ca. 25000km im jahr fahren. was mir am meisten zu denken gibt ist, ob ich den 3.0er motor finanzieren will bzw. ob er sich beim fahrverhalten usw. von dem 2.7er so viel zum positiven her unterscheidet.

da ich ja z.Z. einen nissan almera mti knapp 75 ps fahre, wird der leistungsunterschied natürlich nicht in worte zu fassen sein. aber wei gesagt ich weiß nicht ob ein 2.7er in dem fall aureichend ist.
jetzt am freitag habe ich eine probefahrt mit einem 3.0 tdi quattro mit allem pi-pa-po... freue mich schon wie ein kind drauf :-)

was mich in vielen berichten etwas stutzig macht sind die verbrauchszahlen, der eine schreibt was von 5,5-8,5l der andere fährt seinen mit min. 10l usw. riesen sprünge wie ich meine. was ist denn nun der "richtwert"?

hmmm ... ich glaub ich hab immer noch keine konkrete frage auf papier gebracht... :-) also...

ist der 3.0er motor sein geld wert, oder bezahlt man zu teuer die mehr-ps im vergleich zum 2.7er motor?

vielen dank für eure komentare

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ayho


. . .
Meinen dicken bin ich im letzten Winter mit Sommerreifen die mittlerweile schon fast Slicks geworden sind (im Winter hatten die auch nicht gerade viel Profil) durchgefahren und ich hatte NULL Probleme. Quattro hat super eingegriffen und das Auto immer schön stabil gehalten, wie auf Schienen quasi. Kann ich nur empfehlen.
. . .

Ja nee is klar, Quattro hilft auch beim bremsen im Schnee mit abgefahrenen Sommerreifen; war wohl ein Winter in Marokko oder so 😉

Mit 190PS, Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man auch fast überall durch. Wenn man normal mit dem Gaspedal umgeht, dann drehen die Räder beim beschleunigen/anfahren auf nasser Strasse auch nicht durch.
Natürlich hat ein 3.0/Quattro seine Vorteile/Besonderheiten (deshalb habe ich ihn ja auch bestellt🙂 ), aber die Physik kann er auch nicht auf den Kopf stellen.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Fast 2 Tonnen auf der Vorderachse fahren sich nicht so toll. Habe mich für den quattro entschieden und bin immer wieder begeistert 😉

Ich habe mich "damals" für den 3.0L entschieden. Ich wollte sowieso wieder einen Quattro (einmal Quattro immer Quattro) und auch Automatik (TT). In dieser Konstellation sind die Mehrkosten des 3.0L vernachlässigbar.

Fahr am besten mal den 3.0L Quattro Probe (machst du anscheinend demnächst) und im Kontrast den 2.7L Frontkratzer am besten sogar mit Handschaltung, dann kannst du denke ich schnell entscheiden, was dir näher liegt.

Mein Schwiegervater hat einen Frontkratzer A6 4B Diesel (180PS), meine Mutter einen Volvo V70 Frontkratzer Benziner (250PS). Ich ziehe öfter mal einen Anhänger und/oder Wohnwagen. Als Zugmaschine ist der 3.0L und besonders der Quattro ein Gedicht.

Mit dem Frontkratzer bekommst du schon 180PS schwer auf die Straße. Wenn es feucht/nass ist erstrecht. Auch wenn's mal kurvig wird macht der Quattro viel Freude, über Winter will ich erst garnicht reden. Rollen auf der Landstraße/AB ist natürlich auch mit Frontkratzer kein Problem. Wenn Audi, dann steht das für mich aber synonym für Quattro. 🙂

Es finden sich denke ich gute Argumente für oder gegen den großen 3.0L wie du siehst.

Wenn du - wie hier auch geschrieben wurde - ein Sparbrötchen suchst, dann nimm ein ganz anderes Fahrzeug (kleiner und leichter). Z.B. einen Subaru 2L Boxer oder Passat oder sowas aber keinen A6.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Fast 2 Tonnen auf der Vorderachse fahren sich nicht so toll. Habe mich für den quattro entschieden und bin immer wieder begeistert 😉

Hallo,

lach, wenn auf der Vorderachse fast 2 Tonnen wären, würde der A6 gesamt gute 3,5 Tonnen wiegen !
Überleg mal wie die Gewichtsverteilung auf 2 Achsen ist !

Nimm den 3.0er.

Ich hatte auch die Wahl und hab es nich bereuht.

Spritverbrauch im Mix 10 Liter (laut Tankstelle) .

Ähnliche Themen

Hi,
"Den Allrad braucht wirklich keiner "

Aha... dann werd ich mal die Kardanwelle ausbauen, bevor ich in die Alpen fahre.

Gruß Reiner

Ps. wenn Du zerren in der Lenkung und scharrende Vorderräder beim beschleunigen haben willst, nimm den 2.7er ohne Q.

Hallo,
mit 2.7 Quattro bin eher ein exote und was soll ich sagen.
Im AHG Betrieb, auf "ich nenne es unsauberen Wegen" ist Quattro immer besser. Und im Winter sowieso

Ich bin mit bem Auto sehr zufrieden in jeder Hinsicht. Mehr muss er für mich nicht haben. Die Ausstattung wäre mir wichtiger als die Mehrleistung.

Aber ich muss auch nicht immer der erste sein und lasse mich auch von hässlichen Autos und Kleinhektiker überholen.

so what.

Gruß
Christoph

Nochmal kurz zu Quattro:
Quattro will ich nie wieder missen. Mal abgesehen davon dass ich der Meinung bin dass ein Vorderantrieb in einem A6 nichts zu suchen hat, vor allem nicht in einem 6 Zylinder Fahrzeug, ist Quattro vor allem bei Nässe und im Winter nicht zu ersetzen.

Meinen dicken bin ich im letzten Winter mit Sommerreifen die mittlerweile schon fast Slicks geworden sind (im Winter hatten die auch nicht gerade viel Profil) durchgefahren und ich hatte NULL Probleme. Quattro hat super eingegriffen und das Auto immer schön stabil gehalten, wie auf Schienen quasi. Kann ich nur empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von chris0606


Ich bin mit bem Auto sehr zufrieden in jeder Hinsicht. Mehr muss er für mich nicht haben. Die Ausstattung wäre mir wichtiger als die Mehrleistung.

Bei einem gebrauchten denke ich dass man für sein Budget einen 3.0 TDI mit besserer Ausstattung findet als einen 2.7 TDI. Beide mit Automatik und Quattro wohl bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von reijada1



Ps. wenn Du zerren in der Lenkung und scharrende Vorderräder beim beschleunigen haben willst, nimm den 2.7er ohne Q.

für Menschen mit digitaler Fahrweise muss der Allrad her - kein Gas/voll Gas 0/1

mit nen bisschen Gefühl im Fuß gibt es keine schnarrende Vorderräder.

Zitat:

Original geschrieben von ayho


. . .
Meinen dicken bin ich im letzten Winter mit Sommerreifen die mittlerweile schon fast Slicks geworden sind (im Winter hatten die auch nicht gerade viel Profil) durchgefahren und ich hatte NULL Probleme. Quattro hat super eingegriffen und das Auto immer schön stabil gehalten, wie auf Schienen quasi. Kann ich nur empfehlen.
. . .

Ja nee is klar, Quattro hilft auch beim bremsen im Schnee mit abgefahrenen Sommerreifen; war wohl ein Winter in Marokko oder so 😉

Mit 190PS, Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man auch fast überall durch. Wenn man normal mit dem Gaspedal umgeht, dann drehen die Räder beim beschleunigen/anfahren auf nasser Strasse auch nicht durch.
Natürlich hat ein 3.0/Quattro seine Vorteile/Besonderheiten (deshalb habe ich ihn ja auch bestellt🙂 ), aber die Physik kann er auch nicht auf den Kopf stellen.

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von ayho


. . .
Meinen dicken bin ich im letzten Winter mit Sommerreifen die mittlerweile schon fast Slicks geworden sind (im Winter hatten die auch nicht gerade viel Profil) durchgefahren und ich hatte NULL Probleme. Quattro hat super eingegriffen und das Auto immer schön stabil gehalten, wie auf Schienen quasi. Kann ich nur empfehlen.
. . .
Ja nee is klar, Quattro hilft auch beim bremsen im Schnee mit abgefahrenen Sommerreifen; war wohl ein Winter in Marokko oder so 😉

Ich kann nirgendswo in meinem Beitrag lesen dass das Quattro meinen dicken beim Bremsen geholfen hat 😉 .. Ich schreibe doch nur davon dass ich wie auf Schienen gefahren bin trotz abgefahrener Sommerreifen. Das heißt für mich kein rutschen, durchdrehen der Reifen oder sonst der gleichen. Und wer (wie du ja auch in deinem Beitrag geschrieben hast) Gefühl im Fuss hat und mit dem Pedal umgehen kann bekommt das Bremsen auch noch hin ohne zu rutschen.

Also nochmal zusammengefasst: Fakt ist, trotz abgefahrener Sommerreifen bin ich dank Quattro ohne Probleme durch den Winter gekommen. 😁

...und wieder wird hier gegeneinander, in meinen Augen völlig sinnlos, diskutiert.

Vielleicht sollten wir bald einen neuen Thread aufmachen: Selbsthilfegruppe der Nicht Quattro Fahrer;-).

Ehrlich gesagt, finde ich diese Art von Fragen völlig Banane!!

DENN, letztlich gibt es nur eine Person, die einem diese Frage beantworten kann, und das ist nunmal man selbst. Und sonst KEINER!! Niemand in diesem Forum, oder auf der gesamten Welt!!

Denn jeder Mensch ist verschieden, jeder hat seine eigenene Ansichten, Priortäten und Empfinden.

Also lieber TE: Probefahren und selbst entscheiden!!

Ich habe mich damals gegen Quattro entschieden, da ich sehr nördlich wohne, also Flachland, kaum Anhänger ziehe und somit einen Quattro schlichtweg nicht erforderlich war. Klar würde ich mich freuen, wenn ich dann mal in den Skiurlaub fahre, aber man muss doch mal SELBST kalkulieren: Kosten/ Nutzen Faktor!!

Wer selbst das nicht kann, sollte sich selbst mal fragen: Bin ich eigentlich "reif" für ein Autokauf??

Langsam nervt diese Dauerdiskussion wirklich...Was ist besser, was soll ich nehmen, wer bin ich, und wie heiße ich eigentlich, ??

LG,
Stefan

Die Frage ist, was willst du: quattro? Automatik?
Also der 2.7TDI als Handschalter mit Frontantrieb ist eine sehr gute und spritsparende Kombination. Der Der 3.0TDI bietet noch etwas mehr, allerdings hat auch ein paar Leistungsverlsute durch den Quattro. Dafür hat man mehr Traktion. Willst du unbedingt Quattro oder willst du unbedingt Automatik, dann greif zum 3.0TDI, ansonsten zum 2.7TDI.

Ach ja, was macht beim Verbrauch den Unterschied:
Quattro kostet ca. 1L,
Automatik kostet ca. 1L

Ich verbrauche mit meinem 2.7TDI Front HS rd. 7.5-8 L, fahre allerdings auch ziemlich schnell. Bei der Fahrweise sind das dann bei einem 3.0TDI Quattro Tiptronic knappe 10L.

Wenn du allerdings gemütlich auf der AB fährst und viel außerorts, kannst du den 2.7TDI auch locker mit der 6 vor'm Komma fahren. Fährst du dagegen nur in der Rush Hour, können es auch mal 9L sein. Daher die riesigen Unterschiede 😉

Zitat:

Original geschrieben von majestix


Den Handschalter 2.7 gibt es aber gebraucht nur sehr selten als Quattro.

"Sehr selten" ist tendenziell noch übertrieben - den 2.7 TDI gibt und gab es nie mit quattro und Handschaltung.

Ich habe vor kurzem meinen zweiten Avant 2.7 TDI quattro geliefert bekommen und könnte mit der Motorenwahl nicht zufriedener sein.

WOW... vielen dank für die gorße Resonanz, hätte ich nicht gedacht.

diese Überlegung mit der Autobahn hatte ich auch schon sehr oft... dass wenn ich mir den 2.7er hole und der dicke 3.0er drängelt dann hinten, würde ich mir best. während der fahrt eine runterhauen!

ich tendiere immer mehr zu dem 3.0, mal schauen was die probefahrt am freitag bringt...

aber kennt ihr das nicht auch, man setzt sich ein limmit (kohlemäßig) und wenn man dann anfängt zu suchen, findet man zwar dass was man will aber immer etwas teuere und dann überlegt man sich... "och sind ja nur 2mille mehr, wenn ich mich anstrenge geht das..." :-) zum kotzen, der probefahrt audi hat noch mehr als ich eigentl. will und steht nur 400m von meinem haus entfernt... kostet aber 5000€ mehr als ich eigentl. bereit bin zu zahlen! (und dann noch die frau, der auch ein toyota oder so reichen würde...rrrrrrr...) so ein fuck!

nun ja, vielen dank aber für eure hilfe!

gruß

.... ja ja immer die Frauen, (kann ich ein Lied von singen)

Ich glaub dass du nach Deiner Probefahrt mit dem 3.0 TDI quattro ein ganz großes Grinsen im Gesicht haben wirst!!!

War bei mir auch so...

Somit ist die Entscheidung glaub ich zumindest schon zu 99% bei Dir gefallen!!!

Viel Spaß bei der Probefahrt und halt uns auf dem laufenden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen