"StabiliTrack prüfen"???

Opel Insignia A (G09)

Hallo...

Mein Insignia begrüsst mich heute während der Fahrt mit "StabiliTrack prüfen" & kurz danach mit "Parkassistent prüfen" dabei leuchtete dann links das gelbe ESP Auto und rechts sporadisch ein Werkstattschlüssel mit einem Kreis, Ausrufezeichen und zwei "Klammern" links und rechts. Zudem ging, immer wenn der Warnping kam, die Tacho- und Drehzahlanzeige auf Null, während der Fahrt. Was kann das sein?

Mein FOH hat ihn seit 11 Uhr da und konnte mir auf die Schnelle nix dazu sagen, außer "...noch nie gehört". Fehlercode auslesen würde knapp ne halbe Stunde dauern. Zudem steht auf dem Auftrag etwas von einem Rückruf für Sportstourer, das etwas mit der Rückwand des Touchbords nicht stimmen würde, auch darauf gabs keine Aussage....

Ratlos & MfG - Ralph

Beste Antwort im Thema

Das Fehlerbild, dass du beschreibst könnte auch ein Problem mit der Lichmaschine bzw. dem Regler hinweisen. Ich hatte so etwas sowohl im Vectra B (bei ca. 80tkm) als auch bei meinem Vectra C (bei ca. 70tkm). Wenn der Wagen während der Fahrt eine bestimmte Über-/Unterspannung über-/unterschreitet, dann melden sich nach und nach die Assistenzsysteme mit einem Fehler und auch die Instrumente gingen bei mir ab einer bestimmten Drehzahl aus. Im Vectra C war es noch krasser.

Gruß, Michael

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo,

och, mich würde das auch interessieren - nur mal so. ;-))
Aber ich fürchte es scheitert daran, daß es keiner weiß!!

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Es handelt sich um ein E-Gaspedal, hier jetzt einzelne Sensoren nur für dich auflisten, würde den Rahmen sprengen.

Verrate doch einfach wo es steht, wenn du es weißt, dann suche ich es mir selber raus oder frage den, der den Rahmen sprengen könnte. 😉

Mahlzeit

Zwischenbericht:

Laut Werkstatt und Opelwerk wird es nach Überprüfung diverser Bauteile auf einen
neuen Kabelsatz für den Motor hinauslaufen.

Moin,
ich hatte den Fehler auch bereits 2mal, jedoch ohne Schraubenschlüssel oder so, einfach nur "Stabilitrack deaktiviert" oder so. Mit Drücken und Gedrückt-Halten der ESP Taste konnte ich die TC (Stabilitrack) und das ESP manuell deaktivieren, erneutes Drücken aktivierte die TC (Stabilitrack) wieder ohne Probleme., keine weiteren Fehler...Komisch?!

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

nachdem 4 Tage nach Bestellung des Kabelsatzes noch kein Liefertermin von Opel gennant wurde, haben wir (der Opelhändler) nochmals telefonisch nachgefragt.

Auskunft:
Die Bestellnummer, die aktuell ist, wurden neu erstellt und ist noch nicht lieferbar.
Allerdings sind unter der alten Bestellnummer die Kabelsätze lieferbar.
Dieser wurde sofort bestellt und ist eingetroffen und wird derzeit eingebaut.

Hierzu nun eine Frage an die Insider:
Ist eventuell bekannt, ob es mit diesen Kabelsätzen häufiger Probleme gibt und aus diesem Grund eine Verbesserung mit neuer Bestellnummer (wie bei dem Steuerkettenproblem) gibt?

MoinMoin, das ist schon lustig, wenn man per Google auf seinen eigenen Postings trifft...

Nungut, heute morgen wieder, nasses Wetter, kaum losgefahren "Stabilitrak prüfen", kam nur ganz kurz und war gleich weider weg, noch nicht mal ein Fehlercode auslesbar (zumindest per Android und Torpue). Beim letzten Auftreten im Sommer stellte sich heraus, das die Batterie (nach 2,5 Jahren) kaputt war und aufgrund der Unterspannung sich wohl die einzelnen Steuerelemente abgestellt hatten. Das würde vielleicht auch erklären, warum der Fehler zusammen mit "Parkassistent prüfen" & "automatisches Fernlicht deaktiviert" auftrat. Aber jetzt schon wieder? Interessant ist auch, das der fehler kam, als ich die Heckscheibenheizung anstellte, ich hatte zudem vorher schon die Nebelscheinwerfer aktiviert. Vielleicht ist die neue Batterie zu schwach? Man-man-man, sehe jetzt schon meinen FOH verzweifelt mit den Augen rollen, wenn ich ihm das am Dienstag schildere (kommt ja noch die defekte Sitzheizung beim Fahrer hinzu...)

Nun gut, mal sehen, was passiert...

MfG aus Wiesbaden, Ralph

per android torque wirst du auch nie solche FCs auslesen können. Dort können nur die FCs vom Motormanagement OBD2 ausgeselen werden. Für alles andere braucht man was anderes und das ist im Normalfall teuer.

Guten Morgen,

ich habe nun meinen Insignia seit Freitag zurück.
Der Motorkabelsatz wurde getauscht.
Er läüft nunmehr seit 4 Tagen ohne Probleme.

Zu den Kosten kann ich noch nichts sagen, da ich noch keine Rechnung habe.

Einen schönen Tag
wawide

Zitat:

Original geschrieben von Ehle-Stromer


Wie viele Sensoren hat eigentlich ein Insignia und wie viele geben auch ein Meldung im Display ab?

Gibt es das sogar in gedruckter Form, welche Fehlermeldungen mir angezeigt werden können?

Es sind ca. 130 (je nach Ausstattung) mögliche Meldungen. 99 davon stehen im Handbuch (!).

Bei der Anzahl der Sensoren kommt es auch stark auf die Ausstattung und Definition an (manche Aktoren haben Sensor-Qualitäten in ihrer Ansteuerung), ich hab sie allerdings nicht gezählt. Irgendwo zwischen 50-100.

Der Unterschied zwischen der Anzahl der Meldungen und der Anzahl der Sensoren ergibt sich daraus das die Sensoren völlig korrekt arbeiten könnten aber eine Messgröße als fehlerhaft erkannt wird (auf mehrere Arten möglich, zu hoch, zu niedrig etc. pp.). Deshalb gibt es pro Sensor mehrere mögliche Fehler.

@ Thy
Evtl. ist deine Tasterleiste verspannt eingebaut und der Taster wird deshalb betätigt oder es gibt ein Kontaktproblem am Taster aufgrund dessen das TC abgeschalten wird, viele andere Möglichkeiten gibt es da nicht. Eine Überprüfung am Taster sind nur wenige Handgriffe und dauert nicht lange (Display ausclipsen), wenn es bis zum Stecker des BCM-Steuergerätes gehen soll dauert es etwas länger. Sollte eine geübte Werkstatt aber schnell mit dem Diagnosegerät rausfinden ob der Spannungswert am Eingang OK ist oder nicht.

Kniffliger wird es sollte der Kabelsatz aufgescheuert sein oder ein Kontaktproblem an der Cockpit-Masse vorliegen. Gibts andere Probleme im Bereich Cockpit?

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Es sind ca. 130 (je nach Ausstattung) mögliche Meldungen. 99 davon stehen im Handbuch (!).

Danke für die Info.🙂

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


@ Thy
Evtl. ist deine Tasterleiste verspannt eingebaut und der Taster wird deshalb betätigt oder es gibt ein Kontaktproblem am Taster aufgrund dessen das TC abgeschalten wird, viele andere Möglichkeiten gibt es da nicht. Eine Überprüfung am Taster sind nur wenige Handgriffe und dauert nicht lange (Display ausclipsen), wenn es bis zum Stecker des BCM-Steuergerätes gehen soll dauert es etwas länger. Sollte eine geübte Werkstatt aber schnell mit dem Diagnosegerät rausfinden ob der Spannungswert am Eingang OK ist oder nicht.

Kniffliger wird es sollte der Kabelsatz aufgescheuert sein oder ein Kontaktproblem an der Cockpit-Masse vorliegen. Gibts andere Probleme im Bereich Cockpit?

MfG BlackTM

hmm...daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Taster sitzt ganz normal drin, ohne Verspannung etc. Sonstige Probleme gleich 0. Ich werde mal, wenn es das nächste Mal auftritt, ohne die Taste zu berühren den Motor neustarten (also aus - an), wenn es ein Problem mit dem Taster ist, müsste das Problem dann ja weiterhin auftreten.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass das ESP/TC/Stabilitrack aus irgendwelchen Gründen deaktiviert wird, und ich es durch Nutzung des Tasters quasi neu initialisieren kann (ausschalten, anschalten). Dass der Taster an sich das Problem sein könnte, habe ich jetzt nicht einberechnet....

Praktisch gesehen müsste im DIC auch die Meldung "TC deaktiviert" (o.ä.) auftauchen und eben die dazugehörige Warnleuchte angehen.

Alles andere würde eine Warnung "ESP prüfen" erzwingen, diese lässt sich aber mW nicht per ESP-Taste zurücksetzen.

MfG BlackTM

Hallo,

ich war ja jetzt beim FOH um den Fehlerspeicher bezüglich der Meldung "Stabili-Track" auslesen zu lassen.
Nun sagt der FOH, dass diese Meldung im Fehlerspeicher nicht mehr hinterlegt ist.
Kann das sein, bzw. sich diese Meldung, nach Ablauf einer bestimmten Zeit selbst zurücksetzt.

Gruß
Herbert

PS. Memory-Sitz und Heckklappe waren im Fehlerspeicher.

Zitat:

Original geschrieben von Thy



Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


@ Thy
Evtl. ist deine Tasterleiste verspannt eingebaut und der Taster wird deshalb betätigt oder es gibt ein Kontaktproblem am Taster aufgrund dessen das TC abgeschalten wird, viele andere Möglichkeiten gibt es da nicht. Eine Überprüfung am Taster sind nur wenige Handgriffe und dauert nicht lange (Display ausclipsen), wenn es bis zum Stecker des BCM-Steuergerätes gehen soll dauert es etwas länger. Sollte eine geübte Werkstatt aber schnell mit dem Diagnosegerät rausfinden ob der Spannungswert am Eingang OK ist oder nicht.

Kniffliger wird es sollte der Kabelsatz aufgescheuert sein oder ein Kontaktproblem an der Cockpit-Masse vorliegen. Gibts andere Probleme im Bereich Cockpit?

MfG BlackTM

hmm...daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Taster sitzt ganz normal drin, ohne Verspannung etc. Sonstige Probleme gleich 0. Ich werde mal, wenn es das nächste Mal auftritt, ohne die Taste zu berühren den Motor neustarten (also aus - an), wenn es ein Problem mit dem Taster ist, müsste das Problem dann ja weiterhin auftreten.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass das ESP/TC/Stabilitrack aus irgendwelchen Gründen deaktiviert wird, und ich es durch Nutzung des Tasters quasi neu initialisieren kann (ausschalten, anschalten). Dass der Taster an sich das Problem sein könnte, habe ich jetzt nicht einberechnet....

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Praktisch gesehen müsste im DIC auch die Meldung "TC deaktiviert" (o.ä.) auftauchen und eben die dazugehörige Warnleuchte angehen.

Alles andere würde eine Warnung "ESP prüfen" erzwingen, diese lässt sich aber mW nicht per ESP-Taste zurücksetzen.

MfG BlackTM

So, ich hatte letzte Woche das Problem, und ich denke, es ist wohl etwas 'mehr' als eine klemmende Taste.

Alles bei ausgeschaltetem Motor:
1. Zündung ein --> "Stabilitrack prüfen"
2. einmaliges Drücken der Taste --> "TC ausgeschaltet"
3. einmaliges Drücken der Taste --> "TC eingeschaltet" --> "Stabilitrack prüfen"
4. Zündung aus --> Zündung ein --> "Stabilitrack prüfen"
5. langes Drücken der Taste --> "TC ausgeschaltet" --> "Stabilitrack prüfen" --> "Stabilitrack ausgeschaltet"
6. einmaliges Drücken der Taste --> "TC eingeschaltet" --> "Stabilitrack prüfen"

Es passierte also nichts.

Dann starten des Motors und 10 Meter gefahren, dann beim Fahren Wiederholung der Schritte 5 und
6 - und alles war wieder okay (keine Fehlermeldung "Stabilitrack prüfen"😉

Ich muss mich nächstes Mal zu zwingen, den direkten Weg zum FOH einzuschlagen. Bin immer zu faul oder es passt zeitlich gerade nicht, wie das halt immer so ist 😉

Hallo zusammen,

mich hat es wieder erwischt.

Nach dem Starten (ca jeder 15-20 Start) erscheint im Zeitfenster von ca. 10 Sekunden "Stabilitrak prüfen" im Display und die Traktionskontrolle wird abgeschaltet. Dieser Zustand ist dann permanent
und nur duch Abstellen des Motors zu beseitigen.

Der Fehler kann nach mehrmaligen Auslesen des Speichers nicht zugeordnet werden.
Es herrscht große Ratlosigkeit.

Fehlercode: U0073 und C0242

Ist hier im Forum dieser Fehler bereits bekannt?

Fahrzeug: Insignia 2,8 V6

Grüße wawide

Deine Antwort
Ähnliche Themen