"Schummelmotor" EA189 im A6

Audi A6 C6/4F

Der EA189 soll auch im A6 verbaut sein. Angesichts dieser Situation frage ich mich, ob man den Motor aktuell noch empfehlen kann in der kaufberatung. Ich persönlich denke eher nicht, da die Folgen für den Fahrzeughalter aktuell nicht abschätzbar sind.

Was denkt ihr werden die Konsequenzen der Affäre sein? Ich persönlich denke, dass Diesel in nächster Zukunft einen schweren Stand haben werden. Vielleicht kommt auch endlich die blaue Plakette für wirklich saubere Autos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Medlock schrieb am 24. September 2015 um 16:23:40 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 24. September 2015 um 16:15:35 Uhr:


Bin ich der einzigste dem das Thema mit VW am A... Vorbei geht?🙄
Wenn dir egal ist,dass dir jmd anstatt einer Waschmaschine mit Label A+++ ein Waschbrett und Gallseife verkauft.....dann wahrscheinlich ja 😉

Das ist jetzt wieder so ein subjektiver Schwarz Weiß Gedankengang....ich lass es mal unkommentiert. Ich habe den Smilie schon gesehne, mache jetzt auch mal einen hin 🙂.

Ich glaube bzw. bin ich der festen Meinung, dass die wenigsten sich den 2,0er A6 genau nach dem Reinheitseffekt gekauft haben.
Einerseits gibt es ja Diese (ist ja mein geleastes Firmenauto), welche unbedingt einen A6 mit nix Ausstattung brauchten und die Anderen, wo es beim Kauf rein finazielle Aspekte als Anreiz gab.
Danach werden diese 2,0er aber gleich mal zum Chiptuning gebracht, wo natürlich alle Grenzwerte eingehalten werden.

Genau so verwunderlich sind jetzt auf einmal die Stimmen der Wissenden (welche jahrelang Hanfpflanzen natürlich nur als Deko auf ihrem Balkon halten), dieses alles wussten aber einfach mal nichts gemacht haben....gemäß der Meinung von den anderen"Und das ist gut liebe Genossen".

Warum wird jetzt auf einmal alles so wild behandelt, wenn es denn schon lange bekannt ist? Warum muss es diesen Eklat geben, jetzt mit Wirtschaft und Made in Germany gefährdent? Unverständnis pur.
Hier haben diese jetzt einfach einen Schuldigen gebraucht. Und dieser musste WiKo sein, warum siehe ein 1/2 Jahr vorher.
Es kann mir keiner erzählen, dass es nur VW gemacht hat. Bei jedem Hersteller passen zB die angegeben Durchscnittswerte usw nicht - die wenigsten schreien danach sondern akzeptieren das als "eigener Fahrstil".

Egal, ein wirkliches Urteil kann sich keiner von uns erlauben. Wir werden nie - so wie in vielen aktuellen Dingen - eine klare Einsicht in dieses Geschehen bekommen.
Wir werden weiterhin (es ist nicht meine Erfindung, stand so im "Stern oder Spiegel"😉 mit "Merkel-TV des 1. und 2." bestrahlt und so geführt, wie es die Paar da oben wollen.
Der momentan noch schweigenden Mehrheit ist es eben noch nicht genug, um munter zu werden.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Jungs gibt es echte Erfahrungen nach dem Update bei 4F 2.0tdi 170 ps

Zitat:

@aj0029 schrieb am 7. Februar 2017 um 22:49:42 Uhr:


Generell soll das Update ja nicht der Hit sein, weshalb ich meinen 4f 2.0 TDIe 136ps auch nicht Updaten lasse.

Das Bestehen der HU ist auch überbewertet. Sollte der TÜV wirklich das Fehlen der Korrektur der Software als erheblichen Mangel festellen, wird halt ohne Plakette gefahren.

Zitat:

Für mich steht eines fest, mein A6 kriegt kein Update eher verschrotte ich ihn vorher und obwohl ich immer sehr zufrieden mit meinen Audis und VWs war kommt mir so eine karre nie wieder ins Haus.

Wie geschrieben, droht der TÜV damit, dass das Fehlen der SW-Aktualisierung ein erheblicher Mangel sein kann. Dann kommt das Ende früher als gedacht. 😉

Nur Mal so: Die betroffenen Fahrzeuge wurden laut Feststellung durch Behörden mit einer SW ausgeliefert, die nicht den Zulassungsvorschriften entspricht. Dies wird nun durch eine SW-Version korrigiert, die den Vorstellungen der Behörden wohl entspricht. Diese SW wird an die betroffenen Kunden durch den Hersteller verteilt. Solange das Fahrzeug danach noch die Eigenschaften besitzt, die es laut Hersteller haben muss, ist da doch kein Problem.😎

Zitat:

@aj0029 schrieb am 7. Februar 2017 um 22:49:42 Uhr:


Im 4f Forum ist es was den Diesel Skandal betrifft sehr sehr ruhig. Keine Ahnung ob es hier so wenig betroffene gibt oder es einfach keine Probleme damit gibt.
Im A4, Golf 7 und Passat b7 Forum gibt es schon viel Erfahrungsberichte, wie in einem Forum üblich viel negatives aber ab und zu auch positive Berichte.
Generell soll das Update ja nicht der Hit sein, weshalb ich meinen 4f 2.0 TDIe 136ps auch nicht Updaten lasse. Im Gegenteil, hab ihn letzte Woche vom Tuner meines Vertrauens auf echte 180ps und 410NM optimieren lassen und dabei ein ausführliches Gespräch über den Diesel Skandal geführt. Er optimiert zurzeit mindestens 3 Autos die Woche wo die Besitzer nach dem Diesel Update nicht mehr zufrieden sind, Passat und Caddy sollen dabei wohl die meisten probleme haben. Seiner Meinung nach ist das Update eine absolute Frechheit und Pfusch Not Lösung von VW und Audi, Langzeit Schäden werden wohl früher oder später nicht ausbleiben.
Für mich steht eines fest, mein A6 kriegt kein Update eher verschrotte ich ihn vorher und obwohl ich immer sehr zufrieden mit meinen Audis und VWs war kommt mir so eine karre nie wieder ins Haus.

MFG
AJ

...ein wirklich guter Verkäufer/Hersteller,macht niemals einen anderen Schlecht.....er würde höchstens sagen "der Artikel ist schon gut(in diesem Falle also die neue Audi-SW),aber meiner natürlich besser"...da kann man jetzt davon halten was man will...genau so,wie vom Chiptuning,was mit optimieren nichts zu tun hat....aber,wenn er jede Woche mindestens 3 Autos macht,macht er wenigstens sein Geschäft😁....

Zitat:

@Toshy schrieb am 8. Februar 2017 um 10:43:59 Uhr:


Solange das Fahrzeug danach noch die Eigenschaften besitzt, die es laut Hersteller haben muss, ist da doch kein Problem.😎

Nix!😠 Na klar gibts da Problemlagen, als da wären - ein willkürliches Beispiel - die mehr oder weniger verholene Gier, man/frau könne aus den Peinlichkeiten des VW-Konzerns doch auch noch etwas Kapital schlagen, mit Glück vielleicht soviel, dass man/frau den Alten günstig loswerden kann, um ihn dann endlich durch einen SUV ersetzen zu können. Und dann ein ganz reines Gewissen hinsichtlich der Umweltverträglichkeit mitgeliefert zu bekommen.

Pardon, dieses "Dieselgate" hat für mich in nicht gerade wenigen Aspekten surreale Züge.😉

Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Nun ja... VW hat beschissen. Ganz klar. Nur halt mit nem Thema, das keinen so richtig interessiert: dem Umweltschutz.

Aber wehe, bei Tests wäre herausgekommen, dass zwar der angegebene Schadstoffausstoß stimmt, aber das Fahrzeug dafür tatsächlich 10 PS weniger Leistung hat, als im Datenblatt angegeben. Oder 10 km/h weniger Endgeschwindigkeit... DANN wär aber was los. Und alle könnten ohne Probleme den Kauf rückabwickeln, weil DAS ginge ja nun wirklich nicht! Da würden ja zugesicherte Eigenschaften dermaßen drastisch nicht erfüllt...

Ach nee, halt stopp... dann gäbe es halt ne Software, die die Leistung um die fehlenden 10 PS anhebt... und alles wäre wieder gut...

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 9. Februar 2017 um 14:39:26 Uhr:


.....halt mit nem Thema, das keinen so richtig interessiert: dem Umweltschutz.

Für mich ist das Extremgejammer, reine Vertretung eigener - nämlich ganz anderer - Interessen, und teils auch Wirtschaftskrieg.

Umweltbelastung, au man. Da gabs hier in Dortmund mal Zeiten, als es zwar dieses Wort kaum gab, das Phänomen aber schon. Wir hatten auf unserem recht großen Stadtgebiet mehrere Standorte der Eisen-/Stahl-Produktion, und Kokereien. Aus den riesigen zahlreichen Schornsteinen dieser Werke wurde dauerhaft derart viel Dreck in die Luft gepustet, dass man die Sonne nicht sehen konnte. Kein Witz, zumal weiter "im Westen" in Bochum, Essen, und vor allem Duisburg gleichartige Industrie-Kolosse standen. Der "Pott" war bekannt dafür, dass man dort häufig die Sonne nicht sehen konnte. Und Staub-Messanlagen waren völlig überflüssig. Wenn man einen Beleg für Staubbelastung haben wollte, reichte es, zu seinem auf der Straße abgestellten Auto zu gehen, und dort mit dem Finger leicht über den Lack, sprich über die Staubschicht auf dem Lack zu wischen. Fensteröffnen bei bestimmten Windlagen ging gar nicht, sonst Bettlaken und Tischdecke sein schwarz!😰

Gefürchtet waren die Nächte. Da wurde dann im Schutze der Dunkelheit gerne und regelmäßig der angesammelte Rotz aus den Filteranlagen mit Extrapower durch die Schornsteine gejagt, und dieserart die Filter kostengünstig gereinigt. War verboten, aber lass ma, der Schlot muss rauchen! War normal, alle wußten das. Ich hatte das damals als hilfsarbeitender Werksstudent bei Hoesch auch erlebt.

DAS war Umweltbelastung

. Heutzutage scheint im Ruhrgebiet die Sonne fast wie in der Sahara. Heutzutage gibts hier Solaranlagen auf den Dächern, damals hätte das zu Brüllern Anlass gegeben.

Das ist für mich unter Missachtung der Vergangenheit eine von Interessengruppen hoch gepuschte "Debatte", und wenn ich das Wort "grün" höre, sehe ich sofort rot.

Gruß, lippe1audi

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 9. Februar 2017 um 14:39:26 Uhr:


Aber wehe, bei Tests wäre herausgekommen, dass zwar der angegebene Schadstoffausstoß stimmt, aber das Fahrzeug dafür tatsächlich 10 PS weniger Leistung hat, als im Datenblatt angegeben. Oder 10 km/h weniger Endgeschwindigkeit...

🙂 Man kann es auch so sehen:

Schadstoffausstoß, Leistung, Endeschwindigkeit, ... alles sind zugesicherte Eigenschaften, bei deren Abweichung der Kunde ab einem gewissen Punkt entsprechende Rechte hat.

Wie ermittelt man die Leistung? - Auf dem Prüfstand mit entsprechenden Korrekturfaktoren usw.. Wie ermittelt man die Schadstoffe? - Auf dem Prüfstand mit entsprechenden Korrekturen und Tricks. Aber ganz wichtig ist, dass dort auch steht: "Schadstoffausstoß ermittelt im Verfahren XYZ" D.h. in dem angegebenen Verfahren werden die angegebenen Werte erreicht. Und das passt doch bei VW 😉 Wo ist das Problem? *g* Wo fehlt die zugesicherte Eigenschaft? Wenn ich aber jetzt ein Umweltschutzfanatiker wäre, der meinte, dass das Auto doch bitte auch im Normalbetrieb diese Eigenschaften haben sollte, wäre ich zu Recht sauer. Vermutlich gibt es in diesem Forum einfach weniger Umweltschutzfanatiker oder zumindest mehr Leute mit anders gelegenen Prioritäten. 🙂

Aus Umweltschutz sind die Schummelmotoren EA189 mit die saubersten.
Ich rede vom RDE Test, also was die Fahrzeuge wirklich auf der Straße emittieren.

Also dieses ganze Umweltgeschwafel ist Unsinn, Verbrenner (Diesel, Benzin oder sonstwas) und zwar alle sind schlussendlich Dreckschleudern, da gibt es keine Ausnahmen.

MfG

Das früher im Ruhrpott die Umwelt drastisch verschmutzt wurde und das jedem klar war, steht fest. Wir sind aber mittlerweile ein paar Jahrzehnte weiter und um einiges klüger - sollte man meinen.

Dass wir mit der Umweltverschmutzung nicht so weitermachen dürfen wie damals, ist aber auch klar. Also wer soll zuerst damit anfangen, etwas zu ändern? Immer die anderen?
Bin weiß Gott kein Umweltfanatiker, aber ich hab mal iregendwo gelesen, dass der tatsächliche Schadstoffausstoß moderner Autos wieder fast so hoch ist wie Ende der 80er - bei einer fast 30jährigen technologischen Weiterentwicklung?! Das kann doch nicht sein.
Mich kotzt an, dass bewusst und mit Billigung des Gesetzgebers beschissen wird - auch auf Kosten der Gesundheit. Aber keiner will was gewusst haben, am wenigsten der Vorstand. Somit kann auch keiner von den wirklich Verantwortlichen persönlich belangt werden. Dann müssen halt ein paar Mitarbeiter entlassen werden.

Meine Oma sagte immer: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Und nach der Strafe wusste ich, dass ich den vorangegangenen Unfug künftig zu unterlassen hatte!

Und wenn ich auf der Landstraße, wo der "Grenzwert" 70 erlaubt war, mit 100 geblitzt wurde, half es komischerweise NICHT, wenn ich behauptete, von den 70 nichts gewusst zu haben, weil z.B. der gerade überholte LKW das Schild verdeckt haben muss... Ich musste meine Strafe dennoch zahlen.

Nur für gewisse Manager scheint das nicht zu gelten. Egal von welchem großen Unternehmen.

Künftig gibt es ja dann ein neues Messverfahren für reale Betriebsbedingungen mit strengen Grenzwerten - die mit politischer Billigung natürlich auch erstmal wieder alle überschritten werden dürfen. Tolle Sache! Man lügt sich die Sache wieder schön.

Beschiss, wo man hinschaut. Aber das betrifft nicht nur die Autoindustrie. Kaschmirpullis sollen teilweise gar nicht aus Kaschmir sein, hab ich mal im TV gesehen... 😉 Und Biohuhn gar kein Biohuhn...

So, genug ausgekotzt. Und ja, mir ist bewusst, dass mein Dicker kein Umweltengel ist. Gekauft aber vor der Dieselenthüllung. So. 🙂

Gibt's auch Erfahrungen nach dem Update bei 4f 2.0 Tdi. Oder nur leere Worte Lyric.

Ich fürchte das musst du im A4 Forum nachfragen, oder im A6 4G Forum.
Denn sooo viele A6 gab es da nicht in den 3 Jahren mit dem Schummelmotor.
Von daher gibt es hier auch kaum Erfahrungen.

In den o.g. Foren dagegen gibt es hunderte Erfahrungen.
Kurzer Abriss: Es hat sich nach Update nichts geändert.

MfG

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Februar 2017 um 09:25:27 Uhr:


Ich fürchte das musst du im A4 Forum nachfragen, oder im A6 4G Forum.
Denn sooo viele A6 gab es da nicht in den 3 Jahren mit dem Schummelmotor.
Von daher gibt es hier auch kaum Erfahrungen.

In den o.g. Foren dagegen gibt es hunderte Erfahrungen.
Kurzer Abriss: Es hat sich nach Update nichts geändert.

MfG

Vielen Dank für dein Feedback.

Habe das Update auf A6 4f 2.0 TDI machen lassen. Habe sporadisch das Gebläse für den Motor an. Der pustet extrem laut obwohl nur eine Kurzstrecke gefahren wurde. Der Verbrauch hat sich erhöht. Um wieviel kann ich nicht abschätzen. Muss ich noch genauer prüfen.

Zitat:

@markuza85 schrieb am 10. Februar 2017 um 07:47:29 Uhr:


Oder nur leere Worte Lyric.

Deine abfällige Bemerkung ist so unnötig, wie auch unhöflich, wie auch wie doppelt falsch.
Lyrik mit „K“ ist meine Kritik an der aus meiner Sicht hochgepuschten Debatte = Interessenvertretung gewisser Kreise schon deswegen nicht, weil sie – leider – aus ganz harten Erfahrungen resultiert. Schon einmal bin ich zwangsenteignet worden, als mir der Betrieb meines vor dem jetztigen Dicken benutzten Kfs in der Stadt, in welcher ich lebe, verboten wurde. Und wieder steht eine Zwangsenteignung bevor, das wird wohl nur noch ein oder zwei Jahre dauern.
Wenn ein User hier im Forum vom Diebstahl seines Dicken berichtet, jaulen nicht gerade wenige User mit auf. Wenn der Staat in Ausgestaltung des Erfüllungsgehilfen Kommune/ Großstadt eine Quasi-Enteignung betreibt, will ich da nur einen minimalen Unterschied sehen: die Differenz zwischen dem lächerlichen Verkaufserlös eines Autos, das man „gut“ nur noch nach Afrika verschieben könnte, und dem tatsächlichen individuellen Gebrauchswert ist zu eklatant.

Also keine leeren Worte, keine Poesie. Unterlasse solche unnötigen Disqualifizierungen der Ansichten anderer. Du möchtest ja bestimmt auch nicht, dass ich dein Interesse in diesem Fred als „popometer gestütze Befürchtungs-Orgien“ abqualifiziere. Also haben wir doch beide Respekt vor der Meinung und der Argumentation anderer, dann lebt es sich in diesem Forum niveau-voll und auch so korrekt, wie von den Nutzungsbedingungen her vorgeben wird.
Quid cum pro!
Für mich ist diese Debatte damit beendet, bitte weiter mit dem „eigentlichen“ Fredthema.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 10. Februar 2017 um 14:31:08 Uhr:



Zitat:

@markuza85 schrieb am 10. Februar 2017 um 07:47:29 Uhr:


Oder nur leere Worte Lyric.

Deine abfällige Bemerkung ist so unnötig, wie auch unhöflich, wie auch wie doppelt falsch.
Lyrik mit „K“ ist meine Kritik an der aus meiner Sicht hochgepuschten Debatte = Interessenvertretung gewisser Kreise schon deswegen nicht, weil sie – leider – aus ganz harten Erfahrungen resultiert. Schon einmal bin ich zwangsenteignet worden, als mir der Betrieb meines vor dem jetztigen Dicken benutzten Kfs in der Stadt, in welcher ich lebe, verboten wurde. Und wieder steht eine Zwangsenteignung bevor, das wird wohl nur noch ein oder zwei Jahre dauern.
Wenn ein User hier im Forum vom Diebstahl seines Dicken berichtet, jaulen nicht gerade wenige User mit auf. Wenn der Staat in Ausgestaltung des Erfüllungsgehilfen Kommune/ Großstadt eine Quasi-Enteignung betreibt, will ich da nur einen minimalen Unterschied sehen: die Differenz zwischen dem lächerlichen Verkaufserlös eines Autos, das man „gut“ nur noch nach Afrika verschieben könnte, und dem tatsächlichen individuellen Gebrauchswert ist zu eklatant.

Also keine leeren Worte, keine Poesie. Unterlasse solche unnötigen Disqualifizierungen der Ansichten anderer. Du möchtest ja bestimmt auch nicht, dass ich dein Interesse in diesem Fred als „popometer gestütze Befürchtungs-Orgien“ abqualifiziere. Also haben wir doch beide Respekt vor der Meinung und der Argumentation anderer, dann lebt es sich in diesem Forum niveau-voll und auch so korrekt, wie von den Nutzungsbedingungen her vorgeben wird.
Quid cum pro!
Für mich ist diese Debatte damit beendet, bitte weiter mit dem „eigentlichen“ Fredthema.
Grüße, lippe1audi

Sehr interessante Bemerkung.
Einfach pure unnötige Poesie. Es sind bereits 17 Seiten in diesem Thema dabei ganz weniger hilfreiche Erfahrungen.
Außerdem habe ich mit Dir hier nicht debattier.
Wie man gesehen hat bist Du der große Meister wie man richtig schön schreibt und aus nichts sich beleidigt fühlt. Ich möchte hier auf keinen Fall keinen beleidigen, aber ich versuche hier die Erfahrungen nach dem Update zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen