(subjektiver) Vergleichsbericht XC60 D5 AWD vs. BMW 520d Touring

Volvo XC60

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

Beste Antwort im Thema

Seit 6 Jahren fahre ich BMW, zur Zeit einen 520d Touring mit 4 Zylindern und 184PS.

Volvo ist mir sympathisch und einen SUV zu fahren, reizt mich. rd. 45000km im Jahr bin ich auf Achse - ich bin ein cruiser, kein schneller Fahrer.

3 Tage lang hatte ich nun einen XC60 D5 AWD. Meine - natürlich subjektiven - und vergleichenden Eindrücke als BMW-Fahrer, der umstiegswillig wäre, mögen Euch vielleicht interessieren.

Das hat mit gefallen:

1. Der Motor. Sehr durchzugsstark, ein echter Sprinter. Die Drehzahlen dank Hubraum und 5 Töpfen sind immer weit unten (<2000 U/min), alles ist schön laufruhig. In manchen Berichten wir der Motor als "knurrig" beschrieben - das sehe ich nicht so. Ja, man hört & spürt den Diesel, aber das ist Geschmackssache. Ich mag den Sound jedenfalls! Ein tolles, spritziges Auto! Ab 200 wird es zäher - aber so schnell fahre ich eh nicht mehr.

2. Die Straßenlage. Allrad ist schon was tolles. Selbst mit 171cm Höhe liegt der XC60 sehr, sehr gut in den Kurven, auf der Straße sowieso. Souverän! Ein kleiner Ritt über einen Feldweg mit echt fetten Löchern ist mal gar kein Thema. Mache ich zwar so gut wie nie, aber da kommt das kindliche wohl raus. Auch dafür hat man dann ja einen SUV... oder!

3. Die Größe. Der 5er Touring ist groß. Der Kofferraum wird mit 560l angegeben, der vom XC60 mit 495. Das ist definitiv falsch! Da geht mindestens so viel rein wie in den BMW. Die Höhe macht das locker wett. Das Platzgefühl im Auto selbst ist gleich - auch im Fonds. Hier gibts Berichte, dass es im Volvo hinten "eng" ist - nein, ist es nicht!

4. Das Volvo-Feeling. Volvo entspricht meinem Gefühl von Freiheit, Individualität und ein wenig Exklusivität. Viel Bodenfreiheit - damit kann man eben auch mal über die Wiese fahren oder den beschriebenen Feldweg. Die hohe Sitzposition macht irgendwie erhaben, das ist echt cool. Und mittlerweile fahren schon echt viele Volvos durch die Gegend - aber immer noch enorm viel weniger als BMWs, Audis oder gar VWs.

Das hat mir nicht gefallen:

1. Das Navi. Sorry, aber das ist Jahre hinter der Zeit. Gott, ist das umständlich zu bedienen... TMC ist aus meiner früheren Erfahrung nicht so zuverlässig wie modernere Systeme (TMCpro, RTTI von BMW). Ja, es tut was es soll - aber BMW ist hier um Längen besser: intuitive, einfache Bedienerführung; klasse Karten; RTTI (Google) - das zeigt die Verkehrslage in Echtzeit an und zwar punktgenau; größeres Display (hab das große Navi mit 10 Zoll). Zudem kann man aus dem Telefon die Adressen einfachst als Ziel übernehmen.

2. Das Entertainment. Gut, mit der großen HiFi-Anlage von BMW ist man verwöhnt. Aber das soll Volvo mit einem "High Performance Sound" doch auch können! Der Sound war ok, aber begeistert wirklich nicht. Da muss der "Premium Sound" wohl her... Playlisten vom iPhone kann man via Bluetooth nicht ansteuern, das geht nur, wenn man das Fon mit der Hand steuert. Das ist dämlich. Also muss wohl ein Kabel her, dann soll das funktionieren. BMW ist hier cool, weil Du das iPhone nur in den Adapter steckst und das Ding dann steuern kannst - selbst die Cover der Songs werden auf dem Display gezeigt. Kein must-have - aber nice to have. Und: was ist eigentlich so schwer daran, im Navi-Bildschirm den Sender anzuzeigen?

3. Die Sitze. Die Sportsitze im Volvo sind ok. Die Beinauflage geht aber nur bis Mitte Oberschenkel, bei den BMW-Sportsitzen bist zur Kniekehle, womit das ganze Bein bequem aufliegt. Das ist bei langen Fahrten echt angenehm! Zudem umfassen einen die Sitze im Bayern besser, es ist ein besseres Gefühl. Was Volvo farblich als "anthrazit" beschreibt, ist übrigens grau.

4. Fehlende Innovation. BMW hat ein Head-Up Display. Für Vielfahrer ein supergeiles Instrument. Es zeigt zudem Speedlimits an, die ich schon mal übersehe, ebenso Überholverbote. BMW hat RTTI, was ich eigentlich nicht mehr missen mag. Die Zusammenarbeit zwischen Navi & Telefon ist einfach & leicht, zudem sehr hilfreich und zeitsparend. Ebenso ist das mit der Musik, wie schon beschrieben. Das "Steuerrad" in der Mitte machen nicht umsonst alle nach (Audi, Mercedes...). Volvo fühlt sich für mich damit "alt" an.

5. Der Preis. So wie ich den XC60 gerne hätte, kostet er 61.800€. Ein 520d xDrive-Touring (Allrad!) kostet in meiner Wunschkonfi 65.000€. Vom Leasing her tun sich beide nicht viel, wobei der XC60 das mit dem Mehrverbrauch wieder wett macht. Fairerweise muss ich allerdings sagen, dass man preislich den D4-Motor vergleichen müsste, aber das ist halt kein Allrad... Egal - tut sich jedenfalls nicht viel (BMW sponsort den 5er gerade kräftig). Für dieses Geld möchte ich aber auch was sehr schickes haben. Hab ich mit dem XC60 - aber wie o.a. nicht so vollumfänglich.

Unterm Strich - mein Fazit:

Ich hab echt Lust auf den XC60. Schöne Form, flott, elegant, praktisch. Mit den Sitzen kann ich leben. Ebenso mit dem Qualitätseindruck, der nicht wirklich an einen BMW herankommt. Von der Bedienung her ist der Wagen ein echter Rückschritt. Head-up Display u.a. gibt es erst gar nicht bei Volvo.

Ich denke, ich werde das Armaturenbrett aus dem BMW in den XC60 einbauen, dann wäre es das perfekte Auto für mich ;-)

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Das PS ist mit 1700€ überteuert, da ist das BMW Soundsystem mit 500€ gerade ein Schnäppchen und hat alles außer Dolby hier muss man dann mehr in die Hand nehmen, komme aber nicht auf den Volvopreis.
Den XC70 hatte ich mir auch konfiguriert bevor es dann der V60 wurde und da kam ich dann beim D4 auf bald 70t€, dass hatte für mich die Grenze mehr als gesprengt, da hätte ich dann doch den SQ5 für gerade mal 64t€ vorgezogen.
Die gebotene Technik ist leider bei Volvo veraltet, sorry und ein VEA mit 8HP reicht nicht aus um in diesem sogenannten "Premiumsegment" zu den Preisen mitspielen zu wollen.

Wie kommt man, bitte schön, beim XC70 D4 auf 70.000 und im Vergleich dazu beim SQ5 auf 6000 Euro weniger? Dass der Vergleich XC670 und Q5 hinkt, blende ich hier mal aus... 😉

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Das PS ist mit 1700€ überteuert, da ist das BMW Soundsystem mit 500€ gerade ein Schnäppchen und hat alles außer Dolby hier muss man dann mehr in die Hand nehmen, komme aber nicht auf den Volvopreis.
Den XC70 hatte ich mir auch konfiguriert bevor es dann der V60 wurde und da kam ich dann beim D4 auf bald 70t€, dass hatte für mich die Grenze mehr als gesprengt, da hätte ich dann doch den SQ5 für gerade mal 64t€ vorgezogen.
Die gebotene Technik ist leider bei Volvo veraltet, sorry und ein VEA mit 8HP reicht nicht aus um in diesem sogenannten "Premiumsegment" zu den Preisen mitspielen zu wollen.
Wie kommt man, bitte schön, beim XC70 D4 auf 70.000 und im Vergleich dazu beim SQ5 auf 6000 Euro weniger? Dass der Vergleich XC670 und Q5 hinkt, blende ich hier mal aus... 😉

Wenn ich die Konfi noch habe, stelle ich sie n.W. Rein.

Es war Summum mit Assistenzsystemen usw. Das geht ganz schnell nach PL.

Xc70 war wegen Platz und der (den ich übrigens gerade beim Urlaub vermisse, wird mit dem Daimler nicht besser, ich weiß) SQ5 (und nur der!!) hatte mich wegen der Motorisierung gereizt, der geht wie die Hölle, einfach super zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Das PS ist mit 1700€ überteuert, da ist das BMW Soundsystem mit 500€ gerade ein Schnäppchen und hat alles außer Dolby hier muss man dann mehr in die Hand nehmen, komme aber nicht auf den Volvopreis.
Den XC70 hatte ich mir auch konfiguriert bevor es dann der V60 wurde und da kam ich dann beim D4 auf bald 70t€, dass hatte für mich die Grenze mehr als gesprengt, da hätte ich dann doch den SQ5 für gerade mal 64t€ vorgezogen.

Hallo,
keine Ahnung, was Du so hörst und wie Du was bewertest, aber wenn das BMW Soundsystem ausser Dolby Alles hat und kann und Du bei BMW, wenn es was Besseres sein soll, man nicht auf den Volvopreis kommst.....dann kennst Du vielleicht ne andere Automarke mit Namen BMW. Der Vergleich mit dem SQ5 ist auch sehr passend.....um nen D4 auf 70 zu kriegen, musst Du schon volle Hütte konfigurieren...aber bei der Kuh reicht dann die normale Variante völlig aus...ist ja auch Alles Serie..

Locker mal was in die Runde schmeissen ist ja das Eine, aber übertreiben sollte man nicht...., sonst haben zu viele was zum Schmunzeln..😉
Gruß
KUM

XC70 D4 GT summum: 52980, Fahrerassi 2200, Laderaum 700, Sicherheits-KF 1300, Xenium 1450 = 58630.
4c: 1350, gesch SL 250, Inscription-P 2950, standheizung 1280, premium 1150, metallic 900 = 66510, herrje... was soll ich bis 70.000 noch alles rein packen?

Ähnliche Themen

Mich würde doch sehr interessieren, wie häufig das Navisystem eigentlich benutzt wird.
Bei den täglichen Fahrten zur Arbeitsstätte wohl eher nicht. Beim Besuch des Sportvereins wohl auch nicht. Zum Einkaufen auf dem Wochenmarkt ja wohl auch nicht.

Auf der Urlaubsreise ganz sicher, aber das findet ja wohl nicht so sehr häufig statt.

Daher, wie oft pro Woche/Monat wird dieses Instrument denn eigentlich benutzt?

Wenn ich von meinem eigenen Nutzungsverhalten ausgehe, dann nur im Urlaub und fünf oder sechs kleineren Ausflügen.

Wenn ich überlege, bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer des Fahrzeugs von drei Jahren und - hoch geschätzt - etwa 10 Nutzungen des Navisystems im Jahr, dann "kostet" mich eine einzige solche Nutzung zwischen 70 € (Volvo) und 110 € (BMW Professional).

Ein ziemlich teures Vergnügen, nicht? Ob mich die App auf dem iPhone nicht ebensogut ans Ziel bringt und mir dabei eine ganze Reihe von sehr schönen zusätzlichen Abendessen "schenkt"?

Komisch, aber ich komme beim Audi-Konfigurator auch immer so in Sphären von weit über 70.000, während ich bei einem vergleichbaren Volvo nur unter allergrößter Anstrengung auf über 60.000 komme. Daher würde mich deine Wunschkonfiguration schon mal interessieren, maurocarlo.

Lupus,

genau das ist der Punkt, weshalb ich auf die nächste Generation der "einbauten" warte. Direktes "spiegeln" des Smartphones im Auto. All diese eingebauten orgien sind IMHO mittlerweile drittrangig. Allerdings in den Augen vieler eine immens wichtige Spielwiese. Mich bringt das VOLVO navi dahin, wo ich will, mehr braucht es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Das PS ist mit 1700€ überteuert, da ist das BMW Soundsystem mit 500€ gerade ein Schnäppchen und hat alles außer Dolby hier muss man dann mehr in die Hand nehmen, komme aber nicht auf den Volvopreis.
Den XC70 hatte ich mir auch konfiguriert bevor es dann der V60 wurde und da kam ich dann beim D4 auf bald 70t€, dass hatte für mich die Grenze mehr als gesprengt, da hätte ich dann doch den SQ5 für gerade mal 64t€ vorgezogen.
Die gebotene Technik ist leider bei Volvo veraltet, sorry und ein VEA mit 8HP reicht nicht aus um in diesem sogenannten "Premiumsegment" zu den Preisen mitspielen zu wollen.

Wenn du einen XC70 D4 für fast 70k€ konfiguriert hattest, wirst du aber einen vergleichbar ausgestatteten SQ5 nicht für 64k€ vor die Tür bekommen? 😕

Grüße vom Ostelch

@ filiusHH

D4 volle Hütte mit Winterrädern.......................SQ5 Serie mit 21 Zöllern und Winterrädern...der Rest ist egal, weil geiler Motor..😉
KUM( ach ja und die Serien-Soundanlage ist besser als PS)

Zitat:

Original geschrieben von Lupus003


Mich würde doch sehr interessieren, wie häufig das Navisystem eigentlich benutzt wird.
Bei den täglichen Fahrten zur Arbeitsstätte wohl eher nicht.

Doch. Nicht, weil ich mir meine Adressen und Wege nicht merken kann, sondern weil es hier auf aktuelle Verkehrsmeldungen ankommt. Das Navi hat sich bei mir zum täglichen Instrument der weitestgehenden Stauvermeidung gemausert. Darum nutze ich auch mein Smartphone als Navi im Volvo...😉.

Es kommt natürlich auf die jeweiligen Lebensumstände an.

Vor zwei Wochen hatte ich einen BMW M135i als Mietwagen. Tolles Auto, muss ich sagen. Will gar nicht wissen, was das Geschoss kostet. Habe dann versucht, das Navi zu aktivieren. Bin an den Piktogrammen verzweifelt und dann die Strecke vom Flughafen München in die Stadt aus dem Gedächtnis gefahren – als Exil-Münchner kein Problem.

Soll heißen: Wenn ich mich mit einem Navi auskenne, ist das alles kein Problem. Wenn ich dann in ein anderes Auto einsteige, muss ich mich halt umgewöhnen. So what?

In meinem Volvo, EZ 5/14, nutze ich das Navi mindestens einmal in der Woche, Lupus. Und ich bin bisher komischerweise immer überall angekommen. Die Kartendarstellung ist dabei für mich nur Nebensache, da ich lieber aus dem Fenster schaue, ggf. nach vorn auf die Straße (Ironie). Ich höre Musik, erfreue mich an meinem XC60 und nehme das Navi nur als das, was es für mich ist – als Mittel zum Zweck.

Am Ende gilt: Der Weg ist das Ziel… 😁

Bevor ich den XC60 bestellt habe, habe ich mir auch einen X3 konfiguriert. Da mir der 2.0d mit 184PS nicht zusagte, habe ich den 3.0d gewählt. Bei beiden Modellen, also XC60 D5 und X3 3.0d kam ich auf knapp 65k€, mit dem Unterschied, dass ich im Volvo noch die ganzen Assistenzsysteme + 4C drin habe. Ansonsten war die Ausstattung vergleichbar.

Das Navi Business kostet bei BMW 1.490,-€, das Professional 2.390,-€. Bei BMW muss man mindestens das HiFi-System nehmen, damit man überhaupt sowas wie Klang im Auto hat. Hinzu kommt noch erweiterte Smartphoneanbindung für 500,-€, Connected Drive für 350,-€, Internet für 100,-€ und Online-Entertainment für 390,-€ Das Harman Kardon System, das dem PS evtl. etwas überlegen ist (da fehlt mir der direkte Vergleich), kostet 1.090,-€.
Um besser als im Volvo zu sein, stehen bei BMW 3.730,-€ gegen 2.950-€ im Volvo (Business Paket Pro mit Premium Sound).

Die Kartendarstellung im Sensus ist besser als bei Business, aber schlechter als im Professional. Volvo liegt da ziemlich genau in der Mitte.

Bei der normalen Ansicht hatte ich am Anfang wirklich Schwierigkeiten, die Route zu erkennen. Das liegt aber wohl auch an meiner Farbsehschwäche. Nachdem ich auf die 3D-Ansicht gewechselt habe, ist es für mich (fast) perfekt. Beim BMW Business fand ich die 3D-Darstellung schlechter als die normale.

Aber wie hier so oft betont, alles subjektiv. Ich bin zufrieden! Besser geht natürlich immer...

Edit: ich nutze das Navi täglich bis mehrmals täglich!

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


XC70 D4 GT summum: 52980, Fahrerassi 2200, Laderaum 700, Sicherheits-KF 1300, Xenium 1450 = 58630.
4c: 1350, gesch SL 250, Inscription-P 2950, standheizung 1280, premium 1150, metallic 900 = 66510, herrje... was soll ich bis 70.000 noch alles rein packen?

Plus Heico 2000€ plus AHK 1300€ dann fehlte nicht mehr viel!

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo


Das PS ist mit 1700€ überteuert, da ist das BMW Soundsystem mit 500€ gerade ein Schnäppchen und hat alles außer Dolby hier muss man dann mehr in die Hand nehmen, komme aber nicht auf den Volvopreis.
Den XC70 hatte ich mir auch konfiguriert bevor es dann der V60 wurde und da kam ich dann beim D4 auf bald 70t€, dass hatte für mich die Grenze mehr als gesprengt, da hätte ich dann doch den SQ5 für gerade mal 64t€ vorgezogen.
Die gebotene Technik ist leider bei Volvo veraltet, sorry und ein VEA mit 8HP reicht nicht aus um in diesem sogenannten "Premiumsegment" zu den Preisen mitspielen zu wollen.
Wenn du einen XC70 D4 für fast 70k€ konfiguriert hattest, wirst du aber einen vergleichbar ausgestatteten SQ5 nicht für 64k€ vor die Tür bekommen? 😕

Grüße vom Ostelch

@ Ostelch...das ist doch auch völlig egal, ob wir die Ausstattung miteinander vergleichen. Hallooooo, es ist ein Audi... Q5...

S

Q5...

Zitat:

Original geschrieben von Nobbe-DD



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Wenn du einen XC70 D4 für fast 70k€ konfiguriert hattest, wirst du aber einen vergleichbar ausgestatteten SQ5 nicht für 64k€ vor die Tür bekommen? 😕

Grüße vom Ostelch

@ Ostelch...das ist doch auch völlig egal, ob wir die Ausstattung miteinander vergleichen. Hallooooo, es ist ein Audi... Q5... SQ5...

Ja, das ist der entscheidende Unterschied! Der Rest ist nur Argumentation auf verlorenem Posten. 😉

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen