´Spiegel automatisch anklappen´ nachrüsten
High Gemeinde 🙂
da ich mich immer noch nicht damit abfinden kann, dass mein Wagen trotz technischer Voraussetzung die Spiegel nicht automatisch anklappt, habe ich das Netz mal nach Nachrüstmöglichkeiten durchsucht.
Bei Carmodule habe ich eine Spiegelanklappfunktion gefunden. In der Anleitung steht, dass das Signal zum An/Abklappen jeweils über die Zentralverriegelung auf/zu gesteuert wird:
´Besitzt das Fahrzeug eine Zentralverriegelung (ZV), so können beim
Schließen der ZV automatisch die Spiegel angeklappt werden.´
Jetzt schließt der Wagen aber auch während der Fahrt ( ich glaub ab 10Km/h) ab. Klappen jetzt immer bei 10km/h die Spiegel ein?
Da ist auch ein Schaltplan bei, kann jemand aus dem Plan heruaslesen, ob meine Befürchtung berechtigt ist oder nicht.
Da wäre mir sehr geholfen. Danke.
Beste Antwort im Thema
Stell es doch so ein das die ab 180 von selbst einklappen. Dann bekommst bestimmt mehr top-speed raus ;-) *g*
207 Antworten
komplett weg logischer weise !
Müsste man es bei mj2010 auch wegcodieren? Den man kann es ja im FIS ein und ausschalten
dort kannst du es dann übers FIS rausnehmen!
Zitat:
Original geschrieben von 01fritzi
Ich habe das Modul verbaut. Ich habe auch schon irgendwo hier erwähnt, dass es nur mit großem Aufwand zu realisieren ist. Man muss die Motorleitungen der Spiegel zum Modul beim Einschalten der Zündung per Relais mechanisch trennen, sonst "hängt" sich der Spiegelverstellknopf auf und es werden elektrische Fehler im Stromkreis im Fehlerspeicher abgelegt. Des Weiteren muss man "Auto Lock" wegcodierungen, sonst klappen die Spiegel beim Ziehen des Zündschlüssels schon an, da die ZV einen Masse Impuls abgibt. Das würde zwar auch gehen, jedoch klappen die Spiegel dann beim Verschließen des Fahrzeugs wieder ab 😠.
Ich muss mal den Thread wieder rauskramen, nachdem ich nun auch die anklappbaren Spiegel mit Verstellschalter am 8P verbaut habe. Allerdings möchte ich es auch wie an meinem S4 (B5) haben, dass die Spiegel beim FFB Schließen bzw. Öffnen automatisch an- bzw. abklappen. Und um der Sache die Krone aufzusetzen, würde ich es am Liebsten auch wie an meinem haben wollen, dass der Schalter Vorrang hat und die Auto Lock Funktion auch weiterhin möglich ist. Daher:
Hallo 01fritzi,
könntest Du mal schreiben, welches Signal Du wo abgenommen bzw. welches Kabel Du wo genau angeschlossen hast und wo das Relais (das bei Zündung ein geschaltet wird) dazwischen hängt! Dann würde ich mich da auch mal ein bisschen reinarbeiten. Wäre doch gelacht, wenn das nicht doch irgendwie klappt! :-)
Wäre sehr nett!
MfG dfrene
Ähnliche Themen
Ganz einfach: Du hängst vier (!) Einfach- oder zwei Doppel-Relais in die Motorleitungen der Spiegel, die zum Modul gehen. Jede Leitung muss ja geschaltet werden. Steuerspannung für die Relais ist Klemme 15. Heißt also: Beim Drehen des Zünschlüssels ziehen die Dinger an und trennen alle vier Motorleitungen vom Spiegel zum Modul. Die Serienleitungen bleiben unberührt und funktionieren dann auch einwandfrei. Beim Ziehen des Schlüssels schalten die Relais wieder zurück und die Spiegel klappen beim Verschließen des Fahrzeugs ein.
Hallo 01fritzi,
ähm, nee, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte eher, wo Du welches Kabel von dem Spiegelanklappmodul von Carmodule angeschlossen hast! Wäre nett, wenn Du das noch posten könntest! Danke schonmal!
MfG dfrene
So hab mir jetzt auch Anklappbare Spiegel geordert,will diese wenn es so weit ist,dass sie Automatisch Anklappen via Ferbedinung bzw. Abschliessen realiesieren!
Hab hier mal einen Plan gezeichnet wie es mit zwei Relais machbar wäre!
So können die Spiegel auch mit Auto Look betrieben werden!
Das eine Relais (Rastender Schliesser) wird an den Zentrallveriegelungs Motor Angeschlossen,wo es das Signal abgreifen soll wenn auf und zu geschlossen wird.Dieses ist paralle zum Vorhanden Anklappschalter geschaltet!Rastendes Relai weil der original Schalter auch in der Stellung bleibt.Das zweite Relais ist ein Öffner dieser wird in Reihe zum ersten Relais geschaltet,dass paralell zum original Schlater geschalten ist.Die Steuerspannung dieses Relais wird an die Zündung angschlossen.
Wenn jetzt die Zündung aus ist fällt das Relais ab und schlisst den Öffner,der Strom liegt jetzt am zweiten Relais an,wenn jetzt die Zentralfernbedinung betätigt wird,schliessst dieses und die Spiegel Klappen ein.
Wenn die Zündung an ist,geht der Öffner auf und der Schliesser des zweiten Relais bekommt keine Spannung und wenn ab 10Kmh die Tür Verriegelt,bleiben die Spiegel Ausgeklappt.
Schön wäre jetzt noch wenn am Türsteuergerät ein Kontakt von der Zündung ist,dann müsste man keine Leitung neu verlegen!
Dies muss ich noch nachschauen!
Kostet kein Vermögen wie andere Lösungen!
Mfg Herbert
@Herbertfeuerstein
Berichte mal, ob`s geklappt hat. Ich hätte dann evtl. Interesse das mal nachzubauen.
So hab jetzt die Anklappbaren Spiegel montiert,Türsteuergeräte und Schalter getauscht, funktioniert alles wie es soll,aber was ich jetzt bemerkt habe ist,dass diese nur mit Eingeschaltener Zündung funktionieren.
Dadurch funktioniert meine Lösung die ich zwei Post weiter oben beschrieben habe nicht,misst!Mann könnte es so machen,Zündung an Spiegel Ausklappen,Zündung aus,Spiegel Einklappen ist aber für mich auch keine Lösung!
Aber ich habe vieleicht schon eine neue Idee oder Lösung,muss meine Gedanken erst mal zu Papier bringen,meld mich dan wieder!
Mfg Herbert
Hallo Herbert,
vielen Dank für Deine Mühe.
An einer funktionierenden Lösung wäre ich auch interessiert.
Vorzugsweise in Kombination mit der Zentralverriegelung ohne die automatische Fahrschliessung.
Da bin ich mal gespannt 🙂
Gruß
So ich bin jetzt wieder dran,hab mir jetzt ein Bistabiles Relais mit 2mal Um Kontakten,also zwei Wechsler und mit einer Wickelung mal Provisorisch angeschlossen,diese hält seinen Zustand nach einem + - Signal und wechselt seinen Zustand erst wieder durch ein - + Signal wieder,dies ist ganz Praktisch da der Zentralveriegelungsmotor genauso funktioniert,einmal + - und - + (öffnen und schliessen durch Umpolung).Der nächste Vorteil ist das wenn man mehrmals auf Öffnen drückt also auf der FFB,macht das garnichts da jedes mal ja das + - am Relais anliegt und wenn es einmal in einem Zustand ist erst wieder durch - + in den anderen Zustand gesetzt wird und anders rum genauso.Mit einem normalen Relais würde praktisch jedes mal beim zweiten mal auf "Auf drücken" auf der FFB die Spiegel wieder einfahren.Die zwei Wechsler Kontakte werden so mit einander verschaltet das sie ein Polumschalter sind.Die zwei Leitung des Spiegelanklappmotor wird an das Relais angeschlossen und + - kann man am Türsteuergerät abgreifen.Jetzt muss nur noch ein zweites Relais das von der Zündung geschaltet wird in die Zuleitung zum Bistabilen Relais geschaltet werden,das sie während der Fahrt nach Autolock nicht wieder einklappen.Den Zündungs Plus Impuls könnte man eigentlich von den Beheizbarenspiegel abgreifen,da diese erst mit Zündung bzw. laufendem Motor Spannung haben.Das wars,bei dieser Variante funktioniert der Innere Schalter nicht mehr,also nur noch per FFB und man braucht pro Seite zwei Relais.
Hab mir jetzt mal noch zwei Bistabile Relais mit zwei Spulen Bestellt,mit diesen könnte man den Inneren Schalter auch noch benutzen,laut meiner Logik,dies werd ich noch nächste Woche mal austesten.
Hab euch Hier und Hier mal zwei kleine Videos von der Beifahrerseite mit der provisorischen ersten Variante und noch ohne Auto.Look Funktion.
Können aber nur 10 mal heruntergeladen werden.
Mfg Herbert
saubere ARBEIT 🙂
Im Golf soll die Anklappautomatik doch ab Werk möglich sein. Kann man nicht einfach ein TSG vom Golf in den A3 einbauen?
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen nur mit einem TSG aus einem A4,glaub der kann das auch bin mir aber nicht mehr sicher ob es vom A4 war!
Denk aber da könnte es Probleme geben!
Scotty weis da bestimmt mehr bescheid,was die Kompatibilität angeht!?
Zitat:
Original geschrieben von Herbertfeuerstein
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen nur mit einem TSG aus einem A4,glaub der kann das auch bin mir aber nicht mehr sicher ob es vom A4 war!
Denk aber da könnte es Probleme geben!
Scotty weis da bestimmt mehr bescheid,was die Kompatibilität angeht!?
Vom A4 geht sicher nicht, da MOST und kein CAN.