"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

Ja darin liegt sicherlich die Differenzierung.

Es gibt zu dem hier als Brems- und Fahrwerksproblem deklarierten Verhalten eine Lösung.

Zum anderen ist es natürlich entäuschend, dass man dies nicht vom Hersteller bekommt, was man natürlich als erstes angeht. Das kann ich natürlich verstehen.

Ich habe bezüglich vieler Themen lernen müssen, dass eine Quelle nicht immer alles kann. Zum Beispiel habe ich mir eine Bremsanlage bei einem Hersteller geholt. Diese wollte ich bezüglich eiens unangenehmen Verhaltens optimiert bekommen. An dieser Aufgabe ist der Hersteller gescheitert. Der hat mir immer irgendwelche Weisheiten präsentiert.

Ein kleiner Hersteller bei Nürburg hat mir dann Bremsbelege geliefert, die das Problem sofort gelöst haben. Meine Rückmeldung hat dann zum Erstaunen des Herstellers geführt und Er bat um einen ausgiebigen Bericht.

FAZIT:
Man kann sicherlich Partner, die mit einer Lösung eiens Probleme süberfordert sind kontinuierlich quälen bis Sie, oder man selbst aufgibt. Wenn einem jedoch eine andere Lösung bekannt ist und man diese nicht in Anspruch nehmen will, weil man die Verantwortung woanders sieht (was ich verstehen kann) ist das doch für einen als Person und Nutzer gesehen Zeitverschwendung.
Der A5 ist ein viel zu potentes und schönes Auto, als Ahnungslose zu lange daran herumschrauben zu lassen (auch wenn es der Hersteller ist :-))

Hallo,

Jetzt endlich verstehe ich was ihr alle hier unter dem Problem versteht. Gestern war ich mal kurz über 200 mit dem S5, und habe mal bei 200 km/h etwas fester gebremst, jedoch keine Notbremsung oder ähnliches.
Das Auto zog deutlich nach rechts. Das ist dann effektiv ein mulmiges Gefühl.

Ein paar Kilometer später konnte ich das Problem jedoch NICHT mehr reproduzieren. Bei 160 oder 180 km/h schon gar nicht. Der Belag der Autobahn war auch ein anderer. Spurrillen beim ersten Mal, keine Spurrillen beim 2. Mal. Könnte sein - muss aber nicht.

Ich werde den 🙂 mal drauf ansprechen, eine Mail an Audi werde ich auch mal machen (auch wenn von dort wieder die Antwort "leider können wir das von hier aus nicht beuurteilen, am besten kann Ihnen ihr Audi Zentrum weiterhelfen, blabla) zurückkommt.

Mal sehen. Ich fahre selten 200 - da hier bei uns auf 130 begrenzt ist. Aber ich wohne halt nah an Deutschland, so kommst dann schon mal vor :-)

Hi luxlicht!
Nur einmal aufgetreten, nicht wiederholbar?
Entspann Dich, Du bist (m.E.) nicht betroffen.
Nachschauen lassen kann aber nicht schaden...
Grüße, apogee

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Hi luxlicht!
Nur einmal aufgetreten, nicht wiederholbar?
Entspann Dich, Du bist (m.E.) nicht betroffen.
Nachschauen lassen kann aber nicht schaden...
Grüße, apogee

Ich glaube schon, dass er betroffen ist. Auf trockener Bahn passiert es mir auch zeitweise, dass es nicht widerholbar ist.

Aber gestern hatte ich voll das Horror-Erlebnis: Fahre auf freier Bahn (leicht feucht, kein Regen) mit 200 auf der rechten Spur. Dann kam in 500 m Entfernung ein LKW in Sicht. Ich schalte das ACC auf 150 km/h ein und will das Auto dahin ausrollen lassen. Bei mittlerweile etwa 180 wechsele ich auf die linke Spur rüber. Ich war noch nicht ganz drüben, da erkennt das ACC den viel langsameren LKW in mittlerweile knapp 100 m Entfernung ... und bremst. 😰

Ich dachte, es haut mich direkt in den Laster. Es hat mich fast zwei Meter nach rechts rüber gerissen, bevor ich die Fuhre mit Gegenlenken wieder im Griff hatte. 😠

Damit steht jedenfalls fest, dass ich das Auto nicht selbst beim Bremsen verreiße. ACC kann das mindestens genau so gut. 🙁

Morgen kommen die Ingenieure aus Ingolstadt. Mal sehen, was die dazu sagen...

Andreas

Ähnliche Themen

Also mir ist es echt ein Rätsel, dass du, wenn du solche Probleme hast, überhaupt so schnell unterwegs bist! Du forderst es ja fast schon heraus oder? Wenn wirklich jetzt was passiert wäre, dürftest du meiner Meinung nach, nicht Audi die Schuld geben, denn du hast das Problem ja schon länger. Und trotzdem solche Geschwindigkeiten!

Zitat:

Original geschrieben von McQuade77


Also mir ist es echt ein Rätsel, dass du, wenn du solche Probleme hast, überhaupt so schnell unterwegs bist! Du forderst es ja fast schon heraus oder? Wenn wirklich jetzt was passiert wäre, dürftest du meiner Meinung nach, nicht Audi die Schuld geben, denn du hast das Problem ja schon länger. Und trotzdem solche Geschwindigkeiten!

Danke für deinen Beitrag, der hier mal wieder niemandem weiter hilft. 😎

Andreas

passiert das auch bei absoluter Trockenheit?
Jetzt bei dem Salznebel passiert mir das im A3 3.2 auch ab und zu. Er zieht nach links, aber nur, wenn man vorher lange nicht gebramst hatte (trotzt Regensensorgesteuerter Scheibenwischerfunktion der Bremsscheiben).

Ich durfte die Tage den A8 in einer ähnlichen Situation "testen" und war sowas von froh, nicht mehr im A5 zu sitzen! KEIN VERGLEICH zum A5!! Spurtreu, problemlos, gutes Gefühl. Genau so, wie man sich das von einem normalen Auto eben vorstellt. Der Skoda meiner Frau kann das ja auch problemlos. 🙄

Und fahren ohne das nervige Gerüttel in den mittleren Geschwindigkeitsbereichen ist ein Trau mnach mehr als einem Jahr nervigem Geschüttel im A5! Nachteil: Man wird müde weil das Auto so völlig "normal" und bequem ist... 😁

So, komme gerade von der Begutachtung meines S5 durch zwei Audi Mannen. Wegen der Tieferlegung haben sie das Auto nicht gefahren, sondern nur mal drunter geschaut, ob offensichtliche Schäden vorliegen. War aber alles bestens. Insofern haben wir etwa eine Stunde lang nur gemutmasst und am Ende dann noch einen für mich interessanten neuen Ansatz herausgefunden. Dazu mehr in einem neuen Thread.

Erkenntnis für mich: Die Probleme sind bei Audi bekannt. Sowohl das nach-rechts-ziehen, als auch das Gerüttel zwischen 90 und 120. Das Fahrwerk des A5 mit seiner 5-Lenker-Achse ist auf der einen Seite sehr agil auf der anderen aber nicht mehr so gutmütig wie z.B. beim A6 oder A8. Es ist damit auch anfälliger gegenüber Fehleinstellungen und Toleranzen müssen genauer eingehalten werden. Es könnte aber auch an meinen Reifen liegen.

Andreas

Tja, warum die Mannen dafür zu dir gekommen sind, ist mir echt ein Rätsel. Das haben sie mir vor nem halben Jahr auch schon erzählt, ohne her zu fahren. Offensichtlich haben sie den Sch... einfach immer noch nicht im Griff weil sie einfach nicht drauf kommen, an was es liegt. Nach meinen Infos haben sie mal einen neuen Querlenker entwickelt, der wurde wohl auch am einen oder anderen A5 dann verbaut (sind wohl diejenigen, deren Fzge. länger in IN blieben), das Problem kam aber nach ein paar TKm wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Das Fahrwerk des A5 mit seiner 5-Lenker-Achse ist auf der einen Seite sehr agil auf der anderen aber nicht mehr so gutmütig wie z.B. beim A6 oder A8. Es ist damit auch anfälliger gegenüber Fehleinstellungen und Toleranzen müssen genauer eingehalten werden. Es könnte aber auch an meinen Reifen liegen.

Andreas

Das ist doch meine Rede seit....

Bei mir waren neulich zum zweiten Mal wieder zwei Ingenieure von Audi.
Nachdem ich den beiden das Problem "Ansatzweise" vorgeführt habe, haben wir die Plätze getauscht und einer der Audi Leute ist gefahren. 220kmh mit 17 Winterreifen auf der rechten Spur. Starkes bremsen, allerdings noch nicht so stark, dass der Bremsassistent (Warnblinker) einsetzt. Ergebnis: Auto mit 2/3 auf der linken Spur...
Die beiden gucken sich nur an und haben danach mir 2 Stunden versucht zu verkaufen.... Das wäre normal und mit meinem Auto ist alles in Ordnung...

Unglaublich!

@Twinni
War doch klar, dass Audi sich fein rausreden kann wg. deiner Tieferlegung.

Zitat:

Original geschrieben von MermaidMan


@Twinni
War doch klar, dass Audi sich fein rausreden kann wg. deiner Tieferlegung.

Klar war das klar. Die Herren waren einfach nur ... sehr nett. Ich will da jetzt mal nicht mehr zu sagen, da es uns alle in der Sache nicht weiter bringt. Aber es hat mir den Anstoß zum neuen Reifenthread gegeben. Ist doch schon mal was. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von MermaidMan


@Twinni
War doch klar, dass Audi sich fein rausreden kann wg. deiner Tieferlegung.
Klar war das klar. Die Herren waren einfach nur ... sehr nett. Ich will da jetzt mal nicht mehr zu sagen, da es uns alle in der Sache nicht weiter bringt. Aber es hat mir den Anstoß zum neuen Reifenthread gegeben. Ist doch schon mal was. 😉

Andreas

Durch das Erstellen eines weiteren Threads wird das mögliche Problem hier nicht übersichtlicher dargestellt 😉

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Durch das Erstellen eines weiteren Threads wird das mögliche Problem hier nicht übersichtlicher dargestellt 😉

Doch. Es ist ein neuer Versuch mit einem (hoffentlich) neuen Ansatz. Ich bleibe so lange dran, bis ich zum Thema Reifenprofil eine Erkenntnis gewonnen habe. Anschließend kann der Kram wieder in der Versenkung verschwinden.

Vielleicht sollte man auch einfach eine Umfrage draus machen. Ich weiß aber nicht, wie das geht.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen