"Sportluftfilter" der totale Müll

BMW 3er E36

Hallo.

Möchte euch bloß davor warnen einen offenen Sportluftfilter einzubauen, wenn ihr nicht den gleichen Mist erleben wollt wie ich heute.

Hatte mir vor ca einem Jahr einen offenen Sportluftfilter (Kit mit Rohre u.s.w.) gekauft. War heute mit meiner Frau unterwegs und auf einmal hatte mein 323iA kein vernünftiges Standgas mehr oder besser gesagt hat er rumgebockt wie ne Ziege. Ich schon wieder fast nen Anfall bekommen da er in letzte Zeit mehr €uros frist als Benzin. Hab mich dann noch über 12 Ampeln gequält, mit nem Automatic ist halt nich mit Gas spielen, und ab nach Hause. Zu Hause angekommen erst mal gekuckt, was könnte das sein, auf den ersten nichts zu erkennen. Habe dann mal hier im Forum nachgesehen zwegs Standgas, und dann die Thréads mit den LMM und LLRV gefunden. Dachte ich mir schaust da mal nach. So Motorhaube auf Filter abmont., LMM raus, LLRV ausgebaut und gereinigt. Als ich dann alles wieder einbauen wollte sah ich noch mal in das Gehäuse der Drosselklappe, und müßte feststellen das es total verdreckt war. Hab es dann ausgebaut und sauber gemacht. Nahm dann denn LMM der auch nicht viel besser aussah, da hingen sogar noch Fliegenreste an den 2 dünnen Blättchen. Hab ihn dann noch vorsichtig gereinigt und dann mit ORIGINALEM LUFTFILTER wieder eingebaut. Nach ca. 1,5 Std lief er dann wieder und meiner Meinung sogar besser bei Teillast. Also wer sich nicht auch den Sonntag versauen will, sollte die Finger von sonem Sch.... lassen. Da bringt auch säubern und impregnieren des Filters nichts. Der Quatsch lässt mehr Dreck als Luft durch, auch wenn das Teil 120€ gekostet hat.

SO, DAS MUSSTE ICH ERST MAL LOS WERDEN.

Achso, eine Frage noch, muss nachdem der LMM abgeklemmt war (auch bei abgeklemmter Batterie) der Fehlerspeicher ausgelesen werden wegen Notlaufprogramm u.s.w. Hab da mal so was gehört.

30 Antworten

bist du den lupo gti mit K&N gefahren? also ohne abdeckung und dämmatte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen