*Tagfahrlicht ! Genaue Beschreibung*

Opel Vectra C

Hallo MT-Gemeinde !

Bevor mich hier wieder einige steinigen....ja,ja ich weiß...das Thema haben wir schon oft diskutiert...
ABER:

Komme gerade vom FOH wegen Garantieverlängerung und Tagfahrlicht programmieren.

Sachverhalt:
Habe momentan Variant 4 programmiert und es leuchten nur mein Abblendlicht !
So gut so schön.
Auf unserem letzten Bochum-Treffen wurde mir gesagt, dass ich auch die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren lassen kann....und zwar mit Hilfe eines Tricks:
Umstellung der Sprache in schwedisch oder österreichisch !!!

Mein FOH und ich haben das ganze Tech 2 durchforstet und irgendwie nichts gefunden.
Das einzigste was er angezeigt hat, war für die Rückleuchten eine Länderauswahl.
Dort steht aber: Keine Länderauswahl möglich!

Jetzt meine Frage:
Wo genau, kann man die Sprache/Land ändern !
Oder gibt es noch einen anderen Trick?
Danke !
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fahre auch Motorrad und bin trotzdem für Lichtpflicht am Tag für Autos.
Es bringt einem Biker nämlich auch nichts, wenn er beim Überholvorgang ein Auto das aus dem dunklen Wald kommt nicht sieht.
Licht am Auto heißt nämlich auch, daß man die Dose auch als Motorradfahrer besser sieht.

Wenn mir ein Licht entgegenkommt ist es mir egal ob es ein Mopped oder ein Auto ist - ich überhole nicht oder biege nicht in die Straße ein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich es sowieso bleiben.

Ich war schon etliche tausend Kilometer mit Auto, Mopped und Wohnmobil in Skandinavien unterwegs - es ist ein sehr angenehmes Fahren, wenn man den Gegenverkehr rechtzeitig sieht.

Gegner der Lichtpflicht sind vermutlich auch diejenigen, die es erst einschalten, wenn sie selbst nichts mehr sehen, oder sich auf die unsinnge Lichtautomatik verlassen, die bei hellem Nebel auch nicht einschaltet - eine ziemlich egoistische Einstellung.

Mir ist es nämlich auch als Biker wichtig andere zu sehen (ob einem vier deutliche Lichter auf der Landstraße nebeneinander entgegenkommen ist ja nicht unerheblich)

Gruß
Holdendriver

325 weitere Antworten
325 Antworten

Hallo leute,

habe heute beim FOH das tagfahrlicht via tech 2 freischalten lassen.
bei mir leuchten nur die nebelscheinwerfer (50% gedimmt) und alles andere bleibt aus.
jetzt meine frage, kann man in die nebelscheinwerfer h11 als Led verbauen.

danke im vorraus

Hallo leute,

 

habe heute beim FOH das tagfahrlicht via tech 2 freischalten lassen.

bei mir leuchten nur die nebelscheinwerfer (50% gedimmt) und alles andere bleibt aus.

jetzt meine frage, kann man in die nebelscheinwerfer h11 als Led verbauen.

 

danke im vorraus

welches modell fährst du und baujahr?

Hallo,

interessanter Thread, aber sehr verwirrend ... Ich habe einen MY 5 oder 5,5 - EZ 03/2005. Bei mir waren gedimmte NSW nicht möglich. FOH meinte, das wäre dann Variante 5, meine UEC würde nur vier kennen. Ich fahre nun also mit Motor an = Abblendlicht an. Alle anderen Leuchten sind von der Schaltung nicht betroffen, betrifft auch den Innenraum. Mein Vectra Caravan hat H7.
Wie kann das sein, dass manche MY 5 gedimmte NSW schalten können, andere nicht? Da war doch dieser Verdacht, es läge am Tech2 - ist der ausgeräumt?

Ich fände gedimmte NSW toll - dann hätte ich wenigstens eine Verwendung für die Dinger! Der FOH, der die Idee zur Schaltung des TFL hatte und das gleich ausprobiert hat, meinte, er wäre von der Rennleitung einmal angehalten worden. Die wollten dann wissen, wie sie das an ihren privaten Vectras schalten können ...

Frage:
Ergibt das Sinn, bei einem weiteren FOH vorzufahren und die Sache mit seinem Tech2 nochmal prüfen zu lassen? Oder müsste ich das UEC wechseln?

Gruß -
maddin.schmidt

Ähnliche Themen

Die Funktion, der gedimmten NSW ist nur bis zu einem bestimmten Modelljahr möglich. Irgendwas 03 oder 04. Wurde aber schon öfter erwähnt.

Hallo Leute,

wollte mich hier auch mal ergänzen. War heute auch beim FOH, wegen dem Freischalten der gedimmten Nebellichter.

Fahre einen 2.2 DTI, BJ: 08/2004....

Es war leider nicht möglich... Habe auch nur das Abblendlicht als TFL...

Gruß
Bilal

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Die Funktion, der gedimmten NSW ist nur bis zu einem bestimmten Modelljahr möglich. Irgendwas 03 oder 04. Wurde aber schon öfter erwähnt.

Hier war auch schon jemand bei dem es angeblich mit 2005er BJ geklappt hat.

Nicht nur einer, es waren sogar schon zwei ... Da kam eben die Vermutung auf, dass es an der Software des Tech2 hängt ...

Dieser Tagfahrlichthype legt sich eh wieder.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Dieser Tagfahrlichthype legt sich eh wieder.

Aber wohl nicht so schnell, solange halb Europa mit Licht am Tag herumfährt. So unsinnig ist TFL ja auch nicht. Dumm nur, dass so viele unzugelassene und "blendende" Varianten 'rumfahren.

Habe mit meinem FOH diskutiert, der meinte, die "Rennleitung" hätte eh schon jeden Überblick verloren.

Wenns nur die "unzugelassenen" wären die blenden. Ich dachte erst Audi hat den Vogel abgeschossen. Aber die Insignias brennen einen auch die Hornhaut vom Auge.

Hmmm ... deswegen bin ich so hinter der Version der gedimmten NSW her. Die kosten wenig Sprit, brauchen keine H7 Birnchen und blenden (in der Originaleinstellung!) auch nicht. Ärgerlich, dass sich das bei meinem Vectra nicht mehr einfach schalten ließ ...

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wenns nur die "unzugelassenen" wären die blenden. Ich dachte erst Audi hat den Vogel abgeschossen. Aber die Insignias brennen einen auch die Hornhaut vom Auge.

Was ich ja total frech finde, das bei den Insignias und auch beim Sternchen. Die TAGfgahrleuchten rund um die Uhr brennen, egal ob Licht an oder aus. Ich kann mich an eine Regelung erinnern, Das TAGfahrleuchten NUR bei abgeschaltetem Fahrlicht in Betrieb sein dürfen. Wie ist das neuerdings rechtlich geregelt?

Und noch zum HYPE: Ja leider, muß nun jeder Kinkikasper LED-Kirmeslampen haben, nur weil es so vorgemacht wurde. Ich bin seit mind. 5 Jahren mit "Tagfahrlicht" (selbstgebaut, oder wie auch immer) unterwegs, davor hab ich bei jeder Fahrt das Licht eingeschaltet. Und meine Tagfahrlichtvarianten haben noch NIE so eine übertriebene Lichtasubeute gehabt wie aktuelle und ZULÄSSIGE LED-Leuchten. Es sieht nicht nur SCHEISSE aus, es blendet meist auch höllisch.

Ich bin weiterhin davon überzeugt, das Licht am Tag Sicherheit bringt, egal in welcher Form.

Und trotzdem wird damit den Zweiradfahrern der Lichtvorteil genommen.

Halllöchen,

welchen Vorteil nimmt man denn den Zweiradfahrer damit? In meinen Augen sollten Zweirad- und Autofahrer gleichermaßen aufmerksam beachtet werden, also am besten alles was leuchtet vorn.

In meinen Augen ist das eine sinnlose Behauptung die ich auch schon von anderen oft gehört habe. Aber vielleicht kannst Du mich ja diesbezüglich aufklären. 🙂

Viele Grüße
Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen