(Vorerst) letzter Tag XC60 - treuer Begleiter mit kleinen Macken
Hallo Gemeinde,
heute erfolgt die Leasingrückgabe meines XC60. Nach drei Jahren und ca. 131.000 km lässt sich folgendes Fazit ziehen:
Er war ein treuer Begleiter, hat mich niemals im Stich gelassen. Es hat immer Spaß gemacht, mit ihm unterwegs zu sein. Selbst meine Frau, die anfangs überhaupt nicht über den Wechsel zu Volvo begeistert war, fährt jetzt wann immer es geht mit dem Elch. Es war immer ein sehr entspanntes Fahren, ob im Sommer auf der Autobahn, oder gestern bei dichtestem Schneetreiben und tief verschneiten Straßen - man fühlt sich immer geborgen und sicher aufgehoben.
Getrübt wurde die Freude durch viele Kleinigkeiten, die immer wieder Werkstattbesuche notwendig machten: falsche Fußmatten (hinten 2x Linke) bei der Auslieferung, ein von Anfang an defekter Sensor für den Füllstand des Wischwassers, diverse Knister-, Klapper-, Knarzgeräusche (die aber alle dauerhaft beseitigt wurden), Poltern von der Vorderachse, Knacken beim Lenken und Bremsen, das Motorruckeln (was auch mit einem neuen Getriebe nicht beseitigt werden konnte - wohl aber durch 4 neue Winterreifen), immer wieder die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig" (obwohl genau richtig), in letzter Zeit häufiger "DSTC Wartung erforderlich" und "AWD deaktiviert, Wartung erforderlich".
Sicherlich, alles Kleinigkeiten, die einen nicht mit Warnblinker am Straßenrand stehen lassen, aber halt nervig.
Getrübt wurde die Freude auch etwas durch den nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch von zuletzt im Durchschnitt knapp 10 Liter. Gut, bei Kälte heizt die dieselbetriebene Zusatzheizung ständig mit, aber trotzdem finde ich, dass das zuviel ist.
Und nun steigt die Spannung, wie das MY13 ab Donnerstag im Vergleich zum MY10 abschneidet. Die Frage wird sein, ob das Auto gereift ist, oder ob über die Jahre hinweg manches "vereinfacht", sprich billiger konstruiert wurde. Ich bin gespannt auf den Verbrauch und den allgemeinen Eindruck. Ich werde berichten!
Gruß vom erzbmw
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
heute erfolgt die Leasingrückgabe meines XC60. Nach drei Jahren und ca. 131.000 km lässt sich folgendes Fazit ziehen:
Er war ein treuer Begleiter, hat mich niemals im Stich gelassen. Es hat immer Spaß gemacht, mit ihm unterwegs zu sein. Selbst meine Frau, die anfangs überhaupt nicht über den Wechsel zu Volvo begeistert war, fährt jetzt wann immer es geht mit dem Elch. Es war immer ein sehr entspanntes Fahren, ob im Sommer auf der Autobahn, oder gestern bei dichtestem Schneetreiben und tief verschneiten Straßen - man fühlt sich immer geborgen und sicher aufgehoben.
Getrübt wurde die Freude durch viele Kleinigkeiten, die immer wieder Werkstattbesuche notwendig machten: falsche Fußmatten (hinten 2x Linke) bei der Auslieferung, ein von Anfang an defekter Sensor für den Füllstand des Wischwassers, diverse Knister-, Klapper-, Knarzgeräusche (die aber alle dauerhaft beseitigt wurden), Poltern von der Vorderachse, Knacken beim Lenken und Bremsen, das Motorruckeln (was auch mit einem neuen Getriebe nicht beseitigt werden konnte - wohl aber durch 4 neue Winterreifen), immer wieder die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig" (obwohl genau richtig), in letzter Zeit häufiger "DSTC Wartung erforderlich" und "AWD deaktiviert, Wartung erforderlich".
Sicherlich, alles Kleinigkeiten, die einen nicht mit Warnblinker am Straßenrand stehen lassen, aber halt nervig.
Getrübt wurde die Freude auch etwas durch den nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch von zuletzt im Durchschnitt knapp 10 Liter. Gut, bei Kälte heizt die dieselbetriebene Zusatzheizung ständig mit, aber trotzdem finde ich, dass das zuviel ist.
Und nun steigt die Spannung, wie das MY13 ab Donnerstag im Vergleich zum MY10 abschneidet. Die Frage wird sein, ob das Auto gereift ist, oder ob über die Jahre hinweg manches "vereinfacht", sprich billiger konstruiert wurde. Ich bin gespannt auf den Verbrauch und den allgemeinen Eindruck. Ich werde berichten!
Gruß vom erzbmw
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karliba
Hallo meraka,Zitat:
Original geschrieben von meraka
.
Zeit darauf überholte ich einen heckgetriebenen Uralt Mondeo, um festszustellen dass ich mich vor ihm gleich auf die linke Abbiegespur zur Autobahn hinter einem Dacia Duster einbremsen musste. Funktionierte wie erwartet. Wurde auch vom Mondeo per Lichthupe goutiert.
Grüße
karliba
Mit der Einführung des Ford Mondeo am 4. März 1993 kehrte Ford in der Mittelklasse nach 22 Jahren wieder zum Frontantrieb zurück. Allerdings war der Mondeo kurzzeitig auch in Verbindung mit dem 2,0-Liter-Motor mit Allradantrieb erhältlich.
Zum rest schreibe ich jetzt mal nichts, ausser die Fahrweise war von dir nicht "Volvooldscool" 😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Das hätte ich nicht geschafft, glaube ich :-)Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
... der gestern widerstanden hat, auf dem Hof nach dem Nachfolger zu sehen
die OHL wollte es so ... sie wollte den Neuen am Donnerstag lieber frisch gewienert in der Auslieferungshalle sehen. Was soll man da machen 😕
@ Martin
Asche auf mein Haupt, aber nach 5 Stunden Kolonne im Schneetreiben musste ich für einen kurzen Ritt ausscheren. Schäme mich, ehrlich, auch dafür, dass ich nen Mini Countryman vor mir her gescheucht habe, bis er dann schließlich auf die mittlere freie Spur auswich. Nee, war nicht nett... dann war da noch der Q7 und der weiße Cayenne... jetzt aber genug
Gruß
karliba
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von karliba
@ MartinAsche auf mein Haupt, aber nach 5 Stunden Kolonne im Schneetreiben musste ich für einen kurzen Ritt ausscheren. Schäme mich, ehrlich, auch dafür, dass ich nen Mini Countryman vor mir her gescheucht habe, bis er dann schließlich auf die mittlere freie Spur auswich. Nee, war nicht nett... dann war da noch der Q7 und der weiße Cayenne... jetzt aber genug
Gruß
karliba
Gut, auch der gesittetste Volvofahrer kann in solchen Situationen mal die "Geduld" verlieren.
Wenn es deine Aktion aber auch noch als Youtube-Video gibt, dann ist das ein Ausschlussgrund und führt zur Strafversetzung ins BMW-, Audi- oder VW-Forum! Oder in alle gleichzeitig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Gut, auch der gesittetste Volvofahrer kann in solchen Situationen mal die "Geduld" verlieren.Zitat:
Original geschrieben von karliba
@ MartinAsche auf mein Haupt, aber nach 5 Stunden Kolonne im Schneetreiben musste ich für einen kurzen Ritt ausscheren. Schäme mich, ehrlich, auch dafür, dass ich nen Mini Countryman vor mir her gescheucht habe, bis er dann schließlich auf die mittlere freie Spur auswich. Nee, war nicht nett... dann war da noch der Q7 und der weiße Cayenne... jetzt aber genug
Gruß
karliba
Wenn es deine Aktion aber auch noch als Youtube-Video gibt, dann ist das ein Ausschlussgrund und führt zur Strafversetzung ins BMW-, Audi- oder VW-Forum! Oder in alle gleichzeitig! 😁
Ich achte sehr darauf, keine Spuren zu hinterlassen 😉
Kleine Macken ist gut.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich meine xc60 ungefähr zur gleichen Zeit bekommen. Nach 5 Rückholaktionen und weiteren ca. 15 bis 20 Werkstattbesuchen in den ersten 1 1/2 Jahren wollte ich schon das Handtuch werfen (Montagsauto?). Ich habe ihn aber trotzdem behalten, da er für mich einfach toll zum Fahren ist und seit den restlichen 1 1/2 Jahren überhaupt keine Probleme mehr macht. Da ich ihm erst 35.000 km abverlangt habe, werde ich ihn wahrscheinlich erst wechseln, wenn Du Deinen zweiten xc60 wechselst. Meinen S60 (Familienfahrzeug) tausche ich jetzt auch erst nach 220.000 km. Natürlich wird es ein Volvo (V40 T3 Momentum).
Hallo erzbmw,
Deine Fusszeile prankt mit rotem Datum ,
Der Austausch ist also vollzogen 🙂 Glückwunsch!
Erste Wechseleindrücke ... mal von der fehlenden Hutze abgesehen...oder hatte der Alte die schon nicht mehr...
Gruß Reb14
(Dirk)
Zitat:
Original geschrieben von Reb14
Erste Wechseleindrücke ... mal von der fehlenden Hutze abgesehen...oder hatte der Alte die schon nicht mehr...
Guckst du hier
KlickKlack