"Serviceaktion" 2.0TDI

Audi Q5 8R

Check auf der Audiseite:

http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.

Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...

Gruß Jürgen

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:37:21 Uhr:


Die ersten mit Adblue beim Q5 waren aber Euro5.

Genau die meine ich.Baujahr war zwischen 2013-2015 glaube ich.

Gruß

Unser ist Bj. 2012 und laut meines Freundlichen Euro 5+... 170 PS TDI +AdBlue

Ähnliches gilt auch für den Sharan II (EURO 5 mit AdBlue).

Zitat:

@CRO-BMW 630i schrieb am 28. Februar 2018 um 19:51:14 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:37:21 Uhr:


Die ersten mit Adblue beim Q5 waren aber Euro5.

Genau die meine ich.Baujahr war zwischen 2013-2015 glaube ich.

Gruß

Die Euro 6 Norm gibt es für alle neuen Typengenehmigungen erst ab 1. September 2014 (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm). Damit konnten die Hersteller, sofern sie sich an die Regeln gehalten haben ??, mit der Umsetzung einer neuen Norm gar nicht eher reagieren. Dass der Zeitpunkt dem Gesetzgeber von den Verbänden in die Feder diktiert wurde, wissen wir glaube ich alle.

Sei es drum, aus diesem Grund musste das Bundesverwaltungsgericht den ohnehin geltenden Grundsatz der Verhältnismäßigkeit konkretiseren, also straßenbezogene Fahrverbote Euro 5 erst ab 09/19...

Und weil die Euro 6 erst so "spät" kam und besorgte Kunden schon damals Fragen hatten, wurde die Euro 5+ erfunden. Das war wohl eher ein Marketinginstument der innovativeren Hersteller ??

Weiß jemand, mit vieviel NOX Euro 5+ eingetragen ist?

Ähnliche Themen

Ich kenne keine Norm EURO 5+:
EURO 5: max. 180mg NOx/km
EURO 6: max. 80mg NOx/km

Es gab auch nie Euro 5+ nur 5a und 5b und die 5b auch nur für Diesel.
Ich denke das er das meint.

Die Euro 5+ gibt es nicht. Audi muss doch das Herausstellen gegenüber der damals gültigen Euro 5 irgendwie begründet haben. Vermutlich mit besseren NOX Werten.

Was erreichen denn die betroffenen Fahrzeuge mit Adblue lt. Hersteller bei NOX?

Zitat:

@MOK1.9 schrieb am 2. März 2018 um 09:13:15 Uhr:


Die Euro 5+ gibt es nicht. Audi muss doch das Herausstellen gegenüber der damals gültigen Euro 5 irgendwie begründet haben. Vermutlich mit besseren NOX Werten.

Was erreichen denn die betroffenen Fahrzeuge mit Adblue lt. Hersteller bei NOX?

In meinem österreichischen Typenschein steht 0,091g/km, also knapp über dem Limit für EURO 6.
Mein Q5 ist 5/2014 177 PS s-tronic, AdBlue

@Marini
Musstest du inzwischen Adblue nachfüllen und falls ja, nach wieviel KM?
Meiner (Q5, 177PS, quattro, 04/2014, Euro5) soll jetzt zum Update. Bisher kam ich über 30tKM mit einer Füllung.

Zitat:

@bill_lee schrieb am 2. Juni 2018 um 11:59:17 Uhr:


@Marini
Musstest du inzwischen Adblue nachfüllen und falls ja, nach wieviel KM?
Meiner (Q5, 177PS, quattro, 04/2014, Euro5) soll jetzt zum Update. Bisher kam ich über 30tKM mit einer Füllung.

Ja, ich musste schon einmal AdBlue nach dem Update nachfüllen, und zwar nach 24.000 km ca. 23 Liter.
Somit ist der AdBlue Verbrauch um ca. 50% gestiegen, und zwar von 0,67 Liter/1000km auf ca. 1 Liter/1000 km.

Liebe Grüße aus dem Südburgenland

Ergebniss :

Zitat:

Sehr geehrte xxxxxx
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die 16 VKI-Sammelklagen zu einem guten Ende gefunden haben!
Nach Jahren des Verhandelns vor Gericht ist es nun gelungen, in außergerichtlichen Gesprächen eine Einigung zu erzielen und die Thematik endgültig positiv abzuschließen. Im Rahmen der Einigung erhalten die Teilnehmer:innen der Sammelklagen in Summe rund 23 Millionen Euro. Dieser Betrag wird vom VKI im Verhältnis zum eingeklagten Streitwert des jeweiligen Fahrzeuges gleichberechtigt auf alle Teilnehmer:innen der 16 Sammelklagen aufgeteilt.

Für Ihr Fahrzeug (FIN: WAUZZZ8R4xxxxxxxx,Marke/Modell: Q5) erhalten Sie einen Betrag von 3485,- €.
@franjes schrieb am 26. September 2017 um 17:41:07 Uhr:
Service Update Q5 143PS im JULI 2017

Seit dem UPDATE ,totaler Leistungsverlust , Durchzug /Drehmoment war einmal ,Reichweite ca.100km pro Tankfüllung weniger!
Jetzt ist der Wagen zum Überholen (all)gemein-gefährlich,unbrauchbar
Meine Reklamation bei Porsche Salzburg brachte folgendes:
Von: kundenbetreuung@porsche.co.at
Datum: 26.09.2017 10:45:15
An: XXXXXX
Betreff: Ihr Audi Q5 mit der Fahrgestellnummer XXXXXXXXXXX

Sehr geehrte Familie XXXX,

Wir haben Ihren Sachverhalt gemeinsam mit dem Autohaus XXXXX Center, unserer Fachabteilung und dem Hersteller (AUDI AG) geprüft.

Die Volkswagen AG hat immer erklärt, dass den Kunden keine Nachteile durch die technischen Maßnahmen entstehen werden.

In Abstimmung mit dem Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) und dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat die Volkswagen AG seit Beginn der Freigaben Anfang des Jahres 2016 für die neue Software garantiert, dass mit der Umsetzung der Maßnahme hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Motorleistung und Drehmoment sowie Fahrzeugakustik keine Verschlechterungen verbunden sind und alle typgenehmigungsrelevanten Fahrzeugwerte unverändert Bestand haben. Darüber hinaus werden die Maßnahmen ausschließlich dann vom KBA freigegeben, wenn die o.g. Voraussetzungen erfüllt sind. Jeder Kunde, der mit seinem Fahrzeug an der technischen Nachrüstung teilnimmt, erhält eine entsprechende Bescheinigung nach dem Werkstattbesuch.

In diesem Fall wurde Ihr Fahrzeug vor Ort geprüft. Bei diesen Prüfarbeiten wurde keine Abweichung festgestellt, daher befindet sich Ihr Fahrzeug im technischen Stand der Serie.

 

Sehr geehrter Familie XXXXX, wir hoffen Ihnen den Sachverhalt transparent dargestellt zu haben und wünschen Ihnen allzeit eine gute Fahrt mit Ihrem Audi Q5.

Mit freundlichen Grüßen

iA Victoria Duft iA Markus Auer
Service Kundenbetreuung

Porsche Austria GmbH & Co OG
Louise-Piëch-Straße 2
A- 5020 Salzburg
Tel: +43-(0)662-4681-710
Fax:+43-(0)662-4681-12397
http://www.porsche-holding.com

Rechtsform: Offene Gesellschaft
Sitz: Salzburg
FN 27015d / Landesgericht Salzburg
DVR: 88412
UID-Nr.: ATU 34242904

Also was ja kein Geheimnis ist das die AGR Rate bedeutend erhöht wurde durch das Update! Du kannst ja mit einem Tuner deines Vertrauens reden ob er dir das AGR Rausprogrammieren kann dann läuft er viel besser! Es werden vermutlich auch die Ansaugkanäle schon verkokt sein deswegen hat der Motor auch weniger Drehmoment, wenn du den Ansaugkrümer reinigen lässt und die AGR deaktivieren lässt hast du wieder Freude mit deinem Q5

Deine Antwort
Ähnliche Themen