"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 2. November 2015 um 20:12:11 Uhr:
Das ist ja nun der totale Mist.
Ob der BiTu auch betroffen ist?
Mir reicht es jetzt, ich stelle wieder komplett auf Benzin um.
Genau, mein nächter Wagen wird auch wieder ein Benziner: Porsche Macan oder Cayenne turbo oder gleich einen US-Hummer mit V8-Bigblock. Die verbrauchen zwar zwischen 20 und 30 Liter Benzin auf 100 km, bestehen dafür aber jeden US-Umwelttest. Verstehe das wer will....
Ich glaube das geht vielen so. Warten wir doch erst einmal ab. Die Werte sollen doch nur 9 mal so hoch sein, bei den anderen war es 40 mal hör.
Hier bei uns haben wir doch andere Werte, da kann es dann schon wieder ganz anders aussehen.
Laut aktuellster Meldung auf n-tv soll keine "Schummelsoftware eingesetzt worden sein. Sind hier eventuell die Motoren betroffen, die seit 2014 erstmals mit Adblue auf den Markt kamen? Und war es bei den ersten Tests in den USA nicht so, dass Vergleichsfahrzeuge (BMW?) auch ein wenig über den Werten gelegen haben, aber eben keine Schummelsoftware nachgewiesen wurde?! Bin ja mal gespannt, ob man derartige Überprüfungen demnächst auch bei anderen Herstellern vornimmt und anprangert, theoretisch müsste es ja so kommen.
Hat der Porsche AdBlue? 😕
Hier die Aussage von VW:
Volkswagen habe keine Software bei den 3-Liter V6-Diesel-Motoren installiert, um die Abgaswerte in unzulässiger Weise zu verändern, erklärte der Konzern am Abend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 2. November 2015 um 21:32:55 Uhr:
Hat der Porsche AdBlue? 😕Hier die Aussage von VW:
Volkswagen habe keine Software bei den 3-Liter V6-Diesel-Motoren installiert, um die Abgaswerte in unzulässiger Weise zu verändern, erklärte der Konzern am Abend.
Oh Oh,
hoffe die Aussage stimmt auch, denn sonst hat der VW Konzern seine letzten Sympathien verspielt!
Gruß
Boogie
Zitat:
@hoewel schrieb am 2. November 2015 um 21:49:30 Uhr:
Laut Wikipedia soll der für die USA bestimmte Porsche Cayenne Diesel Adblue haben.
Nach meinen Kenntnissen geht in den USA beim Diesel schon länger nichts mehr ohne Adblue. Folglich handelt es sich wohl um diese Fahrzeuge.
Zitat:
@hoewel schrieb am 2. November 2015 um 21:22:21 Uhr:
Und war es bei den ersten Tests in den USA nicht so, dass Vergleichsfahrzeuge (BMW?) auch ein wenig über den Werten gelegen haben, aber eben keine Schummelsoftware nachgewiesen wurde?!
Ja, ein BWW X3 20d war beispielsweise in einem Test auch um das 11-Fache über den erlaubten Werten für EU6. Das war sogar mehr als der US-Passat darüber war.
Die aktuelle Meldung halte ich für (noch) nicht glaubwürdig. Wenn das Dementi von VW so schnell kam, sollte man vorsichtig sein mit voreiligen Schuldzuweisungen. Diese Behörde EPA scheint mir etwas marktschreierisch zu sein.
@boogie, ich habe da so meine Zweifel, dass es die anderen Hersteller besser können. Deren Zurückhaltung ist irgendwie auffällig, wie wenn eine ganze Schulklasse bei einer Arbeit spickt und einer aber eben vom Lehrer erwischt wird. Da zeigt sich anschließend bestenfalls Spott, dass derjenige erwischt wurde, aber nicht darüber, dass man sich einer Hilfe bedient hat, um die schwierige Aufgabe zu lösen.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 2. November 2015 um 21:55:41 Uhr:
Nach meinen Kenntnissen geht in den USA beim Diesel schon länger nichts mehr ohne Adblue. Folglich handelt es sich wohl um diese Fahrzeuge.Zitat:
@hoewel schrieb am 2. November 2015 um 21:49:30 Uhr:
Laut Wikipedia soll der für die USA bestimmte Porsche Cayenne Diesel Adblue haben.
Das könnte natürlich sein.
Denke mal, dass von uns keine betroffen sind, so wie es auch VW sagt.
Wenn sie jetzt noch lügen würden, wäre es schon der Hammer.
Bin zurzeit am abwägen um einen neuen Geschäftswagen zu bestellen. Auf Augenhöhe liegen der VW T6 und der MB Vito. Am Wochenende lag der VW bei mir vorne. Heute Abend hab ich wieder die Mercedes Konfiguration angeworfen 🙄
Zitat:
Wenn sie jetzt noch lügen würden, wäre es schon der Hammer.
Nette Formulierung. ..
der Hammer....
... nach dem Hammer ;-)..
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 2. November 2015 um 22:56:10 Uhr:
Bin zurzeit am abwägen um einen neuen Geschäftswagen zu bestellen. Auf Augenhöhe liegen der VW T6 und der MB Vito. Am Wochenende lag der VW bei mir vorne. Heute Abend hab ich wieder die Mercedes Konfiguration angeworfen 🙄
... Benziner oder Diesel?
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 3. November 2015 um 08:39:51 Uhr:
... Benziner oder Diesel?Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 2. November 2015 um 22:56:10 Uhr:
Bin zurzeit am abwägen um einen neuen Geschäftswagen zu bestellen. Auf Augenhöhe liegen der VW T6 und der MB Vito. Am Wochenende lag der VW bei mir vorne. Heute Abend hab ich wieder die Mercedes Konfiguration angeworfen 🙄
Diesel. Das Benziner Angebot ist rar. Ja und beim Alltagswagen ist der Verbrauch eher ein Thema als beim Spassmobil SQ5.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 3. November 2015 um 09:10:19 Uhr:
Diesel. Das Benziner Angebot ist rar. Ja und beim Alltagswagen ist der Verbrauch eher ein Thema als beim Spassmobil SQ5.Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 3. November 2015 um 08:39:51 Uhr:
... Benziner oder Diesel?
... dann vielleicht doch eher den Vito. Von Mercedes hat man, bislang, noch nichts über Manipulationen gehört. Der Wagen wird vermutlich häufig in der Stadt unterwegs sein - spräche dann wieder für Benziner (VW).