*Tagfahrlicht ! Genaue Beschreibung*
Hallo MT-Gemeinde !
Bevor mich hier wieder einige steinigen....ja,ja ich weiß...das Thema haben wir schon oft diskutiert...
ABER:
Komme gerade vom FOH wegen Garantieverlängerung und Tagfahrlicht programmieren.
Sachverhalt:
Habe momentan Variant 4 programmiert und es leuchten nur mein Abblendlicht !
So gut so schön.
Auf unserem letzten Bochum-Treffen wurde mir gesagt, dass ich auch die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren lassen kann....und zwar mit Hilfe eines Tricks:
Umstellung der Sprache in schwedisch oder österreichisch !!!
Mein FOH und ich haben das ganze Tech 2 durchforstet und irgendwie nichts gefunden.
Das einzigste was er angezeigt hat, war für die Rückleuchten eine Länderauswahl.
Dort steht aber: Keine Länderauswahl möglich!
Jetzt meine Frage:
Wo genau, kann man die Sprache/Land ändern !
Oder gibt es noch einen anderen Trick?
Danke !
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich fahre auch Motorrad und bin trotzdem für Lichtpflicht am Tag für Autos.
Es bringt einem Biker nämlich auch nichts, wenn er beim Überholvorgang ein Auto das aus dem dunklen Wald kommt nicht sieht.
Licht am Auto heißt nämlich auch, daß man die Dose auch als Motorradfahrer besser sieht.
Wenn mir ein Licht entgegenkommt ist es mir egal ob es ein Mopped oder ein Auto ist - ich überhole nicht oder biege nicht in die Straße ein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich es sowieso bleiben.
Ich war schon etliche tausend Kilometer mit Auto, Mopped und Wohnmobil in Skandinavien unterwegs - es ist ein sehr angenehmes Fahren, wenn man den Gegenverkehr rechtzeitig sieht.
Gegner der Lichtpflicht sind vermutlich auch diejenigen, die es erst einschalten, wenn sie selbst nichts mehr sehen, oder sich auf die unsinnge Lichtautomatik verlassen, die bei hellem Nebel auch nicht einschaltet - eine ziemlich egoistische Einstellung.
Mir ist es nämlich auch als Biker wichtig andere zu sehen (ob einem vier deutliche Lichter auf der Landstraße nebeneinander entgegenkommen ist ja nicht unerheblich)
Gruß
Holdendriver
325 Antworten
Weil ganz einfach ein Motorrad zwischen den Autos völlig untergeht wenn alle Licht anhaben. Früher wusste man wenn Licht entgegen kam oder hinter einem war das es ein Motorrad ist und konnte sich drauf einstellen.
In deine Augen sinnlos. Du stellst deine Meinung über die der anderen.Das ist natürlich sehr professionell. Fährst halt kein Motorrad und merkst nicht wie es ist.
Hmm, naja, vielleicht muss ich dafür wirklich Motorrad-Fahrer sein um da mitzugehen. ich bleib erstmal dabei, dass es nicht mehr Motorrad Unfälle gibt, wenn irgendwann mal alle mit Licht fahren. Ob da nun ein Lichtpunkt von vorn kommt oder zwei .. Achtung ist in jedem Fall gegeben.
Ach und ich stelle meine Meinung nicht über Andere, daher hatte ich ja nachgefragt.
Viele Grüße
Steffen
Ach nich? Du sagtest das hätten schon einige behauptet aber es wäre nich so.
Auch egal. Ich sag seit dem TFL gibts nicht weniger Unfälle. Nur mehr Abgase und geblendete.
Hallo,
Ich fahre auch Motorrad und bin trotzdem für Lichtpflicht am Tag für Autos.
Es bringt einem Biker nämlich auch nichts, wenn er beim Überholvorgang ein Auto das aus dem dunklen Wald kommt nicht sieht.
Licht am Auto heißt nämlich auch, daß man die Dose auch als Motorradfahrer besser sieht.
Wenn mir ein Licht entgegenkommt ist es mir egal ob es ein Mopped oder ein Auto ist - ich überhole nicht oder biege nicht in die Straße ein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich es sowieso bleiben.
Ich war schon etliche tausend Kilometer mit Auto, Mopped und Wohnmobil in Skandinavien unterwegs - es ist ein sehr angenehmes Fahren, wenn man den Gegenverkehr rechtzeitig sieht.
Gegner der Lichtpflicht sind vermutlich auch diejenigen, die es erst einschalten, wenn sie selbst nichts mehr sehen, oder sich auf die unsinnge Lichtautomatik verlassen, die bei hellem Nebel auch nicht einschaltet - eine ziemlich egoistische Einstellung.
Mir ist es nämlich auch als Biker wichtig andere zu sehen (ob einem vier deutliche Lichter auf der Landstraße nebeneinander entgegenkommen ist ja nicht unerheblich)
Gruß
Holdendriver
Ähnliche Themen
Endlich mal ein Biker der auch für die Lichtpflicht ist für Autos.
Danke für den guten Beitrag
bsenf,
Wieso gibt es mehr Abgase nur weil es Autos mit TFL durch die Gegend fahren ,das versteh ich nicht.
lg Bernd
100 dagegen und 1 dafür. Na das ändert die Sachlage mal ganz gewaltig.
Nabend,
ich fahre ein 7/2006er Vectra C Caravan mit Automatiklicht und möchte auch meine Nebler als TFL gedimmt programmiern lassen. Geht das?
MfG
Torsten
Musst Du demnächst zum FOH? Wenn ja, dann soll der doch mal gucken, ob das bei Dir möglich ist. Gib dann Bescheid!
Mein FOH war der Meinung so ab MJ 2005 wäre diese Programmierung in der UEC nicht mehr vorgesehen - nur durch Austausch mit einer älteren könnte ich diese TFL-Variante einstellen. Dann jedoch haben zwei Leute gepostet, sie hätten besagte TFL-Variante, obwohl das MJ deutlich jünger war. Evtl. liegt es am Tech2, war eine der Meinungen ...
Eine direkte Anfrage bei der Adam Opel AG meinerseits ergab, dass man dort die Nebler-Variante nicht kannte, bzw. meinte das wäre gar nicht vorgesehen. Spräche wiederum dafür, dass Nebel mit 50% als TFL wirklich ab MJ2005 nicht mehr geht ...
Ich habe es aufgegeben und fahre mit der Variante, bei der, während der Motor läuft, nur die Abblendscheinwerfer leuchten. Instrumentenbeleuchtung, Rücklichter etc. sind aus (GID ist auf Tag-Modus).
Gib mal Bescheid, wie das bei Dir weitergeht ...
Hallo
alternativ zur Programmierung bei Opel, geht das mit der HappyLightShow, siehe Suche im Forum.
MfG gas_vectra
Naja, rechtlich ist das aber nicht der saubere Weg, oder? Die HLS hat meines Wissens nach keine ABE.
Klar wird die Rennleitung das nicht prüfen, aber ich möchte mein Auto nach ABE konfiguriert fahren ...
Außerdem klingen die Funktionen der HLS irgendwie schon sehr nach Spielerei ...
Die Nebelscheinwerfer des Vectra C haben auch keine Zulassung als Tagfahrlicht. Man widerstößt mit dieser Tagfahrlichtvariante also auf jeden Fall gegen die StVO.
Tja, solange der Hersteller diese Möglichkeit als Einstellung (die NSW sind gedimmt um 50%) im Fahrzeug hat, ist das auch durch die ABE abgedeckt. Wenn es nicht mehr einstellbar ist, spricht das für sich.
Zitat:
Original geschrieben von maddin.schmidt
Tja, solange der Hersteller diese Möglichkeit als Einstellung (die NSW sind gedimmt um 50%) im Fahrzeug hat, ist das auch durch die ABE abgedeckt. Wenn es nicht mehr einstellbar ist, spricht das für sich.
Ich vermute, dass diese Möglichkeit von Opel nicht freigegeben ist - nur weil man diese Option nachträglich im Steuergerät ändern kann, ist es noch lange nicht in jedem Land zulässig.
das einstellen über tech2 und das hls-modul sind in deutschland nicht zulässig...! 🙁
wie bochen schon geschrieben hat, besitzen die nsw beim vectra/signum keine abnahme für eine tlf-funktion.
bei skoda, polo usw. ist das anders! die haben sogar 2x leuchtmittel pro nsw. 1x nsw, 1x tfl....
das es, bei einigen, einstellbar ist hat nichts zu sagen! könntest ja auch die motorsteuerung verstellen und dann mit euro2 rumfahren oder so.
...aber mich hat die rennleitung noch nicht auf mein hls angesprochen! 😎
Hallo,
Ich war gestern auch beim FOH Tagfahrlicht programmieren lassen.
Mein Vectra ist ein MY06 Caravan.
Ich habe im UEC Version 4 : Xenon an, Standlicht/Fernlicht/ALF/Scheinwerferreinigung aus
im REC Version 1: alle 4 Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung an
im Armaturenbrett: Tacho an, CID auf Tag und sämtliche Schalter sind aus.
Im UEC waren 4 Version möglich und im REC sind auch 4 Version möglich.
Ich werde nochmal zum FOH um zu schauen was die anderen Versionen im REC zu bedeuten haben.
gruss René