"W on" schalter im Golf GT

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wozu ist im neuen Golf GT der "W on" schalter am Schalthebel, dort wo auch das ESP ausgeschaltet werden kann? In der Bedienungsanleitung bin ich nicht fündig geworden

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf-admirer


im prinzip ist der GT echt der hammer, allerdings stört mich, dass es beim benziner noch kein dsg gibt...
sowie die teilweise dürftige sportliche ausstattung, siehe sitze, lenkrad etc.

find das schade!!! bisschen sportlicher wäre wohl besser gewesen!🙁

Hallo,

ich glaube, dann würde keiner mehr einen GTI kaufen.

Gruss a4quattro-driver

Zitat:

Original geschrieben von knalle


Sorry, hast recht. Der TDI scheint das auch zu haben.
Aber welchen Sinn macht das beim Diesel?
Ich meine, der Turbo bläst doch erst bei 1500-2000 U/min,
während der Kompressor beim TSI ja schon bei Leerlaufdrehzal Druck erzeugt.
Von daher dürfte das reine ANFAHRDREHMOMENT beim TSI höher liegen, zumal die Übersetzung beim Benziner natürlich niedriger ist.
Klar, der GT TDI hat schon Bums, aber auch nur 30 NM mehr, gegenüber dem normalen 2.0 TDI. Dieser bräuchte die Won Taste ja dann auch und der Corolla und....

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich dachte nur der TSI hätte die Taste, eben wegen dem zusätzlichen Kompressor.

Hat denn jemand die Drehmomentkurven von beiden GT's?

Gruß

moin,

Motor, Getriebe, Elektrik

Motor - Bauart 4-Zylinder-Ottomotor

Hubraum 1,4 l/1.390 cm³

Bohrung/Hub 76,5/75,6 mm

Max. Leistung 125 kW (170 PS) bei 6.000/min

Max. Leistung (Erdgas) kein Angebot

Max. Drehmoment 240 Nm bei 1.750-4500/min

Max. Drehmoment (Erdgas) kein Angebot

Verdichtung 10,0

Emissionsklasse Euro 4

Getriebe 6-Gang

Batterie 220 A (44 Ah)

Generator 110 A

Gewichte Leergewicht 1.271-1.429kg

Zul.Gesamtgewicht 1.850 kg

Zuladung 579-421 kg

Zul. Achslast vorn/hinten 1.020/900 kg

Zul. Anhängelast gebremst bei 12%/8% 1.400/1.700 kg

Zul.Anhängelast gebr. bei 12/8% (Erdgas) kein Angebot

Zul. Anhängelast ungebremst 650 kg

Stützlast/Dachlast 75/75 kg

Fahrleistungen Höchstgeschwindigkeit 220 km/h

Höchstgeschwindigkeit (Erdgas) kein Angebot

Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 5,7/7,9 s

Beschleunigung v. 0-80/100 km/h (Erdgas) kein Angebot

Weitere Daten

Kraftstoff nach 99/100/EG Super Plus bleifr. 98 ROZ (95 ROZ mögl.)

und der GT TDI

Motor, Getriebe, Elektrik

Motor - Bauart 4-Zylinder-Dieselmotor

Hubraum 2,0 l/1.968 cm³

Bohrung/Hub 81,0/95,5 mm

Max. Leistung 125 kW (170 PS) bei 4.200/min

Max. Leistung (Erdgas) kein Angebot

Max. Drehmoment 350 Nm bei 1.750-2500/min

Max. Drehmoment (Erdgas) kein Angebot

Verdichtung 18,5

Emissionsklasse Euro 4

Getriebe 6-Gang

Batterie 330 A (61 Ah)

Generator 140 A

Gewichte:

Leergewicht 1.293-1.445 kg

Zul. Gesamtgewicht 1.870 kg

Zuladung 577-425 kg

Zul. Achslast vorn/hinten 1.060/880 kg

Zul. Anhängelast gebremst bei 12%/8% 1.500/1.700 kg

Zul.Anhängelast gebr. bei 12/8% (Erdgas) kein Angebot

Zul. Anhängelast ungebremst 680 kg

Stützlast/Dachlast 75/75 kg

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit 220 km/h

Höchstgeschwindigkeit (Erdgas) kein Angebot

Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 5,7/8,2s

Beschleunigung v. 0-80/100 km/h (Erdgas) kein Angebot

Weitere Daten

Kraftstoff nach 99/100/EG Diesel mind. CZ 51 nach DIN EN 590

__________________________________________________________

so wie du sehen kannst, entwickeln beide ihr max. Drehmoment bei 1750upm (was nicht weiter verwunderlich ist dank des kompressor's), der TDI hat aber 90NM mehr.

der GT kommt mit 240nm und entsprechender Bereifung bestimmt auch noch bei schnee und regen ohne "W on" gut weg.

der TDI würde garantiert das gesamte drehmoment wegregeln...

seh ich ja bei meinem im winter, der hätte bei volleistung viel zuviel drehmoment untenrum...da hättest du ab glatteis anfahren oder auf schnee 0 chance. dein auto würde schlichtweg kurz anrucken und dann ausgehen! hab ich shcon probiert mit meinem (allerdings unfreiwillig 😁)

mfg

PS: für si ein "W on" system wäre man in einigen besseren Wagen dankbar! der 530i meines Vater wird bei einer geschlossenen Schneedecke beim anfahren im 3ten gang soagr noch leicht versetzt...könnte tödlich sein. Somit ist das "W on" was ganz ganz feines...

Laut AutoBild ist das Won Program auch bei nässe sehr hilfreich!

Zitat:

Original geschrieben von marc-haertel


ist absolut der Hammer diese Karre🙂 Besser als der GTI finde ich.

Besser als der GTI? In welcher Beziehung??

Ich habe beide kurz hintereinander gefahren und kann sagen das der GT dem GTI bei weitem nicht das Wasser reichen kann. Weder bei der Beschleunigung, noch beim Durchzug und schon gar nicht bei der Endgeschwindigkeit.

Ehrlich gesagt war ich von dem GT bisschen enttäuscht, besonders was die Optik angeht.

Eigentlich war der Kauf des GT schon beschlossene Sache, aber nach der Probefahrt hab ich mich dann ganz schnell für den GTI entschieden

Ähnliche Themen

naja , dann gibs ja imemr noch das argument verbrauch , das steht für mich an 2ter stelle.

BITTE BITTE BITTE!!!

Nicht auch diesen GT Threat wieder mit GT vs. GTI zumüllen!!!

DAAANKEE!!

musste gestern 90 km fahren.bei schneebedeckter straße.W-ON hab ich die ganze zeit drinnengehabt.SEHR hilfreich beim anfahren,SEHR hilfreich beim bergauffahren.ob es auch spritsparend wirkt kann ich nicht sagen.verbrauch 5,7 L bei 57km/h im durchschnitt,schneller gings nicht bei dem ganzen schnee.
alles in allem eine sehr gute sache,im zusammenspiel mit ASR und ESP schön zu fahren.

Seit wann hat der Benziner kein DSG?

Zitat:

"im prinzip ist der GT echt der hammer, allerdings stört mich, dass es beim benziner noch kein dsg gibt...

Zitat:

Original geschrieben von z3zeichi


"im prinzip ist der GT echt der hammer, allerdings stört mich, dass es beim benziner noch kein dsg gibt...
sowie die teilweise dürftige sportliche ausstattung, siehe sitze, lenkrad etc"

Seit wann hat der Benziner kein DSG?

das war am anfang so.gab es noch nicht.erst nach ein paar monaten.glaub so ab april

Mal ne wahrscheinlich sehr dumme Frage:

Das ASR regelt doch sowieso die Motorleistung und das Drehmoment, falls die Räder durchgehn. Wieso dann die W-Taste???

das ist es ja, asr regelt erst wenn es sich schon (durch)dreht...
das soll ja verhindert werden...

das ASR braucht auch erst einen Moment bis es eingreift.hier hast du wenn du nur ein wenig aufs gas trittst ein fahrgefühl wie wenn der motor nur 30 PS hätte.könnt man evtl. mit einer getriebeuntersetzung vergleichen.du kannst noch mehr gefühl aufbringen

Deine Antwort
Ähnliche Themen