...tiefentladene Batterie mit mehreren Hindernissen...

BMW 3er E36

...ein fröhliches Hallo in die Runde 🙂

Nach mehreren Monaten Krankheit stelle ich nun heute fest, dass die Batterie meines Oldys komplett entladen ist 🙁 Ich habe im letzten Herbst schon bemerkt, dass sie nich mehr so besonders frisch ist, eine vom Real mit vier Jahren auf dem Buckel...aber die Umstände waren nicht gegeben sie zu tauschen oder wenigstens abzuklemmen.
Nun wäre es kein Problem eine neue Batterie zu bestellen und einzubauen, wenn ich denn die alte ausbauen könnte, dem ist aber nicht so. Die Schraube für die Batteriebefestigung ist dermaßen festgefressen, dass ich sie mit meinem Spielzeugwerkzeug nicht raus bekomme 😠 Da hilft auch kein Kriechöl und kein wütend-draufhauen...
Hilfreiche Bekannte mit gescheitem Werkzeug habe ich nicht, und eine Werkstatt in der Nähe gibt es auch nicht. Aber ich habe eine Startbox (kein Ladegerät). Nun kommen ein paar Fragen:

1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich mir die Startbox eher kille, wenn ich die zum starten nun an die Karre klemme (Autobatterie hat 1,1V)?
2. Sollte ich vielleicht besser eine neue Batterie bestellen und diese dann wie beim Überbrücken anklemmen und dann starten?
3. Wenn zweiteres, wie lange sollte ich diese dann erst mal dran lassen? Läuft mir die Kiste dann erst mal, dass ich wenigstens in die Stadt zur Werkstatt komme?

Ich hab vor meinem inneren Auge schon so ein Abenteuer mit im Fußraum durchs Seitenfenster über Starthilfekabel angeklemmter Zweitbatterie 😰

...bin mal gespannt auf Eure Antworten und Ideen 🙂

17 Antworten

KeisA hat schon Recht. Ich war jahrelang bei Starterbatterienhersteller beschäftigt und du kannst dich auf meine Tipps verlassen. Du lässt die Starthilfekabel doch nur einige Sekunden an den beiden Polen und wenn der Motor läuft, dann ziehst du diese ab. Das Gleiche gilt für eine andere - voll geladene - Batterie. Da passiert gar nichts. Dann lässt du den Motor bei rund 2.000U/min. warm laufen und fährst in die Stadt und lässt dir die neue Batterie einbauen. Mach das erst mal und wenn das nicht geht, schreibst du noch einmal. Das Gleiche machen ADAC und Taxi tausende mal pro Tag.

Zitat:

..was meinst Du mit "wiederbeleben"? Ich habe kein Ladegerät zur Verfügung.
An der Schraube habe ich letztes Jahr, vor meiner Erkrankung, schon mit allem Möglichen rumgedockert, da is nix zu machen 🙁

Viele Ladegeräte bieten eine Pulsladefunktion, damit konnten wir schon einige tiefentladene Batterien retten. CTEK nennt dies z.B. "Recond" Funktion. Wenn die Batterie danach keine 13.5V hat, dann ist sie hinüber.

Hä wieso ausbauen ??? Einfach ein anderes Auto ran hängen und los geht's. Macht mal nicht so ein hick hack drauß. Oder ladegerät dran hängen, habe damit schon viele Batterien wieder ans Licht geholt. Typisch deutsch, alles gleich neu holen. Wenn er ein Starthilfe Auto ran holt dann kommt er auf jedenfall bis in die Stadt. Ein Auto kann auch ohne Batterie fahren, wenn es läuft ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen