"Simply Clever" Lösungen für den Polo
Welches Zubehör nutzt ihr im Polo z.B. für den Kofferraum oder für die Rückbank? Ich nutze gerne Antirutschmatten im Kofferraum, evtl. auch ein Netz oder Vorrichtungen für einzelne Einkaufstaschen. Auch eine gute Lösung für einen Anwohner-Parkausweis wäre hilfreich. Gibt es Einlagen für das Handschuhfach, um dort z.B. Flaschen sicher unterbringen zu können?
Was gibt es sonst noch für Ideen? Wo bezieht man gutes Zubehör, ohne dafür VW-Preise zahlen zu müssen?
Beste Antwort im Thema
26 Antworten
Ist "Simply Clever" nicht das Skoda-Motto?
Dort gibt es ja auch durchaus einige pfiffige Lösungen, die werksseitig aber leider wohl nur für Skoda vorgesehen sind. Den Parktickethalter an der Scheibe oder der Eiskratzer im Tankdeckel fällt mir ein. Oder die Möglichkeit, die Heckablage eine Stufe tiefer einrasten zu können sowie eine clevere Ablagemöglichkeit für einen Schirm... alles eigentlich Dinge, die ohne großen Aufwand den kleinen aber durchaus sinnvollen Unterschied machen können. Scheinen aber wirklich exklusiv nur für Skoda-Modelle realisiert worden zu sein. Den Eiskratzer für den Tankdeckel habe ich aber kürzlich mal im Zubehörangebot für den Seat Ibiza entdeckt. Passt vielleicht auch für den Polo?!
Zitat:
@DPLounge schrieb am 27. Juli 2018 um 09:00:10 Uhr:
Ist "Simply Clever" nicht das Skoda-Motto?Dort gibt es ja auch durchaus einige pfiffige Lösungen, die werksseitig aber leider wohl nur für Skoda vorgesehen sind. Den Parktickethalter an der Scheibe oder der Eiskratzer im Tankdeckel fällt mir ein. Oder die Möglichkeit, die Heckablage eine Stufe tiefer einrasten zu können sowie eine clevere Ablagemöglichkeit für einen Schirm... alles eigentlich Dinge, die ohne großen Aufwand den kleinen aber durchaus sinnvollen Unterschied machen können. Scheinen aber wirklich exklusiv nur für Skoda-Modelle realisiert worden zu sein. Den Eiskratzer für den Tankdeckel habe ich aber kürzlich mal im Zubehörangebot für den Seat Ibiza entdeckt. Passt vielleicht auch für den Polo?!
Genau das war mein Gedanke. Skoda bietet viele schöne Lösungen, teilweise serienmäßig. Ähnlich clevere Lösungen sollte es im Zubehör doch auch für den Polo geben.
Ich habe für frühere Autos z.B. Antirutschmatten von anderen Herstellern für weniger als die Hälfte des original Händlerpreises gekauft. Einen Anwohnerausweis gut sichtbar zu platzieren, ist z.B. oft auch nicht trivial. Gute Kühlboxen wird es vermutlich auch jenseits der teuren VW-Lösungen geben.
Bei der Auswahl wäre mir wichtig, was aus dem ganzen Angebot wirklich täglich Sinn macht. Kühlbox schön und gut und bei den derzeitigen Temperaturen klingt das auch ganz verlockend. Tatsache ist aber (wäre bei mir so) dass die den Großteil des Jahres ungenutzt herumsteht. Klar, wer täglich Langstrecken fährt sieht das anders aber für die normalen Alltagsfahrten wie zum Arbeitsplatz oder die sonst üblichen Privatfahrten klappt das selbst jetzt bei den Temperaturen auch ohne gut. Und für die ein paarmal im Jahr anstehenden längeren Touren wird die Kühltasche mit ein paar Freezepacks gepackt und gut ist 😎.
Antirutschmatten sollten nicht der Rede wert sein. Die sollte man bekommen können. Zur Not kann man auch Gummifußmatten vom Discounter nehmen. Klar, die gesamte Bodenfläche wird damit nicht nahtlos abgedeckt aber Rutschen kann dann auch nichts mehr. Ablagenetze im Kofferraum sehe ich eher zwiespältig. Habe ich momentan zwar auch verbaut (nicht im Polo aber das sollte unerheblich sein), würde ich aber nicht wieder machen. Klar, kann man alles Mögliche drin verstauen aber es ginge auch ohne und man neigt dazu, allen möglichen Krempel mitzuschlören damit auch alle Ablagefächer genutzt sind. Grundsätzlich habe ich eigentlich sowieso immer nur das im Auto, was wirklich regelmäßig gebraucht wird. Das Ablagenetz stört in meinem Fall immer beim Umklappen der Rücksitzbank... aber OK, auch das macht man nicht jeden Tag.
Wie gesagt: Aus meiner Sicht sind viele dieser Dinge an zu vielen Tagen einfach nur Ballast. Ich persönlich habe z. B. noch nie die heute überall verbauten Becherhalter für einen Getränkebecher benutzt. Sieht aber sicher jeder individuell anders wobei ich sagen muss, dass ich die oben genannten Skoda-Lösungen exakt wie es der Markenclaim auch aussagt wirklich "simply clever" finde...
Bei meiner Abholung in Wolfsburg habe ich diese Übersichtsführung gemacht. Dort haben wir auch den Skoda Pavillion besucht. Die Dame, die die Führung durchgeführt hat zeigte uns anhand des Kodiaq oder Karoq oder wie sie ganzen Penisverl...SUVs heissen, was Skoda so cleveres hat. Zb. die Aufbewahrungröhre in der Tür für einen Regenschirm. Angetan hat es mir aber der Türschütz, der beim Öffnen der Tür ausfährt. Wahnsinnig gute Lösung und schade, dass das nicht Serienmäßig in Fzg. der VAG ist. Würde den einen oder anderen Türrempler vermeiden....
EDIT: Nicht, dass ich rempel - um himmelswillen - aber wie oft machen das Kinder oder Leute, deren Auto eh schon aussieht wie mit dem Vorschlaghammer bearbeitet und reif für die Schrottpresse: Tür aufreißen, reinsetzten, los fahren. Frei nach dem Motto "Scheiß auf das Auto vom Nebenmann/Frau - Hauptsache ICH"
Ähnliche Themen
Zitat:
@StrykerRV schrieb am 27. Juli 2018 um 11:41:53 Uhr:
Bei meiner Abholung in Wolfsburg habe ich diese Übersichtsführung gemacht. Dort haben wir auch den Skoda Pavillion besucht. Die Dame, die die Führung durchgeführt hat zeigte uns anhand des Kodiaq oder Karoq oder wie sie ganzen Penisverl...SUVs heissen, was Skoda so cleveres hat. Zb. die Aufbewahrungröhre in der Tür für einen Regenschirm. Angetan hat es mir aber der Türschütz, der beim Öffnen der Tür ausfährt. Wahnsinnig gute Lösung und schade, dass das nicht Serienmäßig in Fzg. der VAG ist. Würde den einen oder anderen Türrempler vermeiden....
Diesen Türschutz gibt es gegen kleinen Aufpreis beim Ford Fiesta. Ich finde auch schade, das der Polo das nicht anbietet. Noch trauriger bin ich, dass es für den Polo keine Standheizung gibt. Die habe ich derzeit im Corsa und sie wird mir sicherlich fehlen.
Unter „Simply Clever“ empfinde ich es wenn jemand Münzen in den Kartenschlitz für Parkhauskarten steckt und sich dann einen dünnen Draht bauen muss um die da wieder raus zu bekommen 😁 😁 😁
Die Regenschirmröhre haben die beim Passat B6 abgeguckt. Der hatte die auch.
Zitat:
@datashome schrieb am 27. Juli 2018 um 19:01:36 Uhr:
Unter „Simply Clever“ empfinde ich es wenn jemand Münzen in den Kartenschlitz für Parkhauskarten steckt und sich dann einen dünnen Draht bauen muss um die da wieder raus zu bekommen 😁 😁 😁Die Regenschirmröhre haben die beim Passat B6 abgeguckt. Der hatte die auch.
Das erste VAG Fahrzeug mit diesem Feature war der Skoda Superb
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 27. Juli 2018 um 21:05:50 Uhr:
Und bei Rolls-Royce werden die Schirme in den Türen sogar aktiv getrocknet 😁
Da hat dann wohl BMW das Patent .... 😁
Zitat:
@StrykerRV schrieb am 27. Juli 2018 um 11:41:53 Uhr:
EDIT: Nicht, dass ich rempel - um himmelswillen - aber wie oft machen das Kinder oder Leute, deren Auto eh schon aussieht wie mit dem Vorschlaghammer bearbeitet und reif für die Schrottpresse: Tür aufreißen, reinsetzten, los fahren. Frei nach dem Motto "Scheiß auf das Auto vom Nebenmann/Frau - Hauptsache ICH"
Da hilft dir der genannte Schutz aber auch nicht weiter ;-)
Ich hab mir ein paar Meter rauhe Seite vom Klettband besorgt und kann damit Dinge direkt am Teppich befestigen z.B. zwei Schirme im 2. Ladeboden ...
Testweise habe ich kürzlich 25 Euro investiert für ein Gurtbandnetz mit Klemmschlössern für die Zurrösen im Kofferraum. Ursprünglich um Reifen im Kofferraum zu sichern, ich bin aber noch in der Begeisterungsphase und zurre gerade alles und jedes fest ;-)
Darum parke ich meistens in der hintersten Ecke wo niemand steht. Die haben mir mal eine richtig fette Delle in die Tür geknallt...
Zitat:
@StrykerRV schrieb am 27. Juli 2018 um 11:41:53 Uhr:
Bei meiner Abholung in Wolfsburg habe ich diese Übersichtsführung gemacht. Dort haben wir auch den Skoda Pavillion besucht. Die Dame, die die Führung durchgeführt hat zeigte uns anhand des Kodiaq oder Karoq oder wie sie ganzenPenisverl...SUVs heissen, was Skoda so cleveres hat. Zb. die Aufbewahrungröhre in der Tür für einen Regenschirm. Angetan hat es mir aber der Türschütz, der beim Öffnen der Tür ausfährt. Wahnsinnig gute Lösung und schade, dass das nicht Serienmäßig in Fzg. der VAG ist. Würde den einen oder anderen Türrempler vermeiden....
EDIT: Nicht, dass ich rempel - um himmelswillen - aber wie oft machen das Kinder oder Leute, deren Auto eh schon aussieht wie mit dem Vorschlaghammer bearbeitet und reif für die Schrottpresse: Tür aufreißen, reinsetzten, los fahren. Frei nach dem Motto "Scheiß auf das Auto vom Nebenmann/Frau - Hauptsache ICH"
Hat keiner ein paar Tipps, wo man im Internet oder auch im Zubehörhandel für den Polo fündig werden kann, ohne VW Preise zahlen zu müssen? Oder sind die Preise von VW für z.B. Kofferraumeinlagen, Antirutschmatten oder sonstige "clevere" Lösungen gut?
Kofferraumwanne ca 23€ Ebay.
Gummi Fußmatten inkl Gummiablage linker Fuß ca. 25€
Bin mit beidem sehr zufrieden.
Fußmatten qualitativ gleich. Kofferraumwanne fühlt sich billig an ist aber erstaunlich robust bisher.