"Vorsprung durch Technik" war gestern

BMW 5er F10

In letzter Zeit diskutiere ich immer wieder mit vielen Personen über BMW und Audi. Viele sagen zu mir wieso hast du dir den keinen A6 statt dem F10 gekauft. Wollen mir einreden, dass Audi innovativer sei. Oder fragen mich hat den deine Limo quattro -,-

Meiner Meinung hat seit ca. 2006 Audi einfach keine Chance gegen BMW. Viele nennen mich Fanboy oder sonstiges. Mag zwar stimmen aber BMW ist und bleibt für mich einfach eine der besten Automarken.
Das Problem bei den ganzen Audi ist doch, dass jeder Audi gleich aussieht. Du kannst dir einen A4 kaufen die meisten werden sagen ist das ein A6? Genau so wie beim A8. Da sieht man doch keinen Unterschied. Ganz zu schweigen von den Motoren die von Skoda bis zu audi und dann noch in Seat usw. eingebaut werden *Baukastenprinzip*

Nicht das ihr denkt ich hätte generell etwas gegen Audi. NEIN!! Mir gefallen sogar viele Modelle zb. ganze A5 Reihe, der S8, der R8,..
Nur hab ich ein Problem damit, dass heut zu tage wirklich jeder glaubt bmw sei Jahrzehnte hinten. Noch weiter hinten als MB (hab nix gegen MB). Zu den wenigen guten Dingen bei Audi zählt glaub ich eher die Marketingabteilung als die Designer.

Würde gerne eure Meinung hören 🙂

PS: Das soll keinesfalls ein Thread werden in den andre Fans oder so beleidigt werden sondern eher eine informative Diskussion.

Beste Antwort im Thema

Ich sage dazu nur eins,

Die Deutschen bauen die besten Autos der Welt ! Alle sehen toll aus und machen spass
Ob Benziner oder Diesel ob Coupe oder Kombi jeder sucht und kauft sein Auto für sich und dabei
Macht keiner einen Fehler weil alle bauen tolle Autos.

Mein Vater sagt immer, dass beste auto der Welt ist das was ich gerade fahre.

Audi, BMW und Mercedes egal was gekauft wird, keiner macht dabei einen fehler.
Endschieden wird rein nach geschmack. Zu sagen der ist bessser oder schlechter währe falsch.

Ich habe in der Familie einen A6 Kombi und einen F11 beide Diesel
Mein Vater Fährt eine E Klasse T Modell als Benziner. Alle aktuelle Modelle.

Ich fahre öfter mal alle Autos und mir machen alle einen riesen Spass.

Das einzigste was ich persönlich nicht gut finde ist, dass bei Mercedes der Schalthebel
ans Lenkrad gewandert ist.

Ihr alle da draussen freut euch auf eure Audi, BMW und Mercedes und habt spass
Mit euren wunderschönen Fahrzeugen.

Eins will ich noch loswerden.
Ich Liebe Motorsport und bin mit meinem Sohn bei vielen Veranstalttungen dabei.
Ich schwinge BMW Fahne neben an Sitzen Leute die Audi oder Mercedes Fahnen schwingen
Keiner macht stress oder beledigt einen alle haben spass zusammen.

Macht das hier auch so wie auf den Tribühnen hab spass und seid nett zu einander.
Freut auch am Vorsprung durch Technik, freude am Fahren oder auf Ihren guten Stern
Auf allen Strassen.

All zeit unfall freie fahrt

517 weitere Antworten
517 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Dieser ganze Fred ist unglaublich. Am meisten erstaunt mich dieses Bedürfnis, unbedingt aufzuzeigen warum die "andere" Marke schlechter ist als die "eigene". Erinnert mich an die Zeit, als ich 14 war.

Ich komme jetzt mit einem neuen "Antriebskonzept": Ich habe einen S5 und fahre jede Woche auch einen 335. Ich finde beide Autos toll und freue mich jedes mal in das eine oder andere einzusteigen. Ich glaube, irgendwas stimmt nicht mit mir...

Du bist halt ein unsensibles Antitalent :P

Nein, ganz ehrlich ich kann jetzt auch keinen grandios, emotionalen oder fahrdynamischen Unterschied zwischen meinem privat Quatto dem Firmen A6 oder Firmen 530er mit Heckantrieb feststellen. Das mag am Limit in die eine oder anderer Richtung tendieren aber ich erforsche den fahrdynamischen Grenzbereich gsd nur sehr selten und freiwillig schon gar nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Du bist halt ein unsensibles Antitalent :P

Tja, willkommen im Club!

🙂

Hallo!

Fahrdynamisch sehe ich ebenfalls keine großen Unterschiede ob man nun z.B. einen 530d oder einen A6 3.0 TDI nimmt (solange man nicht ein Fahrzeug mit der Multitrnic erwischt. Die werde ich wohl nie leiden mögen). Der größte Unterschied ist halt innen bei Optik, Design, MMI, i-drive und vieles mehr. Da war BMW beim E60 in meinen Augen auf dem Holzweg und Audi stand besser da (deshalb fuhr ich nach etlichen BMW einen A8). Nun hat BMW mächtig zugelegt und ist in meinen Augen vorbeigezogen. Mal schauen, wie es in ein paar Jahren aussieht, denn keiner der Hersteller schläft.

CU Oliver

Klar ist alles Geschmacksache, aber das Leeren der Geldbörse hat nichts mit Geschmack zu tun.

Ähnliche Themen

Fahrdynamik ist vielleicht falsch gesagt, weil diese Dickschiffe sicher nicht fuer die Rennstrecke gemacht sind. Geht schlichtweg um das Fahrverhalten im Alltag, und da gibt es durchaus Unterschiede.

Der Audi laeuft halt deutlich besser geradeaus, waehrend sich der BMW wesentlich zackiger und leichtfuessiger um die Ecken bewegen laesst. Fernab vom Grenzbereich.

Vom Abrollkomfort her haben sie beide gegenueber einer E-Klasse nichts zu bestellen, was bei Audi dem Fahrwerk und bei BMW den RFT geschuldet ist. 

für mich sind Audi und Bmw auch mehr oder weniger auf gleicher Ebene es gibt wie auch die meisten Vorredner schon sagten halt hier und dort Vorteile und NAchteile und ein wenig andere Philosophien.

Nehmen wir den Antrieb da wurde grundsätzlich ja schon ausgelassen über Vorder Hinter und Allrad diskutiert - je nach dem was man lieber hat gibt es ohnehin nur den einen oder anderen Hersteller nur beim Allrad kann man wählen und auch da gibt es hüben wie drüben kleine Vor und Nachteile die aber wenn wohl nur auf ner Rennstrecke oder 1m Neuschnee zum tragen kommen.

Vorteil Bmw sie haben überrall die 8Gang ZF Wandlerautomatik ( wie ich finde die aktuell beste Automatik) Audi hat da mehr Misch Masch, wobei die Stronic so schlecht nicht ist nur beim rangieren konzeptbedingt etwas ich sag mal "unsenssibel" also wirklichen Mist erachte ich nur die Multitronic die könnte sich Audi sparen.

Motorisch: tja was hat Bmw was Audi nicht hat - es gibt 4Zylinder Turbos hüben wie drüben bei Diesel und Benzin. Es gibt 6ender mit Turbo (Diesel und Benzin) auch bei beiden. Der Biturbo Diesel hat bei Audi zwar lange gedauert aber man muß zugeben er geht nun wirklich gut und hat als Alleinstellungsmerkmal den Sound Aktuator ( das muß man(n) natürlich nicht mögen kann man aber 😉 )
Und es gibt V8 Benziner mit Turbo bei beiden.
Bmw hat den Triturbo Diesel als Alleinstellungsmerkmal und Audi den V8 Biturbo Diesel ( auch hier könnte man streiten welcher nun besser ist - in Tests X50d und Porsche Cayenne Diesel S nehmen sich die beiden nicht viel - ich bekomme nur bei 3 Turbos einfach etwas mehr Bauchweh als bei 4l Hubraum mit 2 Turbos)
Einen Vorteil muß ich aus meiner Sicht Audi zugute halten, es gibt in der 200 PS Klasse zumindest bei den Dieseln "noch" einen V6.

Gewichtsmässig liegen die beiden Hersteller auch ziemlich gleichauf, der 5erwurde etwas schwerer der A6 etwas leichter.

Vom Innenraum her fand ich eigentlich immer Audi nen Zacken besser zumidest von der Haptik (Optik ist wie immer Geschmackssache) das hat sich aber wenn man F10/F11 mit dem A6/A7 vergleicht, ehrlicherweise auch geändert und ich sehe beide Hersteller auch da gleichauf.

Lichttechnisch war Audi mit den Leds immer ein bisschen vorraus - auch da hat Bmw aufgeholt mit den Voll Led Scheinwerfern, wobei aktuell ein adaptiver Bixenonscheinwerfer ja technisch nicht wirklich schlechter ist von der Lichtausbeute.
Gespannt bin ich wie sich der neue volldynamische Led Scheinwerfer der im A8 vorgestellt wird schlägt, auch wenn da schon kräftig gestritten wird ob denn nun Audi erfunden hat oder wer auch immer, allerdings wüsste ich bis dato keinen aktuellen Voll Led Scheinwerfer wo quasi immer das Fernlicht an ist und Gegenverkehr, vor einen fahrende Autos, sowie Personen am Straßenrand dynamisch aus dem Fernlicht ausgeblendet werden können.

Und nun kommen wir zum für mich als Audi Fahrer wirklich wunden Punkt, wo ich wirklich sehe das Audi ziemlich im Hintertreffen ist - das ist das MMI im Vergleich zum Idrive und damit in Verbindung die Multimedia und vor allem Connectivity.
Da gibt es bei Audi einiges nicht zb die Steuerung von Fahrzeugfunktionen über Apps, und noch die ein oder andere Kleinigkeit - es wirkt das Mmi halt im Vergleich einfach altbacken. Da muß Audi wirklich aufholen.

Ich bin da selbst momentan einfach hin und hergerissen, nach meinem Suv Versuch wird mir langsam klar der nächste wird wieder Kombi oder Limu. Beim Kombi gefällt mir aktuell der F11 am besten und bei ner Limo komm ich aktuell am A7 nicht vorbei.

Klar ist nur es wird ein 313 Diesel, (leider 😁 ) gibt es denn bei beiden ...

Original vom User Volvolinsky, finde ich irgendwie passend:

Zitat:

Ist man hier diskussionstechnisch tatsächlich schon bei den Fahrzeugmassen?

Huch, das Diskussions-Tempo kann ja keiner mitgehen. Wie macht ihr das nur?

Mittlerweile hat das JEDER, und wenn ich JEDER sage, dann meine ich damit ABSOLUT JEDEN, mitbekommen, sich dazu selbst 17x ausgekotzt, und danach noch 3.457x in irgend einem Forum als absolute Neuheit weitergegeben.

Gestern spielte ich mit meinem Hund das Assiziationsspiel. Ich sagte Opel, er schwer, ich Mittelkonsole, er viele Knöpfe, ich eng, er Opel. Und beide waren wir zunächst glücklich, wir haben alles, was wir irgendwo gelesen oder gehört haben, korrekt wiedergegeben. Die mediale Gehirnwäsche funktioniert astrein, wir konnten das Thema abhaken und weiter Gassi gehen.

Aber irgendwas blieb offen, irgendwie fehlte sowas wie eine Referenz-Reaktion, als machte ich denselben Test nochmals. Ich sagte Golf, mein Hund sagte Dellen, ich sagte Raum, er Beschi$$, ich Preis-/Leistung, er Opel.

Ich wurde und werde daraus nicht wirklich schlau, gehe allerdings davon aus, dass es bei einem anderen Verhältnis zwischen Hersteller und Medien, auch über Opel weitaus andere Dinge zu sagen gäbe, als permanent die alten, ewig gleichen, einfallslosen und den persönlichen Kontakt als meidend bestätigenden Punkte, die stets als Minus-Punkt 1-3 heruntergebetet werden.

Nahezu faszinierend sind diverse Aussagen einiger user, die beanstanden, das Opel bei einer Modellvariante einer BESTEHENDEN Serie nicht abspeckt.

Glaubt hier wirklich jemand, Opel kenne die eigenen "Baustellen" nicht?

Fragt sich niemand, warum alle nachfolgenden Modelle diesbezüglich besser wurden?

Ein Mokka liegt gewichtsmäßig im Mittelfeld seines Segments (Mini führt, ASX ist das Schlusslicht), ein Adam liegt ebenfalls gut, und der Cascada zeigt doch offensichtlich, dass auch der "ultraleichtbauende" A5 sich nicht wirklich absetzen kann.

Demnach müsste der Cascada ja eigentlich noch immer Leichtbau sein, immerhin liegen ja nur einige kg zwischen den beiden. Aber wird der Opel von der Presse auch so gesehen?

Ich Naivchen, es ist doch ein Audi, also ein verkappter VW, da sind schon 50kg weniger bei 1.7to Ultraleichtbau, und wenn man das oft genug wiederholt, dann wird an den Stammtischen (ja, auch hier ist nur ein Stammtisch) nachgekaut.

Der neue Q2 soll wieder so ein Leichtbau-Dingens (AMS) werden, ab 1.400kg, und gleich groß wie der Mokka. Der ist aber kein Leichtbau, obwohl er unter 1.400kg beginnt.

Wieder so ne Sache, die ich nicht ganz verstehe, ich werde wohl wieder mal meinen Hund fragen müssen...

Hallo!

Jaja, diese Hunde. Selbiges habe ich mit meinem Hund versucht.

Ich sagte BMW, von ihm kam sportlich.
Audi? - Einheitsbrei
Antrieb? - Quattro

Ja, was denn nun?

Also weitergefragt.

Motor? - Reihensechser
Überholimage? -Baudi (immer diese Entscheidungsschwierigkeiten bei ihm oder hat er genuschelt?)
iDrive? - gut
MMI? - Knöpfe, Knöpfe
Design? - A7

Ja, kann der sich denn nicht mal festlegen?

Ich wurde fieser.

Marketing? - Audi
Jaguar? - Alternative
Mercedes? - mein Hund spricht nicht mehr mit mir

Tja, so sind sie halt unsere Vierbeiner.

CU Oliver

Ich kann mich teilweise den Vorposterm anschliesen.
Ich habe etliche BMW´s und Audi´s (Frau) gefahren.

Mein persönliches Fazit:

BMW: Besserer Motor/ Laufkultur, Interiour schlechter verarbeitet

Audi: Innen besser und hochwertiger verarbeitet als die 5er BMW. Alles was im Audi metalisch aussieht, ist metall/Alu (Türgriffe, Zierleisten, Logos etc z.B.)

-> Ausnahme mein F07 jetzt, der absolut mit Audi Qualität vom Interiour mithält.

einziges Manko in den Audi Innenräumen des 4G sind derzeit die leidigen Sitze, die bereits nach 1.000 km mehr Falten haben als der BMW vermutlich nach 50.000

danke das habe ich vergessen - da ich aktuell im Q5 glücklicherweise nicht betroffen bin - ja da ist neben mmi - ein wirkliches Problem die zum teil schon bei Neuwagen vorhandenen Falten im Leder der Sitze.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ich kann mich teilweise den Vorposterm anschliesen.
Ich habe etliche BMW´s und Audi´s (Frau) gefahren.

Mein persönliches Fazit:

BMW: Besserer Motor/ Laufkultur, Interiour schlechter verarbeitet

Audi: Innen besser und hochwertiger verarbeitet als die 5er BMW. Alles was im Audi metalisch aussieht, ist metall/Alu (Türgriffe, Zierleisten, Logos etc z.B.)

-> Ausnahme mein F07 jetzt, der absolut mit Audi Qualität vom Interiour mithält.

Etwas ungenau deine Aussagen.

Sogar im E9x sind die Aluleisten aus Metall. Im 5er das gleiche. Welchen F07 fährst du?

ich weiß gar nicht, wieso hier viele der Meinung sind, dass der Audi besser verarbeitet wäre.
Als ich einen A6 Probe gefahren habe, klapperte es aus dem Handschuhfach und aus den vorderen Türen und das Plastik im Innenraum des Probe gefahrenen A4 entpuppte sich beim Anfassen auch von der Kategorie "naja".

Zitat:

Original geschrieben von R0LLI


ich weiß gar nicht, wieso hier viele der Meinung sind, dass der Audi besser verarbeitet wäre.
Als ich einen A6 Probe gefahren habe, klapperte es aus dem Handschuhfach und aus den vorderen Türen und das Plastik im Innenraum des Probe gefahrenen A4 entpuppte sich beim Anfassen auch von der Kategorie "naja".

Versteh ich auch nicht...

hatte letzte Woche das Vergnügen einen neueren A6 zu fahren. Steigt man ein, gleich ein 'aha' Gedanke, also nicht schlecht, aber nach einer halben Stunde hat mich auch so ein knistern fürchterlich genervt. Die Hebel hinter dem Lenkrad sahen dazu noch so billig aus wie vom '99er Sharan.

Das mit dem Knistern beim Audi kann ich betätigen. Hatte ich auch bei 2 Fahrzeugen und obwohl in der Werkstatt konnte das Problem nie behoben werden. Vielleicht (war mein Verdacht) waren es Verspannungen in der Fahrzeugkarosse.

Bei BMW noch nie festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen