"Vorsprung durch Technik" war gestern

BMW 5er F10

In letzter Zeit diskutiere ich immer wieder mit vielen Personen über BMW und Audi. Viele sagen zu mir wieso hast du dir den keinen A6 statt dem F10 gekauft. Wollen mir einreden, dass Audi innovativer sei. Oder fragen mich hat den deine Limo quattro -,-

Meiner Meinung hat seit ca. 2006 Audi einfach keine Chance gegen BMW. Viele nennen mich Fanboy oder sonstiges. Mag zwar stimmen aber BMW ist und bleibt für mich einfach eine der besten Automarken.
Das Problem bei den ganzen Audi ist doch, dass jeder Audi gleich aussieht. Du kannst dir einen A4 kaufen die meisten werden sagen ist das ein A6? Genau so wie beim A8. Da sieht man doch keinen Unterschied. Ganz zu schweigen von den Motoren die von Skoda bis zu audi und dann noch in Seat usw. eingebaut werden *Baukastenprinzip*

Nicht das ihr denkt ich hätte generell etwas gegen Audi. NEIN!! Mir gefallen sogar viele Modelle zb. ganze A5 Reihe, der S8, der R8,..
Nur hab ich ein Problem damit, dass heut zu tage wirklich jeder glaubt bmw sei Jahrzehnte hinten. Noch weiter hinten als MB (hab nix gegen MB). Zu den wenigen guten Dingen bei Audi zählt glaub ich eher die Marketingabteilung als die Designer.

Würde gerne eure Meinung hören 🙂

PS: Das soll keinesfalls ein Thread werden in den andre Fans oder so beleidigt werden sondern eher eine informative Diskussion.

Beste Antwort im Thema

Ich sage dazu nur eins,

Die Deutschen bauen die besten Autos der Welt ! Alle sehen toll aus und machen spass
Ob Benziner oder Diesel ob Coupe oder Kombi jeder sucht und kauft sein Auto für sich und dabei
Macht keiner einen Fehler weil alle bauen tolle Autos.

Mein Vater sagt immer, dass beste auto der Welt ist das was ich gerade fahre.

Audi, BMW und Mercedes egal was gekauft wird, keiner macht dabei einen fehler.
Endschieden wird rein nach geschmack. Zu sagen der ist bessser oder schlechter währe falsch.

Ich habe in der Familie einen A6 Kombi und einen F11 beide Diesel
Mein Vater Fährt eine E Klasse T Modell als Benziner. Alle aktuelle Modelle.

Ich fahre öfter mal alle Autos und mir machen alle einen riesen Spass.

Das einzigste was ich persönlich nicht gut finde ist, dass bei Mercedes der Schalthebel
ans Lenkrad gewandert ist.

Ihr alle da draussen freut euch auf eure Audi, BMW und Mercedes und habt spass
Mit euren wunderschönen Fahrzeugen.

Eins will ich noch loswerden.
Ich Liebe Motorsport und bin mit meinem Sohn bei vielen Veranstalttungen dabei.
Ich schwinge BMW Fahne neben an Sitzen Leute die Audi oder Mercedes Fahnen schwingen
Keiner macht stress oder beledigt einen alle haben spass zusammen.

Macht das hier auch so wie auf den Tribühnen hab spass und seid nett zu einander.
Freut auch am Vorsprung durch Technik, freude am Fahren oder auf Ihren guten Stern
Auf allen Strassen.

All zeit unfall freie fahrt

517 weitere Antworten
517 Antworten

Au..... Audi!

Ich wünschte mir, dass viele mehr diese tollen grandiosen Fahrzeuge aus Ingolstadt fahren würden!

Sehr viele mehr!

Dann hätte ich mit meinem schlechten BMW wieder etwas exklusives, was nicht an jeder Ecke steht😉

Bleiben wir mal bei den Fakten:
-Da wo BMW ist, wäre Audi gern
-Verarbeitungsqualität ist das eine, täuscht aber nicht über schlechtere Motoren, Media/Navitechnik und Gesamtkonzept (Frontantrieb, Asymmetrie, siehe LINK) hinweg
-Ich sehe pro Woche quer durch D 10x mehr A6 als 5er, weil Audi die Dinger quasi in den Markt drückt (nicht in meinem Kopf entstanden, das sagt der BMW Verkäufer, der Kunden verliert)
-Sportlichkeit in Verbindung mit Stil und Eleganz ist BMW
-Man muss es nur fahren, um es zu spüren
-Viel vom Audi Teilerfolg hat mit dem Pricing und den Möglichkeiten im Carpolicy-Segment, dem RS-Getue und dem übertriebenen Sportlichkeitsanspruch zu tun - ein iPhone kauft auch keiner, weil Android so hinter dem Mond ist und die Devices alle Schrott sind, sondern weil man halt emotional entscheidet und konsumiert
-BMW ist und bleibt weltweit die wertvollste Luxusmarke im KFZ Sektor

RS Getue...M Getue...hach ja...Preislich ist der Audi billiger weil er in der Grundausstattung weniger hat. Vom Preis die Qualität ableiten ist nicht sehr Smart. Außerdem drückt jeder seine Kutschen in den Markt. Egal ob MB, BMW oder Audi. Also solche Faschismus Sätze sind doch sehr Peinlich! 75% des Marktes bestimmt Flottenleasing. Bei allen!
Schlechtere Motoren ist jetzt mal dahin gestellt. Vorderradantrieb ist nicht das Optimum aber für Bergbewohner ne Option zu Heck. Ach da können wir ewig diskutieren....

Wie ich in meinem letzten Beitrag hier erwähnt habe, bin zwei Audi A6 gefahren und kann die Erfahrungen von Stef 320i bestätigen.
Sofern ich darüber allein entscheiden kann, kommt mir jedenfalls kein Audi mehr auf den Hof.
Zur Zeit fahre ich meinen 5. BMW (2 x 3er und 3 x 5er) und hatte mit keinem Auto auch nur die geringesten Probleme. Mit beiden Audis hatte ich jede Menge Trouble. Ich führe das hier nicht weiter aus. Ältere Beiträge von mir geben darüber Auskunft.

Und das Bergbewohner mit nem Frontkratzer im Vorteil sind, ist nach wie vor ein Irrglaube.
Versuche mal im Winter jemanden auf einem Schlitten den Berg hochzuziehen und anschließend den Berg hoch zu schieben. Dann weisst Du was besser geht.

Mein Kollege, wohnt im übrigen am Berg und fährt bei Glätte mit seinem Opel immer Rückwärts hoch. soviel zum Antriebskonzept.

Zum Preis: Schau Dir mal die aktuellen Konditionen bei den Full-Leasing-Gesellschaften an, die i.d.R. die Groß-Konzerne mit Flotten ausstatten. Dann weisst du wer Autos über den Preis in den Markt drückt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Wie ich in meinem letzten Beitrag hier erwähnt habe, bin zwei Audi A6 gefahren und kann die Erfahrungen von Stef 320i bestätigen.
Sofern ich darüber allein entscheiden kann, kommt mir jedenfalls kein Audi mehr auf den Hof.
Zur Zeit fahre ich meinen 5. BMW (2 x 3er und 3 x 5er) und hatte mit keinem Auto auch nur die geringesten Probleme. Mit beiden Audis hatte ich jede Menge Trouble. Ich führe das hier nicht weiter aus. Ältere Beiträge von mir geben darüber Auskunft.

Und das Bergbewohner mit nem Frontkratzer im Vorteil sind, ist nach wie vor ein Irrglaube.
Versuche mal im Winter jemanden auf einem Schlitten den Berg hochzuziehen und anschließend den Berg hoch zu schieben. Dann weisst Du was besser geht.

Mein Kollege, wohnt im übrigen am Berg und fährt bei Glätte mit seinem Opel immer Rückwärts hoch. soviel zum Antriebskonzept.

Zum Preis: Schau Dir mal die aktuellen Konditionen bei den Full-Leasing-Gesellschaften an, die i.d.R. die Groß-Konzerne mit Flotten ausstatten. Dann weisst du wer Autos über den Preis in den Markt drückt.

Sorry das ist kein Irrglaube das seh ich jeden Winter wenn nicht geräumt ist stehen zuerst auf unserer Dorfbergetappe die mit glatten Reifen und dann die Heckschleudern und dann komm ich mit Frontkratzer und zuletzt wenn überhaupt Quattro.

Wie bereits erwähnt sind die Audis ja billiger also sind wohl auch die Konditionen günstiger.

Ich weiß nicht ob du hier was vom Pferd erzählen willst.

Naja Irrglaube.... es ist halt schon ein bisschen Stammtischweisheit dabei.
Rückwärts hochfahren bei Schnee ist so eine Sache weil:

- Moderne Winterreifen nur bei Vorwärtsfahrt optimalen Grip haben.
- Frontantrieb Autos Motor und Übergewicht in der Regel dann eben hinten haben was sich nicht so einfach als genereller Antriebsvorteil auf ein Hinterradangetriebenes Auto mit Motor vorne umlegen lässt.

Der Frontantrieb hat im Winter schon deutliche Vorteile. Im Extremfall frisst er sich halt nur noch mühsam vorwärts aber er schiebt dich bei Last wenigstens nicht in eine Richtung aus der Spur oder noch schlimmer in den Graben wie das bei Hinterradantrieb meist der Fall ist.
In solchen Situationen geht halt im Endeffekt nix über Allrad.

Heckschleuder sind die modernen BMW schon seit den 90-igern nicht mehr. Mit dem E36 kam der erste BMW mit einer Gewichtsverteilung von 50:50 auf Voder- und Hinterachse.
In Kombination mit der ASR fährt der BMW jeden Berg hoch wo die Frontkratzer rückwärts fahren müssen.
In einem Punkt stimme ich zu, der Fronttriebler ist für ungeübte Fahrer oder Fahrer mit weniger Gefühl für Auto's besser geeignet.
Aber wenn Frontantrieb soviel besser ist, warum verwendet Audi dann im Motorsport Heckantrieb? Siehe z.B. in der DTM?
Auch in der Köngsklasse des Motorsports finden wir keinen Fronttriebler. Warum wohl nicht?
Die einzige Erklärung dafür ist, das die Masse der Autofahrer mit der Fahrphysik im Grenzbereich überfordert sind. Die anderen fahren halt BMW! 😁

@scooterdie Die wenigsten Winterreifen sind Laufrichungsgebunden.

Naja Motorsport ist ein schwieriger Vergleich, insbesondere die DTM mit ihren Einheitsautos.
Natürlich hat der Heckantrieb mit Heck oder Mittelmotor im Motorsport unbestreibare Vorteile.
Die bringen uns auf der Strasse nur leider wenig.
Es ist ja nicht so das ein A6 oder ein 5er fahrdynamisch, sportliche Naturen sind.
Da könnten man auch streiten ob ein Nashorn oder ein Elephant besser um die Kurve geht.
Beim 1er oder 3er seh ichs ja noch ein wobei BMW da auch mit den Jahren deutlich an Bissigkeit  eingebüßt hat, entschärfen die Autos ja mittlerweile wos nur geht.
Auch der erste TT ist immer ein nettes Beispiel. Trotz Front oder Allradantrieb ein wirklich Fahrdynamisches Auto. Wie die Geschichte in Kombination mit den ganzen Hobbyrennpiloten ausgegangen ist wissen wir ja ...

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Na dann lach ruhig.
Hab ich alles schwarz auf weiß, sämtliche Rechnungen vom Audi-Zentrum und vom BMW Händler.

Versicherung beim BMW billiger, Steuer billiger, Inspektionen billiger.
Was teurer ist: Reifen (17 Zoll vs 19 Zoll), Bremsscheiben (sind beim BMW etwa doppelt so groß 😛) und Sprit.

Achso gehören Spritkosten etwa nicht zum Unterhalt?

In dieser Rechnung nicht, da ich keinen 2.0TDI mit nem 20d vergleiche.

Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


@SHAUnicorns:
Das ist doch ganz einfach. BARTMAN hatte vergessen zu sagen, dass er in seinen E60 billigstes Baumarkt-Oel (selbst) eingefuellt hat, waehrend der Polo in der Werkstatt das empfohlene (zugegebenermassen teure) Markenoel bekommen hat.😉

Gruss Ossilek

Liegt wohl eher an den Öl- und Arbeitspreisen die Audi aufruft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Ich bin ganz sicher kein Audi-Fanboy. Aber schlechte Autos baut Audi ganz sicher nicht. Nur weil man mal einen Audi hatte und der halt sehr viele Probleme gemacht hat, muss das ja noch lange nicht heißen, dass alle Audis Schrott sind. So eine Denkweise ist dann doch etwas engstirnig. Noch besser sind die Geschichten a la "ein Bekannter von einem Bekannten, dessen Cousine hat auch nur Probleme mit Audi" 🙂
Und sorry, wer einen N54 fährt, sollte seinen Mund bezüglich "Schrott" auch nicht zu voll nehmen 😉

Engstirnig?

Ich kann zugeben, dass auch andere Hersteller nur mit Wasser kochen und weiß auch dass BMW nicht fehlerfrei ist. Trotzdem erlebe ich persönlich sowie im Bekanntenkreis defekte und andere Dinge, wie sich aufschaukelnde Antriebsstränge, nur bei Audi.

Zum Thema N54 sag ich nur: Mehrmals Motor des Jahres und bisher immer noch kein auch nur annähernd gleichwertiger Motor vom Ingolstädter Premium-VW-Händler. Kinderkrankheiten gabs natürlich, welche BMW meist auf Kulanz gelöst hat.

Hallo!

Wir können jetzt noch stundenlang darüber streiten, welche Antriebsvariante nun die beste ist. Audi hat Frontantrieb und Allrad. Letzterer ist ersterem geschuldet, denn ein leistungsstarkes Auto mit Frontantrieb ist leider nur schwer machbar. Es sind zu viele Krafteinflüsse in der Lenkung und das Auto bekommt die Kraft nicht auf die Straße. Aufgrund dieses Erbes musste zwangsläufig entweder vieles umgestellt werden oder man wählte den Allradantrieb für die größeren Motoren. Aus dem Zwang wurde dann eine Philosophie, die sich gut verkaufen lässt. Eine ausgesprochen sportliches Fahrweise ist mit Frontantrieb auch nur schwer möglich. BMW hatte es einfacher, musste jedoch ebenfalls reagieren um beim Allrad-Trend mitzumischen.

Im Winter muss man auch als BMW-Fahrer anerkennen, dass wenn viel Schnee liegt, man mit einem Allrad natürlich besser bedient ist. Der Fronttriebler meines Sohnes hat ebenfalls weniger Probleme als die BMW der Familie. Das ist für mich jetzt aber kein Grund, dass ich nur noch Frontantrieb oder Allrad möchte, dafür sind diese Tage hier viel zu wenig. Im letzten Winter waren sie z.B. überhaupt nicht vorhanden. Ich brauche zweimal im Jahr bei den Urlaubsfahrten viel Stauraum, deshalb verkaufe ich aber dennoch nicht meine Limousine und lege mir einen Caddy Maxi zu. Da gibt es Dachkoffer etc. als bessere Lösung - im Winter, wenn nichts mehr läuft, gibt es Schneeketten.

Aber das darf ein jeder für sich entscheiden und soll/kann/darf dann auch mit seiner Entscheidung glücklich sein/werden.

Die Technik mal außer acht gelassen, spricht bei mir eines nicht für Audi und das ist der unterirdische Service der hiesigen Audi-Werkstätten. Bei der vor Ort sind die Verkäufer noch hochnäsiger als die Kunden und bei der anderen, von der ich meinen A8 hatte, hat sich nach dem Verkauf um nichts mehr gekümmert. Obschon ich kein Kunde mehr war, bekam ich von BMW z.B. Freikarten für die Essener Motorshow. Ich kann mir locker eine solche Karte selber leisten, es ist und bleibt aber eine nette Geste. Leihwagen bei Audi waren VW Polo oder dergleichen. Klasse, wenn man einen A8 abgibt und dafür einen Polo bekommt, der ungefähr 10% des Wertes des A8 entspricht. Bei BMW gibt es einen F10, wenn man einen F10 in die Werkstatt gibt. Probefahrten bei Leasingende hat Audi mir exakt null ermöglicht (ein ultra trauriges Bild), BMW stellte mir hingegen jedes Wochenende ein anderes Fahrzeug hin.

Auch das mag in jedem Ort anders sein, es gibt auch gute Audi-Händler und hundsmißerable von BMW. Hier vor Ort sieht es aber leider so aus und damit disqualifiziert sich Audi selber, obschon ich z.B. einen A7 immer noch sehr schön finde. So ist und bleibt er aber keine Alternative, denn nicht nur das Auto muss stimmen, auch der Rest nach der Fahrzeugübergabe.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von ossilek


@SHAUnicorns:
Das ist doch ganz einfach. BARTMAN hatte vergessen zu sagen, dass er in seinen E60 billigstes Baumarkt-Oel (selbst) eingefuellt hat, waehrend der Polo in der Werkstatt das empfohlene (zugegebenermassen teure) Markenoel bekommen hat.😉

Gruss Ossilek

Achso 🙂

Wir haben noch niemals Öl mitgebracht zu den Vertragshändlern. Das, was ihr vermutet, hat mein alter Herr auch gedacht. Das doofe Gesicht, als ich ihm die Rechnung gezeigt habe, war wirklich unbezahlbar. Es ist einfach so, dass Audi für seine Original-Teile oft Mondpreise verlangt. Manchmal sogar noch mehr.

Hallo!

Alte Rechnungen mal durchgeschaut.

Literpreis Öl bei Audi (A8 4E 4.2 TDI) 33,32€ (28,00 netto)
Lieterpreis Öl bei BMW (F10 M5, aktuell da Einfahrinspektion, der M5 will leider nur das absolut beste Öl) 20,23 Euro (17 Euro netto)

Ich war erstaunt, da ich immer angenommen hatte, dass BMW da vom Stamme der "Nimm" ist.

CU Oliver

Danke milk101! Ich glaube den IN-Fahrern, dass das schwer zu glauben ist. Es ist aber so! Audi ist bei nahezu allen Verschleißteilen oft deutlich teurer.

Dieser ganze Fred ist unglaublich. Am meisten erstaunt mich dieses Bedürfnis, unbedingt aufzuzeigen warum die "andere" Marke schlechter ist als die "eigene". Erinnert mich an die Zeit, als ich 14 war.

Ich komme jetzt mit einem neuen "Antriebskonzept": Ich habe einen S5 und fahre jede Woche auch einen 335. Ich finde beide Autos toll und freue mich jedes mal in das eine oder andere einzusteigen. Ich glaube, irgendwas stimmt nicht mit mir...

Hallo!

Wobei man auch bedenken sollte, dass dieses Öl, also z.B. Castrol Edge 5W-30 oder 0W-40 (zugelassen ist nur ACEA A3/B3 und A3/B4), Vollsynthetic) als FST-Variante ungefähr 9,00 Euro kostet (je Liter, 5 Liter Gebinde sind preiswerter) und in der Professional-Variante ca. 12 Euro. BMW verdient da also immer noch genug dran, zumal die das Zeug per Tanklaster beziehen. Ich bin mir sicher, dass da der Literpreis noch erheblich niedriger liegt.

Bei Amazon liegt das originale BMW-Motoröl 0W-40 bei 7,99 Euro je Liter. http://www.amazon.de/.../ref=oh_details_o06_s00_i00?...

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen