"Schummelmotor" EA189 im A6

Audi A6 C6/4F

Der EA189 soll auch im A6 verbaut sein. Angesichts dieser Situation frage ich mich, ob man den Motor aktuell noch empfehlen kann in der kaufberatung. Ich persönlich denke eher nicht, da die Folgen für den Fahrzeughalter aktuell nicht abschätzbar sind.

Was denkt ihr werden die Konsequenzen der Affäre sein? Ich persönlich denke, dass Diesel in nächster Zukunft einen schweren Stand haben werden. Vielleicht kommt auch endlich die blaue Plakette für wirklich saubere Autos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Medlock schrieb am 24. September 2015 um 16:23:40 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 24. September 2015 um 16:15:35 Uhr:


Bin ich der einzigste dem das Thema mit VW am A... Vorbei geht?🙄
Wenn dir egal ist,dass dir jmd anstatt einer Waschmaschine mit Label A+++ ein Waschbrett und Gallseife verkauft.....dann wahrscheinlich ja 😉

Das ist jetzt wieder so ein subjektiver Schwarz Weiß Gedankengang....ich lass es mal unkommentiert. Ich habe den Smilie schon gesehne, mache jetzt auch mal einen hin 🙂.

Ich glaube bzw. bin ich der festen Meinung, dass die wenigsten sich den 2,0er A6 genau nach dem Reinheitseffekt gekauft haben.
Einerseits gibt es ja Diese (ist ja mein geleastes Firmenauto), welche unbedingt einen A6 mit nix Ausstattung brauchten und die Anderen, wo es beim Kauf rein finazielle Aspekte als Anreiz gab.
Danach werden diese 2,0er aber gleich mal zum Chiptuning gebracht, wo natürlich alle Grenzwerte eingehalten werden.

Genau so verwunderlich sind jetzt auf einmal die Stimmen der Wissenden (welche jahrelang Hanfpflanzen natürlich nur als Deko auf ihrem Balkon halten), dieses alles wussten aber einfach mal nichts gemacht haben....gemäß der Meinung von den anderen"Und das ist gut liebe Genossen".

Warum wird jetzt auf einmal alles so wild behandelt, wenn es denn schon lange bekannt ist? Warum muss es diesen Eklat geben, jetzt mit Wirtschaft und Made in Germany gefährdent? Unverständnis pur.
Hier haben diese jetzt einfach einen Schuldigen gebraucht. Und dieser musste WiKo sein, warum siehe ein 1/2 Jahr vorher.
Es kann mir keiner erzählen, dass es nur VW gemacht hat. Bei jedem Hersteller passen zB die angegeben Durchscnittswerte usw nicht - die wenigsten schreien danach sondern akzeptieren das als "eigener Fahrstil".

Egal, ein wirkliches Urteil kann sich keiner von uns erlauben. Wir werden nie - so wie in vielen aktuellen Dingen - eine klare Einsicht in dieses Geschehen bekommen.
Wir werden weiterhin (es ist nicht meine Erfindung, stand so im "Stern oder Spiegel"😉 mit "Merkel-TV des 1. und 2." bestrahlt und so geführt, wie es die Paar da oben wollen.
Der momentan noch schweigenden Mehrheit ist es eben noch nicht genug, um munter zu werden.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 22. Juli 2016 um 11:41:45 Uhr:


........und ein richtiger Diesel macht richtig Spaß.....

Den 2,7 TDI-Motor in meinem VFL-Dicken halte ich auch für einen richtigen Diesel. Damit meine ich: ökonomisch in der Kraftstoff-Verwertung und bei zurückhaltender oder auch "normaler" Fahrweise umweltverträglich. Es will mir auch im Ansatz nicht einleuchten, warum dieses Auto mit seinem vielfach kontrollierten Dieselverbrauch von sommertags 7,6 Litern und wintertags 8,6 Litern umweltschädlich und demnächst durch die blaue Plakette außer Betrieb zu setzten, bzw. billig ins Ausland zu verkaufen ist, während z.B. in meiner eigenen Verwandschaft so ein kleiner Kampfpanzer, so'n hoch frisiertes Försterfahrzeug - irgendein Mercedes, würfelförmig mit vorgebautem Motorhaus dran - , mit bulligem V8 bezinbetriebem Motor und röhrend-bollerndem Auspuff unbehelligt durch die Lande und auch Städte rollen darf.

Mal im Ernst: Auf eine gewisse Sorte von Politikern - diejenigen, welche sich gerne über ihre (Partei-) Farbe definieren - entwickele ich einen gesunden Hass!

Gruß, lippe1audi

Also schließe ich aus euren Antworten, das bisher noch kein 4F Diesel zum Software Update in die Werkstatt gerufen wurde !?

Nikki

Da muß ich manche Politiker aber mal etwas in Schutz nehmen. Die machen nen harten Job. Neben der normalen Arbeit müssen nicht nur im Hinterkopf behalten welche Schulische/Akademische Ausbildung sie sich zumindest erträumt haben, den ganzen Tag beschäftigt wirken, Lobbyist A nach dem Mund reden OHNE dabei Lobbyist B und C welche evl. das Gegenteil wollen und mindestens ebenso spendabel sind zu vergraulen und dann noch raus finden was der Wähler gerne hören möchte. Wo soll man da noch die Zeit haben irgend etwas sinnvolles um zu setzen?

Hallo,

ich bin schon einige Jahre fleißiger Leser im Forum, allerdings bis jetzt mit passiver Beteiligung. Da ich vor 2 Wochen das Update aufgespielt bekommen habe möchte ich euch davon berichten.

Ich fahre den 2.0 mit 170 PS. Mein Fazit nach 2 Wochen Update: ich kann keinerlei Veränderung feststellen. Verbrauch, Leistung, Geräusch - genauso wie vorher. Auch ein Ruckeln gibt es nicht, und glaubt mir ich habe viele Szenarien durchprobiert. In den nächsten 2 Wochen kommen mehrere Langstrecken >600 km, sollte da noch irgendwas auffallen werde ich es hier berichten.

Ansonsten kann ich nur sagen: habt keine Angst davor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TommiJ95 schrieb am 2. September 2016 um 14:05:04 Uhr:


.....ich kann keinerlei Veränderung feststellen. Verbrauch, Leistung, Geräusch - genauso wie vorher.....

Da fällt mir doch irgendwie der Vergleich zu der Einnahme von Medizin ein, zumindest was Wirkung und Nebenwirkungen anbelangt: Das Auto fährt wie vor, aber nun vollständig umweltverträglich! 😁

Zauberer in Wolfsburg und Ingolstadt!😛

Aber eine Nebenwirkung scheint sicher und das führt zu der nur mäßig sprachlich überhöhten Formulierung: Der Fahrer darf sich und sein Auto jetzt als entschummelt ansehen !😁

Gruß, lippe1audi

Hat sonst schon jemand das Update oder zumindest einen Termin? Bisher hat man ja sonst noch gar nix gehört.

Man kommt wohl eh nicht umhin es zu machen. Allerdings denke ich nicht, dass es folgenlos bleibt. Sonst hätten Audi/VW ja von Anfang an gesetzeskonform agieren können. Sind ja keine neuen Teile drin und die Physik lässt sich nicht bescheissen. Möglicherweise hat man nach dem update also 2-3% weniger Leistung und 2-3% mehr Verbrauch. Merkt man im täglichen Betrieb nicht.

Interessanter (und aktuell nicht absehbar) sind eh die Langzeitfolgen bzw. die frage ob es solche geben wird. Beispiel: wird aufgrund der geänderten Motorsteuerung sich möglicherweise das AGR Ventil öfter zusetzen o.Ä.? Wird alles erst die Zeit zeigen.

Zitat:

@TommiJ95 schrieb am 2. September 2016 um 14:05:04 Uhr:


Hallo,

ich bin schon einige Jahre fleißiger Leser im Forum, allerdings bis jetzt mit passiver Beteiligung. Da ich vor 2 Wochen das Update aufgespielt bekommen habe möchte ich euch davon berichten.

Ich fahre den 2.0 mit 170 PS. Mein Fazit nach 2 Wochen Update: ich kann keinerlei Veränderung feststellen. Verbrauch, Leistung, Geräusch - genauso wie vorher. Auch ein Ruckeln gibt es nicht, und glaubt mir ich habe viele Szenarien durchprobiert. In den nächsten 2 Wochen kommen mehrere Langstrecken >600 km, sollte da noch irgendwas auffallen werde ich es hier berichten.

Ansonsten kann ich nur sagen: habt keine Angst davor.

Hi Leute!
Haben hier evtl weitere schon das Software Update machen lassen?? Ich fahre den 2.0 TDI 170PS.

Danke euch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F 2.0 TDI Software Update Abgas' überführt.]

Guck mal hier http://www.motor-talk.de/.../...-nach-dem-softwareupdate-t5567865.html
Dort werden Erfahrungen über das Update gesammelt und ausgetauscht.

Hallo Zusammen,
hat noch jemand neue Erfahrungen zum Update bzw. Folgen/Fahrverhalten nach dem Update?

Ich habe noch kein Termin zum Update gemacht. Würde mich auch mal interessieren was ihr so für Erfahrungen gemacht habt beim A6.

Im 4f Forum ist es was den Diesel Skandal betrifft sehr sehr ruhig. Keine Ahnung ob es hier so wenig betroffene gibt oder es einfach keine Probleme damit gibt.
Im A4, Golf 7 und Passat b7 Forum gibt es schon viel Erfahrungsberichte, wie in einem Forum üblich viel negatives aber ab und zu auch positive Berichte.
Generell soll das Update ja nicht der Hit sein, weshalb ich meinen 4f 2.0 TDIe 136ps auch nicht Updaten lasse. Im Gegenteil, hab ihn letzte Woche vom Tuner meines Vertrauens auf echte 180ps und 410NM optimieren lassen und dabei ein ausführliches Gespräch über den Diesel Skandal geführt. Er optimiert zurzeit mindestens 3 Autos die Woche wo die Besitzer nach dem Diesel Update nicht mehr zufrieden sind, Passat und Caddy sollen dabei wohl die meisten probleme haben. Seiner Meinung nach ist das Update eine absolute Frechheit und Pfusch Not Lösung von VW und Audi, Langzeit Schäden werden wohl früher oder später nicht ausbleiben.
Für mich steht eines fest, mein A6 kriegt kein Update eher verschrotte ich ihn vorher und obwohl ich immer sehr zufrieden mit meinen Audis und VWs war kommt mir so eine karre nie wieder ins Haus.

MFG
AJ

Zitat:

@aj0029 schrieb am 7. Februar 2017 um 22:49:42 Uhr:


.......Pfusch Not Lösung von VW und Audi, Langzeit Schäden werden wohl früher oder später nicht ausbleiben.

Wenn das geballte Heer der konzerneigenen Dipl-Ings eine Änderung der Steuerungssoftware für Motoren erstellt, wird das als "Pfusch" bezeichnet und Schäden vorher gesehen. Wenn ein einzelner Motortuner eine solche Änderung, die dann zudem die Leistung deutlich erhöht, ausführt, dann sei allerdings alles gut, und nichts ist zu befürchten!

Alles klar soweit!😉

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen