'Umfrage' Leistung Klimaanlage E9x

BMW 3er E90

Jetzt wo es so heiss ist, verfolgt mich mein Trauma seit meinem ersten E90 wieder: Die schlechte Klimaanlage. Bei meinen Vorgänger konnte ich nichts machen. Obwohl die Aussage des Servicemeisters war: Das ist eindeutig immer noch zu heiss im Auto, wurde ich 3x wieder nach Hause geschickt. Die Klimaanlage wäre 100% in Ordnung. Was ich dann damals rausbekommen habe: BMW verbaut Klimaanalge von 2 Herstellern. Eine davon ist schlechter, die andere besser (unabhängig von Klimaautomtik oder manuell, das System (Kompressor etc) dahinter ist ja unabhängig von dom 'Frontend'😉.

Jetzt könnte ich eigentlich rechtlich was machen, oder? (wenn ich dazu Lust hätte 😉). Im Auto steht die Klima auf 16 Grad und es sind etwa 25 Grad drinnen. Selbst nach 10 Minuten Fahrt. So eine große Abweichung ist doch eigentlich ein Mangel.

Übrigens ist das nicht subjektiv: Jeder Mitfahrer fragt mich, ob ich nicht mal endlich die Klimaanlage anstellen könnte 🙁 Ich schwitze mich selbst bei jeder Fahrt in der Hitze zu Tode. (richtig eingestellt ist übrigens alles, auch Betrieb nur mit Umluft etc).

Entweder habe ich wieder die A**karte und wieder einen E90 mit einer schwachen Anlage erwischt oder das ist bei allen E9x so. In JEDEM anderen Auto, in das ich ab und zu steige, kühlt die Klima richtig (Toyoty Aygo, Mercedes A-Klasse, Golf (3 Modelle), BMW E46!!).

Seid ihr denn alle zufrieden mit der Klimaanlage?

Beste Antwort im Thema

Mal n Beitrag von einem totalen Klimaanlagen-Junkie. Ich habe privat Klima in der Wohnung, im Büro, und stehe total auf Pinguin-Zucht-Verhältnisse. Nix ist schöner, als zu sehen, wie die kleinen Aufwachsen. Nebenbei installiere ich die Dinger auch selbst (nicht beruflich, mehr so hobby-style) und kenne mich deswegen ein bissl aus.
Die Klima im e90 finde ich besser als die im e36, vor allem sind die Bereiche, wo die Kaltluft vom Verdampfer (das ist dort, wo es kalt wird und die Luft durchmuss, um gekühlt zu werden) dann in den Innenraum kommen sehr viel besser gedämmt sind. Beim e36 musste man erstmal ne Ewigkeit warten, bis die Hitze aus den Luftführungen raus war, das geht beim e90 schneller.
Ich würde generell sagen, dass europäische Autos in Sachen Klima stiefmütterlich behandelt und designed werden. Mein Aha-Erlebnis war ein Bentley Turbo R, da kam es so kalt aus den Schlitzen, dass ich echt Schiss bekommen habe.
Hintergrund ist wohl, dass der durchschnitts-Deutsche in Sachen Kältetechnik voll die Pussy ist... von wegen Klima macht krank, braucht niemand, frisst viel Strom blabla der ganze Shice, der eh nicht stimmt. Nix ist gesünder und geiler als ne angenehm temperierte Bude, kosten tut der Kram nix mehr, und selbst die Billo-Anlagen vom Baumarkt, welche man dann n paar Mal im Jahr anschmeisst machen für die 150 Kröten, die man abdrücken muss einen 1a Job. Dies nur nebenbei - in anderen Ländern würde man Räume ohne Klima nicht bewziehen, ein Auto ohne 2x stärkere Klima als von nem e90 nicht kaufen und auch sonst jeden auslachen, der nicht überall ne Kältekammer hat.

Wichtig zu erwähnen ist aber auch, dass man die Sonne nicht unterschätzen darf. Das glühende Planetenteil knallt vom andern Stern, wenn man mal merkt, was alleine das schliessen der Abdeckung vom Glas-Schiebe-Hebedach ausmacht, da die Sonnenhitze eben erst garnicht reinkomme (und die ist verflucht stark!), hat man schonmal einige hundert Watt mehr Kälteleistung.
Zudem würde ich jedem, bei dem das Ding nicht kalt genug wird einfach Abdrücken, neu Füllen, und vor allem: Ausblastemperatur am Verdampfer prüfen lassen. Bei nicht-Kaltwasser sondern Kältemittel-Anlagen ist die Verdampfer-Temperatur 5-7 Grad, daher kondensiert auch Wasser (ist bei Kaltwassersätzen nicht so, da kondensiert quasi nix).

Ist die Verdampfer-Temp OK, muss die Luft, die dort durchgeht auch fies runtergekühlt werden.

Hoffe das ist etwas Inspiration...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich verstehe das auch immer noch nicht 🙁

Aber heute steht die Kiste beim 🙂 und der Servicemeister macht folgenden Test: Der Wagen steht nun bis ca. 14 Uhr in der Mittagssonne. Neben dran hat er einen anderen E90 zum Vergleich gestellt. Dann wird mittels Laser die Innentemperatur gemessen. Dann einige Zeit in beiden Autos runter gekühlt und dann nochmal gemessen. So, dann bin ich mal gespannt. Kann natürlich sein, dass ausgerechnet der andere E90 auch eine der 'Pechwagen' ist, aber gut, damit muss ich dann wohl leben.

Er meinte übrigens, dass die heutigen Fahrzeuge bei BMW deutlich weniger Kühlmittel hätten. Waren das beim E46 wohl noch ca. 1000g sind es nun 200-300 weniger, was wohl einen spürbaren Unterschied in der Kühlleistung ausmachen kann. Das erklärt aber dann immer noch nicht den Unterschied bei verschiedenen E9x 🙁

Nun gut, werde später dann wieder berichten.

Ich hab jetzt auch mal drauf geachtet und wirklich zufrieden bin ich auch nicht.

Ich hatte zuerst nen Artkis Silver e90 325xi 01/2006 mit verdunkelten Scheiben, da gabs nie Probleme (zumindest ist mir nie was aufgefallen von wegen, dass es nicht kühl genug würde). Aktuell habe ich e92 330d von 12/2009 mit 6tkm (carbon schwarz, schwarzes leder, schwarzer innenraum), als ich eben eingestiegen bin stand das Auto den ganzen Vormittag in der prallen Sonne und da war es wirklich unerträglich heiß drinne. Das ganze hat sich dann aber auch nach 10min nicht wirklich gebessert, es war auszuhalten, aber die Klima lief die ganze Zeit auf 4 Balken 16° und nur vorderer Austritt auf mich gerichtet.
Hätte ich die Fächer indirekt gerichtet wäre es auch nicht auszuhalten gewesen.

Jetzt muss man natürlich auch sagen das ich mit komplett schwarz und ohne getönte Scheiben (aber Heckrollo und Klimakomfort scheibe) die schlechtest mögliche Kombi habe, aber dennoch sollte das doch bei 35° Außentemp vernünftig runterkühlbar sein?
Die Testen die Kisten doch extra in der Wüste bei 50° und da klappts doch anscheinend auch?

Die Menge des Kühlmittels hängt aber auch mit kürzeren Leitungen etc zusammen.

Ich habe es gestern mal wieder ausprobiert. Der Wagen stand bei 32 Grad in der Sonne. Erstmal alle Fenster auf und losgefahren. Nach 500m Fenster zu und im Stop & Go Richtung Autobahn. Nach 10 Minuten wars schon sehr angenehm im Auto. En wenig später hatte das Auto etwas von Eisschrank. Die Kühlleistung ist einwandfrei. Mir wars dann irgendwann zu frisch. Ich habe dann im Klimamenü auf die mittlere Stufe zurückgestellt. Temperatureinstellung blieb bei 21 Grad stehen.

Fahrzeug hat nur die Wärmeschutzverglasung an der Frontscheibe, Außenlackierung dunkel, helles Leder, Touring.

Gruß,
Andreas

also bei mir funktioniert die klimaautomatik fast zu stark, ich stelle von auto meistens auf gebläsestufe 2 herunter. kühler als 22 grad ist schon bald zu kühl, früher hatte ich imer kälter eingestellt in anderen autos.

gerade hat es hier 34 grad, kein problem!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saramis


Aktuell habe ich e92 330d von 12/2009 mit 6tkm (carbon schwarz, schwarzes leder, schwarzer innenraum), als ich eben eingestiegen bin stand das Auto den ganzen Vormittag in der prallen Sonne und da war es wirklich unerträglich heiß drinne. Das ganze hat sich dann aber auch nach 10min nicht wirklich gebessert, es war auszuhalten, aber die Klima lief die ganze Zeit auf 4 Balken 16° und nur vorderer Austritt auf mich gerichtet.
Hätte ich die Fächer indirekt gerichtet wäre es auch nicht auszuhalten gewesen.
Jetzt muss man natürlich auch sagen das ich mit komplett schwarz und ohne getönte Scheiben (aber Heckrollo und Klimakomfort scheibe) die schlechtest mögliche Kombi habe, aber dennoch sollte das doch bei 35° Außentemp vernünftig runterkühlbar sein?
Die Testen die Kisten doch extra in der Wüste bei 50° und da klappts doch anscheinend auch?

Da macht man mal 2-3 Minuten die Fenster auf, damit die erhitzte Luft entweichen kann.... Dann klappt´s auch mit der Klimatisierung 😉

@masvha
Danke, so schlau war ich auch schon, alle 2 Scheiben runter, Schiebedach auf, Klima auf Max, losgefahren und nach 300m die Schotten wieder dicht gemacht.
Das ich mich nicht bei 60° ins Auto gesetzt habe ist jawohl klar...

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


So ganz einwandfrei scheinen die Klimas bei BMW nicht zu sein (mal unabhängig in welchem Modell). Meine Automatik hat zu 98% sehr gut funktioniert, allerdings hatte ich das Phänomen, dass nach längeren BAB Fahrten die Temp. im Innenraum spürbar angestiegen ist. Am Tempo kanns nicht gelegen haben, weil da auch sehr gemäßigte Etappen in AUT und CH dabei waren. Während die Klima normalerweise auf 21-22° stand habe ich oft bis auf 17-18° runtegeregelt. Und selbst da wars noch nicht 100%ig angenehm.

Klingt für mich auch sehr nach Software-Problem. Ist aber reine Spekulation.

Das habe ichauch bei einer längeren Fahrt mit E90 Bj.2005 festgestellt.

mein auto ist innen und außen schwarz (e92 lci) und die klima funktioniert perfekt m.M., wenn ich die auf 16 Grad einstelle, kühlt die extrem kalt. laß sie nie unter 20 Grad laufen.

Hallo,

meiner kühlt auch einwandfrei runter (heute Nachmittag bei 32 Grad im Schatten)

lediglich brauch sie etwas länger als mein alter e46 (der kühlte direkt nach dem einschalten )

der e90 hat wohl doch einen etwas kleineren Kompressor (reicht aber völlig aus)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Nun gut, werde später dann wieder berichten.

Und, was ist draus geworden ?

Ich bin heute ca. 1 Std. über die Autobahn gefahren und hatte 19° eingestellt und Auto Programm. Zum Schluss kam ich dann so Richtung erträglich. Zu kalt hab ich mit der Klima noch nicht geschafft, obwohl das Gebläse ordentlich ackert. Stand auch die ganze Zeit auf Umluft. Also unterm Strich nicht sonderlich befiedigend. Und das ganze eigentlich auch nur weil die Sonne nicht die ganze Zeit (während der Fahrt) aufs Auto gebraten hat. War eher bedeckt.

Greetz
Tim

Bin gestern 3 Stunden unterwegs gewesen. Wärmste Temperatur 37,5 C° und kühlste Temperatur 31,5 C°. Ich habe im Auto auf 24 C° gestellt und es dabei belassen, weil das für mich die ideale Temperatur ist...

Keine Probleme mit der Kühlleistung!

vielleicht werden hier einfach nur Wunder von der Klima-Anlage erwartet 😁
meine Klima ballert wie verrückt, ich kann auch sagen das die jetzige um einiges stärker ist, als die von meinem Ex BMW 123d....

Hallo,

habe in einem aktuellen Autobuch (SLK) eine Skizze zur Klimaanlagenleistung gesehen. Es dauert ca. 20 Minuten, bis die Klimaanlage an fast allen Stellen des Körpers eine angenehme Temperatur erzeugen kann (außer da, wo man drauf sitzt). Der Körper wird äußerlich so zu sagen in Teilen heruntergekühlt, vom Kopf ausgehend bis zuletzt zu den Füßen. Die Klimaingenieure der Autofirmen machen schon einen guten Job, auch bei BMW, davon kann man ausgehen. Da es mindestens 6 Milliarden Individuen gibt, wovon 500 Millionen Auto fahren, wird es schwer sein, alle gleichermaßen zu befriedigen.
(Natürlich gibt es auch Fehler und Mängel an Klimaanlagen).

ciao olderich

Zitat:

Original geschrieben von saramis


Jetzt muss man natürlich auch sagen das ich mit komplett schwarz und ohne getönte Scheiben (aber Heckrollo und Klimakomfort scheibe) die schlechtest mögliche Kombi habe, ....

Schwarze Autos heizen NICHT mehr auf als andere Farben. Das wurde belegt. Google mal danach.

Übrigens hat es tatsächlich auch mit den Wegen im Auto zu tun: Das Gebläse im Fußraum ist kälter als oben, da dort der weg vom Kompressor kürzer ist. Die die unzufrieden sind: Macht mal den Test.. unten ist kälter

Zu meinem Ergebnis beim 🙂

Vorab: Bei beiden E90 war es annähernd gleich schlecht (der andere war ein schwarzer E90 VFL auch mit Klimaautomatik):

Test: beide Autos 4 Stunden in der Sonne. Dann mit Laser auf den Sitzen die Temperatur gemessen: Beides mal über 70 Grad. Dann die Klimaanlage auf max (mit Max Leistung/max Gebläse, dieser Knopf links). Nach 2 Minuten Test auf Sitz: Temperatur über 40 Grad immer noch. So, dann nach 10(!!) Minuten ausführlicher Test (gilt alles für beide Fahrzeuge): Innenraum subjektiv: zu warm immer noch. Lasertest: Dachhimmel: 27-28 Grad, Fußraum: 34 Grad. Das ist alles noch deutlich zu warm für Klima auf max nach 10 Minuten!! Auch wenn das Auto nicht bewegt wurde und der Kompressor dadurch nicht die Max Leistung erhält. Denn die Klimaanlage war die ganze Zeit auf Max Stellung (siehe oben).

Nun, da es beim anderen E90 genauso war, war es für den 🙂 objektiv kein Mangel.

Nach wie vor bleibe ich dabei: Es gibt deutliche Unterschiede bei Fahrzeugen innerhalb der E9x Reihe. Denn mir kann keiner von denen hier erzählen, die zufrieden sind, dass es mit ca 30 Grad angenehm im Auto ist 🙁 Aber gut, außer Rechtsweg könnte ich jetzt sowieso nichts machen und darauf habe ich keine Lust, denn das Auto habe ich sowieso nur noch ein halbes Jahr ca.

ich glaube nicht das es da Unterschiede gibt, wo sollten diese technisch gesehen denn liegen, wenn die gleichen Teile verbaut wurden, bei wirklich schlechter Kühlung liegt ein Defekt vor, welcher zu beheben sein muss.
ansonsten glaube ich, das viele hier die direkte Sonneneinstrahlung unterschätzen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen