'Wackelkontakt" Fehlermeldung: Fehler Werkstatt Wählhebel P

VW Golf 7 (AU/5G)

Liebe MotorTalker,

bei einem jüngst erstandenen Golf 7 1,4 TSI BMT mit DSG (EZ 06.14) leuchtet für weniger als eine Sekunde obige Meldung auf. So kurz, dass ich sie nie ganz erfassen konnte, und abgelegt unter Fahrzeugstatus findet sich dann nichts mehr.

innerhalb von etwa 1300 km tauchte Meldung etwas 5-6 mal auf, nur ganz kurz aufflackernd.

Der Wagen wurde bei VW gekauft mit Gebrauchtwagengarantie. KM-Stand 35.000. Durch den Vorbesitzer wurde leider keine Verlängerung der Garantie beantragt.

Die Meldung wird kaum reprodizierbar sein und ist innerhalb kürzester Zeit auch nicht mehr verfügbar.

Kommt das häufiger vor - muss man sich damit abfinden?

Beste Antwort im Thema

Ich gucke mal wenn ich Zuhause bin.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Manchmal ist die Lsg. einfacher und näher, als man denkt 😁

Werde ich die Tage machen und einen Diagnoseauszug Posten, eventuell übersehe ich ja etwas. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen.' überführt.]

Das is aber auch nich so einfach, über Googel was zu finden 😁😁😁

Auch eine 4 Jahre alte Batterie kann das zeitliche gesegnet haben und diese Probleme verursachen. Problem im CAN halte ich für unwahrscheinlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen.' überführt.]

Ähnliche Themen

Wow, richtige hands on Mentalität hier... die Ebay Links habe ich schon durch, der schlaue Nutzer findet hier den Hinweis "nicht mehr vorrätig".

Daher ja meine Frage nach Alternativvorschlägen. Danke aber an faceman22 für die Unterstützung abseits des Verlaufs hier.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 12. April 2023 um 21:09:43 Uhr:


Das is aber auch nich so einfach, über Googel was zu finden 😁😁😁

Zitat:

@Panicx3 schrieb am 14. Apr. 2023 um 11:47:17 Uhr:


...der schlaue Nutzer findet hier den Hinweis "nicht mehr vorrätig".

Bei Posten des Links waren noch 4 Stück vorrätig. Wenn die ja so rar gesät sind haben wahrscheinlich andere User gestern freudig das Angebot angenommen.

Das befürchte ich auch 🙁

Bei mir war noch einer da. Wie sagte Gorbatschow mit dem zu spät kommen???

Der Fehlerspeichereintrag macht nicht etwas stutzig.
Batterie würde ich komplett ausschließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Position P verlassen.' überführt.]

Asset.HEIC.jpg

Hallo,
ich habe zu diesem hier eigentlich schon ziemlich gut erklärtem Problem eine Frage, deren Antwort ich nicht finden konnte. Erstmal zum Auto: VW Golf 1.4 TSI, EZ 07/2014, DSG mit schwarzem Gehäuse, der auch manchmal die Fehlermeldung wie beschrieben (Wählhebel P usw.) anzeigt.
Natürlich würde ich gern vermeiden, die komplette Schalteinheit für viel Geld austauschen zu lassen und hatte mich gefreut, als ich hier gelesen habe, dass es einen "Reparatursatz" mit der Nr 5Q0........ (Microschalter) gibt.
Leider hat man mir bei VW gesagt, dass dieser Schalter bei meinem Fzg nicht funktioniert. Mein Golf ist ein 2015er Modell und das Teil gibt es nur für die Modelle ab 2016.
Weiß hier jemand zufällig, ob es auch an den älteren Modellen funktioniert? Optisch sieht es exakt so wie bei den jüngeren Modellen aus, aber niemand konnte mir sagen warum es nicht funktioniert. Ist vielleicht die Pinbelegung anders?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank und Gruß,
Michael

bei keinem einzigen Online-Angebot steht was von einer Baujahr-Beschränkung. Im Gegenteil, das schwarze Teil (ZF) passt ebenfalls bei etlichen anderen Modellen, ebenfalls ohne Angabe des Baujahrs. Hauptsache die Farbe stimmt 😉

Hier übrigens eine imo brauchbare Anleitung zum Einbau (schwarz/ZF):
https://www.youtube.com/watch?v=uBAnXG9pW64

(für weiß gibt es auch genug)

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich versteh halt nicht, warum VW sagt das beim Modell 2015 das komplette Teil ausgetauscht werden muß, ab Modell 2016 es aber den Microschalter zum "Nachrüsten" gibt. Hab selber in der Teileliste mit reingeschaut und es ist tatsächlich so. In den Werkstätten wird bis 2015 ausgetauscht, ab 2016 wird der Microschalter verbaut. Warum kann mir bei VW niemand sagen, man vermutet, dass die Pin-Belegung eine andere ist!?

Der User hier hatte wie ich den Post interpretiere ebenfalls BJ2014 und ZF:

https://www.motor-talk.de/.../...kstatt-waehlhebel-p-t6385694.html?...

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sie die mechanische Steckverbindung identisch lassen, aber die Pinbelegung ändern. Es macht sich ja auch nicht jeder so viele Gedanken wie du/wir ... was da sonst alles passieren könnte 😉 .

Super, vielen Dank für den link! Das ist ja genau das, was ich wissen wollte, ob das schon mal jemand bei nem 2014er gemacht hat.

Wenn man die Mittelkonsole nicht ganz ausbauen möchte, ist das Schlimmste bei der Aktion, die Schraube durch das neue Plastikteil an ihren alten Platz zu manövrieren. Man sieht halt nichts und die Gefahr besteht, dass sie nach unten fällt
Ich habe Tücher in die umliegenden Spalte gesteckt, damit sie nirgends abhauen kann und die Schraube mit einem Stück Isolierband provisorisch am neuen Plastikteil fixiert, damit sie nicht gleich rausrutscht, wenn man blind versucht sie reinzudrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen