(subjektiver) Vergleichsbericht XC60 D5 AWD vs. BMW 520d Touring

Volvo XC60

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

Beste Antwort im Thema

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

242 weitere Antworten
242 Antworten

Auch bei den "Grundfunktionen" eines Navis ist Volvo doch etwas hinter der Zeit. Allein die Kartendarstellung bzw. die farbliche Abstimmung ist in einem BMW oder Audi um Welten besser. Alles andere als Autobahnen gelb/rot darzustellen trägt doch nur zur Unübersichtlichkeit bei. Das Kartendesign der alten Straßenatlanten ist eben unschlagbar. Oder die Geschwindigkeit der Berechnung der Route. Oder eben die Eingabe des Ziels. Im Firmen V60 muss ich oft komplett neue Ziele eingeben, so etwas geht in meinem Dreier wesentlich entspannter, ob mit oder ohne Sprachsteuerung.

Die ganzen Spielereien sind die eine Sache, und ok, ich kann das Argument gelten lassen dass man eben keinen Volvo kaufen soll wenn man derlei Firlefanz möchte (so wie ich). Aber auch bei den Basics ist ABM meiner Meinung nach vorne. Und da mir ein portables Navi nie ins Haus (bzw. Auto) käme und ich auch feste Haltesysteme für Bastellösungen halte sind mir diese Grundfunktionen des Herstellernavis schon wichtig. Am Wochenende saß ich erst wieder im Mazda QX5, neustes Modell, vom Mann meiner Mutter. Und ich musste doch etwas schmunzeln über die fast archaisch anmutende Darstellung der Karte oder dem Tomtom Teil. Im Range Rover Sport meines Vaters war die Darstellung (und Bedienung) des Touchscreen Navis ebenfalls ein Graus. Volvo ist da nicht alleine. ABM kann das einfach besser.

Ist aber nur meine persönliche Meinung, und ja, ich fänds auch langweilig auf den Straßen wenn jeder nur Deutsch kaufen würde. Aber da Volvo diese ganzen angeblich so unnötigen Spielereien ja nun auch in die neue Generation integrieren wird denke ich mal dass "old school" sicherlich eine Haltung von nur wenigen Volvokäufern ist. Mir wäre es jedenfalls Recht, und wenn die Front des V60 Nachfolgers so cool ist wie die des neuen XC90 bin ich wieder bei den Schweden. Denn auch der Preisvorteil spricht immer noch für Volvo. Habe gerade mal einen 120d gegen einen V40 D4 konfiguriert mit ungefähr gleichen Extras, und da macht man schon Augen wieviel Euronen dazwischen liegen. 😎 😰

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


OK, da muss ich dann auch mal wieder meinen Senf dazugeben..
Ich fand den Beitrag des TE hier schon ganz passend, weil er die Unterschiede von Volvo zu BMW sehr passend beschrieben hat. Ich hab aber ein bisschen das Gefühl, das er noch einen Vorführer aus 2013 gefahren ist...aber egal. Wie Ihr das schafft den Preisabstand wegzukriegen, weiß ich nicht. Wenn ich versuche mein Auto zu vergleichen, dann passt der Abstand immer noch recht deutlich. Vielleicht vergleicht man hier aber auch nur nackte Fahrzeuge, zumindest ist das optional Zubehör bei den dt. Marken recht teuer. Wer beim Navi und Entertainement Spielereien sucht, der war bei Volvo immer falsch. Das Navi finde ich funktionell..ist halt ein Navi und kein Spielzeug und man kann es kaum glauben, aber ich bedien das Teil auch ohne großen Dreh und Drückknopf in der Mitte ganz intuitiv... für 80% reicht sogar die Sprachsteuerung.
Das Andere mehr bieten, ist völlig unbestritten, allerdings komme ich an`s Ziel und darauf kommt es an. Wer mehr braucht, ist bei Volvo eben falsch. Und schaut Euch bitte auch mal die Preise für dieses "Mehr" an. Gleiches gilt für Premium Sound; mit ordentlichen Einstellungen ist das schon gut und für mehr....da zahl ich bei BMW auch das Doppelte, die Standard- Anlage ist bei BMW nicht so doll.
Das der TE mit Sitzen und Fahrerumgebung noch seine Probleme hat...tja Gewöhnung ist Alles und er wird feststellen, das die etwas freie Sitzgestaltung (ohne den Fahrer schön Halt zu bieten, oder auch zu pressen) ganz gut zum Fahren im Volvo passt...ist halt nicht sportlich..., aber gemütlich. Das wird er dann nach 1000km am Stück auch erfahren.
Fahrwerk: hier sind eigentlich doch eher die am Klagen, die im V60 oder 40 unterwegs sind (wobei ich den XC60 mit Standardfahrwerk auch fast dazu nehmen würde). Da hat Volvo das Ganze mal sportlicher versucht. Ich find`s Quatsch, aber Viele fahren halt darauf ab.
Für mich ist S-Line im A6 allerdings eine Zumutung...A3 oder 4 bin ich noch nie gefahren.
Jeder kann sich doch sein Auto aussuchen und nach seinen Bedürfnissen kaufen und vielleicht haben sich Einige auch blenden lassen und das Falsche gekauft, aber "techn. weit abgeschlagen" und "Navi geht gar nicht und kann ja nichts" und diese ganzen Verallgemeinerungen finde ich eben Blödsinn. Nehmen wir mal viele "Spielereien" mal weg..wo ist dann ein aktueller A6 Allroad(den kenn ich halt ganz gut) besser? Zumindest den Wohlfühlfaktor gibt er mir nicht..und den brauch ich beim Auto.
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Ich frage mich, wie der Vergleich des TE zwischen XC60 und X3 ausgegangen wäre. Vielleicht kann er hier ja mal erklären, warum er diese Kombination nicht mal verglichen hat.

Vermutlich hat er es deshalb nicht verglichen, weil er jetzt einen 5er fährt und eventuell einen XC60 möchte, aber keinen X3.

Das mag ja sein. Es reizt ihn ja, SUV zu fahren, schreibt er. Was aber spricht für einen eingefleischten BMW-Fan wie ihn gegen einen X3 und für einen XC60, oder weißt du das?

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Das mag ja sein. Es reizt ihn ja, SUV zu fahren, schreibt er. Was aber spricht für einen eingefleischten BMW-Fan wie ihn gegen einen X3 und für einen XC60, oder weißt du das?

...weil er vielleicht kein eingefleischter BMW-Fan ist sondern einfach BMW Fahrer mit einem offenen Blick für andere Marken?

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


OK, da muss ich dann auch mal wieder meinen Senf dazugeben..
Ich fand den Beitrag des TE hier schon ganz passend, weil er die Unterschiede von Volvo zu BMW sehr passend beschrieben hat. Ich hab aber ein bisschen das Gefühl, das er noch einen Vorführer aus 2013 gefahren ist...aber egal. Wie Ihr das schafft den Preisabstand wegzukriegen, weiß ich nicht. Wenn ich versuche mein Auto zu vergleichen, dann passt der Abstand immer noch recht deutlich. Vielleicht vergleicht man hier aber auch nur nackte Fahrzeuge, zumindest ist das optional Zubehör bei den dt. Marken recht teuer. Wer beim Navi und Entertainement Spielereien sucht, der war bei Volvo immer falsch. Das Navi finde ich funktionell..ist halt ein Navi und kein Spielzeug und man kann es kaum glauben, aber ich bedien das Teil auch ohne großen Dreh und Drückknopf in der Mitte ganz intuitiv... für 80% reicht sogar die Sprachsteuerung.
Das Andere mehr bieten, ist völlig unbestritten, allerdings komme ich an`s Ziel und darauf kommt es an. Wer mehr braucht, ist bei Volvo eben falsch. Und schaut Euch bitte auch mal die Preise für dieses "Mehr" an. Gleiches gilt für Premium Sound; mit ordentlichen Einstellungen ist das schon gut und für mehr....da zahl ich bei BMW auch das Doppelte, die Standard- Anlage ist bei BMW nicht so doll.
Das der TE mit Sitzen und Fahrerumgebung noch seine Probleme hat...tja Gewöhnung ist Alles und er wird feststellen, das die etwas freie Sitzgestaltung (ohne den Fahrer schön Halt zu bieten, oder auch zu pressen) ganz gut zum Fahren im Volvo passt...ist halt nicht sportlich..., aber gemütlich. Das wird er dann nach 1000km am Stück auch erfahren.
Fahrwerk: hier sind eigentlich doch eher die am Klagen, die im V60 oder 40 unterwegs sind (wobei ich den XC60 mit Standardfahrwerk auch fast dazu nehmen würde). Da hat Volvo das Ganze mal sportlicher versucht. Ich find`s Quatsch, aber Viele fahren halt darauf ab.
Für mich ist S-Line im A6 allerdings eine Zumutung...A3 oder 4 bin ich noch nie gefahren.
Jeder kann sich doch sein Auto aussuchen und nach seinen Bedürfnissen kaufen und vielleicht haben sich Einige auch blenden lassen und das Falsche gekauft, aber "techn. weit abgeschlagen" und "Navi geht gar nicht und kann ja nichts" und diese ganzen Verallgemeinerungen finde ich eben Blödsinn. Nehmen wir mal viele "Spielereien" mal weg..wo ist dann ein aktueller A6 Allroad(den kenn ich halt ganz gut) besser? Zumindest den Wohlfühlfaktor gibt er mir nicht..und den brauch ich beim Auto.
Gruß
KUM

hätte ich nicht besser schreiben können!!!!!!

bin ich wieder bei meinem Fazit... "...The Germans are over engineered..."

lg

Ähnliche Themen

Ich finde es interessant, dass "AMB" generell ein "Vorsprung" attestiert wird, ohne nach Fahrzeug und Ausstattung zu differenzieren. "AMB" bieten scherlich in der Spitze Ausstattungsdetails, die man bei Volvo (noch) vergeblich sucht, z.B. das neue Laserlicht für den i8. Aber wer hat denn diese netten Sachen an Bord? Was bietet denn "AMB" für den Durchschnittskäufer an Ausstattung? Da spielt doch im Alltag die Musik und nicht im Prospekt. Dafür bietet Volvo z.B. CitySafety im V40 bereits in der Grundausstattung an.
Zum Navi ist schon viel geschrieben worden. Da sind die (älteren) Volvo-Modelle jetzt sicher nicht Stand der Technik. Mein S80 hat noch das DVD-RTI. Das Kartenbild mag manchem zu "einfach" aussehen, es hat aber für mich den Vorteil, dass es nur das Wesentliche zeigt. Die Stauumfahrung per TMC ist natürlich nicht so toll, weil der TMC-Dienst einfach lausig ist. Von der Bedienung her kann ich mich nicht beschweren. Neben den von mir fest gespeicherten Zielen habe ich die Möglichkeit, aus dem letzten zehn verwendeten zu wählen und ansonsten bin ich mit dem Knöpfchen und den beiden Tasten hinten am Lenkrad auch blitzschnell ohne Spracherkennung fertig. Über die Streckenführung, die Berechnung der Fahrzeit und die Schnelligkeit der Streckenaktualisierung beim Abweichen von der Route kann ich nicht klagen. Das geht sehr flott.

Grundsätzlich ist ja auch klar, dass Volvo aufgrund seiner gegenüber AMB viel beschränkteren finanziellen Spielräume ganz anderen Zwängen unterworfen ist. Wenn man sich die Marktentwicklung so ansieht, dann grenzt es ja fast an ein Wunder, dass Volvo überhaupt noch existiert. Das liegt sicher nicht daran, dass Volvo durchgängig Autos baut, die der Konkurrenz in allen Belangen überlegen sind. Es gilt vielleicht die alte Erkenntnis, dass das Ganze aus mehr besteht als aus der Summe aller Teile. Es ist die Gesamtheit des Autos, die entscheidet. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Attraktivität - wie bei uns Menschen. 😉 Für manche ist eben ein Volvo sehr attraktiv, für andere nicht. Und das is auch gut so. 😁

Grüße vom Ostekch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zum Navi ist schon viel geschrieben worden. Da sind die (älteren) Volvo-Modelle jetzt sicher nicht Stand der Technik.

........und auch die neueren nicht.

Was macht der Volvo-Navi-Schönredner eigentlich, wenn Volvo ab XC90 (und folgende) auch diese doofen, unnötigen "Spielereien" anbietet. Wird dann die Marke gewechselt.........oder muss man diese "Spielereien" dann doch auch unbedingt haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zum Navi ist schon viel geschrieben worden. Da sind die (älteren) Volvo-Modelle jetzt sicher nicht Stand der Technik.
........und auch die neueren nicht.

Was macht der Volvo-Navi-Schönredner eigentlich, wenn Volvo ab XC90 (und folgende) auch diese doofen, unnötigen "Spielereien" anbietet. Wird dann die Marke gewechselt.........oder muss man diese "Spielereien" dann doch auch unbedingt haben. 😉

Dann kommt ein ABM-Schönredner und sagt, dass ABM abermals viel weiter sind und Volvo schon wieder hinterherhinkt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Ich musste leider auch feststellen, dass bei Volvojeglicher Preisvorteil dahingeschmolzen ist.
Und von der Technik her ist Volvo weit abgeschlagen.
Zuerst hatte ich wg. Ausfalls der Deutschen Bahn AG eine Probefahrt mit einem A3 von Hamburg nach Köln. Kurz zuvor hatte ich den V40 T2 probegefahren. Dazwischen liegen Welten. Das Fahrwerk beim A3 geleichzeitg straff und komfortabel, der V40 hoppelte nru so über die Straßen.

Dann habe ich einen A4 quattro s-tronic gefahren. Vor der Automatic war nichts zu merken, in etwa wie VEA mit 8-Gang, der Motor ebenfalls leise wie derD4 im V70. Und welche fahrleistungen mit 177 PS.

Im Vergleich dazu ruckelt miene GT im V70 D5 AWD schon ganz ordentlich, und dann der "Krach" beim Beschleunigen. Beim langsamen dahinrollen mag der D5 ja gut klingen, aber beim Beschleunigen ...

Hauptproblem für mich ist, dass bei Volvo für meine Anforderung AWD plus Automatik eigentlich nur ein V70 Black Edition in Frage kommt, da bin ich aber zum Sportfahrwerk gezwungen, und die Fahrleistungen udn der Verbrauch des D4 sind dann schon grenzwertig.

Somit denke ich schon an einen A4. Und bei der Probefahrt war interessant, dass das S-Line-Sportfahrwerk mit 19 Zoll noch gut fahrbar war, da rumpelte nichts.

Mein Fazit: Gäbe es einen V70 für den Preis des A4, den ich mir frei konfigurieren könnte, würde ich den vermutlich nehmen, aber die Preissteigerungen der letzten Jahre passen nicht zu Technologie und Qualiltät.

Emotional fällt mir der Weggang von Volvo sehr schwer, und ich werde mir noch einmal meine Wunschkonfiguration kalkulieren lassen, vielleicht klappts dann ja noch ...

Gruß
Renesomi

Das wäre mein Problem beim A4

http://www.youtube.com/watch?v=Ob7BhzpPvNY

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zum Navi ist schon viel geschrieben worden. Da sind die (älteren) Volvo-Modelle jetzt sicher nicht Stand der Technik.
........und auch die neueren nicht.

Was macht der Volvo-Navi-Schönredner eigentlich, wenn Volvo ab XC90 (und folgende) auch diese doofen, unnötigen "Spielereien" anbietet. Wird dann die Marke gewechselt.........oder muss man diese "Spielereien" dann doch auch unbedingt haben. 😉

Dann macht er gar nichts! Er benutzt es einfach. Ich habe nicht geschrieben, dass alle anderen Navi-Systeme doof sind und unnötige Spielereien haben. Ich habe auch nichts "schöngeredet", sondern nur den Nutzen so mancher Neuerung relativiert. Das ist ein kleiner Unterschied.

Ich kenne die aktuellen Navi-Systeme von Volvo nicht. Kann daher nicht beurteilen, ob sie "Stand der Technik" sind. Dazu müßte man sich wohl überhaupt mal darauf einigen, was das ist.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von sid2006



Das wäre mein Problem beim A4

http://www.youtube.com/watch?v=Ob7BhzpPvNY

sid2006

Solche Unfälle gibt es eigentlich gar nicht - behauptet Mercedes! 😉

Übrigens: Rauchen ist gesund! - sagt Dr. Marlboro

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von sid2006



Das wäre mein Problem beim A4

http://www.youtube.com/watch?v=Ob7BhzpPvNY

sid2006

Solche Unfälle gibt es eigentlich gar nicht - behauptet Mercedes! 😉

Übrigens: Rauchen ist gesund! - sagt Dr. Marlboro

Grüße vom Ostelch

Auf die Sicherheit von MB lass ich nichts kommen, die habens wieder im Griff.

http://www.youtube.com/watch?v=lkX16uDkHm8

Das PS ist mit 1700€ überteuert, da ist das BMW Soundsystem mit 500€ gerade ein Schnäppchen und hat alles außer Dolby hier muss man dann mehr in die Hand nehmen, komme aber nicht auf den Volvopreis.
Den XC70 hatte ich mir auch konfiguriert bevor es dann der V60 wurde und da kam ich dann beim D4 auf bald 70t€, dass hatte für mich die Grenze mehr als gesprengt, da hätte ich dann doch den SQ5 für gerade mal 64t€ vorgezogen.
Die gebotene Technik ist leider bei Volvo veraltet, sorry und ein VEA mit 8HP reicht nicht aus um in diesem sogenannten "Premiumsegment" zu den Preisen mitspielen zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von sid2006



Auf die Sicherheit von MB lass ich nichts kommen, die habens wieder im Griff.

http://www.youtube.com/watch?v=lkX16uDkHm8

Das ist auch gut so.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Das Herz ist ein guter Ratgeber.

Das ist für mich persönlich die beste Argumentation und perfekt auf den Punkt gebracht, warum ich Volvo fahre.

Mir ist es vollkommen egal, ob die eine oder die andere Marke besser ist. Ich muss mich wohl fühlen.

Ich bin nach vielen Jahren Volvo, zwischendurch sieben Jahre BMW und Audi gefahren, weil ich unbedingt auch mal die Spitze Deutscher Autobaukunst haben wollte. Das waren keine schlechten Jahre, im Gegenteil, denn mein 3er Touring und der A3 waren sehr gute Autos. Ich hatte absolut keine Probleme.

Aber es fehlte mir an Herzblut. Jedem noch so rostigen Volvo habe ich sehnsüchtig hinterher geschaut...😁.

Vielleicht ist ja das Wort Glück im Zusammenhang mit einem Auto etwas übertrieben, aber ich spüre beim täglichen Fahren mit der Volvo-Kiste wieder dieses grundlegende Wohlgefühl, was ich sieben Jahre nicht hatte. Zufriedenheit mit BMW und Audi ja, aber mehr nicht.

Jürgen hat absolut Recht. Am glücklichsten fährt man, wenn man auf sein Herz hört und nicht unbedingt nur sachliche Argumente beachtet. Dann wird man mit seinem Auto glücklich. Vollkommen egal, ob es ein Volvo, Audi, BMW, Skoda, Dacia oder was auch immer ist.

Ich muss öfters lächeln, wenn Kollegen oder Freunde einen "Autoschwanzvergleich" vornehmen wollen, weil mir das sowas von egal ist, ob nun die eine oder andere Büchse etwas besser kann oder teurer war oder oder...

Die eigenen Bedürfnisse und Wünsche sind entscheidend, nicht die der anderen...😉.

Das hat nichts mit Schönreden zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von f355


Vermutlich hat er es deshalb nicht verglichen, weil er jetzt einen 5er fährt und eventuell einen XC60 möchte, aber keinen X3.
Das mag ja sein. Es reizt ihn ja, SUV zu fahren, schreibt er. Was aber spricht für einen eingefleischten BMW-Fan wie ihn gegen einen X3 und für einen XC60, oder weißt du das?

Hi,

ich sagte bereits, dass ich mich in den XC60 verguckt habe, weil ich das Design sehr schön finde. Den X3 finde ich nicht so hübsch, zudem ist er von der Anmutung ein 3er und dafür ist mir der Preis zu hoch, besonders wenn das Teil 6 Töpfe hat. 5 Zylinder sind eine für mich schöne Alternative in einem schönen Auto.

Aber generell ist es schon richtig - entscheidend ist, ob man ein top Schicki-Navi unbedingt braucht. Ich denke nicht, gefühlt ist es aber dennoch ein Rückschritt und den geht man ungern - zudem der Preis nahezu identisch ist (5er xDrive / XC60 - ich spreche von der Leasingrate und nur die zählt).

Bestätigen will ich gerne, dass ich ein BMW-Fahrer bin, der offen & objektiv für alles ist (sogar für Volvo - Achtung, das war Ironie!). Aber nicht eingefleischt. Ich hab Spaß an Autos, die Marke ist sekundär - selbst für mich als gebürtigen Münchner.

Grüßle,
Thalimann

Deine Antwort
Ähnliche Themen