"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tiefstapler
Wenn ich mir die verschiedenen Beiträge bisher noch einmal in Erinnerung rufe, dann muß ich den Eindruck gewinnen, dass wir heute (Stand Januar 2009) im Ergebnis noch nicht viel weiter zu sein scheinen.
Mein Senf dazu, wenngleich er Dich kaum beruhigen dürfte: Ich fahre grade einen A5 3.0 TDI, ein Mietwagen mit aktuell 6000 km auf der Uhr. Ich bin der Meinung, der Wagen das gleiche Problem: Beim starken Bremsen aus Geschwindigkeiten über ca. 160 km/h habe ich das Gefühl - auf deutsch formuliert -, "mein Arsch wackelt". Das Heck wird leicht und der Wagen fängt an zu wedeln und zu schwimmen. Fühlt sich schwammig und ziemlich unsicher an, das Ganze.
Ich kann aber nicht beurteilen, ob das schon das von Euch beschriebene Problem in vollem Ausmaß ist.
MfG Trolli
Hallo Trolli,
klingt ganz danach. An den mittlererweile über 50 Seiten dieses Freds ist nach meinem Dafürhalten zu erkennen, dass dies wohl das derzeit noch immer dominierende Problem des A5/S5 ist.
Gruß
Ganz sicher das gravierendste Problem, die ganze Sintflut an anderen Mängeln sind ja oft elektronischer Natur und durchaus lösbar (und das Warten bis zur Problemlösung seitens Audi ist bei jenen kleineren Mängeln nicht kritisch).
Hoffe einfach, dass dein Auto in Ordnung ist 😁
Mein Auto ereilt in baldiger Bälde jedenfalls das einzig sinnvolle Schicksal: Weg damit!
O Gott o Gott...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Ganz sicher das gravierendste Problem, die ganze Sintflut an anderen Mängeln sind ja oft elektronischer Natur und durchaus lösbar (und das Warten bis zur Problemlösung seitens Audi ist bei jenen kleineren Mängeln nicht kritisch).Hoffe einfach, dass dein Auto in Ordnung ist 😁
Mein Auto ereilt in baldiger Bälde jedenfalls das einzig sinnvolle Schicksal: Weg damit!
3.2 FSI in Tiefseeblau verkaufen? Da wünsch' ich Dir schonmal mehr Erfolg als bei der Lösung Deines Fahrwerksproblems. 😉
Dann hat es doch einen Vorteil, dass man in der Schweiz nur 120 km/h fahren darf. Somit hätte dann mein A5 einen möglichen Fehler weniger. Zumindest werde ich diesen (solage ich in der Schweiz bleibe) nicht merken. 😎
Gruss ROYAL_TIGER
hallo,
nach ausgiebigen probefahrten mit den herren aus ingolstatt,
die sich wirklich sehr viel zeit genommen haben und sehr nett und
aufmerksam waren, bin ich immer noch verunsichert.
folgendes wurde gemacht:
-die spur wurde vermessen und eine abweichung an der hinterachse
korrigiert.
-luftdruck überprüft und auf werksangaben gebracht.
ab auf die autobahn, ich am steuer, die bremsen freigebremst. beschleunigt auf 190 km/h, ganz leichte kurve, in die eisen gestiegen.
nichts, absolut gutmütig. na super hab ich mir gedacht, haben die veränderungen was gebracht.
2 min später ähnliche situation, ganz leichte rechtskurve, der 2. ingolstätter hinten rechts, 200 km/h in die bremse und wir finden uns
auf der rechten spur wieder.
herz in der hosentasche die nächste ausfahrt raus, fahrerwechsel.
dazwischen aufklärung, dass das bremsverhalt durch die spezielle
geometrie des wagens sich von anderen unterscheidet.
der herr aus ingolstatt am steuer hat die gleichen bremsmanöver gefahren, aber den wagen machen lassen. was heißen soll, das lenkrad festgehalten, nicht gegengelenkt oder korrigiert alles andere hat das esp gemacht.
dei beiden waren von ihrem produkt überzeugt und meinten nur der wagen sei absolut sicher.
bei mir fährt aber weiterhin ein mulmiges gefühl mit. ich werde jetzt
warten bis die sommerräder drauf sind und dann schauen ob das
bremsverhalten berechenbarer wird.
gruß
wildes.
Zitat:
Original geschrieben von wildes
der herr aus ingolstatt am steuer hat die gleichen bremsmanöver gefahren, aber den wagen machen lassen. was heißen soll, das lenkrad festgehalten, nicht gegengelenkt oder korrigiert alles andere hat das esp gemacht.
Erinnert Ihr euch! Das hatte ich hier schon einmal erwähnt, dass ich mir vorstellen könnte das es daran liegt!!
"Sportfahrer" kommen mit diesem Verhalten nämlich auch nur schlecht klar, bzw. müssen sich darauf einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von wildes
-die spur wurde vermessen und eine abweichung an der hinterachse
korrigiert.
Hallo wildes,
Danke für deinen Bericht.
Ich habe die selben Erfahrungen machen müssen. Nachdem an der Hinterachse was eingestellt worden ist, hat sich das Bremsverhalten stark gebessert. Jetzt tritt bei mir das problematische Verhalten nicht mehr ab 160 sondern erst ab 210 auf.
Dann gibts also noch immer keine zufriedenstellende Lösung, sondern "Stand der Technik" aus Ingolstadt... Enttäuschend
@ rene_donner,
grüsse dich. ich hab deine beiträge aufmerksam gelesen und hab
nach der probefahrt eine mail an den von dir genannten dienst geschickt.
ich kann mit dem bremsproblem schwer leben, da immer eine gewisse
unsicherheit mitfährt. ich fahr schon über 22 jahre auto und da haben
sich mechanismen eingeschliffen, die man jetzt in einer grenzsituation
einfach ausblenden soll. fällt mir schwer.
ausserdem fühlt sich das auto jedes mal anders an beim bremsen, wenn
sich irgend ein äusserer faktor ändert.
leider wohne ich ca. 500 km entfernt von der lösung, sonst wäre ich da schon vorstellig geworden.
gruß
wildes.
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
3.2 FSI in Tiefseeblau verkaufen? Da wünsch' ich Dir schonmal mehr Erfolg als bei der Lösung Deines Fahrwerksproblems. 😉
Ist Gott sei dank nicht mein Problem, aber auch wenn, es gibt nicht viele tiefseeblaue, von daher müsste da schon Nachfrage bestehen (zumindest bis die Interessenten die atemberaubende Qualität meines Lacks gesehen haben 😁)
Ich habe gerade mit dem Kraftfahrtbundesamt über das Bremsproblem gesprochen. Weitere Infos hier.
Andreas
respekt. einer der was unternimmt.
zum glück habe ich die probleme (noch) nicht, darum auch keine pn.
finde aber die vorgehensweise sehr gut und hoffe im sinne aller, dass deine initative früchte trägt und audi schnell und unbürokratisch - wenigstens - reagiert.
letztlich für alle nur ein vorteil.
slac
Zitat:
Original geschrieben von tonie-v
Hallo treatvervolger;Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
Hallo,wir verfolgen dieses Thema verständlicher Weise mit großen Interesse, und haben uns entschieden, ein betroffenes Fahrzeug kostenlos zu testen. Nach Abschluss unserer Analysearbeiten können wir beurteilen, ob wir eine Lösung anbieten können. Nur bei erfolgreichem Abschluß (sprich zufriedener Audi-Fahrer, restlose Lösung des Problems) würden wir über einen Aufwandausgleich sprechen wollen (Referenzfahrzeug).
Schöne Grüße aus Köln.
B. Schubert
Mein audi S5 ist bei der firma rdw in köln gewezen, !?!?
ICH HABE EIN NEUES FAHRZEUG ZURUCK BEKOMMEN!
Nach 5 monaten bei audi in ingolstadt und eine rechnung von ein andere audi-vertreter!!!!!!!
war das auto nicht fahrfähig!!Audi ihr seid unfähig ein vernünftiges auto auf der strasse zu setzen!
Mein fahrzeug war lebensgefährlich, wenn mann es nicht glaubt,
rufe bei die firma rdw an, bestätigung folgt!Was kann audi noch LERNEN von jemandem wie herrn Frank D?
Einfach bei audi einstellen!Und alle leute die problemen haben mit ihr fahrzeug/fahrwerk sollten ihr auto durch Frank einstellen lassen,
ich hoffe der hat demnachst noch zeit meine weitere auto´s zu bearbeiten!
Schöne grusse aus gronau.tonie-v
mit ein s5 phantom schwartz
Liebe A5/S5 Fahrer,
wie im o.g. Fall bieten wir hier nochmals an:
Bringen Sie uns einen oder auch zwei stark betroffene Fahrzeuge nach Köln. Wir werden nochmals versuchen (1. Versuch mit 100% Erfolg) ein Setup für das jeweilige Fahrzeug zu entwickeln. Wir treten mit unserer Arbeit in Vorleistung, was bedeutet eine Vergütung unseres Aufwands erwarten wir lediglich bei zufriedenstellendem Resultat.
Das Fahrzeug von Tonie-V ist nicht das einzige (auch nicht der einzige Audi) welches wir sicher abgestimmt haben. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an Rene_Donner. Auch wenn wir Ihn in seinem Enthusiansmus zu bremsen versucht haben, ist er ein gern gesehener Kunde unseres Hauses.
Mit freundlichem Gruß.
B. Schubert
RDW-Köln
Abt. VETYS
http://reifendienst-west.de/html/referenzen.htm
Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
Liebe A5/S5 Fahrer,wie im o.g. Fall bieten wir hier nochmals an:
Bringen Sie uns einen oder auch zwei stark betroffene Fahrzeuge nach Köln. Wir werden nochmals versuchen (1. Versuch mit 100% Erfolg) ein Setup für das jeweilige Fahrzeug zu entwickeln. Wir treten mit unserer Arbeit in Vorleistung, was bedeutet eine Vergütung unseres Aufwands erwarten wir lediglich bei zufriedenstellendem Resultat.
Das Fahrzeug von Tonie-V ist nicht das einzige (auch nicht der einzige Audi) welches wir sicher abgestimmt haben. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an Rene_Donner. Auch wenn wir Ihn in seinem Enthusiansmus zu bremsen versucht haben, ist er ein gern gesehener Kunde unseres Hauses.Mit freundlichem Gruß.
B. Schubert
RDW-Köln
Abt. VETYS
http://reifendienst-west.de/html/referenzen.htm
Hallo Herr Schubert!
1. Wenn ich es richtig verstanden habe, wird bei Ihrem Setup (= Einstellung) alles genau aufeinander abgestimmt. Auch die Reifen. Mir nutzt es nichts, wenn das Fahrwerk auf spezielle Reifen oder Felgen eingestellt wird. Im Winter fahre ich andere Räder, als im Sommer und wenn die runter sind, kaufe ich möglicherweise einen anderen Reifentyp. Auf "normalen" Autos ist diese Vorgehensweise unproblematisch.
2. Wenn Sie das alles einstellen können, dann bedeutet das doch, a) dass das Fahrwerk im Moment nicht richtig eingestellt ist und b) dass Audi das nicht gemacht hat. Daher ist Audi als Hersteller derjenige, der handeln muss. Und Audi wird nun dazu aufgefordert. Mein Auto ist kein Experimentierobjekt, sondern ein wenige Monate altes Fortbewegungsmittel welches "ab Werk" einen gewissen Sicherheitsanspruch zu erfüllen hat.
Nochmals vielen Dank für die Info und das Angebot. Möglicherweise werde ich davon mittelfristig Gebrauch machen. Dies allein schon deshalb, weil es vermutlich die einfachste Lösung darstellt.
Andreas