"Vorsprung durch Technik" war gestern
In letzter Zeit diskutiere ich immer wieder mit vielen Personen über BMW und Audi. Viele sagen zu mir wieso hast du dir den keinen A6 statt dem F10 gekauft. Wollen mir einreden, dass Audi innovativer sei. Oder fragen mich hat den deine Limo quattro -,-
Meiner Meinung hat seit ca. 2006 Audi einfach keine Chance gegen BMW. Viele nennen mich Fanboy oder sonstiges. Mag zwar stimmen aber BMW ist und bleibt für mich einfach eine der besten Automarken.
Das Problem bei den ganzen Audi ist doch, dass jeder Audi gleich aussieht. Du kannst dir einen A4 kaufen die meisten werden sagen ist das ein A6? Genau so wie beim A8. Da sieht man doch keinen Unterschied. Ganz zu schweigen von den Motoren die von Skoda bis zu audi und dann noch in Seat usw. eingebaut werden *Baukastenprinzip*
Nicht das ihr denkt ich hätte generell etwas gegen Audi. NEIN!! Mir gefallen sogar viele Modelle zb. ganze A5 Reihe, der S8, der R8,..
Nur hab ich ein Problem damit, dass heut zu tage wirklich jeder glaubt bmw sei Jahrzehnte hinten. Noch weiter hinten als MB (hab nix gegen MB). Zu den wenigen guten Dingen bei Audi zählt glaub ich eher die Marketingabteilung als die Designer.
Würde gerne eure Meinung hören 🙂
PS: Das soll keinesfalls ein Thread werden in den andre Fans oder so beleidigt werden sondern eher eine informative Diskussion.
Beste Antwort im Thema
Ich sage dazu nur eins,
Die Deutschen bauen die besten Autos der Welt ! Alle sehen toll aus und machen spass
Ob Benziner oder Diesel ob Coupe oder Kombi jeder sucht und kauft sein Auto für sich und dabei
Macht keiner einen Fehler weil alle bauen tolle Autos.
Mein Vater sagt immer, dass beste auto der Welt ist das was ich gerade fahre.
Audi, BMW und Mercedes egal was gekauft wird, keiner macht dabei einen fehler.
Endschieden wird rein nach geschmack. Zu sagen der ist bessser oder schlechter währe falsch.
Ich habe in der Familie einen A6 Kombi und einen F11 beide Diesel
Mein Vater Fährt eine E Klasse T Modell als Benziner. Alle aktuelle Modelle.
Ich fahre öfter mal alle Autos und mir machen alle einen riesen Spass.
Das einzigste was ich persönlich nicht gut finde ist, dass bei Mercedes der Schalthebel
ans Lenkrad gewandert ist.
Ihr alle da draussen freut euch auf eure Audi, BMW und Mercedes und habt spass
Mit euren wunderschönen Fahrzeugen.
Eins will ich noch loswerden.
Ich Liebe Motorsport und bin mit meinem Sohn bei vielen Veranstalttungen dabei.
Ich schwinge BMW Fahne neben an Sitzen Leute die Audi oder Mercedes Fahnen schwingen
Keiner macht stress oder beledigt einen alle haben spass zusammen.
Macht das hier auch so wie auf den Tribühnen hab spass und seid nett zu einander.
Freut auch am Vorsprung durch Technik, freude am Fahren oder auf Ihren guten Stern
Auf allen Strassen.
All zeit unfall freie fahrt
517 Antworten
mal meinen Senf dazu:
Ich habe auch mal (kurzfristig) überlegt statt eines BMW einen Audi A6 Avant zu kaufen und eine Probefahrt gemacht.
Dass ich keinen Audi fahre ist mehreren Dingen geschuldet:
1. Die Fahreigenschaften haben mich im Vergleich zum BMW nicht überzeugt.
2. Die Kiste verbrauchte auf meiner "Hausstrecke" rund 1 Liter mehr an Sprit bei ähnlicher Motorisierung.
3. von der ach so viel gelobten Audi Verarbeitungsqualität konnte ich nicht so viel feststellen. Bei der Kiste klapperte es aus den vorderen Türverkleidungen und aus dem Handschuhfach. Und wenn man kein S Line nimmt, hält sich das mit der Qualitätsanmutung auch stark in Grenzen.
4. völlig unfreundliche, lustlose und überhebliche Verkäufer
Bei BMW ist sicher auch nicht alles Gold was glänzt aber ich hätte bei Audi für mich einen eindeutigen Rückschritt gesehen.
gibt es denn bez A6 vs 5er sonderausstattung (technikgedöns) die audi nicht anbietet 😕
Wo bitte ist denn der Kofferraum größer beim A6? Siehe hier!
Wo es um Schnee geht, ist MartinBru nicht weit weg. Im Sommer ist es recht ruhig um ihn... 😉 😁
Zitat:
1. Das Marketinggeschwätz von BMW ist mindestens genauso nervig wie das der Mitbewerber (oder habt Ihr Euch z. Bsp. aus Freude am Fahren 4-Zylinder und Franzosen-Motoren im Einser gewünscht?).
Vollkommen richtig, deshalb ist Marketinggeschwätz ja auch kein Kaufargument.
Zitat:
2. BMW hat durchaus schon den einen oder anderen Griff in's Klo gemacht - z.Bsp.: C. Bangle Design mit den Toilettendeckeln als Kofferraumdeckel (E60, E65), rausfaulende Hinterachsen beim 3er (E46), der Hängebauchschwein-Schweller des ersten Einser (E87), die Einführung der albernen Lines bei den aktuellen 3ern und 5ern (wer möchte ein Auto haben, dass mit 2. Namen "Modern" heißt?).
Stimmt auch. Jeder Hersteller hat so seine Leichen im Keller. Umso wichtiger ist es, einen Hersteller zu wählen, der seine Leichen begraben hat anstelle sie weiterhin den Kunden in Rechnung zu stellen (siehe Multitronic).
Zitat:
3. Auch wenn es viele verdrängen: Hinterradantrieb ist nur die drittbeste Lösung im Strassenverkehr! Bei leistungsstarken Autos hat AUDI den Allradantrieb in Großserie gebracht und erst danach kamen BMW mit xDrive und MERCEDES mit 4matic.
Hinterradantrieb ist nicht die drittbeste sondern bei aktuellem Stand der Technik die zweitbeste Lösung. Die Regeln der Physik gelten heute genauso wie gestern und morgen.
Genau das ist ja der Grund, warum Audi den Allrad in Großserie bringen MUSSTE! Während mir die anderen Hersteller Allrad als Option zum konventionellen Heckantrieb anbieten, habe ich diese Wahl bei Audi gar nicht.
Mittlerweile gibt es übrigens keine echten Qualitätsunterschiede mehr zwischen quattro, Xdrive und 4Matic.
Zitat:
Weiter ist auch ein AUDI mit 200 PS und Frontantrieb durchaus fahrbar (auch auf nasser Strasse ) und zwar mindestens genauso gut wie ein Hinterradantriebler.
Entweder ist es einfach frech gelogen oder basiert auf blanker Dummheit - beides tragisch. Der günstige Vorderradantrieb aus der Kleinwagenklasse ist ab einer bestimmten Fahrzeugklasse und -leistung technisch nicht mehr sinnvoll. Die Traktionsnachteile und die aufwändige Entkopplung von Lenkung und Antriebseinflüssen sprechen gegen den Vorderradantrieb.
Aber Du brauchst Dich nicht von mir bekehren zu lassen. Geh einfach zu Audi und frag nach einem 3-Liter-Diesel mit 2WD. Du wirst ja sehen, wohin sie Dich schicken...
Zitat:
Denn eines solltet Ihr nicht vergessen: Nicht jeder (auch nicht die begnadeten BMW-Fahrer) ist ein Walter Röhrl (von der Fahrzeugbeherrschung her) und die tägliche Fahrtroute führt nun einmal nicht über die Nordschleife. Im Übrigen ist AUDI inzwischen - Achtung, jetzt aufschreien - auch bei den Fahreigenschaften inzwischen auf Augenhöhe. Falls es überhaupt noch einen Unterschied gibt, dann ist der für uns im Strassenverkehr nicht mehr nachvollziehbar.
Weil es keine starren Ausrichtungen mehr gibt. Kein Hersteller kann es sich mehr leisten, seine Kundengruppe einzuschränken. Ob sich ein Auto komfortabel oder sportlich anfühlt, ist doch schon lange nicht mehr vom Markenemblem auf der Haube abhängig.
Markenneutral hat man heutzutage die Wahl zwischen Standard- oder Sportfahrwerk, dynamischen Dämpfern, Luftfederung, Niveauregulierung, Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung und Übersetzung, Felgen von 16" bis 21" und über den Boardcomputer auswählbares Ansprechverhalten.
Somit braucht man sich nicht im Vorfeld festzulegen sondern kann sein Auto je nach Bedarf und Laune einstellen.
Zitat:
5. Beim Öffnen der Motorhaube (z. Bsp. auch F10/11) sieht man es schon: Der Motor steht ja halb in der Armaturentafel. Im Auto sitzend hat man dann das Monstrum hoch vor sich und sitzt wie eingemauert.
Das Bestreben einer idealen Gewichtsverteilung sowie der Einsatz von R6-Motoren fordern ihren Tribut - absolut richtig! "eingemauert" ist dabei eine subjektive Empfindung. Nicht wenige schätzen noch die alten BMW-Tugenden von der Integration des Fahrers in das Auto. Wer es luftig mag, setzt eh lieber in das Wartehäuschen an der Bushaltestelle.
Auch im Audi A4 ist der Motor im Gegensatz zum Vorgänger ein gutes Stück nach hinten gerutscht. Die Kopflastigkeit wurde dem früheren A4 immer angekreidet.
Zitat:
6. Das riesige Navi-Display hat leider das falsche Format, denn meine Route ist senkrecht (ist der häufigste Anzeigemodus) leider nur schlecht zu sehen. Nach rechts und links ist der Bildschirm ja gross genug, wird da aber nicht so oft benötigt.
Auch das ist schlicht und ergreifend dummes Zeug. Beim Einsatz der Splitscreen-Funktion erschließen sich einem die Vorteile des BMW-Display sofort. So kann man im optimalen Verhältnis eine eingenordete Karte in großem Maßstab darstellen (natürlich nur für diejenigen, die geographisch noch nicht komplett verblödet sind) und zusätzlich eine in Fahrtrichtung ausgerichtete Detailkarte - perfekt.
Aber nach Deiner Logik müßte das Audi-Navi ja absolut untauglich sein. Denn neben Größe und Seitenverhältnis bestimmt in erster Linie die Auflösung, was man sieht bzw. was man nicht sieht. Das 8"-Audi-Navi hat eine Auflösung von 800x480 (kein Witz!) während das 10,2"-BMW-Navi über 1280x720 verfügt. Also unabhängig von der Horizontalen sieht man im BMW-Navi in der Senkrechten immer bedeutend mehr als im Audi.
Natürlich macht die Markenbrille keinen Sinn. Aber gerade deshalb kann die eigene Kaufentscheidung ja von sinnvollen, teils technisch klaren Kriterien abhängen anstatt von dummen Floskeln.
Bei Audi stört mich die Zwangskopplung an Allrad (Allrad gerne, aber bitte als Option) sowie das Wirrwarr der Automatikgetriebe. Bei BMW bekommt man die 8-Gang-Automatik von ZF im 5er für den 2-Liter-4-Zylinder wie auch für die Topmotorisierungen. So handhabt es auch Mercedes mit seiner 7G-Tronic.
Bei Audi ist das verfügbare Getriebe von Motor und Antriebsart abhängig. So eine Gängelei ist nicht mehr zeitgemäß. Insbesondere da die Kunden der Einstiegsmodelle immer noch mit dem sprit- und leistungsfressenden Multitronicschrott bestraft werden.
Bei Audi geht im Moment viel über den Preis. Es gibt interessante Pakete, Listen- und Zubehörpreise sind teilweise niedriger. Ich glaube auch, daß Audi bei der Innenraumhaptik immer noch das Maß der Dinge ist. Und das man versucht, den Topdieseln etwas Sound anzueignen, ist auch ein guter Schritt. BMW hat das leider verpennt während es bei Mercedes nichtmals den entsprechenden Motor gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Aber Du brauchst Dich nicht von mir bekehren zu lassen. Geh einfach zu Audi und frag nach einem 3-Liter-Diesel mit 2WD. Du wirst ja sehen, wohin sie Dich schicken...
nun audi wird dir den 3l 204 PS A6 mit Handschalter oder Multitronic und Frontantrieb anbieten - oder was meintest du ?
also für mich sind Audi und Bmw Antriebs und Performancetechnisch auf so ziemlich einem Niveau
die Multitronic ist nicht das gelbe vom ei - allerdings hat die Stronic doch auch ein paar Vorteile im Vergleich zu den Wandlern - aber halt auch ein paar Nachteile.
oder nehmen wir den Triple Turbo Diesel - er geht nicht schlecht aber der richtige Knaller ist er nun auch nicht (wenn man den Erfahrungsberichten von Besitzern und so manchem Test glaubt) auch da hat Audi (bzw. Aktuell Porsche ) mit dem 4,2l V8 Diesel was ähnliches im Angebot ( Motor stammt ja ursprünglich von Audi) und geht in den Tests ähnlich dem Triturbo bei fast gleichen Verbrauch.
Auch bei der Innenraumanmutung sehe ich jetzt weder Audi noch Bmw im Vorteil zumindest bei den Modellen dich ich vergleiche - F11/ A6 Avant.
Wo Audi meiner Meinung nach aktuell klar im Hintertreffen ist ist der Multimedia und Kommunikations Bereich - zb das Multifunktions Display oder die Steuerung mancher Funktionen über Iphone bzw Android. Das gibt es bei Audi weder für Geld noch gute Worte.
Dafür gefällt mir bei Bmw nicht das es zb den 5er lci nicht mit Standheizung und M-Paket gibt - beides leider beim F11 für mich ein muß - ich hoffe da tut sich noch was sonst ist der F11 definitiv aus der Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wo es um Schnee geht, ist MartinBru nicht weit weg. Im Sommer ist es recht ruhig um ihn... 😉 😁
Haha, ja stimmt schon. Im Winter sind die Vorteile von xDrive natürlich deutlicher zu spüren als im Sommer.
Aber bei diesem "Sommer" mit Dauerregen und Wasser überall und auch zentimeterhoch auf der Fahrbahn, bringt der Allrad so auch immer wieder viel Freude am Fahren, wenn man aus Kurven rausbeschleunigen kann ohne Angst vor dem DSC haben zu müssen.
Solche Diskussionen sind doch ziemlich sinnlos.
BMW, Mercedes und Audi kochen auch nur mit Wasser. Alle drei Hersteller haben ihre Stärken aber auch ihre Schwächen.
Es ist reine Geschmacksache für welchen Hersteller man sich entscheidet. Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten 🙂
Dieses Markenbrillen-Gehabe ist aber einfach nur lächerlich. Einfach mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
Solche Diskussionen sind doch ziemlich sinnlos.BMW, Mercedes und Audi kochen auch nur mit Wasser. Alle drei Hersteller haben ihre Stärken aber auch ihre Schwächen.
Es ist reine Geschmacksache für welchen Hersteller man sich entscheidet. Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten 🙂Dieses Markenbrillen-Gehabe ist aber einfach nur lächerlich. Einfach mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen.
Hmmm...ich versuche das jedesmal aufs Neue. Bei jeder Kaufentscheidung wird unvoreingenommen verglichen, und jedesmal ist ein Audi in der engeren Wahl, ist allerdings unmittelbar nach der Probefahrt als allererster wieder draussen.
Sehr sachlich und objektiv ist der Sachverhalt hier zusammengefasst:
Zitat:
Original geschrieben von ROLLI
Ich habe auch mal (kurzfristig) überlegt statt eines BMW einen Audi A6 Avant zu kaufen und eine Probefahrt gemacht.
Dass ich keinen Audi fahre ist mehreren Dingen geschuldet:
1. Die Fahreigenschaften haben mich im Vergleich zum BMW nicht überzeugt.
2. Die Kiste verbrauchte auf meiner "Hausstrecke" rund 1 Liter mehr an Sprit bei ähnlicher Motorisierung.
3. von der ach so viel gelobten Audi Verarbeitungsqualität konnte ich nicht so viel feststellen. Bei der Kiste klapperte es aus den vorderen Türverkleidungen und aus dem Handschuhfach. Und wenn man kein S Line nimmt, hält sich das mit der Qualitätsanmutung auch stark in Grenzen.
4. völlig unfreundliche, lustlose und überhebliche Verkäufer
Bei BMW ist sicher auch nicht alles Gold was glänzt aber ich hätte bei Audi für mich einen eindeutigen Rückschritt gesehen.
Jeden einzelnen dieser Punkte unterschreibe ich uneingeschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
nun audi wird dir den 3l 204 PS A6 mit Handschalter oder Multitronic und Frontantrieb anbieten - oder was meintest du ?Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Aber Du brauchst Dich nicht von mir bekehren zu lassen. Geh einfach zu Audi und frag nach einem 3-Liter-Diesel mit 2WD. Du wirst ja sehen, wohin sie Dich schicken...also für mich sind Audi und Bmw Antriebs und Performancetechnisch auf so ziemlich einem Niveau
die Multitronic ist nicht das gelbe vom ei - allerdings hat die Stronic doch auch ein paar Vorteile im Vergleich zu den Wandlern - aber halt auch ein paar Nachteile.oder nehmen wir den Triple Turbo Diesel - er geht nicht schlecht aber der richtige Knaller ist er nun auch nicht (wenn man den Erfahrungsberichten von Besitzern und so manchem Test glaubt) auch da hat Audi (bzw. Aktuell Porsche ) mit dem 4,2l V8 Diesel was ähnliches im Angebot ( Motor stammt ja ursprünglich von Audi) und geht in den Tests ähnlich dem Triturbo bei fast gleichen Verbrauch.
Auch bei der Innenraumanmutung sehe ich jetzt weder Audi noch Bmw im Vorteil zumindest bei den Modellen dich ich vergleiche - F11/ A6 Avant.
Wo Audi meiner Meinung nach aktuell klar im Hintertreffen ist ist der Multimedia und Kommunikations Bereich - zb das Multifunktions Display oder die Steuerung mancher Funktionen über Iphone bzw Android. Das gibt es bei Audi weder für Geld noch gute Worte.
Dafür gefällt mir bei Bmw nicht das es zb den 5er lci nicht mit Standheizung und M-Paket gibt - beides leider beim F11 für mich ein muß - ich hoffe da tut sich noch was sonst ist der F11 defitniv aus der Entscheidung.
Hi,
ich stand gerade auch vor der Entscheidung F11 order A6 Avant und gebe Dir Recht, dass beide Hersteller nicht ganz stimmige Eigenheiten bei der Ausstattung haben (S-Paket nur mit Schwarz in Schwarz oder heftigem Individual-Aufschlag).
Der Audi ist von der Basis her mittlerweile sportlicher abgestimmt, fährt sich jedoch auch deutlich agressiver als ein F10/11 (lag vielleicht auch am BiTu 😁).
Das fehlende M-Fahrwerk beim X-Drive ist wirklich nicht nachvollziehbar. Ich hoffe ich werde glücklich mit meiner Wahl, habe aber noch einen harten E46 mit M-Fahrwerk in der Garage ... 😉
Zum Thema Innenraumanmutung möchte ich nur einmal das Head-Up Display im Audi aufführen, einfach nur grausam. Aber das ist ein Tribut an das sehr flache Armaturenbrett im A6.
Als BMW-Joystick (Wahlhebel) Fahrer habe ich mich bei der Probefahrt jedoch etwas schwer getan mit .... losfahren, anhalten, Motor aus und ... da war doch noch was ... ach ja, Wahlhebel zurück auf P. Wie schnell man sich doch an den automatischen BMW Joystick gewöhnt.
Grüße
Marc
ich glaube das mit dem Unterschied Wählhebel/Joystick ist für Bmw Fahrer schwieriger als umgekehrt. Ein Kollege in der Firma hat einen X3 3.0D mit dem Joystick und tut sich bei meinem Q5 schwerer mit der Umstellung als ich im Gegenzug bei seinem X3.
wobei ich jetzt nicht sagen könnte das mir entweder Joystick oder normaler Hebel lieber wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
Es ist reine Geschmacksache für welchen Hersteller man sich entscheidet.
Geschack ist höchstens die Optik. Die anderen Sachen kann man klar objektiv entscheiden und bei Gewichtung der mir wichtigen Punkte gewinnt z.Zt. eben BMW. Das war früher anders und kann sich auch wieder ändern.
Also jemandem Markenbrillen-Gehabe zu unterstellen, nur weil man sich klar für eine Marke entschieden hat und zu dieser Entscheidung steht, ist auch etwas zu kurz gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1109_E36
Solche Diskussionen sind doch ziemlich sinnlos.BMW, Mercedes und Audi kochen auch nur mit Wasser. Alle drei Hersteller haben ihre Stärken aber auch ihre Schwächen.
Es ist reine Geschmacksache für welchen Hersteller man sich entscheidet. Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten 🙂Dieses Markenbrillen-Gehabe ist aber einfach nur lächerlich. Einfach mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen.
so ist es ..... diese labertasche hier können nicht mal sagen ob es sonderaustattung bei BMW gibt die Audi nicht hat .... aber 7gscheit daher labern .... diese dienswagenfahrer 😁
Auf Wiedersehen!
So, ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit und verlasse Euer Forum nun für ein paar Jahre. Habe den 5er, E-Klasse und A6 probegefahren und das für mich derzeit beste Auto, den A6 ausgewählt. Aber E-Klasse und 5er sind auch tolle Autos - nur eben anders. Ich würde allerdings niemals einen davon als Gurke oder den jeweiligen Hersteller als unfähig bezeichnen.
Freue mich jetzt auf meinen kopflastigen, dieselsaufenden und notdürftig zusammengezimmerten verlängerten A4 mit Röhren-Infotainment. Grosse Sorgen macht mir allerdings, dass ich meine Standheizung nicht bereits beim wöchentlichen Abstieg vom Matterhorn einschalten kann und dass ich - unten angekommen - mein Auto überhaupt finde, weil es nicht hupt, blinkt und kreischt.
Bitte, liebe 5er-Piloten, haltet immer grossen Abstand zu mir, weil mein Auto so grottige Fahreigenschaften hat, dass es schon gerne einmal die gesamte Fahrbahnbreite benötigt. Wenn ich dann doch von der Strasse schlittere oder wieder mal irgendetwas anderes an meiner Karre versagt, steigen mir schon jetzt die Schweissperlen auf die Stirn, dass ich schon wieder diesen angelernten und ölverschmierten Mechanikern zum Frass vorgeworfen werde. Dann beschwere ich mich bei meinem lustlosen Verkäufer, der meine eMail gleich in den Shredder weiterleitet.
Mein Gott, hoffentlich schaffe ich nach 3 Jahren mit diesem Dampfer noch die TÜV-Prüfung, weil es mit der Dauerhaltbarkeit von AUDI ja offensichtlich nicht zum Besten bestellt ist.
Ansonsten allen weiterhin gute Fahrt!
Gruss
Ossilek
So ein Post voller Sarkasmus kommt immer dann raus, wenn man einsehen muss, dass man keine objektiven Argument mehr hat.
Trotzdem allzeit gute und glueckliche Fahrt mit Deinem A6. Ach, und noch was: Ich - und soweit ich sehe auch die Mit-Schreiber - habe das Teil nie als Gurke oder den Hersteller als unfaehig bezeichnet. Es ist lediglich so, dass ich Deine Sicht nicht teile. Du schreibst A6, E-Klasse und 5er sind tolle Autos, nur anders. In meiner Wahrnehmung ist der Audi anders und kein tolles Auto. Subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wo bitte ist denn der Kofferraum größer beim A6? Siehe hier!Wo es um Schnee geht, ist MartinBru nicht weit weg. Im Sommer ist es recht ruhig um ihn... 😉 😁
Ich habe auch von dem 4F gesprochen. Den 4G kenn ich noch nicht.