Hallo, kann mir Bitte einer weiter Helfen und zwar, Ich habe nen Corsa B 1,2 45PS und nun hat er seit einiger zeit eine macke dessen Problem keiner Findet !!! So nun zu meinem Problem: Die Werkstätten konnten mir bisher nicht weiter helfen da dort der fehler nicht auftritt! Was kann man da denn gegen machen??? So denn Gruß |
!
Faltenbalg10716
lächeln und winken...
Als erstes mal nen sinnvollen Threadtitel wählen 🙄
Anschliessend mal Temperatursensor und Lambdasonde checken.
ja fate, ich glaube kaum dass dein Beitrag ihm weiterhelfen wird ...
Erklär ihm lieber mal was ne Lambdasonde und n Temp.sensor ist 😁
und noch besser, wo die sitzen 🙂
@Maddin_27
Leuchtet bei dir nicht die Motorkontrollleuchte im Innenraum auf ?
Wenn nicht, dann kann es die Lamda nicht sein, denn die wird registriert.
Oder vllt. ist nur dein Birnchen im Tacho kaputt :P
hmn, wobei die in der Werkstatt es beim Auslesen ja trotzdem sehen müssten
(Wurde doch hoffentlich auf Fehler ausgelesen ?! )
naja ich würde auch auf Lamdasonde und Temp.sensor tippen.
Könnte auch der Luftmengenmesser sein, wobei der sich ja nicht so extrem auswirkt .
Konkrete Hilfe an dich:
Besorg dir nen Temperatursensor/fühler (den 2-poligen!!) und tausch ihn einfach mal aus.
Kostenpunkt so ca. 5 - 20 €
Wenn das nichts weiterbringt, dann meld dich hier mal wieder.
lächeln und winken...
Trenne dich von diesem Irrglauben 😉
Mein Sensorkabel der Lambda war durchtrennt, NULL Kontakt. Trotzdem ging die MKL nur sehr sehr selten an.
Nen Luftmengenmesser hat der Eimer gar net, kann also auch net kaputt gehen. Und da der TE 2 Threads aufgemacht hat und im anderen Thread die Temperaturprobleme FAQ schon verlint wurde, sollte er die Teile auch finden 😉
find das immer wieder geil mit welcher Überzeugtheit sowas hier gepostet wird 😁
!
@ lil_tuner
Danke für die Info, werd morgen mir mal den zweipoligen Temp sensor holen und einbauen... kann man doch als leihe machen oder?
Werd mich denn wieder melden ob es das problem war!
Bis denn Gruß
Maddin
lächeln und winken...
Ja kannste auch als Laie machen, ist nur geschraubt (SW 19 glaub ich). Machs aber net bei heissem Motor, sonst gibts Aua 😉 Und ggf. Kühlwasser nachfüllen, wenn viel ausblubbert.
MKL hin oder her, im Fehlerspeicher muss der drin sein !
ansonsten hast du irgendwelche Fehler im Stromkreislauf, oder etwas anderes stimmt nicht ganz.
Bei mir und auch in jedem anderen Corsa an dem ich herumgeschraubt habe ging die MKL sofot an, egal ob LMM, Lambda oder sonst etwas.
Aus diesem Grund halte ich mich weiterhin an den Gedanken, dass die MKL bei solchen Problem angeht.
Wegen der Sache mit dem anderen Thread, hab das erst in nachhinein gesehen, sry.
Und ja, hab seine Motordaten überlesen gehabt.
Dass kein LMM drin ist, ist mir auch bewusst.
@Swisscorsa
Welche überzeugtheit ?
Ich schrieb absichtlich das Wort "KÖNNTE" und nicht "IST SO"
"Mein Sensorkabel der Lambda war durchtrennt, NULL Kontakt. Trotzdem ging die MKL nur sehr sehr selten an."
Fate, will dich ja nicht für dumm halten, aber ist ja möglich, dass dein Birnchen der MKL auch nur nen Kontakfehler hat ?
Sehr gut Möglich, findest du nicht ?
Der Tipp von fate, das ganze bei angenehmeren Motortemperaturen zu unternehmen ist beachtenswert !
sonst tust dir echt weh (Verbrennungen)
Am besten nen Lappen bereithalten 😁
!
Also meine MLK geht bei meinem Fehler garnicht an!!!
!!! Sie geht aber !!!
nu ja wie gesagt, werd den einen Temp. sensor tauschen und dann mal weiter sehen, hoffe das das auch der fehler ist :-)
@ fate_md
*g* habs nun verstanden, dass der Motor warm sein könnte *g*
lächeln und winken...
Was du von mir hälst oder nicht is mir relativ wumpe 😁
Dem Kontakt und dem Lämpchen geht´s bestens. Musst das ja net glauben, is trotzdem so. Im Speicher war der FC nur drin, wenn die Lampe mal wieder an war, nach 20x starten ohne FC ist der Speicher leer, kein FC drin, trotz durchtrenntem Kabel.
EDIT
Nicht nur der Motor is heiss, auch das / vor allem das Wasser. Du glaubst gar net, wie sehr man sich das beeilen kann, wenn man "nur mal nebenbei" noch schnell den Sensor wechselt bei betriebswarmem Motor. Also ich machs nicht nochmal 😁
Moin,
ich kann fate da nur zustimmen - hab zu Testzwecken in letzter Zeit mehrfach meine Lambdasonde abgehabt - MKL kam nur einmal nach einer längeren Strecke bei konstakt 100 km/h. Gerade bei wechselnder Last fällt das dem Stg. praktisch nicht auf.
Will man die Lambda wirklich sauber auf Funktion testen, kommt man um eine Test-AU fast nicht drumrum - es sei denn, der Motor lässt via Tech1/Tech2 ein Auslesen des Regelkreis zu.
Grüße,
qp
Hey
Ich hab mir jetzt nen neuen Temperatursensor/fühler (den 2-poligen!!) gekauft und eingebaut, mal sehen ob dies nun die Lösung meiner Probleme sind !!! (werd ich ja merken, wenn ich später zur arbeit fahre!
Werde denn meine Erfahrungen hier später wieder reinstellen !!!
Gruß Maddin
Hey
So ich wollte euch nochmal meine Erfahrung mitteilen, die mit dem neuen Kühlertemp.Sensor gemacht hab!!!
Also ich habe mir heute Morgen nen neuen Sensor gekauft und ihn eingebaut!
- Beim Einbau kam mir etwas Kühlwasser entgegen --> Also musste es schnell gehen (alter raus neuer rein), soweit so gut ... Kühlerwasser nachgefühlt und denn hab ich den Motor angemacht :-)
Der Wagen ist nun bisher nicht mehr ausgegangen und läuft viel runder als vor dem wechsel !!!
Habe bei der Arbeit mal den alten sensor durch gemessen:
- Im kalten zustand war der Widerstandswert okay, bei ca. 3,8KOhm
- Hab den Sensor mit ner Heizung langsam erwärmt ---> bis 1,8KOhm war noch alles gut (der Widerstandswert ging runter bei Erwärmung --> SOLL SO SEIN)
- Aber denn kam das Merkürdige, weiter runter (Motor Temp. ca 90°C / R = 230Ohm) ging der Widerstandswert nicht mehr, brach sogar zusammen bis in den MegaOhm bereich ---> Also ist für mich klar, das es nur der Sensor sein kann :-)
Also Danke nochmal für Eure Hilfe
(Meld mich wieder falls es unerwartet weiter Probleme geben soll)
Bis denn Gruß
Maddin
Deine Antwort auf "!"