[Vectra 2.2 GTS] Reifendruck 225/40R18

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich habe schon die Suche gequält aber nichts richtiges gefunden.
Welchen Luftdruck würdet ihr bei 225/40/R18 empfehlen?
Als Reifen habe ich Nankang NS-2 225/40 ZR18 92W drauf.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

das bestätigt mich wieder in meiner meinung zu deiner sachkunde......danke.... ich wünsch dir ein schönes leben....😁......mach nicht all zuviel kaputt😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Zitat:

Original geschrieben von Micha-Alf


Habe vorn 2,4 und hinten 2,6 beim meinem ContiSportContact 3 225/40R18
sicherlich genau andersrum.

Wieso andersrum??

Mein Reifen Händler hat vorn 2,4 und hinten 2,6 drauf gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...wenn Du mal mit 100.000 überhaupt auskommst, was ich hier so lese ts ts ts
Erst wird der falsche Reifen gekauft von Schangri Wangli Nankang tralala, dann der Fülldruck
viel zu hoch (viel Spaß bei Bremsen bei Nässe) und dann kommen Sägezahndisskussionen.
Die Meisten mit den Sägez.Prob nehmen schlicht die Falschen Reifen. Es gibt Reifen
die eher dazu neigen und eben welche die das Problem nicht haben und welche die irgendwo dazwischen liegen.
Wie viele keine Ahnung haben zeigt sich doch daran: Fülldruck hinten höher als vorne (bei einem Fronttriebler 🙄 )
Fülldruck lt. Rfn. Hersteller max. Wert Reifenflanke etc. PP

Sag ich doch....🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21



Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


Zur Aufklärung:

Der Reifenfülldruck errechnet sich aus Achslast in Verbindung mit dem Lastindex dort spielen Sturz Werte (Tieferlegung,Spurplatten) und die Felgen breite noch eine kleine Rolle und natürlich die V-max. Alles andere ist Blödsinn......Sägezahn entsteht eher durch zu viel Luft als durch zu wenig...... aber die Optimalen Werte kann dir immer nur der Hersteller berechnen..... am besten wenn man den Wagen im "fertigen" Zustand wie er normaler weise benutzt wird mal verwiegt dann hat man die echten Achslasten und somit den Perfekten Druck. Wenn ich das hier lese mit 3,0 bar und mehr ist fahr dynamisch suboptimal. Und wenn nicht vorgeschrieben auch nicht zu empfehlen.

Schreib mal reifendirekt.de oder reifen.com an oder wo du die her hast die besorgen dir diese.
Haus und Hof Luftdrücke sind nicht empfehlenswert. Und wenn du mal eine Beanstandung hast und der Reifenfülldruck nicht im Rahmen war ist das auch schlecht für dich.

Also ich hoffe es hilft dir/euch ein wenig.....und immer auf die Luft achten😁

Hallo Sven-3,0l V6 !

Ja.! Das war Hilfreicher--Blödsin !😁😁😁😕 oder denkst Du das 100.000 Andere Vectra- Astra-Signum- Fahrer die das Sägezahnproblehm haben , zu Blöd zum lesen (der Reifenfülldruck- Aufkleber , Betriebsanleitung , Empfehlung der Hersteller, Etz.)sind?!bei diesen Autotypen funktioniert nur Radikalkur :Anfangen mit höchstmöglichen Lufftdruck und dan Rantasten an einem bestmöglichen Konfortluftdruck .den meisten Herstellern inkl. Opel fällt sowiso nur regelmässiges Rädertauschen ein ich habe die Hinterreifen inzwischen 60.000km drauf (Ohne zu tauschen und ohne lästigen Sägezahn)
Die Vorderräder waren immer nach 25.000 hinüber( Aber immer noch rund)nur kein profiel.

Übrigens : Alle Leute die ich mit Sägezahnproblemen kenne nutzen Ihre Reifen an den Aussenseiten mehr ab , (das zum zu hohen Luftdruck)

Gruß
Tieger21

So ein Blödsinn....."Höchst möglicher Luftdruck usw"......"Übrigens : Alle Leute die ich mit Sägezahnproblemen kenne nutzen Ihre Reifen an den Aussenseiten mehr ab , (das zum zu hohen Luftdruck)".... da sieht man das du dich nicht mit der Materie aus kennst.....

Zitat:

Original geschrieben von Micha-Alf



Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


sicherlich genau andersrum.

Wieso andersrum??
Mein Reifen Händler hat vorn 2,4 und hinten 2,6 drauf gemacht...

...was nichts daran ändert das es falsch ist. Sehr falsch sogar.

Du hast eine Gewichtsverteilung von ca. 60%VA und 40% HA.

Da macht Deine Luftdruckverteilung technisch keinen Sinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Zitat:

Original geschrieben von Micha-Alf


Wieso andersrum??
Mein Reifen Händler hat vorn 2,4 und hinten 2,6 drauf gemacht...

...was nichts daran ändert das es falsch ist. Sehr falsch sogar.
Du hast eine Gewichtsverteilung von ca. 60%VA und 40% HA.
Da macht Deine Luftdruckverteilung technisch keinen Sinn.

Dann gehe ich wieder auf meinen rundrum 2,4 wie letztes Jahr.

Danke...

Zitat:

Original geschrieben von Micha-Alf



Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


...was nichts daran ändert das es falsch ist. Sehr falsch sogar.
Du hast eine Gewichtsverteilung von ca. 60%VA und 40% HA.
Da macht Deine Luftdruckverteilung technisch keinen Sinn.

Dann gehe ich wieder auf meinen rundrum 2,4 wie letztes Jahr.

Danke...

Also lass die luft so wie sie jetzt ist und beobachte die Reifenfläche ,du kannst nicht stur nach der Gewichtsverteilung gehen .- Merk dir,Wenn Du die Laufflächen beobachtest ,schadet zuviel Luft nie ,ausser du füllst bis zum Bersten auf : Auto wird nur härter.Zuwenig Schadet immer . (Gewebe geht kaputt, höherer Benzinverbrauch ,Reifen fahren sich an den Aussenkanten ab ,Waschen aus ,und Lenkung reagiert träge, das sind nur einige Minuspunkte

@ Tieger21 Bei allem Respekt: AUA

und bei zuviel luft hast du mittenabrieb.....wenig aufstandsfläche (unvorteilhaft für übertragung von lenkkräften, positive und negative beschleunigung).....usw...🙄
und wenn der max fülldruck für den reifen längere zeit überschritten wird nimmt dieser schaden (trennungen usw bis hin zum ausfall).....

ich hab den 2.8T, sicherlich kein Leichtgewicht. Habe die Achslasten und Reifenmodell (ER040, 225/45R18, 95Y XL) an Bridgestone gemailt, hier die Antwort:

Wir haben Ihnen den richtigen Reifenfülldruck berechnet, und möchten Ihnen folgende Angaben empfehlen:

Der mindest Luftdruck im Vollastbetrieb sollte an der:

Vorderachse: 2.5 bar

Hinterachse: 2.6 bar betragen.

Im Teillastbetrieb, können Sie den Luftdruck jeweils auf beiden Fahrzeug-Achsen um – 0,2 bar senken.

Gruß
Loner

Zitat:

Original geschrieben von Loner


ich hab den 2.8T, sicherlich kein Leichtgewicht. Habe die Achslasten und Reifenmodell (ER040, 225/45R18, 95Y XL) an Bridgestone gemailt, hier die Antwort:

Wir haben Ihnen den richtigen Reifenfülldruck berechnet, und möchten Ihnen folgende Angaben empfehlen:

Der mindest Luftdruck im Vollastbetrieb sollte an der:

Vorderachse: 2.5 bar

Hinterachse: 2.6 bar betragen.

Im Teillastbetrieb, können Sie den Luftdruck jeweils auf beiden Fahrzeug-Achsen um – 0,2 bar senken.

Gruß
Loner

Hallo !

Wohlgemerkt der Empfohlene Mindestdruck ( Komfortfüllung ) aber wenn Du deinen Reifen was gutes tun willst erhöhe um 0,2 bar . Du hast ja 95 er Reifen ,die können Locker 4 bar ab
Gruß

Tieger 21

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


@ Tieger21 Bei allem Respekt: AUA

Wohl wieder so ein Kandidat der 20 Zöller Drauf hat und weil sie ihm zu hart sind fährt er sie mit 2 bar.😁😁

Schönheit muß aber leiden 😁😁

Gruß
Tieger21

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21



Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


@ Tieger21 Bei allem Respekt: AUA
Wohl wieder so ein Kandidat der 20 Zöller Drauf hat und weil sie ihm zu hart sind fährt er sie mit 2 bar.😁😁
Schönheit muß aber leiden 😁😁

Gruß
Tieger21

...und auch hier liegst Du falsch.

persönlich habe ich 225/45/18 und halte mich präzise an die Herstellerempfehlung VA2,6 HA2,4 (kalt)

und das passt auch bei meinen Achslasten.

Bei 40er Querschnitt müsste der Druck eher höher liegen, der Micha-Alf hat allerdings ein sehr erheblich leichteres Auto, bei dem (weil kein Kombi) ein höherer Luftdruck an der HA nun wirklich keinen Sinn

macht, oder sagte er was davon, er hätte ständig den Kofferraum randvoll?

Das "AUA" bezug sich auf Deinen Beitrag 😛

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


und bei zuviel luft hast du mittenabrieb.....wenig aufstandsfläche (unvorteilhaft für übertragung von lenkkräften, positive und negative beschleunigung).....usw...🙄
und wenn der max fülldruck für den reifen längere zeit überschritten wird nimmt dieser schaden (trennungen usw bis hin zum ausfall).....

ZU

und wenn der max fülldruck für den reifen längere zeit überschritten wird nimmt dieser schaden (trennungen usw bis hin zum ausfall)

Ich sagte doch nicht bis zum Bersten auffüllen : es gibt einen Maximaldruck für jeden Reifen der auf dem Reifen aufgedruckt ist . Ich gehe auch davon aus das Leute die an Autos rumbasteln auch Ahnung davon haben was sie da gerade machen und zumindestens auch lesen können.Alle anderen sollen gefälligst die Pfoten vom rumbasteln lassen und zum FOH fahren ,das schont den Geldbeutel 😁😁😁😕 Und alle Reifen die für irgendeinen Vectra - Signum Zugelassen sind können mindestens 3,2 Bar ab

Gruß
Tieger21

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti



Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Wohl wieder so ein Kandidat der 20 Zöller Drauf hat und weil sie ihm zu hart sind fährt er sie mit 2 bar.😁😁
Schönheit muß aber leiden 😁😁

Gruß
Tieger21

...und auch hier liegst Du falsch.
persönlich habe ich 225/45/18 und halte mich präzise an die Herstellerempfehlung VA2,6 HA2,4 (kalt)
und das passt auch bei meinen Achslasten.
Bei 40er Querschnitt müsste der Druck eher höher liegen, der Micha-Alf hat allerdings ein sehr erheblich leichteres Auto, bei dem (weil kein Kombi) ein höherer Luftdruck an der HA nun wirklich keinen Sinn
macht, oder sagte er was davon, er hätte ständig den Kofferraum randvoll?
Das "AUA" bezug sich auf Deinen Beitrag 😛

Wusste ich doch

Also bin ich mit den 20 zöllern nicht ganz verkehrt gelegen die 18er füllen sich auch hart an

so sind die Kandidaten

Luftdruck ist nicht nur von der Beladung abhängig und je Schöner die Felgen desto Empfindlicher

reagieren sie auf falschen Luftdruck

Gruß

Tieger21

Hallo !

Wohlgemerkt der Empfohlene Mindestdruck ( Komfortfüllung ) aber wenn Du deinen Reifen was gutes tun willst erhöhe um 0,2 bar . Du hast ja 95 er Reifen ,die können Locker 4 bar ab
Gruß

Tieger 21A U A A A

Bei 2,6 /2,4 (kalt) liegst Du doch nach ein paar KM sowieso bei 2,8 / 2,6 durch die Erwärmung.
Bei Autobahnhatz geht es bis knapp 3 bar hoch. Und wer behauptete das die Brückenstein Empf.
eine Komfortempfehlung ist? Die Empfehlung berücksichtigt bereits, daß ein Signum anders die HA
belastet als beisp. eine Limo.
Bridgesone weiß sehr genau was sie empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen