(Ur)motoren kälteresistent bei arktischen Temperaturen (Erfahrungen)

VW Golf

Heute morgen durfte ich feststellen, dass mein Auto so ziemlich das einzige war, welches direkt nach ner Sekunde ansprang und Rund lief, trotz -18°C. Selbst 2011er hatten heute ihre Probleme und mussten erst rumrödeln bis sie "wach" waren.
Hab ich zwar im ersten Moment nicht wahr genommen, aber nachdem er so ein paar Sekunden lief kam es dann aus dem Unterbewusstsein: "Das war aber Mühelos". Heute Abend nach einem Tag in der kälte stehen das gleiche Bild. Schlüssel gedreht, schwups da war er.

Liegt das in der Familie ? Sind eure auch so kälteresistent (mal abgesehen von den Dieseln) ?

Add: PN-390tkm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Jungs wie weit sind wir beim *sich gegenseitig auf die Schulter klopfen* dass unsere alte Golfs so wunderbar in im Winter funktionieren?

Wir haben nur auf Dich gewartet um das Thema endlich abschließen zu können

102 weitere Antworten
102 Antworten

Meiner ist bis jetzt auch immer sofort angesprungen. Hatten zwar noch keine -18°C aber -10°C. Dachte auch eher, dass es mit so einem alten Auto eher schwieriger im Winter wird. Kann zwar sein, dass es auch mal 1 1/2 Sekunden dauert, aber darauf kommts ja nicht an.

EDIT: Falls es jemand interessiert. Fahre RP BJ 90 mit 242tkm.

🙂🙂 Kann ich so bestätigen ...

😰 aber auch der alte Diesel ist bei intakter Vorglühanlage SOFORT da!!!

...jepp, bin heute morgen bei -13° auf`m Werksgelände in den 1,6er PN eingestiegen, Schlüssel umgedreht und die Mühle ist sofort OHNE Mucken angesprungen und schön rund gelaufen!
War die letzten Tage nicht anders... 🙂
Wobei ich dazusagen muß, daß der PN im Spätherbst noch einen Vollservice erhalten hat mit neuer Verteilerkappe samt Finger, neue Zündkerzen und alle Filter neu sowie frisches Mobil 1 5w30 und entsprechend Frostschutz bis -25°.

unser alter gtd mit AAZ motor ist selbst im tiefsten winter immer sofort angesprungen,natürlich mußte damals noch am choke gezogen werden.🙂

der PF hat im winter auch noch nie probleme gemacht.

natürlich ist eine gute pflege der fahrzeuge vorraussetzung.

mfg

Ähnliche Themen

Mein NZ ist auch immer sofort da, allerdings macht die Batterie bei der Kälte nicht mehr so mit, wie sie soll. Der Anlasse ist mitunter morgens etwas langsam...

Ja heut morgen hat er auch 1-2 Sekunden georgelt, aber sobald die Batterie/der Anlasser die nötige Drehzahl bringt, ist der Motor sofort da.
Allerdings tut er sich anfangs sehr schwer beim Beschleunigen, is ja auch normal wenns -15°C hat^^
Außerdem krieg ich ganz am Anfang manchmal kein Gang mehr rein. Weiss nicht obs am Getriebe, an der Kupplung oder am Schaltgestänge liegt. Ich tippe aber auf Schaltgestänge, da das auch sehr schwergängig ist bei Temperatur. Sollte mal überholt und gefettet werden.

Fahre keinen IIer mehr im Alltagsbetrieb, aber damals bei meinem RP (gefahren 96-98, waren auch kalte Winter) absolut Problemlos. Ich liebe die 1,8er Maschinen von VW!!

chevo:...wie wäre es mal mit einer "Salbung" mit vollsynth. Castrol TAF-X Getriebeöl. Wirst sehen...die Gänge in der Schaltbox flutschen danach wie Butter, selbst bei -15° C.

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


chevo:...wie wäre es mal mit einer "Salbung" mit vollsynth. Castrol TAF-X Getriebeöl. Wirst sehen...die Gänge in der Schaltbox flutchen danach wie Butter, selbst bei -15° C.

Ja, das habe ich schon ne Weile vorgehabt, aber wenn man noch zig andere Baustellen am Auto hat, dann vergisst man das eine oder andere. Wollte auch ein Schaltgestänge a la sony einbauen. Aber gibt momentan wichtigeres, was mein Auto braucht^^ Aber das Getriebeöl muss ich wohl vorziehen, da das auch mein Getriebe länger leben lässt (is ja jetzt schon fast im Arsch)

...Castrol TAF-X guckste hier:
http://www.ebay.de/.../170773693175?...

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...Castrol TAF-X guckste hier:
http://www.ebay.de/.../170773693175?...

wieviel kommt in so ein getriebe?

...laut VW sollen da 1,9 ltr bei den 5-gang Schaltboxen rein.
Meist bekommt man aber seltsamerweise nur 1,6-1,7 ltr. rein! 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von stahlwerk


...laut VW sollen da 1,9 ltr bei den 5-gang Schaltboxen rein.
Meist bekommt man aber seltsamerweise nur 1,6-1,7 ltr. rein! 😕😕😕

Also randvoll machen?

Nein, sondern nur bis zur vorgegebenen Höhe (mehr dazu steht in jedem Selbsthilfebuch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen