"Schummelmotor" EA189 im A6
Der EA189 soll auch im A6 verbaut sein. Angesichts dieser Situation frage ich mich, ob man den Motor aktuell noch empfehlen kann in der kaufberatung. Ich persönlich denke eher nicht, da die Folgen für den Fahrzeughalter aktuell nicht abschätzbar sind.
Was denkt ihr werden die Konsequenzen der Affäre sein? Ich persönlich denke, dass Diesel in nächster Zukunft einen schweren Stand haben werden. Vielleicht kommt auch endlich die blaue Plakette für wirklich saubere Autos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Medlock schrieb am 24. September 2015 um 16:23:40 Uhr:
Wenn dir egal ist,dass dir jmd anstatt einer Waschmaschine mit Label A+++ ein Waschbrett und Gallseife verkauft.....dann wahrscheinlich ja 😉Zitat:
@Ibomu schrieb am 24. September 2015 um 16:15:35 Uhr:
Bin ich der einzigste dem das Thema mit VW am A... Vorbei geht?🙄
Das ist jetzt wieder so ein subjektiver Schwarz Weiß Gedankengang....ich lass es mal unkommentiert. Ich habe den Smilie schon gesehne, mache jetzt auch mal einen hin 🙂.
Ich glaube bzw. bin ich der festen Meinung, dass die wenigsten sich den 2,0er A6 genau nach dem Reinheitseffekt gekauft haben.
Einerseits gibt es ja Diese (ist ja mein geleastes Firmenauto), welche unbedingt einen A6 mit nix Ausstattung brauchten und die Anderen, wo es beim Kauf rein finazielle Aspekte als Anreiz gab.
Danach werden diese 2,0er aber gleich mal zum Chiptuning gebracht, wo natürlich alle Grenzwerte eingehalten werden.
Genau so verwunderlich sind jetzt auf einmal die Stimmen der Wissenden (welche jahrelang Hanfpflanzen natürlich nur als Deko auf ihrem Balkon halten), dieses alles wussten aber einfach mal nichts gemacht haben....gemäß der Meinung von den anderen"Und das ist gut liebe Genossen".
Warum wird jetzt auf einmal alles so wild behandelt, wenn es denn schon lange bekannt ist? Warum muss es diesen Eklat geben, jetzt mit Wirtschaft und Made in Germany gefährdent? Unverständnis pur.
Hier haben diese jetzt einfach einen Schuldigen gebraucht. Und dieser musste WiKo sein, warum siehe ein 1/2 Jahr vorher.
Es kann mir keiner erzählen, dass es nur VW gemacht hat. Bei jedem Hersteller passen zB die angegeben Durchscnittswerte usw nicht - die wenigsten schreien danach sondern akzeptieren das als "eigener Fahrstil".
Egal, ein wirkliches Urteil kann sich keiner von uns erlauben. Wir werden nie - so wie in vielen aktuellen Dingen - eine klare Einsicht in dieses Geschehen bekommen.
Wir werden weiterhin (es ist nicht meine Erfindung, stand so im "Stern oder Spiegel"😉 mit "Merkel-TV des 1. und 2." bestrahlt und so geführt, wie es die Paar da oben wollen.
Der momentan noch schweigenden Mehrheit ist es eben noch nicht genug, um munter zu werden.
294 Antworten
Naja würde ja nix sagen wenn mein Audi nix Wert ist und kaputt, aber gekauft 2012 mit 14 000€ und um stöhrungsfrei zur "Arbeit" zu kommen bis jetzt
6 000€ eingerichtet bei 30 000km an Reperaturen das ich nicht mehr sehe, geschweige es den A.geber. juckt wie du leben mußt. Warum soll ich das abfracken? Es steht der nächste schon vor der Tür für Mindestlohn! Ein Kredit aufnehmen kommt bei den Unsicherheiten überhaupt nicht infrage, und warm Schulden machen, um nur zur Arbeit zu kommen. Wann nutzt mann das Auto schon Privat noch? Geht alles nur für die Arbeit drauf, das aber den oberen Herren schön egal ist, weil die ja von uns fett leben. Wenn genug Gülle veranstalltet wurde gehen alle in ein anderes Amt oder Rente. Tolle Wurst!
Bin mir sicher das die Regierung das Ignoriert hat bis es ins Rollen gebracht wurde. Es soll ja angeblich schon immer Absprachen gegeben haben mit großen Firmen.
Es gibt bei VW sicherlich einige, die mit ihren Privatvermögen haften könnten, um die Marke am Leben zu halten und den Geschädigten entgegen zu kommen. Aber die werden sich jetzt auch die Nähesten sein, denn was juckt die das alles, wenn die nicht mehr für VW arbeiten und zig Millionen auf ihrem Konto haben?
wenn das alle paar Jahre so geschied, verlagert sich das Porblem "wo hin mit Abfrack Autos" nach Gana usw. Dann sollte die Politik durchsetzen, das Lising für alle möglich ist... so ca. 50-100€ für so einen Kübel(alles Inklu.), dann ist es völlig egal was mit der Plakettensinnflut und teueren Reparaturen ist. Wenn es nicht mehr passt was Hersteller so fabrizieren, giebt mann die Karre wieder zurück und steigt in die Update Version, somit kein Politisches und Verbraucher Problem. Würde sich doch gut machen, im Dschungel mit nem neuwertigem A8, oder V8 durch die Gegend heizen. E Mobilität hilft da auch nicht weiter, da mann auch ma sehen muß unter welchen Bedinungen die Rohstoffe gewonnen werden(zumindest können diese ausgebäuteten Kinder und Leute mit einer Limo zur arbeit fahren). Diese Rohstoffe für Batterien giebt es auch nicht unreschöpflich, und wohin mit den alten Batterien?. Ach jaaaa das kann ja wieder verkauft werden und landet wieder in der Natur wie unser E-Schrott, und verpesstet alles. Was geschieht dann mit den Arbeitsplätzen durch E-Autos die in der Tanke, Rafinarie, Rederreihen usw. arbeiten? Ich meine das sich Wasserstoff durchsetzen wird, da die Arbeitspl. erhalten werden können und die Gewinnung gleich ist. Die E-Autos sind genau wie Pellets... erst subwentioniert dann so teuer wie Öl und Gas. Was kostet dann so eine KW/H? Kuchen backen und Sonntagsbraten fällt aus, weil Luxus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kxr25000 schrieb am 14. Januar 2019 um 12:44:33 Uhr:
Habe ein Schreiben vom Kraftfahr-Bundesamt wegen meinem 2.7 TDi mit 190PS CANA Motoriesierung bekommen. Nun weiß ich nicht so Recht ob ich muss oder nur wenn ich möchte, was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Machst du hier schräge Witze...... oder startest Versuche dazu?
Bei diesem Schreiben handelt es sich um eine unverschämte Werbemaßnahme für die Kfz-Industrie. Zu solcher "Dienstleistung" am Bürger ist dieses Amt gar nicht berechtigt! Unverschämtes Verhalten.....
Ob du dir ein neues Auto kaufen möchtest, solltest du ganz alleine entscheiden dürfen. Irgendwelches Gedrängel oder etwa wie hier Unterschieben eines schlechten Gewissens ist unzulässig und eine amtliche Unverfrohrenheit sondersgleichen, meine Meinung: pure Amtsanmaßung!
😠😠😠
Grüße, lippe1audi
Danke Lippe,
ich war mir unsicher deswegen dachte ich ich poste mal das Schreiben.
Jetzt zumindest, bin ich erleichtert und zugleich auch richtig sauer, aber wieso starten die sowas, wenn es nicht zulässig ist?
Ok, das Schreiben habe ich so eben entsorgt.
Dankeschön nochmals für die Erleuterung lippe1audi
Unglaublich, da sieht man ma wieder für wen die ein oder andere Behörde so arbeitet :-(
Kann man da eigentlich was im Sinne des Datenschutzes machen? Ist ja eigentlich eine nicht zulässige Nutzung der Halterdaten, was das KBA da macht?!
Jedenfalls was mit Geschmäckle :-/
Zitat:
@apeter2 schrieb am 14. Januar 2019 um 19:59:15 Uhr:
Jedenfalls was mit Geschmäckle :-/
Im Aufsichtsrat des VW-Konzerns knallen die Champanger-Korken für diese auch noch kostenlose Werbemaßnahme des KBAs!
😠😠😠
Grüße, lippe1audi
Ich habe es hier mal angehängt, weil nun ist ja raus das der VFL auch ein "Bescheißermotor" ist.
Viel Spaß beim gucken.
https://www.youtube.com/watch?v=cLmCw-N1K-A
Danke für den Link, „pfrumt“!
Vorweg: Wer die ganzen 45 min nicht schauen möchte, kann ab 15min 30 sec den Bericht über die „Akustikfunktion“ der VFL-Modelle erreichen, welche dunnemals schon eine Abschalt-, bzw. Manipulier-Software darstellte.
Die Bemerkung mit dem „Spaß beim Gucken“ war sicher ironisch, wahrscheinlich sogar zynisch gemeint, jedenfalls wurde mir zunehmend schlecht beim Betrachten und Zuhören. Allein zwei Zitate als Beispiele für die unglaublichen Zumutungen durch Konzern und Politik:
„Die Grundrechte des Bürgers wiegen schwerer als ökonomische Interessen der Industrie“;
und:
„Es gibt Gesetze und es gibt VW“!
Bei erstem Z. fehlt das Wort „eigentlich“, denn die Kommentare sind an Deutlichkeit nicht miss zu verstehen: Die genannten Grundrechte wurden und werden weiterhin nicht beachtet. In den USA wurde bekanntlich rück gekauft und zudem noch entschädigt. Die eigenen Landsleute sind dem Konzern offenkundig weniger wert. Das zweite Zitat ist u.a. auf das ungute Wirken im Hintergrund des Herrn Piech bezogen, und auf die Unternehmens-“Kultur“, in welcher Kritik nicht erwünscht war, schon gar nicht, wenn es system-relevant wurde.
Und die Politiker, allen voran ein gewisser Verkehrsminister aus dem konservativen CSU-Kreis, üben sich in Schweigen und Aussitzen.
Nachfolgendes ist meine eigene Meinung dazu:
Da passt einiges gut zusammen, zu den schmutzigen Dieseln – der Nobel A8 verursacht 18 mal so viel Stickoxyde als nach der Norm zugelassen – passen die schmutzigen Politiker. Damit sind diejenigen der „Volks“-Parteien gemeint, die „ihr“ Volk im Stich lassen, und den nun wirklich nachgewiesenen Betrug durch den Konzern endgültig vollziehen, indem sie nichts unternehmen, um den Schaden der Bürger hier ähnlich abzufangen, rsp. ausgleichen zu lassen, so wie es in den USA Recht und Gesetz und reale Praxis ist.
Arbeitsplatzvernichtung? Deshalb kuschen und/oder an das „Größere Ganze“, etwa an das „Wohl des Volkes“ und die Bewahrung seiner Schlüsselindustrie denken? Das sehe ich persönlich genau andersrum:
Sollte mein VFL-Dicker mit einem Fahrverbot belegt werden, werde ich daraus lernen, dass die horrende Geldausgabe für ein deutsches „Qualitäts“-Produkt nicht nur nicht lohnt, sondern zumindest für Käufer gebrauchter Pkw, z.B. als Abkäufer von Leasingwagen (wer kauft die dann zukünftig?) ein vom Staat sanktioniertes wirtschaftliches Desaster werden kann. Ergo: Kein solches „Qualititäts“-Produkt zukünftig mehr, sondern mal schauen, was im Ausland sonst so an guten Autos angeboten wird. Nachdem ich mit meinem einem Jahr alten Elektro-Roller – einem Chinesen – sehr gute Erfahrungen gesammelt habe, und das Ding sogar enorm preiswert trotz seiner Qualität war– Antrieb und Elektronik von Bosch aus Stuttgart, die Akkus von Panasonic, also besser geht nicht - , schaue ich dann doch mal in Ruhe, wie weit die Chinesen mit Elektroautos sind. So in 2 bis 3 Jahren könnte da was gehen.
Es tut mir – wie schon mal gesagt – in meiner Autofahrer-Seele sehr weh, war ich doch bislang ein extrem produkt-treuer Kunde ausschließlich des VW-Konzerns. Wenn dieser Konzern – und die willigen Politiker der „Volks“-Parteien im gleichgeschalteten Kadavergehorsam – es schaffen, einen solchen Produkt-Treuen zu vergraulen, dann haben sie es verdient: Die nicht mehr, beide Gruppen nicht mehr!
Es sei denn, es ereignet sich ein nicht zu erwartendes Wunder und beide kommen noch zur Besinnung. Ansonsten: Schade drum, aus meiner persönlichen Sicht ist der VFL-Dicke ein ganz tolles Auto. Aber wenn die Politiker das schlecht reden und enteignen, dann werden auch sie noch was lernen, bzw. erfahren müssen. Siehe auch mein Konterfei unten.
Grüße, lippe1audi