1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Type R & S2000
  6. @ Tarox User

@ Tarox User

Honda S 2000 AP1

war eben noch ne runde drehen und nach ein paar kurven hats so komisch angefangen in er bremse zu ruckeln... daheim angekommen hab ich mal auf die beläge geschaut, die sind ziemlich am ende....

zum Thema:

hier sind ja einige mit der Kombi Tarox SJ + Ferodo Performance Belägen + Stahlflex bremsleitungen + dot 5.1 unterwegs!

dazu hätte ich gerne ein paar erfahrungswerte ob das setup ok ist, wie es sich damit bremst, verschleiss (scheibe, beläge) und pedalverhalten (ruckeln, geräusche etc.)

Währe fein wenn mir ein paar leute dazu Ihre Erfahrungen schrieben könnten da ich mir dieses setup holen wollte!

grüße

Matze

43 Antworten

banzai dürfte die lagernd haben...

ich würde die ohne löcher nehmen...hab selbst schlechte erfahrungen mit löchern

in wiefern? meinst du die g88 anstatt die sj?

ja, genau...wusste net wie die heißen...

ich bin halt net so zufrieden mit den sj...deshalb...

hatte aufm teg genutete scheiben, die warn 1A, jetzt das erste mal gelochte und bullshit. is halt meine erfahrung mit der sache

Ich würde jetzt aber mal sagen das die G88 um einiges schneller den Belag auffressen. Ausserdem würde ich drauf tippen das die noch ne spur lauter sind beim runterbremsen. Einfach dadurch das die ja fast komplett aus nuten besteht. Und meiner Meinung nach erzeugen die nuten das Geräusch und nicht die Löcher. Die Löcher sind nämlich angesenkt und die nuten haben eine "scharfe" Kante.

Von der Wärmeabfuhr sind die G88 evtl. sogar etwas besser als die SJ.

Sind allerdings reine Spekulationen. Kenne jetzt auch niemand der die G88 verbaut hat.

Ähnliche Themen

Die SJ und die G88 kosten gleichviel, oder?

jepp. warum?

Weil ich es nicht wusste. 🙂

für user die weniger fahren würde ich aber entweder die gelochten nehmen oder die zero ( glatt ) .....

die genuteten fangen doch mordsmässig schnell an zu rosten ...da ist ne woche stand im regen schon scheisse ...das kriecht in die halbe scheibe .

@ matze wie gesagt , wenn vorrätig dann 3-4 tage wenn nicht vorrätig dann ca 14 tage . eintragung kein problem .

so heute war es endlich soweit!
nach 2 Wochen ctr entzug waren alles teile da (danke volki)
und sie konnten eingebaut werden!

Setup & Einbau:

Mein Setup besteht aus: Tarox Sport Japan Bremsscheiben, Goodridge Stahlflexschläuchen, ATE Dot 4 Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt und stock honda belägen (mal schaun ob die neue mischung wirklich besser ist) ersatzweise hab ich aber gleich noch nen satz ferodo ds performance da 😉

Nach 4 Stunden Werkstattbesuch und kleineren problemen war es Vollbracht und ich konnte losdüsen.

Bremsverhalten:

Die ersten paar Meter war das Pedal noch sehr weich aber nach ein paar bremsungen hat sich das schon gebessert!
Es fühlt sich nach 30 km fahrt schon so an wies vorher mit den DS performance war.
Ich denke das es schon richtig beisst wenn erstmal alles eingefahren ist! Fühlt sich bis jetzt zumindest so an!

Geräusche und rubbeln im Pedal hatte ich jetzt nur wenn ich ein wenig fester auf die bremse bin, allerdings alles vertretbar! Da haben die alten scheiben und beläge mehr geflattert!

Alles in allem finde ich hat sich die investition schon gelohnt!

grüße

Matze

und mit Stock Klötzen gibs sicher kein quietschen, war halt bei mir so.

bin ja vorher die ferodo auf den stock scheiben gefahren und da gabs aber auch kein quietschen! richtig kupferpaste reingehaun und dann geht das

Matze

Jo Ferodo auf Stock Scheiben ist OK auf Tarox bei den meisten aber anders.

Malblödnachfrag....
Was waren die kleineren Problemchen? Die Stahlflexdinger?

Zitat:

Original geschrieben von Tralien


ich würde die ohne löcher nehmen...hab selbst schlechte erfahrungen mit löchern

Ja das sehe ich auch so....bei hoher beanspruchung bilden sich gerne risse bei den löchern...bei meinen scheiben sind die löcher nur angesenkt und nicht durchgebohrt habe aber das problem das die scheibe sehr ungleich abläuft...auf höhe der löcher habe ich weniger verschleiss.....ist also auch kacke...

naja der werkstattmeister hatte zuerst die scheiben falsch drauf und hat gemeint die bohrungen passen nicht um die scheibe an der achse festzuschrauben, was ja weiter eh kein problem darstellt da die scheibe ja eh von der felge festgedrückt wird...
nach ein wenig "drehpuzzle" hat es dann doch gepasst und der cheffe hat die stirn gerunzelt.

die stahlflex haben eigentlich ohne probs reingepasst. sind nur etwas länger als die stock schläuche.

was jetzt nicht unbedingt das problem war, das hinten die beläge auch schon recht runter waren. hat er dann gleich mitgemacht. hab ich halt noch länger warten müssen 😉

Ansonsten is alles gut gelaufen und nächste woche gehts ab zum tüving.

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen