"temporärer" Wasserverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin!

Mein Auto:
Golf V BJ 2006, 2,0 TDI 4 Motion DPF, KM: 140,000 (große Inspektion bereits) durchgeführt

Mir macht der Kühlkreislauf zu schaffen.
Symptomatik: BC zeigt "STOP! Kühlmittel prüfen" an

Habe in den letzten vier Monaten zweimal ca. 400ml Wasser nachfüllen müssen, habe jedoch KEINEN weißen Auspuffqualm, KEINEN erhöhten Verbrauch und KEINEN Leistungsverlust.

Aber jetzt:
1) Wenn die Bimmel angeht ist der Ausgleichsbehälter ratzekahl leer (klar...)
2) Ich öffne bei warmem Motor vorsichtig den Ausgleichsbehälter, es zischt und blubbert und der Flüssigkeitsstand ist wieder voll?!
3) Ich fahre noch +100KM weiter und nichts passiert mehr.

Der Knaller:
Fahrzeug bleibt über Nacht stehen, (jeden) morgen kontrolliere ich jetzt bei geöffnetem blauen Deckel den Flüssigkeitsstand OHNE nochmal nachgefüllt zu haben, und er ist jeden morgen anders! Zwischen komplett leer und MAX.

Bei der Inspektion wurde auch die WP mitgetauscht, das Problem trat jedoch vorher schon (einmal) auf, nach der Inspektion jedoch öfter (alle 2-3 Tage) was aber m.E. nicht unbedingt etwas heißen muss.

Alles in allem ist das Wasser also nur "temporär" weg.
Vielleicht hab ich ja Ebbe & Flut in meiner Karre?

Scherz beiseite, hat jemand eine Idee? Der Freundliche hat mir natürlich freundlicherweise sofort Kopfdichtung oder Haar Riss angeboten...

Grüße

Rülpsilon

24 Antworten

Hi,

ich bin nun definitiv kein Experte in dieser Richtung aber mein erster Gedanke war:

Kann es sein, daß der Deckel des Ausgleichbehälters vielleicht ne Macke hat?
Soweit ich weiß ist in dem Deckel sowas wie ein Überdruckventil eingebaut, das bei einem bestimmten Überdruck öffnet. Wenn das nun nicht mehr geht, dann drückt dieser Überdruck an irdgendwelchen anderen Stellen das Wasser raus. Ich würde es also erstmal mit nem neuen Deckel versuchen, der kostet bestimmt nur ein paar Euro.
Wenn das Problem immer noch auftritt, dann ist eine Druckprüfung in der Werke angesagt.

Grüsse
edition_golf4

Oder vielleicht irgend ein anderes Ventil im Kreislauf? So etwas ähnliches hab ich auch vermutet.

Ich habe schon mal den Deckel untersucht. Vielleicht bin ich zu blöde, aber für mich gab es dort kein offensichtliches Ventil über das der Druck ausgeglichen werden kann. Wie wird das denn beim Golf 5 realisiert? Mittels des Deckels oder eines separatem Ventils?

Ich denke hierbei handelt es sich um das bekannte Problem. Haarriss im Zylinderkopf wobei hier dann der Kklauf unter druck gesetzt wird. Der mehr oder minder hohe Füllstand der Kühlflüssigkeitsmenge resultiert m.E. durch den unterschiedlichen Druckausgleich, je nach Umgebungs oder Motortemperatur. Die Menge des nachzufüllenden Kühlwassers (400ml) würde auch dazu passen, da sich beim betriebswarmen Motor nur geringe Mengen des Kühlwassers über den Deckel bzw. Haarriss verflüchtigen....

vg Marco

Marco,

wie kann man hier diagnostisch vorgehen ohne gleich den ganzen Motor auseinander nehmen zu müssen?

Gibts bei Haar Riss eine "Rettung" bzw. Alternative zum Tausch?

Ähnliche Themen

....hi,
das mit dem DECKEL IST EIN GUTER TIP,
tropfe da mal etwas WD-40 rein...momentabhilfe!
kannst dann in ruhe neuen deckel besorgen!

prüfe mal alle schellen der schläuche,
da sie sich 'SETZEN' kann bei druck auf system
da ein rinnsa entstehen u ständig leicht wasser
rausdrücken.

BESONDERS der verdeckte rücklaufschlauch IN DAS SYSTEM,
meisst unten am behälter, dort kann die schelle am behälter und
am SYSTEMEINGANG LOCKER SEIN - bleibt lange unbemerkt
und führt dann immer wieder zu deinem VERLUST-SYMPTOM.

ZUR PROBE WÜRDE AUCH MAL das 'geringfügig' lose
drehen des deckels und S O fahren eine erkenntnis
ergeben. den deckel mittels eines BREITGUMMIS an
benachbartem teil flächig justieren, damit kein dreck
reinkommt.

WINTER: bedenke, das du auch immer KÜHLFLÜSSIGKEIT VERLIERST,
die unbedingt mit auffüllen;
dann gibts sonst nämlich wirklich nen RISS den du jetzt
gewiss noch nicht hast.
zur sicherheit kannst flüssigkeit auf öl u gase in werke
testen lassen - das gibt aufschluss.
ICH VERMUTE irgendwo schelle undicht oder das deckel-ventil-problem!
claudius

Also ich würde erstmal eine Druckprüfung des Kühlsystems vornehmen lassen. Ich denke, eine Kompressionsprüfung würde hier nicht unbedingt helfen, da der primäre Druckverlust im Zylinder durch den (eventuellen) Haarriss nicht explizit auffallen würde....
Man kann auch evetuelle Abgase im Kühlmittel nachweisen, allerdings kenne ich das nur bei Benzinmotoren. Vielleicht ist das bei Dieselmotoren ja auch möglich...
Deine beschriebenen Probleme kenne ich halt allzu gut...Den Passat meines Dads 2007 hats genauso erwischt, ebenso den A3 eines Bekannten Bj 2004. Die Symptome waren sehr ähnlich.
Der Druckausgleich findet übrigens direkt im Deckel des Ausgleichbehälters statt, dort befindet sich (kaum sichtbar) ein Überdruckventil....
Wie gesagt, beschreibe dir nur meine Erfahrungen....und wünsche dir natürlich nur nen angeknabberten Schlauch für 5,99....;-)

vg

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


....hi,
das mit dem DECKEL IST EIN GUTER TIP,
tropfe da mal etwas WD-40 rein...momentabhilfe!
kannst dann in ruhe neuen deckel besorgen!

prüfe mal alle schellen der schläuche,
da sie sich 'SETZEN' kann bei druck auf system
da ein rinnsa entstehen u ständig leicht wasser
rausdrücken.

BESONDERS der verdeckte rücklaufschlauch IN DAS SYSTEM,
meisst unten am behälter, dort kann die schelle am behälter und
am SYSTEMEINGANG LOCKER SEIN - bleibt lange unbemerkt
und führt dann immer wieder zu deinem VERLUST-SYMPTOM.

ZUR PROBE WÜRDE AUCH MAL das 'geringfügig' lose
drehen des deckels und S O fahren eine erkenntnis
ergeben. den deckel mittels eines BREITGUMMIS an
benachbartem teil flächig justieren, damit kein dreck
reinkommt.

WINTER: bedenke, das du auch immer KÜHLFLÜSSIGKEIT VERLIERST,
die unbedingt mit auffüllen;
dann gibts sonst nämlich wirklich nen RISS den du jetzt
gewiss noch nicht hast.
zur sicherheit kannst flüssigkeit auf öl u gase in werke
testen lassen - das gibt aufschluss.
ICH VERMUTE irgendwo schelle undicht oder das deckel-ventil-problem!
claudius

....BEIM GOLF 5 BJ 06 ist bestimmt keine Schelle locker....

Hi, ich nochmal,

wie schon ganz oben von mir beschrieben:
Neuer Deckel auf den Ausgleichsbehälter und das sollte es gewesen sein.
Gerade Dein 2. Punkt

Zitat:

2) Ich öffne bei warmem Motor vorsichtig den Ausgleichsbehälter, es zischt und blubbert und der Flüssigkeitsstand ist wieder voll?!

schreit förmlich danach.

...das es ein bischen zischt ist OK, aber blubber, blubber und leerer Ausgleichbehälter ist für mich ein Zeichen von Überdruck im System.

...und ich befürworte die Agrumentation von Klaus.

Bei Überdruck drückt es gerne an den Schlauchenden raus.
Das sind doch nur noch Klemmschellen und keine Schraubschellen mehr.....

Grüsse
edition_golf4

ok, Männer. Ich guck mir das Ding nochmal genau an und werde mir bei meinem Händler vor Ort zu allererst einen neuen Deckel gönnen.

Ich berichte morgen mal wie der Stand ist!

Grüße

Rülpsilon

Zitat:

Original geschrieben von edition_golf4


Hi, ich nochmal,

wie schon ganz oben von mir beschrieben:
Neuer Deckel auf den Ausgleichsbehälter und das sollte es gewesen sein.
Gerade Dein 2. Punkt

Zitat:

Original geschrieben von edition_golf4



Zitat:

2) Ich öffne bei warmem Motor vorsichtig den Ausgleichsbehälter, es zischt und blubbert und der Flüssigkeitsstand ist wieder voll?!

schreit förmlich danach.
...das es ein bischen zischt ist OK, aber blubber, blubber und leerer Ausgleichbehälter ist für mich ein Zeichen von Überdruck im System.

...und ich befürworte die Agrumentation von Klaus.

Bei Überdruck drückt es gerne an den Schlauchenden raus.
Das sind doch nur noch Klemmschellen und keine Schraubschellen mehr.....

Grüsse
edition_golf4

...genau das ist es, die federkraft ist erlahmt,

der schlauch hat sich UNTER der schelle gesetzt;

und auf einmal - BEI ÜBERDRUCK - drückts durch!!

zumindest eine häufig vorkommende MÖLICHKEIT!

...wenns anders ist und nur der deckel - ist ja gut;

der ist schnell gekauft u. ausgetauscht!

gruss claudius

Tach!

Mal sehen was es bringt, aber ich habe mir jetzt nen neuen Deckel zugelegt und werde berichten was es neues gibt. Entweder sobald die Bimmel das nächste mal anspringt oder wenn nach drei / vier Tagen nichts neues aufgetreten ist!

Der schwarze Einsatz im Deckel war jedoch gängig, von daher erwarte ich mir nicht allzu viel von der Aktion. Und eine andere Form von Ventil konnte ich nicht ausmachen.

Grüße

Rülpsilon

Hi Ruelpsilon (schöner Nickname übrigens... 😁 ),

was macht der Wasserverlust?

Grüsse
edition_golf4

Also... schlechte Nachrichten.

Die Bimmel ist bei der ersten längeren Autobahnfahrt sofort wieder angegangen. Inzwischen musste ich auch Wasser nachfüllen, da JETZT (entgegen allen vorherigen Malen) der Wasserstand beim Öffnen des Ausgleichsbehälters nicht wieder zurückgekommen ist.

Auto ist jetzt bei VW und ein Übernacht Drucktest hat 0,2 Bar Druckverlust in 8h ergeben. Hört sich akzeptabel an.

VW ist der Meinung das nur noch Kopfdichtung oder Haar Riss in Frage kommen.

Hab ich für Kopfdichtung durch 4Motion einen Nachteil? VW meint das dadurch möglicherweise noch ein Teil des Getriebes runter müsste um dranzukommen.

Kostenvoranschlag kommt...

SCHEI..E, bei gerade mal 140TKM...! Kann man da wohl auf Kulanz bei VW hoffen? Ich bin das Auto wirklich pfleglich gefahren, son Mist!

Schei.....

Dann ist es wohl so, wie die Werke sagt. Das wird nicht ganz billig, wenn Du keine Garantieverlängerung hast. Bei Bj.06 sind nun schon 4 Jahre um und der km-Stand ist auch jenseits der 100.000km Marke....

Ich will dich nun nicht weiter demotivieren, aber was Kulanz angeht, solltest Du Dir keine falschen Hoffnungen machen... kannst es ja mal ansprechen, aber wenn einer Kulanzregelung stattgegeben wird, dann solltest Du dich megamäßig drüber freuen und dem Freundlichen als Dank die Werkstatt ausfegen.

Ob auch noch das Getriebe oder ein Teil davon abgebaut werden muß kann ich nicht beurteilen.

Wenn es dann beim Freundlichen gerichtet worden ist wäre es schön, wenn Du das Endergebnis mal postest: Was ist gemacht worden, was hat es gekostet und hat es Kulanz gegeben..?

Also: Kopf hoch und Zylinderkopf runter....

Grüsse
edition_golf4

Deine Antwort
Ähnliche Themen