"Schummelmotor" EA189 im A6

Audi A6 C6/4F

Der EA189 soll auch im A6 verbaut sein. Angesichts dieser Situation frage ich mich, ob man den Motor aktuell noch empfehlen kann in der kaufberatung. Ich persönlich denke eher nicht, da die Folgen für den Fahrzeughalter aktuell nicht abschätzbar sind.

Was denkt ihr werden die Konsequenzen der Affäre sein? Ich persönlich denke, dass Diesel in nächster Zukunft einen schweren Stand haben werden. Vielleicht kommt auch endlich die blaue Plakette für wirklich saubere Autos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Medlock schrieb am 24. September 2015 um 16:23:40 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 24. September 2015 um 16:15:35 Uhr:


Bin ich der einzigste dem das Thema mit VW am A... Vorbei geht?🙄
Wenn dir egal ist,dass dir jmd anstatt einer Waschmaschine mit Label A+++ ein Waschbrett und Gallseife verkauft.....dann wahrscheinlich ja 😉

Das ist jetzt wieder so ein subjektiver Schwarz Weiß Gedankengang....ich lass es mal unkommentiert. Ich habe den Smilie schon gesehne, mache jetzt auch mal einen hin 🙂.

Ich glaube bzw. bin ich der festen Meinung, dass die wenigsten sich den 2,0er A6 genau nach dem Reinheitseffekt gekauft haben.
Einerseits gibt es ja Diese (ist ja mein geleastes Firmenauto), welche unbedingt einen A6 mit nix Ausstattung brauchten und die Anderen, wo es beim Kauf rein finazielle Aspekte als Anreiz gab.
Danach werden diese 2,0er aber gleich mal zum Chiptuning gebracht, wo natürlich alle Grenzwerte eingehalten werden.

Genau so verwunderlich sind jetzt auf einmal die Stimmen der Wissenden (welche jahrelang Hanfpflanzen natürlich nur als Deko auf ihrem Balkon halten), dieses alles wussten aber einfach mal nichts gemacht haben....gemäß der Meinung von den anderen"Und das ist gut liebe Genossen".

Warum wird jetzt auf einmal alles so wild behandelt, wenn es denn schon lange bekannt ist? Warum muss es diesen Eklat geben, jetzt mit Wirtschaft und Made in Germany gefährdent? Unverständnis pur.
Hier haben diese jetzt einfach einen Schuldigen gebraucht. Und dieser musste WiKo sein, warum siehe ein 1/2 Jahr vorher.
Es kann mir keiner erzählen, dass es nur VW gemacht hat. Bei jedem Hersteller passen zB die angegeben Durchscnittswerte usw nicht - die wenigsten schreien danach sondern akzeptieren das als "eigener Fahrstil".

Egal, ein wirkliches Urteil kann sich keiner von uns erlauben. Wir werden nie - so wie in vielen aktuellen Dingen - eine klare Einsicht in dieses Geschehen bekommen.
Wir werden weiterhin (es ist nicht meine Erfindung, stand so im "Stern oder Spiegel"😉 mit "Merkel-TV des 1. und 2." bestrahlt und so geführt, wie es die Paar da oben wollen.
Der momentan noch schweigenden Mehrheit ist es eben noch nicht genug, um munter zu werden.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

@markuza85 schrieb am 10. Februar 2017 um 16:33:50 Uhr:


....aber ich versuche hier die Erfahrungen nach dem Update zu bekommen.

Kannst du auch, aber du solltest als selbsterklärter Friedensengel dann auch solche kleinen und gemeinen Seitentritte unterlassen. Kann ja nicht so schwer sein.

Und eine Enteignung hat nichts mit Poesie zu tun. Da geht es um deutlich mehr Geld als bei deinen Schummelangelegenheiten.

Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 10. Februar 2017 um 16:45:02 Uhr:



Zitat:

@markuza85 schrieb am 10. Februar 2017 um 16:33:50 Uhr:


....aber ich versuche hier die Erfahrungen nach dem Update zu bekommen.

Kannst du auch, aber du solltest als selbsterklärter Friedensengel dann auch solche kleinen und gemeinen Seitentritte unterlassen. Kann ja nicht so schwer sein.
Und eine Enteignung hat nichts mit Poesie zu tun. Da geht es um deutlich mehr Geld, als bei deinen Schummelangelegenheiten.
Grüße, lippe1audi

Was ich soll weiß ich selber das kannst Du dir ersparen. Genau mit solchen unnötigen Posten mühlt man bereits 17 Seiten zu.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 9. Februar 2017 um 21:59:44 Uhr:



Also dieses ganze Umweltgeschwafel ist Unsinn, Verbrenner (Diesel, Benzin oder sonstwas) und zwar alle sind schlussendlich Dreckschleudern, da gibt es keine Ausnahmen.

MfG

Das stimmt nicht! Es gibt Motoren, die verbrennen prinzipbedingt sehr sauber: z.B. Saugrohreinspritzer mit Erdgas. Kaum Partikel, dazu noch CH4 als Kraftstoff, der wie man aus der chemischen Bezeichnung ableiten kann, im Verhältnis wenig Kohlenstoff enthält.
Auch Autogas ist relativ sauber, zumal bei Verbrennung in einem Saugrohreinspritzer (Regelfall).

Dreckschleudern sind leider vor allem Diesel (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) und auch moderne Benziner (Direkteinspritzer) wegen Partikelaustoß.

Da es hier bislang nur wenige Erfahrungsberichte zu dem Software-Update anlässlich des Abgasskandals beim A6 4f gibt, habe ich mich angemeldet um meinen ersten Eindruck mitzuteilen:

Ich habe das Update heute aufspielen lassen. Das Motorgeräusch scheint unverändert. Die Endgeschwindigkeit wird wie vorher erreicht. Der Durchzug kommt mir geringfügig schwächer vor, als vorher. Während vor dem Update bei ca. 1600 upm ein spürbarer Schub einsetzte, spürt man den jetzt erst ab ca. 1900 upm. Der Unterschied zu vorher ist in etwa so, wie ein Vergleich der Durchzugswerte mit ein- und ausgeschaltetem Klimakompressor (der heute natürlich ausgeschaltet war). Auf einer Testrunde von 30 km, die ich unmittelbar vor und nach dem Update gefahren bin (10 km Vollgas, 10 km genau Tempo 100, Rest Stadtverkehr) hatte ich laut MFA vorher einen Verbrauch von 6,5 l/100 km, jetzt bei identischen Witterungs- und Verkehrsbehinderungen einen solchen von 7,1 l/100 km. Mir ist allerdings klar, dass über eine solch kurze Strecke kein ernsthaft realistischer Vergleich möglich ist.

Mein Fahrzeug: A6 Tdi e, 100 kw, 85000 km, Bj. 2011

Würde mich über Eindrücke anderer A6 4f-Fahrer freuen, die das Update auch schon aufspielen haben lassen.

Ähnliche Themen

Hallo Diesellurch,
ich habe das Update im Oktober machen lassen (bei 230 T Km). Vor dem Update war der Durchschnittverbrauch 5,8 L, bei einer Messung von 10.000 Km. Seitdem bin ich cca. 25.000 km gefahren. Ich habe ausser den erhöhten Verbrauch nichts besonderes bemerkt.
Da ich kurz nach dem Update neue Winterreifen von Falken montieren ließ, dachte ich, das ein Mehrverbrauch von cca. 0,7 L (von 5,8 auf 6,5) zu Lasten der Mittelklasse Reifen geht, aber das ist nur die eine Ursache. Jetzt bin ich schon Fast 5000 km mit den Sommerreifen unterwegs, und der Verbrauch ist statt 5,8 nun 6,2, also 0,4 L/100 km.
Andere Probleme gab es bisher noch nicht, ich hoffe es bleibt auch so.

Audi A6 4F 2.0 TDI 170 PS, BJ 2009, 250.000 km

Ich weiß, ich weiß, ich zwar nicht der richtige Motor, aber zum Thema "Abgasskandal" hab ich jetzt auf die Schnelle keinen passenderen Thread gefunden. Im V6 TDI Automatik vom A7 und A8 wurde jetzt auch die putzige Schummelsoftware gefunden, Baujahre 2009-2013:

http://www.t-online.de/.../...t-illegale-abgas-software-verwendet.html

Könnte der A6 4F mit dem V6 dann auch betroffen sein?

Wir Audianer könnten ganz ruhig bleiben. Laut Zeitungsbericht von heute (WR) schummeln sie alle. Von Fiat über Renault, über BMW und Mercedes, Porsche, Lada,...... bei allen diesen Marken sind laut neuestem Test extremes Übersteigen der CO²-Werte festgestellt worden.
Wieso auch nicht? Hat vor Dieselgate irgendjemand den offiziellen Werksangaben zum Verbrauch getraut? Wir wussten doch alle, dass die Kisten deutlich mehr verbrauchen als in den Standardtests angegeben.
Grüße, lippe1audi

Der CO2-Ausstoß hat ja mit der Schummelmotor-Thematik nicht so viel zu tun. Aber ich sehe beim CO2-Ausstoß kein Problem. Der Testzyklus ist vorgegeben. Es gibt ein paar Tricks, die rechtlich zumindest nicht illegal sind (was nicht verboten ist, ...). Wenn jeder dazu verpflichtet wäre, so zu fahren, wie es das Prüfverfahren tut, wäre der Realverbrauch sicher innerhalb von 5% Toleranz zum NEFZ-Wert 🙂 Dann sollte man eben aber auch nie beladen durch die Gegend fahren und Berge meiden.
Es ist nun Mal durch Vorschriften geregelt, dass der steuerrelevante CO2-Ausstoß im NEFZ ermittelt wird. Damit ist für mich das ganze System rechtlich geklärt. Wer sich daran stört, muss die Rechtslage ändern - oder sein Fahrprofil! 🙂

Im Radio kahm grade die Meldung das Audi ab 09 bei den V6/V8 TDI ebenfalls "optimiert" hat. Komischer Weise sollen nur A7&A8 betroffen sein.

Zitat:

@Toshy schrieb am 1. Juni 2017 um 20:04:41 Uhr:


.....

Es ist nun Mal durch Vorschriften geregelt, dass der steuerrelevante CO2-Ausstoß im NEFZ ermittelt wird. Damit ist für mich das ganze System rechtlich geklärt. Wer sich daran stört, muss die Rechtslage ändern - oder sein Fahrprofil! 🙂

Der Verweis auf die Rechtslage ist ein Totschlagsargument. Der im Praxisbetrieb generierte Ausstoss von Abgasen führt weltweit zu konkret bezifferbaren Todesfällen.

https://www.welt.de/.../...rch-verpestete-Luft-als-durch-Unfaelle.html

Es ist auch richtig, dass deutsche Gefängnisse nicht mit Angestellten der Automobilindustrie gefüllt sind. Ich habe überhaupt noch nicht gehört, dass auch nur einer der Verantwortlichen einsitzt.

Mein Problem ist doch vielmehr, dass von den Erfindern dieser Abschaltvorrichtungen das Vertrauen, das ich als Konsument dieser Industrie einmal entgegen gebracht habe, zerstört worden ist. Lug und Trug ist zur Gewohnheit geworden, wenn die Angaben im Prospekt eh nicht stimmen. So kaufe ich jedenfalls kein Auto mehr.

Wenn die Politik keine anderen Vorschriften erstellt, würde maximal die soziale Verantwortung jedes Einzelnen für die lt. Deiner Aussage konkret bezifferbaren Todesfälle verantwortlich sein. In einer profitorientierten Wirtschaft mit machtgeilen Managern ist die soziale Verantwortung aber nicht das Primärziel. Wieso sollen Angestellte der Automobilindustrie ins Gefängnis? Da sollten deren Chefs sitzen und vorab mit Privatvrmögen haften, sofern sie auch verantwortlich waren.

Welche Angaben im Prospekt werden nicht erfüllt? Selbst im 2010er Prospekt zum Audi A6 sehe ich keine Lüge zum Verbrauch und einen NOx-Wert sowieso nicht.

Was passiert eigentlich wenn jemand seinen betroffenen Motor chippt hat bei MTM, oder so? Muss man dann nicht nochmal zum Tuner und dies anpassen lassen? Wenn ja, wer bezahlt das?

Doch du muss wider zum tuner

Aber das müsste doch die VAG auch zahlen, oder? Ist ja nicht meine Schuld wenn die "Betrügen" und ich dann gezwungen bin vom Gesetzgeber die Software zu überspielen. Könnte mir halt vorstellen das es bestimmt einige gechippte Motoren gibt, die betroffen sind.

Im Fernsehen gab es mal einen Bericht über einen betroffenen VW Kunden in der selben Situation. Da hat nach dem update VW die Kosten für das erneute aufspielen der Tuning Software bezahlt. Ob sich Audi auch dazu bereit erklärt steht noch in den Sternen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen