[TDI] 74 oder 96 KW - Vor- und Nachteile?

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ich will (muss) mir demnächst einen Diesel kaufen, weil ich mittlerweile >30.000 km pro Jahr fahre.
Es soll wieder eine Limousine werden, allerdings ein 4/5 Türer (kein Variant)!
(85 % Autobahn @ 130 km/h, 3 - 4 Personen mit leichtem Gepäck, rest Stadtverkehr mit max. 2 Pers. ohne Gepäck).

Da die EZ 2002 - 2003 (Pacific) sein sollte, fällt die Wahl leicht, da es nur noch den 74 KW (101 PS) AXR (?) und den 96 KW (131 PS) ASZ (?) gibt.

1. Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Motoren? Von dem AXR habe ich gehört, dass die Kupplung manchmal durchrutscht (zu klein???), von dem 131 PS TDI habe ich bisher noch nichts schlechtes gehört (evtl. Turboloch?).

2. In welchen Versicherungsklassen sind (HP, TK, VK) sind die einzelnen Motoren eingestuft?
(Zulassung als Firmenwagen)

3. Wie siehts mit dem Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise (s.o.) aus? Ölverbrauch? Ich verbrauche zur Zeit 7,5 l / 100 km mit meinem 1.4 l 16 V. Ist ein Verbrauch von 5,5 l / 100 km realistisch?

4. Haben diese Motoren einen Zuheizer? Ich hab gelesen, dass einige TDIs im Winter sehr lange brauchen um warm zu werde? Ist evtl. die Nachrüstung einer Standheizung möglich?

Danke für die Hilfe!

55 Antworten

Im Bora hat der AJM immer 310NM! 🙂 Steht sogar in der Anleitung vom Auto.

Im Golf hingegen 285, wie schon erwähnt.

Guckt doch mal sls-tuning.de -> Eco-tuning -> Volkswagen.
Selbst dort ist der Unterschied zwischen Bora und Golf vorhanden. Man achte aufs Drehmoment... 😉

Ich glaube wirklich nicht, dass das maximale Drehmoment etwas mit dem Auto zu tun hat, in dem der Motor verbaut ist. In manchen Golf-Handbüchern steht auch der Wert von 310Nm.

Trotzdem, egal wo man hinguckt steht immer nur 310NM wenn man unter Bora guckt. Jedenfalls bei AJM.

Ein Bekannter hat einen 96KW TDI mit 4-Motion. Er wurde mich nicht los und umgekehrt. Seiner wiegt nur 60Kg mehr. Beide Bora Variant...von daher ist das kein Optimismus. 🙂

Aber über solche Sachen läßt sich immer diskutieren... 😉

Man darf diesen Drehmoment-Peak von 310Nm nicht überschätzen. Ob ich nun für ein paar wenige Sekunden diesen Peak habe oder nicht, bedeutet nicht die Welt. Die Variante mit 285Nm hat sicherlich einen sehr ähnlichen Drehmomentverlauf, nur ist halt diese kleine Drehmomentspitze - ob absichtlich oder nicht -abgeschnitten. Viel wichtiger ist, wie lange sich das Drehmoment mitsteigender Drehzahl hält oder ob der Motor auf einmal wieder sehr müde wird.

Ähnliche Themen

Ich kann nur sagen: Bei 130 im 6ten ca. 2200, wenn ich da mal voll drauflatsche, passiert nochmal richtig was. Ziemlich elastisch und lebhaft ist der Kollege Motor dann noch. Das ist mein Eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von joker0222


aus erfahrung würde ich einen 96kw mit tiptronic empfehlen.
der brauch im schnitt seine 6,5 liter, hat ordentlich leistung und mit der tiptronic ist auch das turboloch nicht so ausgeprägt.
das mit automatik (insbesondere noch mit tempomat) viel entspannter zu fahren ist ist eh klar.

jo,da kann ich dir nur voll beipflichten............und nun kommen wir wohl so langsam wieder zum ausgangsthread zurück.....oder???🙂

gruss Ronny

such grad meinen versicherungsschein,,,ca 350 euro bei der huk mit 35% 22 500 sb vk,150sb tk und sf 22.
kriegst aber noch genaueres....ach ist beamtentarif..

Ich kenne die 74kw und 96kw TDIs sehr gut.
Beide haben keine gleichmäßige Kraftentfaltung, die des 74kw mag sich gleichmäßiger anfühlen, das aber nur, weil einfach die Beschleunigung insgesamt lauer ausfällt.
Hingegen hat der 96kw bis kurz hinter 3000 U/min gut Druck und wird erst danach zäher. Der 74kw wird schon ab 2500 U/min zäher.
Insgesamt fühlt sich der 96kw nicht so schlapp an bei höheren Drehzahlen.
Ist auch nicht verwunderlich, hat er doch den größeren Lader.

Wenn ich mich recht erinnere sehen die Leistungsdiagramme beider ähnlich aus, nur dass die Peaks des 96kw höher sind.

Hier mal die Leistungsdiagramme:
http://cancer33.pages4free.de/diagramme/diagramme.html

Ich hab mir die Diagramme eben nochmal angeguckt. Es stimmt, dass der 74kw eine kurze Zeit lang gleichbeibend 240NM hat und der 96kw nicht, allerdings spürt man den leichten Abfall beim 96kw nicht wirklich. Da ist viel ausschlaggebender, dass der Dampf deutlich länger anhält.

Klar, hier zweifelt ja auch keiner dass der 130 PS TDI um einiges besser geht als der kleine. Sieht man halt auch an den Diagrammen.

285Nm beim AJM gab es aus Getriebegründen nur im Passat!

Im Golf immer 319Nm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen