(Vorerst) letzter Tag XC60 - treuer Begleiter mit kleinen Macken

Volvo XC60 D

Hallo Gemeinde,

heute erfolgt die Leasingrückgabe meines XC60. Nach drei Jahren und ca. 131.000 km lässt sich folgendes Fazit ziehen:

Er war ein treuer Begleiter, hat mich niemals im Stich gelassen. Es hat immer Spaß gemacht, mit ihm unterwegs zu sein. Selbst meine Frau, die anfangs überhaupt nicht über den Wechsel zu Volvo begeistert war, fährt jetzt wann immer es geht mit dem Elch. Es war immer ein sehr entspanntes Fahren, ob im Sommer auf der Autobahn, oder gestern bei dichtestem Schneetreiben und tief verschneiten Straßen - man fühlt sich immer geborgen und sicher aufgehoben.

Getrübt wurde die Freude durch viele Kleinigkeiten, die immer wieder Werkstattbesuche notwendig machten: falsche Fußmatten (hinten 2x Linke) bei der Auslieferung, ein von Anfang an defekter Sensor für den Füllstand des Wischwassers, diverse Knister-, Klapper-, Knarzgeräusche (die aber alle dauerhaft beseitigt wurden), Poltern von der Vorderachse, Knacken beim Lenken und Bremsen, das Motorruckeln (was auch mit einem neuen Getriebe nicht beseitigt werden konnte - wohl aber durch 4 neue Winterreifen), immer wieder die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig" (obwohl genau richtig), in letzter Zeit häufiger "DSTC Wartung erforderlich" und "AWD deaktiviert, Wartung erforderlich".

Sicherlich, alles Kleinigkeiten, die einen nicht mit Warnblinker am Straßenrand stehen lassen, aber halt nervig.

Getrübt wurde die Freude auch etwas durch den nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch von zuletzt im Durchschnitt knapp 10 Liter. Gut, bei Kälte heizt die dieselbetriebene Zusatzheizung ständig mit, aber trotzdem finde ich, dass das zuviel ist.

Und nun steigt die Spannung, wie das MY13 ab Donnerstag im Vergleich zum MY10 abschneidet. Die Frage wird sein, ob das Auto gereift ist, oder ob über die Jahre hinweg manches "vereinfacht", sprich billiger konstruiert wurde. Ich bin gespannt auf den Verbrauch und den allgemeinen Eindruck. Ich werde berichten!

Gruß vom erzbmw

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

heute erfolgt die Leasingrückgabe meines XC60. Nach drei Jahren und ca. 131.000 km lässt sich folgendes Fazit ziehen:

Er war ein treuer Begleiter, hat mich niemals im Stich gelassen. Es hat immer Spaß gemacht, mit ihm unterwegs zu sein. Selbst meine Frau, die anfangs überhaupt nicht über den Wechsel zu Volvo begeistert war, fährt jetzt wann immer es geht mit dem Elch. Es war immer ein sehr entspanntes Fahren, ob im Sommer auf der Autobahn, oder gestern bei dichtestem Schneetreiben und tief verschneiten Straßen - man fühlt sich immer geborgen und sicher aufgehoben.

Getrübt wurde die Freude durch viele Kleinigkeiten, die immer wieder Werkstattbesuche notwendig machten: falsche Fußmatten (hinten 2x Linke) bei der Auslieferung, ein von Anfang an defekter Sensor für den Füllstand des Wischwassers, diverse Knister-, Klapper-, Knarzgeräusche (die aber alle dauerhaft beseitigt wurden), Poltern von der Vorderachse, Knacken beim Lenken und Bremsen, das Motorruckeln (was auch mit einem neuen Getriebe nicht beseitigt werden konnte - wohl aber durch 4 neue Winterreifen), immer wieder die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig" (obwohl genau richtig), in letzter Zeit häufiger "DSTC Wartung erforderlich" und "AWD deaktiviert, Wartung erforderlich".

Sicherlich, alles Kleinigkeiten, die einen nicht mit Warnblinker am Straßenrand stehen lassen, aber halt nervig.

Getrübt wurde die Freude auch etwas durch den nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch von zuletzt im Durchschnitt knapp 10 Liter. Gut, bei Kälte heizt die dieselbetriebene Zusatzheizung ständig mit, aber trotzdem finde ich, dass das zuviel ist.

Und nun steigt die Spannung, wie das MY13 ab Donnerstag im Vergleich zum MY10 abschneidet. Die Frage wird sein, ob das Auto gereift ist, oder ob über die Jahre hinweg manches "vereinfacht", sprich billiger konstruiert wurde. Ich bin gespannt auf den Verbrauch und den allgemeinen Eindruck. Ich werde berichten!

Gruß vom erzbmw

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Sportlichkeit 😁 Wozu das S mit SUV doch alles verleiten kann 😉 Im Zweifel verzichte ich darauf aber gerne zugunsten eines sicheren Fahrverhaltens.

Driften geht mit dem GLK übrigens auch nicht. Selbst wenn ich das ASR deaktiviere (das ESP lässt sich bei MB nicht ausschlaten), wird sehr rigide geregelt. Und bevor jemand einen warnenen Hinweis gibt: Es gibt auch Plätzchen abseits der öffentlichen Straßen, wo man das sehr gut austesten kann.

Hallo meraka,

wahrscheinlich kann ich dir den besten Vergleichsbericht liefern. Hatte bis vor einem halben Jahr nen GLK CDI 350 mit Bridgestone im Winter auf einer 17er Felge. Bin gestern mit dem XC60 Ocean Race 500 km von Nordhessen bis München unterwegs gewesen. Die Reifen sind die neuen Michelin Latitude auf 18 Zöllern. Ich war froh und auch nach 7 Stunden glücklich über die neue Kombination.

Es gab auf der ganzen Fahrt, ob in der Kolonne bei 50 km/h hinter den Schneeräumern, oder bei "freier" Fahrt mit > 120 km/h nicht eine brenzlige Situation. Einzig als ich völlig entnervt eine Abkürzung Richtung Günzburg über die Landstraße genommen habe, ist mir zwei mal das HErz in die Hose gerutscht. Einmal weil ich bei extremen Seitenwind und null Sicht auf der Alb auf meiner Spur unter den Schneeverwehungen eine massiv vereiste Kante touchierte - was die Fuhre um einen halben Meter in die Straßenmitte bugsierte und das andere Mal als ich recht forciert auf eine Landstraße einbog, der Volvo wie gewünscht driftete, ich allerdings nicht mit einem entgegen kommenden Bus rechnete. Kurze Zeit darauf überholte ich einen heckgetriebenen Uralt Mondeo, um festszustellen dass ich mich vor ihm gleich auf die linke Abbiegespur zur Autobahn hinter einem Dacia Duster einbremsen musste. Funktionierte wie erwartet. Wurde auch vom Mondeo per Lichthupe goutiert.

Btw, die Sitze sind deutlich besser als beim GLK, die Sitzheizung funktioniert bestens, die Defrostung auch, einzig das Navi ist ne Krücke.

Nimm den Volvo und die Michelin und hab Spaß damit.

Grüße

karliba

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von meraka


Was mich übrigens noch interessiert: Wie fährt sich der XC60 in verschneiten Kreisverkehren bzw. in engen Kurven? Auf deinen normalen Strecken im Erzgebirge sollte es diese Situationen doch recht häufig geben, oder? Ich frage, weil mein GLK in glatten Kreisverkehren furchtbar über die Vorderachse schiebt und ich den Verdacht habe, dass das dem hohen Schwerpunkt bzw. der schlechten Achslastverteilung geschuldet ist. Wenn das wäre, würde sich als Vorteil für den Allrad nur noch das Anfahren (v.a. am Berg) ergeben. Hm 😕
Massgeblich für das Eigenlenkverhalten ist in erster Linie die Geschwindigkeit. Wer zu schnell in einen Kreisverkehr oder Kurve fährt erntet praktisch bei allen Autos Untersteuern, ausgenommen vielleicht Käfer, 911er oder Smart, da heute praktisch alle Autos auf der Vorderachse schwerer sind, oder zumindest nicht mehr Gewicht auf der Hinterachse haben. Das gilt aber nur ohne Lastwechsel, geht man (insbesondere mit schlechter Bereifung hinten) abrupt vom Gas, kann es schnell zum Übersteuern kommen. Eine weitere Möglichkeit ist ein beherzter Gasstoss beim Hecktriebler oder AWD, und schon geht dieser quer.
Du siehst, es ist also nicht ganz so einfach und pauschal zu urteilen, was in welcher Situation geschieht. Wie auch schon geschrieben wurde, spielen die Reifen eine sehr grosse Rolle, diese sind das "Zünglein an der Wage".
P.S. Sowohl der V60 wie der XC60 lassen sich ohne weiteres auch quer fahren, tiefer weicher Schnee vorausgesetzt, dreht sich das Fahrzeug (einmal quer) fast an Ort und Stelle.

Tipp: Ein Winterfahrtraing lässt dich dies gefahrlos ausprobieren, und macht Spass.

Kann denn TomOldi auch XC60 fahren dass er über solch einen Erfahrungsschatz verfügt oder ist das einfach nur aus den Fingern gesaugt?

Zitat:

Original geschrieben von karliba



Nimm den Volvo und die Michelin und hab Spaß damit.

Nimm die Dunlop, und hab noch mehr Spaß ...

Zitat:

Original geschrieben von karliba



Btw, die Sitze sind deutlich besser als beim GLK, die Sitzheizung funktioniert bestens, die Defrostung auch, einzig das Navi ist ne Krücke.

Nimm den Volvo und die Michelin und hab Spaß damit.

Grüße

karliba

Hey, danke... Interessant, dass du ausgerechnet bei dieser Witterung den direkten Vergleich hattest. Und da du gerade damit gefahren bist: Welchen Motor hattest du und wie zufrieden warst du mit der GT?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Massgeblich für das Eigenlenkverhalten ist in erster Linie die Geschwindigkeit. Wer zu schnell in einen Kreisverkehr oder Kurve fährt erntet praktisch bei allen Autos Untersteuern, ausgenommen vielleicht Käfer, 911er oder Smart, da heute praktisch alle Autos auf der Vorderachse schwerer sind, oder zumindest nicht mehr Gewicht auf der Hinterachse haben. Das gilt aber nur ohne Lastwechsel, geht man (insbesondere mit schlechter Bereifung hinten) abrupt vom Gas, kann es schnell zum Übersteuern kommen. Eine weitere Möglichkeit ist ein beherzter Gasstoss beim Hecktriebler oder AWD, und schon geht dieser quer.
Du siehst, es ist also nicht ganz so einfach und pauschal zu urteilen, was in welcher Situation geschieht. Wie auch schon geschrieben wurde, spielen die Reifen eine sehr grosse Rolle, diese sind das "Zünglein an der Wage".
P.S. Sowohl der V60 wie der XC60 lassen sich ohne weiteres auch quer fahren, tiefer weicher Schnee vorausgesetzt, dreht sich das Fahrzeug (einmal quer) fast an Ort und Stelle.

Tipp: Ein Winterfahrtraing lässt dich dies gefahrlos ausprobieren, und macht Spass.

Kann denn TomOldi auch XC60 fahren dass er über solch einen Erfahrungsschatz verfügt oder ist das einfach nur aus den Fingern gesaugt?

Die Möglichkeit habe ich, neben verschiedener anderer Fabrikate. Zudem habe ich Möglichkeit das Fahrverhalten verschiedenster Fahrzeuge zu beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Oh....

scheinbar hat TomOldi einen anderen AWD als ich.......
Im XC60 kommt das Heck "bei Glätte und bei einem sehr beherzten Gasstoss" bis ungefähr 20° zur Seite, dann regelt das ESP. "Richtig" Quer stehen ist was anderes.

Stell ich vorher das ESP auf ESP Sport, dann schaffe ich ungefähr 45°...

Dies ist ein Unterschied zum MJ 09, der hat früher und rigider geregelt...

Und: Fahre ich mit zu viel Speed in eine Kurve untersteuert der Wagen. OK, etwas mehr Gas und es passt wieder, oder, die "sichere" Variante: Lenkung auf, Kurz vom Gas

Im V60 habe ich sowas noch nicht gemacht...

Aber, korrekt: höherer Schwerpunkt und die "Sportlichkeit" leidet...

Die Abstimmung des S/V60 und des XC60 ist nicht 100% identisch, alleine schon wegen des höheren Schwerpunkts. Zudem dürfte es Unterschiede von MJ zu MJ geben, denn selbst bei gleicher Haldex Generation ist die Abstimmung in erster Linie eine Sache der Software, was für praktisch alle heutigen Allradsysteme bei PW's seine Gültigkeit hat.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich


Kann denn TomOldi auch XC60 fahren dass er über solch einen Erfahrungsschatz verfügt oder ist das einfach nur aus den Fingern gesaugt?

Die Möglichkeit habe ich, neben verschiedener anderer Fabrikate. Zudem habe ich Möglichkeit das Fahrverhalten verschiedenster Fahrzeuge zu beobachten.

...somit also keine Erfahrung mit XC60. Ich hab auch schon einen Gripen gesehen und hab daher Einsicht über das Flugverhalten. Und mein Bruder hat einen Ferrari Daytona daher weiss ich wie der fährt...

...blabla...

Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Die Möglichkeit habe ich, neben verschiedener anderer Fabrikate. Zudem habe ich Möglichkeit das Fahrverhalten verschiedenster Fahrzeuge zu beobachten.

...somit also keine Erfahrung mit XC60. Ich hab auch schon einen Gripen gesehen und hab daher Einsicht über das Flugverhalten. Und mein Bruder hat einen Ferrari Daytona daher weiss ich wie der fährt...
...blabla...

Gib dich doch damit zufrieden, wenn ich schreibe das ich die Möglichkeit habe.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich


...somit also keine Erfahrung mit XC60. Ich hab auch schon einen Gripen gesehen und hab daher Einsicht über das Flugverhalten. Und mein Bruder hat einen Ferrari Daytona daher weiss ich wie der fährt...
...blabla...

Gib dich doch damit zufrieden, wenn ich schreibe das ich die Möglichkeit habe.

....nee, ik geloof niet wat je aan het schrijven bent....😎

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Zitat:

Original geschrieben von karliba



Btw, die Sitze sind deutlich besser als beim GLK, die Sitzheizung funktioniert bestens, die Defrostung auch, einzig das Navi ist ne Krücke.

Nimm den Volvo und die Michelin und hab Spaß damit.

Grüße

karliba

Hey, danke... Interessant, dass du ausgerechnet bei dieser Witterung den direkten Vergleich hattest. Und da du gerade damit gefahren bist: Welchen Motor hattest du und wie zufrieden warst du mit der GT?

Ich fahr einen D5 mit 215 PS, allerdings als Handschalter. Weiß jetzt gar nicht, ob ich den Automaten vermisse, manchmal ja, dann wieder nicht. Wenn ich mir was wünschen dürfte (is ja schließlich Weihnachten), dann hätte ich gern die 7-G-tronic vom Mercedes und den 6 Zylinder, den würd ich auch gleich mitnehmen. Jetzt wird es aber echt OT.

Grüße

karliba

Zitat:

Original geschrieben von karliba


.... Wenn ich mir was wünschen dürfte (is ja schließlich Weihnachten), dann hätte ich gern die 7-G-tronic vom Mercedes und den 6 Zylinder, den würd ich auch gleich mitnehmen. Jetzt wird es aber echt OT.

... dann lieber den V6-Diesel aus dem Jaguar mit der ZF. Motor ist noch laufruhiger und die ZF ist derzeit die beste Automatik am Markt!

DN

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Hallo Gemeinde,

heute erfolgt die Leasingrückgabe meines XC60. Nach drei Jahren und ca. 131.000 km lässt sich folgendes Fazit ziehen:

Er war ein treuer Begleiter, hat mich niemals im Stich gelassen. Es hat immer Spaß gemacht, mit ihm unterwegs zu sein. Selbst meine Frau, die anfangs überhaupt nicht über den Wechsel zu Volvo begeistert war, fährt jetzt wann immer es geht mit dem Elch. Es war immer ein sehr entspanntes Fahren, ob im Sommer auf der Autobahn, oder gestern bei dichtestem Schneetreiben und tief verschneiten Straßen - man fühlt sich immer geborgen und sicher aufgehoben.

Getrübt wurde die Freude durch viele Kleinigkeiten, die immer wieder Werkstattbesuche notwendig machten: falsche Fußmatten (hinten 2x Linke) bei der Auslieferung, ein von Anfang an defekter Sensor für den Füllstand des Wischwassers, diverse Knister-, Klapper-, Knarzgeräusche (die aber alle dauerhaft beseitigt wurden), Poltern von der Vorderachse, Knacken beim Lenken und Bremsen, das Motorruckeln (was auch mit einem neuen Getriebe nicht beseitigt werden konnte - wohl aber durch 4 neue Winterreifen), immer wieder die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig" (obwohl genau richtig), in letzter Zeit häufiger "DSTC Wartung erforderlich" und "AWD deaktiviert, Wartung erforderlich".

Sicherlich, alles Kleinigkeiten, die einen nicht mit Warnblinker am Straßenrand stehen lassen, aber halt nervig.

Getrübt wurde die Freude auch etwas durch den nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch von zuletzt im Durchschnitt knapp 10 Liter. Gut, bei Kälte heizt die dieselbetriebene Zusatzheizung ständig mit, aber trotzdem finde ich, dass das zuviel ist.

Und nun steigt die Spannung, wie das MY13 ab Donnerstag im Vergleich zum MY10 abschneidet. Die Frage wird sein, ob das Auto gereift ist, oder ob über die Jahre hinweg manches "vereinfacht", sprich billiger konstruiert wurde. Ich bin gespannt auf den Verbrauch und den allgemeinen Eindruck. Ich werde berichten!

Gruß vom erzbmw

wie lief die Leasingrücknahme ab?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Gib dich doch damit zufrieden, wenn ich schreibe das ich die Möglichkeit habe.

....nee, ik geloof niet wat je aan het schrijven bent....😎

Waroom niet?😕

So, der geliebte XC60 steht jetzt beim 🙂. Oh man, der Abschied fiel schwer, obwohl ja quasi das gleiche Auto am Donnerstag wieder abgeholt wird. Aber der XC war, auf viele Jahre rückblickend gesehen, das Auto, auf das ich mich morgens am meisten gefreut habe 😉

@laberlaber: Rücknahme wird am Donnerstag besprochen, die machen das in Ruhe, füllen ein Protokoll aus und dann wird drüber "diskutiert".

Gruß vom erzbmw

... der gestern widerstanden hat, auf dem Hof nach dem Nachfolger zu sehen

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


... der gestern widerstanden hat, auf dem Hof nach dem Nachfolger zu sehen

Das hätte ich nicht geschafft, glaube ich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen