(subjektiver) Vergleichsbericht XC60 D5 AWD vs. BMW 520d Touring

Volvo XC60

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

Beste Antwort im Thema

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

242 weitere Antworten
242 Antworten

Wenn ich über BMW nachdenke, dann gehe ich auf so was.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Perfekte Preis/Gegenwert Relation

Sid2006

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Was man nicht vergessen darf, der Verkehrsschilderassistent ist im Volvo absolut nix im Vergleich zu BMW oder Daimler!
Hatte hierzu ja schon einiges geschrieben und kann es momentan in Italien wieder bestätigen, selbst die italienischen Aufhebungszeichen erkennt das System nicht, zeigt dann 30 auf der Autostrada an, einfach nur lächerlich!
Es geht definitiv besser und Volvo akzeptiert das nicht!

Wie kommt's, dass das in meinem XC60 verbaute Verkehrsschilderassistent sich in Italien genau so verhält wie in Deutschland? Besteht zwischen den Sytemen im XC60 und dem in Deinem Wagen ein Unterschied?

Sehr interessanter Bericht und Vergleich, vielen Dank dafür. Als aktueller Umsteiger von einem Audi A6 Baujahr 2006 auf einen XC 60 D4 MJ 2015 kann ich, was das Navigationssystem betrifft, die gedämpfe Begeisterung verstehen. Das Navi im XC 60 ist in etwa auf dem Stand des 8 Jahre alten A6 - bis auf die Sprachsteuerung, die ist wirklich top! Gut funktioniert auch alles rund um's Entertainment: iPhone und iPod lassen sich sehr gut verbinden und bedienen. Das ist deutlich besser und komfortabler als ich es gewohnt war. Der digitale Radioempfang wiederum hat Schwächen und glänzt durch häufige kurze (ca. 2 Sekunden) Unterbrechungen. Wahrscheinlich sucht das System da nach einer stärkeren Funkzelle?

Was die Verkehrsschildererkennung anbelangt kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei irgendeiner Marke verlässlich funktionieren kann. Bei meinem XC 60 liegt die "Trefferwahrscheinlichkeit" jedenfalls höchstens bei 80%. Wirklich ein Renner ist hingegen die Motor-Getriebe Kombination aus dem VEA D4 und der 8-Stufen Geartronic. Extrem leise, Schaltvorgänge (fast) nicht wahrnehmbar, sehr gutes Ansprechverhalten beim Beschleunigen - da bin ich richtig begeistert und hoffe mal auf eine lange Lebensdauer.
Cornelius

Das Navi tut gut, was es tun soll: Es führt von A nach B. Es ist im MY14 auch schon deutlich besser als z. B. im XC60 von 2011. Außer Konkurrenz ist es m. M. n. preislich. Was man da bei Volvo alles bekommt, kostet bei BMW doch wohl deutlich mehr. Oder hat das Business-Navi auch Bluetooth-Freisprechen, High-P-Sound und -Ausstattung, iPod-Anschluss via USB, Sprachsteuerung etc.? In meiner Erinnerung ist Sensus deutlich günstiger als das Professional-Navi von BMW und preislich vergleichbar dem Business, dafür aber deutlich besser als Letzteres.

Ähnlich ist es bei den Sitzen. Die Oberschenkelauflage wird erst bei den teureren BMW-Sportsitzen besser, ohne die sitzt ein 197 m-Mensch wie ich wie auf einem Kinderstuhl. Nicht zu vergessen dürfte die andere Sitzposition in einem SUV sein. Hier zeigt sich für mich, dass man SUV und Kombi eben doch nicht (auch nicht "subjektiv"😉 vergleichen kann.

Aber schön, wenn sich der TE dennoch trauen würde, vom BMW auf Volvo aufzusteigen. 😁

Ähnliche Themen

Hallo,
dass hier das wirklich grottenschlechte Navi immer wieder schön geredet wird, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Eine 150 Euro - Lösung von Navigon oder TomTom kann das um Welten besser. Insofern zieht für mich auch das Preisargument nicht.
Aber den Rest meines XC60 liebe ich!
Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003



Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Was man nicht vergessen darf, der Verkehrsschilderassistent ist im Volvo absolut nix im Vergleich zu BMW oder Daimler!
Hatte hierzu ja schon einiges geschrieben und kann es momentan in Italien wieder bestätigen, selbst die italienischen Aufhebungszeichen erkennt das System nicht, zeigt dann 30 auf der Autostrada an, einfach nur lächerlich!
Es geht definitiv besser und Volvo akzeptiert das nicht!
Wie kommt's, dass das in meinem XC60 verbaute Verkehrsschilderassistent sich in Italien genau so verhält wie in Deutschland? Besteht zwischen den Sytemen im XC60 und dem in Deinem Wagen ein Unterschied?

Ist momentan in Sardinien so.

Allerdings würde ich bei dem geringen Preisunterschied des zusammengestellten Fahrzeuges eher wieder den BMW nehmen.

Die knappen 3.500€ Preisvorteil kann ich für den Volvo nicht mehr akzeptieren, leider ist der Preisvorteil von Volvo inzwischen mehr als aufgebraucht, den meine bisher dagewesene 5 alle hatten, der jetzige war schon Grenzwertüberschreitungen beim Preisvergleich zu BMW und Daimler.

Ich musste leider auch feststellen, dass bei Volvojeglicher Preisvorteil dahingeschmolzen ist.
Und von der Technik her ist Volvo weit abgeschlagen.
Zuerst hatte ich wg. Ausfalls der Deutschen Bahn AG eine Probefahrt mit einem A3 von Hamburg nach Köln. Kurz zuvor hatte ich den V40 T2 probegefahren. Dazwischen liegen Welten. Das Fahrwerk beim A3 geleichzeitg straff und komfortabel, der V40 hoppelte nru so über die Straßen.

Dann habe ich einen A4 quattro s-tronic gefahren. Vor der Automatic war nichts zu merken, in etwa wie VEA mit 8-Gang, der Motor ebenfalls leise wie derD4 im V70. Und welche fahrleistungen mit 177 PS.

Im Vergleich dazu ruckelt miene GT im V70 D5 AWD schon ganz ordentlich, und dann der "Krach" beim Beschleunigen. Beim langsamen dahinrollen mag der D5 ja gut klingen, aber beim Beschleunigen ...

Hauptproblem für mich ist, dass bei Volvo für meine Anforderung AWD plus Automatik eigentlich nur ein V70 Black Edition in Frage kommt, da bin ich aber zum Sportfahrwerk gezwungen, und die Fahrleistungen udn der Verbrauch des D4 sind dann schon grenzwertig.

Somit denke ich schon an einen A4. Und bei der Probefahrt war interessant, dass das S-Line-Sportfahrwerk mit 19 Zoll noch gut fahrbar war, da rumpelte nichts.

Mein Fazit: Gäbe es einen V70 für den Preis des A4, den ich mir frei konfigurieren könnte, würde ich den vermutlich nehmen, aber die Preissteigerungen der letzten Jahre passen nicht zu Technologie und Qualiltät.

Emotional fällt mir der Weggang von Volvo sehr schwer, und ich werde mir noch einmal meine Wunschkonfiguration kalkulieren lassen, vielleicht klappts dann ja noch ...

Gruß
Renesomi

Das Navi an sich ist mir im Auto mit am unwichtigsten. Daher wäre mir der Mehrpreis von BMW, Audi oder Mercedes auch zu hoch. Das Navi ist nur ein Mosaik in einem für mich stimmigen Gesamtpaket aus Design, Komfort, Sicherheit und Platz.

Kann die ganze Aufregung um das XC60-Navi daher nicht nachvollziehen. In der Sensus-Einheit passt es für mich prima. Wer aber beim Navi immer up to date sein will, der kommt um ein portables Gerät der jeweils neuesten Generation nicht herum.

Ich kann an dem Volvo-Navi nichts aussetzen...

Hatte erst kürzlich wieder andere Navis in Mietfahrzeugen, Infiniti und Audi A5 und bin mit dem Volvo-Navi zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Ich kann an dem Volvo-Navi nichts aussetzen...

Hatte erst kürzlich wieder andere Navis in Mietfahrzeugen, Infiniti und Audi A5 und bin mit dem Volvo-Navi zufrieden.

sehe ich genau so...

mehr braucht man nicht...

das BMW Navi ist toll mit großem Schirm, zum großen Preis etc. Dafür habe ich ein iPad...

die Zieleingabe schaffe ich beim Volvo-Navi in der halben Zeit (gut ich bin das auch gewohnt)... und es hat mich immer zum Ziel geführt...

OK, da muss ich dann auch mal wieder meinen Senf dazugeben..
Ich fand den Beitrag des TE hier schon ganz passend, weil er die Unterschiede von Volvo zu BMW sehr passend beschrieben hat. Ich hab aber ein bisschen das Gefühl, das er noch einen Vorführer aus 2013 gefahren ist...aber egal. Wie Ihr das schafft den Preisabstand wegzukriegen, weiß ich nicht. Wenn ich versuche mein Auto zu vergleichen, dann passt der Abstand immer noch recht deutlich. Vielleicht vergleicht man hier aber auch nur nackte Fahrzeuge, zumindest ist das optional Zubehör bei den dt. Marken recht teuer. Wer beim Navi und Entertainement Spielereien sucht, der war bei Volvo immer falsch. Das Navi finde ich funktionell..ist halt ein Navi und kein Spielzeug und man kann es kaum glauben, aber ich bedien das Teil auch ohne großen Dreh und Drückknopf in der Mitte ganz intuitiv... für 80% reicht sogar die Sprachsteuerung.
Das Andere mehr bieten, ist völlig unbestritten, allerdings komme ich an`s Ziel und darauf kommt es an. Wer mehr braucht, ist bei Volvo eben falsch. Und schaut Euch bitte auch mal die Preise für dieses "Mehr" an. Gleiches gilt für Premium Sound; mit ordentlichen Einstellungen ist das schon gut und für mehr....da zahl ich bei BMW auch das Doppelte, die Standard- Anlage ist bei BMW nicht so doll.
Das der TE mit Sitzen und Fahrerumgebung noch seine Probleme hat...tja Gewöhnung ist Alles und er wird feststellen, das die etwas freie Sitzgestaltung (ohne den Fahrer schön Halt zu bieten, oder auch zu pressen) ganz gut zum Fahren im Volvo passt...ist halt nicht sportlich..., aber gemütlich. Das wird er dann nach 1000km am Stück auch erfahren.
Fahrwerk: hier sind eigentlich doch eher die am Klagen, die im V60 oder 40 unterwegs sind (wobei ich den XC60 mit Standardfahrwerk auch fast dazu nehmen würde). Da hat Volvo das Ganze mal sportlicher versucht. Ich find`s Quatsch, aber Viele fahren halt darauf ab.
Für mich ist S-Line im A6 allerdings eine Zumutung...A3 oder 4 bin ich noch nie gefahren.
Jeder kann sich doch sein Auto aussuchen und nach seinen Bedürfnissen kaufen und vielleicht haben sich Einige auch blenden lassen und das Falsche gekauft, aber "techn. weit abgeschlagen" und "Navi geht gar nicht und kann ja nichts" und diese ganzen Verallgemeinerungen finde ich eben Blödsinn. Nehmen wir mal viele "Spielereien" mal weg..wo ist dann ein aktueller A6 Allroad(den kenn ich halt ganz gut) besser? Zumindest den Wohlfühlfaktor gibt er mir nicht..und den brauch ich beim Auto.
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306



Kann ich als BMW Neuling nur zustimmen. Vor allem dass der BMW nach 30TKM nicht quietscht und knarzt wie mein XC60 😁
Da wir ja hier alle unsere höchst persönlichen Eindrücke schildern:

Ich fahre nun schon den zweiten XC 60 und weder hat es in der Vergangenheit gequietscht oder geknarzt noch quietscht oder knarzt es jetzt 😁

und aus eigener Erfahrung mit drei BMWs vor den Volvos, stimme ich zu, dass das Navisystem von BMW (Professional) doch um einiges besser ist als das von Volvo.

Bei der Qualitätsanmutung kann ich keinen sonderlichen Unterschied feststellen.

Wie du meiner Signatur entnehmen kannst bin ich die letzten 12 Jahre nur Volvo gefahren und die Entscheidung für einen BMW kam nicht von Herzen (hatte aber auch mit Volvo Leasing zu tun). Aber das mein XC60 (MJ 2011, ohne Sensus) eine Klapperkiste war ist leider so. Haben auch schon andere geschrieben. Das das MJ 2015 eine enorme Steigerung ist, mag ich nicht abstreiten.

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


......
Das Andere mehr bieten, ist völlig unbestritten, allerdings komme ich an`s Ziel und darauf kommt es an.
.....

Wenn es nur darauf ankommt, kann man natürlich auch die gute, alte Straßenkarte nutzen. 😉

Was die Qualität der Navigation betrifft, kann das Volvo Navi nicht mal annähernd mit dem Navi auf meinem Smartphone mithalten und das hat mit lebenslangem Kartenupdate - zum Jubiläumspreis - keine 50 Euro gekostet......und kann außerdem bei jedem neuen Smartphone "mitgenommen" werden.

Der Trend geht aber sowieso zum "spiegeln" des Smartphone und dann hat sich das Theme überteuerter Festeinbau mit unzureichender Ausstattung eh erledigt.

Zitat:

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

Ich frage mich, wie der Vergleich des TE zwischen XC60 und X3 ausgegangen wäre. Vielleicht kann er hier ja mal erklären, warum er diese Kombination nicht mal verglichen hat.

Zitat:

Ich frage mich, wie der Vergleich des TE zwischen XC60 und X3 ausgegangen wäre. Vielleicht kann er hier ja mal erklären, warum er diese Kombination nicht mal verglichen hat.

Vermutlich hat er es deshalb nicht verglichen, weil er jetzt einen 5er fährt und eventuell einen XC60 möchte, aber keinen X3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen