"Test", Vergleich Skoda Oktavia Combi gegen S204, Autobild
Hallo zusammen,
Ich wollte mal ganz ungezwungen fragen, was ihr zu DIESEM TEST der Autobild sagt. Er war in der letzten Ausgabe zu lesen. Ich will hier keinesfalls für Unmut sorgen, ich finde den W204, besonders den Mopf, gelungen. Damit finde ich auch den "Test", wenn man ihn den so nennen mag, irgendwie nicht so recht nachvollziehbar. Es wird z.B. nur der Nachteil des Standardantriebs kritisiert, der Vorteil fällt unter den Tisch (Ich mag keine Frontkratzer).
Was sind eure Meinungen?
Gruß,
Lasse
Beste Antwort im Thema
Ich finde es amüsant wie es hier von einigen als Majestätsbeleidigung aufgefasst wird, dass eine Zeitschrift es wagt, einen "popeligen Skoda" mit einem Sternwagen zu vergleichen. Rein von den Eigenschaften gesehen ist der Skoda bis zu einem gewissen Motorisierungs- und Ausstattungsgrad selbstverständlich mit dem C vergleichbar, z.B. 220 CDI Elegance vs. 2,0 TDI in einer guten Ausstattungsvariante. Nach oben hin als 350 CDI oder V6/V8-Benziner mit div. Assistenzsystemen, exclusiven Extras und schier unerschöpflichen Individualisierungsmöglichkeiten ist natürlich Schluß mit der Vergleichbarkeit. Da distanzieren sich die Premiumanbieter deutlich von den anderen Anbietern. Aber die kleinen Diesel und Benziner mit volkstümlicher Ausstattung müssen es sich wohl gefallen lassen, u.a. auch mit Skoda verglichen zu werden. Es ist rational kaum zu begründen, dass man so viel mehr Geld für eine C-Klasse ausgibt, statt einen gleichwertigen Octavia zu nehmen. Aber Autokauf ist eben auch eine emotionale Sache und da ist es verständlich, sich lieber eine C-Klasse als einen Octavia in die Garage zu stellen. Image, Prestige, Gefallen und der (leider nicht mehr ganz so unerschütterliche) Glauben an absolute Qualität spielen da wohl eine große Rolle. Das ist ja auch keine Schande. Ich fahre auch lieber Volvo V70 als Skoda Superb, weil er mir besser gefällt und in manchen mir wichtigen Kriterien mehr zu bieten hat, akzeptiere aber, dass diese beiden bis zu einem gewissen Ausstattungs- und Motorisierungsniveau vergleichbar sind. Skoda ist qualitativ meiner Ansicht nach näher an Audi als an VW und bekommt zwar die etwas ältere, aber ausgereifte Technik, die die breite Masse der VW-Fahrer zuvor betagetestet hat.
Auch mich hat der S204 gereizt, denn nach der MoPf ist endlich auch das Innenraumambiente dem selbstbewußten Preis entsprechend. Leider kam es nach schnellem Prospektversand und telefonischer Kontaktaufnahme nach Absenden des Internet-Kontaktformulars nicht zu einer Probefahrt, da sich auch nach telefonischer Nachfrage meinerseits niemand mehr darum kümmerte. Da man mein Geld scheinbar nicht wollte, schaute ich mich dann woanders um. Ich habe übrigens auch die Dreistigkeit besessen, den S204 mit Kandidaten wie Citroen C5 Tourer, Insignia ST, Mondeo Kombi und Volvo V60/70 zu vergleichen. Ja, ich weiß, dass der S204 etwas kleiner ist. 😉
Weiterhin viel Spaß mit euren W/S204! Nach der MoPf ein wirklich begehrenswertes Auto mit gediegenem Auftritt.
106 Antworten
Um mal auf das wirklich Wesentliche zu kommen: Daimler ist immer noch der einzige Laden, der es schafft, seine Motorwagen mit Stern auf der Haube auszurüsten. Da ist mir doch völlig Wumpe, was im Testbericht eines solchen Wurstblattes steht. 😁
Der Benz ist vom Design her sicher nicht so langweilig wie der glattgebügelte Skoda.
Von hinten sieht der Octavia doch aus, als hätte er einen Heckschaden. 😁
Ansonsten ist jedes Wort über diesen Test zuviel.