"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mit 20" ist das Problem auch viel geringer und die notwendige Geschwindigkeit ist viel höher. Ich würde auch gern mal ein Auto mit 18" Rädern und ohne das Problem fahren. Wenn jemand aus dem Raum Hamburg/Bremen mal diesbezüglich tauschen möchte, bin ich bereit.Zitat:
Original geschrieben von domw
Hi, ich lese den Beitrag jetzt schon länger mit, hab allerdings selbst nichts zu vermelden, meiner bremst so wie er soll, deshalb noch kein Post.
Allerdings würde es mich sehr interessieren, mal mit einem "betroffenen" Fahrzeug zu fahren, eventuell merkt man da dann doch einen Unterschied.@Ycon1: Du schreibst dass dein A5 es bei praktisch jedem Tempo reproduzieren kann, da wäre dein Fahrzeug doch am besten geeignet. Noch dazu da ich fast schon bei dir um die Ecke wohne... Schreib doch mal wann es dir am besten passt.
Andreas
Naja, ich fahre im Winter die 18" Autec Helios mit 235/40er Dunlop Winter Sport M3, und da ebenfalls kein Problem, nur eben die "schlechtere" Seitenführung im Vergleich zu den 265ern... Nur mit Raum Hamburg/Bremen kann ich leider nicht dienen, eher die andere Ecke weiter südlich 🙂
Hi marvh, zur Wandelung:
es gibt hierzu einen Extra-Thread, Titel ist mir leider entfallen, der sich nur mit den Verläufen/Rückgabe/etc. beschäftigen sollte.
Wurde leider etwas zugemüllt und ist langsam in der Versenkung verschwunden. Lange nicht mehr gelesen.
Von den damals Betroffenen müßten eigentlich längst alle nachgebessert der gewandelt sein, hab die Jungs aber meist kaum mehr hier im forum gesehen.
Nachdem mein betroffener S5 etwa 3 Monate in Ingolstadt zu Testzwecken mißbraucht worden war, haben die Audi Jungs von sich aus einfach angeboten, mir einen neuen S5 zu bauen. Ging dann sehr fix ohne langes Warten. Der Neue war dann und ist einfach traumhaft in jeder denkbaren (und auch in ein paar undenkbaren) Fahrsituationen. Ganze - längliche - Story, nicht nur meine, unter "S5 was bisher so auffällt".
Immer noch begeistert, apogee
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mit 20" ist das Problem auch viel geringer und die notwendige Geschwindigkeit ist viel höher. Ich würde auch gern mal ein Auto mit 18" Rädern und ohne das Problem fahren. Wenn jemand aus dem Raum Hamburg/Bremen mal diesbezüglich tauschen möchte, bin ich bereit.Zitat:
Original geschrieben von domw
Hi, ich lese den Beitrag jetzt schon länger mit, hab allerdings selbst nichts zu vermelden, meiner bremst so wie er soll, deshalb noch kein Post.
Allerdings würde es mich sehr interessieren, mal mit einem "betroffenen" Fahrzeug zu fahren, eventuell merkt man da dann doch einen Unterschied.@Ycon1: Du schreibst dass dein A5 es bei praktisch jedem Tempo reproduzieren kann, da wäre dein Fahrzeug doch am besten geeignet. Noch dazu da ich fast schon bei dir um die Ecke wohne... Schreib doch mal wann es dir am besten passt.
Andreas
Hallo Twinni,
ich würde gerne mal für ein paar Kilometer mit Dir tauschen, komme aber leider erst Ende Februar zu Ps Geburtstag bei Dir vorbei. Hältst Du solange noch durch? Wenn nicht, könntest Du Dich auch gerne mal gen HH schlängeln....
Schöne Grüße
strike
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Hi marvh, zur Wandelung:
es gibt hierzu einen Extra-Thread, Titel ist mir leider entfallen, der sich nur mit den Verläufen/Rückgabe/etc. beschäftigen sollte.
Wurde leider etwas zugemüllt und ist langsam in der Versenkung verschwunden. Lange nicht mehr gelesen.
Von den damals Betroffenen müßten eigentlich längst alle nachgebessert der gewandelt sein, hab die Jungs aber meist kaum mehr hier im forum gesehen.Nachdem mein betroffener S5 etwa 3 Monate in Ingolstadt zu Testzwecken mißbraucht worden war, haben die Audi Jungs von sich aus einfach angeboten, mir einen neuen S5 zu bauen. Ging dann sehr fix ohne langes Warten. Der Neue war dann und ist einfach traumhaft in jeder denkbaren (und auch in ein paar undenkbaren) Fahrsituationen. Ganze - längliche - Story, nicht nur meine, unter "S5 was bisher so auffällt".
Immer noch begeistert, apogee
Vielen Dank!
Wie lang musstest du auf Deinen neuen S5 dann warten?
Gruß
marvh
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Strike999
Hallo Twinni,Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Mit 20" ist das Problem auch viel geringer und die notwendige Geschwindigkeit ist viel höher. Ich würde auch gern mal ein Auto mit 18" Rädern und ohne das Problem fahren. Wenn jemand aus dem Raum Hamburg/Bremen mal diesbezüglich tauschen möchte, bin ich bereit.
Andreas
ich würde gerne mal für ein paar Kilometer mit Dir tauschen, komme aber leider erst Ende Februar zu Ps Geburtstag bei Dir vorbei. Hältst Du solange noch durch? Wenn nicht, könntest Du Dich auch gerne mal gen HH schlängeln....
Schöne Grüße
strike
Februar ist ja auch schon bald. 🙂
Andreas
@ all,
so, komme gerade von einer 400 km autobahnfahrt. es war alles dabei,
regen, schnee und trockene abschnitte.
bei nasser strecke musste ich bei 160 km/h etwas fester in die eisen, was bei meine frau ein uiui auslöste.
das bekannte und schon oft beschriebene verhalten.
aber bei der heimfahrt kurzer test auf trockener fahrbahn bei gleicher geschwindigkeit, ein absolutes gutmütiges und berechenbares bremsverhalten.
morgen bring ich meinen s5 zum 😛, der will ihn vermessen und übermorgen soll ich zu einer testfahrt mit den herren aus ingolstadt erscheinen.
gibt es bei der vorführung etwas zu beachten?
grüße
rainer.
Zitat:
Original geschrieben von wildes
morgen bring ich meinen s5 zum 😛, der will ihn vermessen und übermorgen soll ich zu einer testfahrt mit den herren aus ingolstadt erscheinen.
gibt es bei der vorführung etwas zu beachten?
1. Wenn zwei Ingolstädter mitfahren, dann könnte es von Vorteil sein, wenn die nicht beide rechts sitzen.
2. Ich würde mindestens 180 fahren, da man das Verhalten (bei meinem Auto) dann viel einfacher provozieren kann.
3. Nicht auf die AB, Gas geben und gleich den ersten Bremsversuch. Merkwürdigerweise kommt die Sache viel deutlicher, wenn man erst mal ein paar Kilometer "die Bremse abkühlen lässt". Oft ist das Problem schon nach zwei, drei Bremsungen nicht mehr so einfach reproduzierbar. Also nix überstürzen und dann richtig schön reinlangen.
Viel Glück
Andreas
Hallo Marvh,
seit 2 Tagen ist es vollbracht, mein A5 2,7 Mt wurde aufgrund des Bremsproblems gewandelt.
Trotzdem bleibe ich dem A5 Forum treu da mich die Problematik bei den Bremsmanövern interressiert.
Mit einer gewissen Trauer habe ich mich nun von meinem A5 (das schönste Auto das Audi je gebaut hat.) verabschiedet.
Es war für mich nach 4 Monaten Werksaufenthalt und keiner Besserung ein untragbarer Zustand dieses Fahrzeug im Straßenverkehr zu bewegen.
Ich sollte noch erwähnen daß ich Handelsreisender bin (ca.80.000 km/Jahr) und bei dieser Kilometerleistung schon das eine oder andere mal in haarige Situationen komme wo ich einfach auf anständiges Bremsverhalten angewiesen bin.
Viele Grüße
12022
PS. solltest du zufällig jemanden kennen der einen Satz Original Alus mit Sommerbereifung haben möchte, würde ich mich freuen wenn du mich kontaktieren würdest.
(Aluminium Gußräder 5 parallelspeichen "S-line Design" 8,5jx18)
(Continental 245/40x18)
10.000Km gefahren keine Kratzer oder Macken.
Festspreis:1400,00€
Zitat:
Original geschrieben von 12022
Hallo Marvh,
seit 2 Tagen ist es vollbracht, mein A5 2,7 Mt wurde aufgrund des Bremsproblems gewandelt.
Trotzdem bleibe ich dem A5 Forum treu da mich die Problematik bei den Bremsmanövern interressiert.
Mit einer gewissen Trauer habe ich mich nun von meinem A5 (das schönste Auto das Audi je gebaut hat.) verabschiedet.
Es war für mich nach 4 Monaten Werksaufenthalt und keiner Besserung ein untragbarer Zustand dieses Fahrzeug im Straßenverkehr zu bewegen.
Ich sollte noch erwähnen daß ich Handelsreisender bin (ca.80.000 km/Jahr) und bei dieser Kilometerleistung schon das eine oder andere mal in haarige Situationen komme wo ich einfach auf anständiges Bremsverhalten angewiesen bin.
Viele Grüße
12022PS. solltest du zufällig jemanden kennen der einen Satz Original Alus mit Sommerbereifung haben möchte, würde ich mich freuen wenn du mich kontaktieren würdest.
(Aluminium Gußräder 5 parallelspeichen "S-line Design" 8,5jx18)
(Continental 245/40x18)
10.000Km gefahren keine Kratzer oder Macken.
Festspreis:1400,00€
Wie lang hat die Wandlung gedauert? Was war vorher alles nötig dazu?
Gruß
marvh
das Fahrzeug kam am 21.08.08 vom Werk zurück, von da an hat es unter Einschaltung meines Rechtsanwaltes bis vor 2 Wochen gedauert.
Gruß 12022
Glückwunsch zur Wandlung!!
Auch ich wandele gerade - mein S5 geht zurück und am 2.3. kann ich meinen A6 Avant 3.0 tfsi abholen. Ich bin echt froh den S5 los zu werden. Habe übrigens keinen Anwalt gebraucht - der Händler hat sich um alles gekümmert! Ist alles durch! Der S5 wird abgegeben und der Neue kommt. Und ich freue mich auf anständiges "Geradeaus-Bremsen"!
Der A5/S5 ist zweifelsohne einer der schönsten Wagen derzeit, aber leider eine Zumutung was die Technik betrifft.
Meiner stand übrigens 2 Monate in Ingolstadt - ohne Erfolg.
Grüße,
Schafi
Ach die Sache war das. OK! Der A6 wird voraussichtlich "in Ordnung" sein, da der noch die "alte" Technik hat.
Hallo zusammen,
war am Wochenende auf einem Geburtstagsessen und traf - zu meiner Überraschung - auf einen seiner Darstellung nach getreuen Audi-Kunden.
Er kam in einem tiefergelegten und recht bullig aussehenden A6 mit 3.0 TDI quattro in weis.
Was soll ich Euch sagen, er ist kein MT-Forum Teilnehmer und hat seinen S5 auch zurück gegeben. Nach mehreren unschönen Erlebnissen auf der Autobahn, nach seiner Darstellung vornehmlich bei nasser Fahrbahn und permanentem Gegenlenken beim Bremsen nach links (auch hier wieder die Beobachtung, dass das Wegziehen wohl immer nach rechts geschieht).
Er fährt wohl schon seit längerem immer recht starke Karossen, aber der S5 sei aus seiner Sicht unfahrbar gewesen (sicher im Sinne von unbremsbar), es muß ein 2007er Modell gewesen sein und er habe es leider nur über Winter fahren können. Er habe am Schluß immer mehrere hundert Meter Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten müssen, weil er bei einem evtl. Abbremsmaneuver immer "freie Bahn" gebraucht habe. (Ist das nicht eine erschreckende Aussage eines bekennenden Audi-Fahrers????)
Nach einem erneuten Bremsmaneuver mit vollkommen unakzeptablem Bremsverhalten hat er angehalten und den Wagen vom Abschleppdienst abholen lassen. (ich hab nicht genau nachgefragt ob diesen Winter oder bereits vergangenen Winter, aber ich gehe davon aus, dass das bereits im Winter 2007/2008 gewesen sein muß)
Daraufhin hat Audi seinen Wagen anstandslos zurückgenommen und den Wagen sogar so kulant getauscht (gegen A6), dass sein Unternehmen dabei sogar noch einen guten Schnitt gemacht habe.
Er sei auch mehrmals mit Audi-Ingenieuren aus Ingosltadt im Kontakt gewesen und man hätte ihn gebeten, verschiedene Dinge auszubprobieren, zum Beispiel nicht den Intervallwischer zu benutzen sondern bei Regen die normale Scheibenwischereinstellung, denn nur dann würden die Bremsen "entwässert" (ich nehme an, das hier schon mehrfach erwähnte Anlegen der Bremsbacken, um das Wasser abzustreifen). Alles habe aber bei ihm nichts genutzt.
Als ich sagte, im MT-Forum ginge man davon aus, dass nur ein verhältnismässig kleiner Anteil der ausgelieferten Fahrzeuge betroffen sei, meinte er, dass er in den Gesprächen mit den Audi-Ingenieuren eher der Eindruck hatte, bei Audi ginge man davon aus, viele hätten dieses Problem und nur bei einem kleineren Anteil würde es wohl nicht auftreten (wohlbemerkt, das müsste der Stand vor etwa einem Jahr gewesen sein).
Seine Information, die er von Audi über die Ursache dieses Effektes erhalten hatte, war, dass man noch nicht genau wisse, woran es läge.
Wenn ich mir die verschiedenen Beiträge bisher noch einmal in Erinnerung rufe, dann muß ich den Eindruck gewinnen, dass wir heute (Stand Januar 2009) im Ergebnis noch nicht viel weiter zu sein scheinen.
"Überlagerung von Toleranzen"... "ESP fängt beim Bremsvorgang den schlingernden Wagen wieder ein"... es werden allem Anschein nach noch immer Fahrzeuge ausgeliefert, die dieses inakzeptable Bremsverhalten aufweisen .... das klingt leider alles nicht danach, als wisse man bei Audi inzwischen, wie man die Nachteile durch den "Vorsprung durch Technik" derzeit flächendeckend in den Griff bekommen kann - und das so lange nach Markteinführung ... ich bin doch etwas konsterniert.
Als begeisterter Audi-Fan, dessen A5-Bestellung seit über 9 Monaten läuft, sehe ich dem Auslieferungstermin doch bange entgegen *Kopf kratz*
Gruß