*Tagfahrlicht ! Genaue Beschreibung*

Opel Vectra C

Hallo MT-Gemeinde !

Bevor mich hier wieder einige steinigen....ja,ja ich weiß...das Thema haben wir schon oft diskutiert...
ABER:

Komme gerade vom FOH wegen Garantieverlängerung und Tagfahrlicht programmieren.

Sachverhalt:
Habe momentan Variant 4 programmiert und es leuchten nur mein Abblendlicht !
So gut so schön.
Auf unserem letzten Bochum-Treffen wurde mir gesagt, dass ich auch die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht programmieren lassen kann....und zwar mit Hilfe eines Tricks:
Umstellung der Sprache in schwedisch oder österreichisch !!!

Mein FOH und ich haben das ganze Tech 2 durchforstet und irgendwie nichts gefunden.
Das einzigste was er angezeigt hat, war für die Rückleuchten eine Länderauswahl.
Dort steht aber: Keine Länderauswahl möglich!

Jetzt meine Frage:
Wo genau, kann man die Sprache/Land ändern !
Oder gibt es noch einen anderen Trick?
Danke !
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich fahre auch Motorrad und bin trotzdem für Lichtpflicht am Tag für Autos.
Es bringt einem Biker nämlich auch nichts, wenn er beim Überholvorgang ein Auto das aus dem dunklen Wald kommt nicht sieht.
Licht am Auto heißt nämlich auch, daß man die Dose auch als Motorradfahrer besser sieht.

Wenn mir ein Licht entgegenkommt ist es mir egal ob es ein Mopped oder ein Auto ist - ich überhole nicht oder biege nicht in die Straße ein. Und wenn ich mir nicht sicher bin, laß ich es sowieso bleiben.

Ich war schon etliche tausend Kilometer mit Auto, Mopped und Wohnmobil in Skandinavien unterwegs - es ist ein sehr angenehmes Fahren, wenn man den Gegenverkehr rechtzeitig sieht.

Gegner der Lichtpflicht sind vermutlich auch diejenigen, die es erst einschalten, wenn sie selbst nichts mehr sehen, oder sich auf die unsinnge Lichtautomatik verlassen, die bei hellem Nebel auch nicht einschaltet - eine ziemlich egoistische Einstellung.

Mir ist es nämlich auch als Biker wichtig andere zu sehen (ob einem vier deutliche Lichter auf der Landstraße nebeneinander entgegenkommen ist ja nicht unerheblich)

Gruß
Holdendriver

325 weitere Antworten
325 Antworten

Hallo Brausebruno, sag mal, wie ist die genaue Bezeichnung Deiner verbauten TFL? Ich war uff deiner empfohlenen Seite, da sind ja einige TFL zu sehen. Deine Lampen auf deinem Foto sind ja wirklich hell - super, nicht so ne Funzeln.  Hätte ich och gerne.
Gruß Banie

Hallo Barnie,

....ich war bis heute im Urlaub, deshalb die etwas verspätete Antwort.😉

LGX13
von Dectane
(TFL mit 18LED)

Danke Dir Brausebruno, Haupsache der Urlaub war schön, aber doch bestimmt zu kurz.
Werde mir die LGX 13 auch bestellen.
Gruß Banie

Nach einigem durch lesen der hier geschriebenen Beiträge habe ich folgende Frage.

Die Firma AuCo bietet für den Signum FL TFL in rund für 69,-€. Angeblich sollen diese ohne großen Arbeiten passen.

Hat jemand schon diese Leuchten verbaut und kann zur Qualität und zum Einbau ein paar Worte verlieren?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ähnliche Themen

Ik hab die verbaut.
Passen bei der normalen Stoßstange nur mit selbstgebastelten Haltern.
Die aus deinen Link haben nach Aussage des Verkäufers keine gedimmte Positionsleuchten-Funktion.

Und hier noch was zum Thema:
... Zitat:

Das einzig doofe an der Geschichte ist halt nur, dass in Deutschland das Standlicht vom Scheinwerfer abgeklemmt werden muss wenn TFL gedimmt genutzt wird.

Weil nur ein Positionslicht erlaubt ist.

...über die brücke würde ich nicht gehen😁.

Und wenn das stimmen sollte währs super😁.

 

Hab mir diese Woche auch auch die verbaut.

Mit der Lichtautomatik vom Vectra ne schöne Sache .

Mich hat nur gestört -TFL schön bläulich (gedimmt bei Abblendlicht) , jedoch ist das Xenon mehr weißlich und dann die gelblichen Standlichtbirnen - das geht gar nicht. Sieht wie ein Zirkuswaagen aus🙁.

Ik ab zum TÜV gefragt ob ik die Standlichtbirnen raus hauen kann da gedimmte TFL als Positionsleuchten ihre Arbeit verrichten.

 

Und der TÜV sagt neeee!!!!!! ...da die Positionsleuchten auf einer Höhe von min. 350 mm sein müssen und die TFL (in Nebelscheinwerferposition) nur 250 mm haben.

 

Habs jetz so geschalten das die TFL ausgehen wenn Abblendlicht an ist.

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2


Und der TÜV sagt neeee!!!!!! ...da die Positionsleuchten auf einer Höhe von min. 350 mm sein müssen und die TFL (in Nebelscheinwerferposition) nur 250 mm haben.

Ich habe bei mir die HELLA's verbaut und meiner ist mittlerweile auch tiefergelegt und ich war damit auch beim TüV. Es wurde nichts gesagt, denn einer kompetenter TüV-Mann meckert nicht wegen dem einen oder anderen cm/mm. Er sieht die Sicherheit im Vordergrung.

Zitat:

Ich habe bei mir die HELLA's verbaut und meiner ist mittlerweile auch tiefergelegt und ich war damit auch beim TüV. Es wurde nichts gesagt, denn einer kompetenter TüV-Mann meckert nicht wegen dem einen oder anderen cm/mm. Er sieht die Sicherheit im Vordergrung.

Halt -nichts verwechseln!

Die TFL ist auf der Höhe der Nebelscheinwerfer (250 mm) erlaubt. +/- den einen oder anderen cm/mm wird sicher keiner was sagen😉.

Es geht um die gedimmte Version bei Abblendlicht die du bei den Hella nicht hast oder?

Als reines Standlicht kannste meine Version eigentlich gar nicht nehmen.
1. ist das intergrierte Modul (mit dimmen) dimmt nur bei Zündungsplus arbeitet -müste also eine zusätzliche Schaltung her
2. der Kabelstrang des TFL müßte erst neu verkabelt werden-da re. und li. TFL zusammen geschaltet werde und man(n) beim Vectra ja das Parklicht re / li. separat schalten kann.
3. reines TFLgedimmt als Standlicht (ohne org. Standlichtbirnen) halt zu tief sitzt (gab laut TÜVer schon mal einen Mängelschein deswegen)

Zitat:

Nach einigem durch lesen der hier geschriebenen Beiträge habe ich folgende Frage.

Die Firma AuCo bietet für den Signum FL TFL in rund für 69,-€. Angeblich sollen diese ohne großen Arbeiten passen.

Hat jemand schon diese Leuchten verbaut und kann zur Qualität und zum Einbau ein paar Worte verlieren?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Also ich hab genau diese verbaut. Hat bei mir super geklappt. Das Problem ist nur, dass sie nicht einfach so an die normale FL Front passen. Da bei der normalen Front die Nebler an drei Stellen festgeschraubt werden. hab daher mit Alu Stangen die TFL an den original punkten befestigt. einbau hat mit allem drum und dran vielleicht 4 Stunden gedauert. aber ansonsten sehen die richtig gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Opa 2,2



Zitat:

Ich habe bei mir die HELLA's verbaut und meiner ist mittlerweile auch tiefergelegt und ich war damit auch beim TüV. Es wurde nichts gesagt, denn einer kompetenter TüV-Mann meckert nicht wegen dem einen oder anderen cm/mm. Er sieht die Sicherheit im Vordergrung.

Halt -nichts verwechseln!

Die TFL ist auf der Höhe der Nebelscheinwerfer (250 mm) erlaubt. +/- den einen oder anderen cm/mm wird sicher keiner was sagen😉.

Es geht um die gedimmte Version bei Abblendlicht die du bei den Hella nicht hast oder?

Meines leuchtet abends bzw. bei eingeschaltetem Ablendlicht mit 50 %, siehe Bilder

Bild-1
Bild-2

ja das mit den 50% hab ich auch und das draf auch sein sofern die tfl die Zulassung dafür haben

@djcroatia
wenn ich das richtig sehe, hast Du für Deine Tagfahrlichter die Nebels samt Blende rausgeschmissen und eine "Blende ohne NSW" verwendet. Hast Du dafür noch die Teile-Nr. ? Mein FOH meint, für den GTS gibt es ausschließlich "Blenden für NSW" ...

Viele Grüße und Dank
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von nervoesi


@djcroatia
wenn ich das richtig sehe, hast Du für Deine Tagfahrlichter die Nebels samt Blende rausgeschmissen und eine "Blende ohne NSW" verwendet. Hast Du dafür noch die Teile-Nr. ? Mein FOH meint, für den GTS gibt es ausschließlich "Blenden für NSW" ...

Viele Grüße und Dank
Steffen

Hi Steffen,

ja hast richtig gesehen. Hier die zwei pdf, damit ab zum FOH und dann staunt er genau wie meiner auch. Er hatte mir das zuerst auch gesagt und wurde dann eines besseren belehrt 😁.

Die Nummer 17 müsste es sein

noch ein pdf

Zitat:

Original geschrieben von blue212


ja das mit den 50% hab ich auch und das draf auch sein sofern die tfl die Zulassung dafür haben

haben die

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


noch ein pdf

Hi,

welche Lippe ist den die Nummer 35. Ist das OPC?
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen