„Schütteln“ in Warmlaufphase (erste Minute)

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

seit es jetzt kälter geworden ist und wenn der Wagen „länger“ stand, ist mir (v.a. Morgens und Abends nach der Arbeit) aufgefallen, dass mein F31 (320i N20) sich die erste Minute „relativ stark schüttelt“. Kann nicht beschwören, dass es bisher nicht so war, nur aufgefallen ist es mir in den letzten zwei Jahren bisher nicht.
Zündkerzen sind genau ein Jahr alt; Wagen hat 45k km; Fehlermeldungen o.ä. gibt es nicht; nach dieser ersten Minute ist auch nix weiter auffällig. Ist wie gesagt eher mein „Popometer“, welches da anschlägt.

Beschreibung:

Fühlt sich teilweise so an, wie beim „Ausmachen“ (oder Starten), wenn man kurz ein wenig durchgeschüttelt wird. Ich habe das mal etwas genauer analysiert was die Drehzahl angeht (alles im Stand natürlich):

  • Start:-> Drehzahl geht auf ca. 1.200 U/Min hoch (runder Motorlauf)
  • Nach ca. 15 Sekunden:-> Drehzahl geht langsam auf 1.000 U/Min runter und verweilt dort (hier beginnt dann erst das „Schütteln“)
  • Nach weiteren 45 Sekunden (also 1 Min. nach Start):-> Drehzahl sinkt auf 600-700 U/Min ab, das Schütteln verschwindet.

Ich habe auch ein Video vom Tacho, aber über das „Schütteln“ sagt das relativ wenig aus.

Kann mir jemand sagen, ob dieses Verhalten (ggf. aufgrund der Temperaturen <= 10 Grad) normal ist?

Besten Dank Euch
Sebastian

Edit: Sorry, der Titel hat wohl etwas die Wechstaben verbuchselt.

37 Antworten

So, morgen früh schicke ich BMW auf meinen Wagen los. Habe vorher noch etwas gegoogelt...

Irgendwie zweifel ich noch an der Steuerkettenthematik (gelängt/übergesprungen).

Sind Zündaussetzer an einem Zylinder (die anderen folgen erst später) tatsächlich ein typisches Symptom eines Steuerkettenschadens?

Ich hätte eher Zündspulen (das hat der ADAC ja getestet), Zündkerzen, Injektoren o.ä. im Verdacht. Das hat der ADAC gar nicht getestet. Der unrunde Lauf hat sich ja auch länger angekündigt, bis er schlussendlich extrem wurde.

Auch der Abschlepper meinte, dass sich das eher nach was anderem anhört.
Die Steuerkettenfälle die er so hatte, hörten sich nicht so an. Meiner lief ja noch wie ne alte Dampflok.

Morgen wird der Injektor, Zündkerze und Hochdruckschlauch des betroffenen Zylinders getauscht.
Wenn es das ist, käme ich glimpflich davon.

Meines Wissens nach, lassen sich die Injektoren mittels Prüfablauf testen. Es müsste für die Werkstatt also einfach sein, einen fehlerhaften Injektor zu identifizieren. Drück dir die Daumen, dass das Problem dadurch behoben wird.

Danke; ja, der (technisch imho nicht ganz so versierte) Servicemensch am Telefon meinte, dass der Injektor (wo auch immer) irgendwo als fehlerhaft angezeigt wurde.

Ähnliche Themen

Also getauscht wurden 1x Injektor, 1xZündkerze und 1x Hochdruckleitung.
Läuft wieder 1a, gefühlt sogar „weicher“ als schon die Wochen vor dem Totalausfall.

Paar Sachen wurden noch mitgemacht:
- Lenkgetriebe
- Hohlraumschutzspray
- Siavlies Speed, Rolle Micro Fine
- Reparatursatz Schrauben

Das erste war mir bekannt, die anderen habe ich nicht groß nachgefragt.

Ach perfekt, hab ja mitgefiebert mit dir was den Schaden anbelangt. Weisst du schon wie hoch die Gesamtrechnung ausfällt?

Also Teile wurden auf Kulanz übernommen, musste „nur“ den Arbeitslohn für Fehlersuche, Ein- und Ausbau etc. zahlen. Lag immer noch bei ca. 500€, premium eben. Sonst wären es aber ca. 1000€ gewesen.

Bin aber dennoch froh mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein. Laut ADAC hatte ich schon mit einem ATM gerechnet, da wäre es dann bestimmt das 10-20 fache gewesen.

Und plötzlich freut man sich auch über ne 500€ Rechnung…
Kann‘s ganz gut nachvollziehen. So kann man‘s abhaken und das Gefühl bleibt, dass der Motor insgesamt robust ist.
Freut mich.

Ende Gut, alles Gut,
freut mich, dass du mit dem sprichwörtlichen blauen Auge davon gekommen bist.
Die Steuerkette als Übeltäter hätte mich mehr als gewundert, da wäre ich dann doch glatt vom Glauben abgekommen.

Also inzwischen ist es ein halbes Jahr her, dass besagter Injektor getauscht wurde.

Als gebranntes Kind höre ich jetzt immer ganz genau hin und habe dann Eindruck, dass der Motor wieder minimalst(!) anfängt unrund zu laufen, insbesondere wenn ich die Klimaanlage zuschalte. Ich kann nicht beschwören, dass was nicht passt, dennoch habe ich geschaut, was ich prophylaktisch machen könnte und bin auf dieses Produkt gestoßen:

Liqui Moly Injection-Reiniger

Daher wollte ich fragen, ob ich im schlimmsten Fall (nur) 10,22€ verbrenne, oder ob dass dem Motor auch schaden kann?
Ich habe halt ein ungutes Gefühl, wenn ich was anderes außer Benzin in meinen Tank schütte. Die Bewertungen sind ja überwiegend positiv.

Motor ist ein N20 320i.

Danke für Eure Meinungen

Habe den Reiniger damals für meinen F20 genutzt, weil ich beim Anlassen auch kleine Schwankungen hatte. Das Mittel kann für einen gewissen Zeitraum helfen. Bessere Ergebnisse hatte ich tatsächlich mit V-power Racing.
Gruß

Den ersten Injektorschaden hatte ich, nachdem ich 11 Monate nur V-Power-Racing getankt habe 😠 Hatte damals diese Flatrate gebucht. War wahrscheinlich nicht der Grund, aber verhindert hat es den defekten Injektor auch nicht. Seitdem nur normales Super 95.

Was heißt denn gewissen Zeitraum?

Zitat:

@Sebbbb4480 schrieb am 2. August 2019 um 07:36:22 Uhr:


Also inzwischen ist es ein halbes Jahr her, dass besagter Injektor getauscht wurde.

Als gebranntes Kind höre ich jetzt immer ganz genau hin und habe dann Eindruck, dass der Motor wieder minimalst(!) anfängt unrund zu laufen, insbesondere wenn ich die Klimaanlage zuschalte. Ich kann nicht beschwören, dass was nicht passt, dennoch habe ich geschaut, was ich prophylaktisch machen könnte und bin auf dieses Produkt gestoßen:

Liqui Moly Injection-Reiniger

Daher wollte ich fragen, ob ich im schlimmsten Fall (nur) 10,22€ verbrenne, oder ob dass dem Motor auch schaden kann?
Ich habe halt ein ungutes Gefühl, wenn ich was anderes außer Benzin in meinen Tank schütte. Die Bewertungen sind ja überwiegend positiv.

Motor ist ein N20 320i.

Danke für Eure Meinungen

Es kann sein, dass sich langsam der nächste Injektor ankündigt. Es ist leider manchmal Stand der Technik.

Hmm, hatte auch diese Flat gebucht, damit ich solchen Problemen vorbeugen konnte. Im Endeffekt war der Mehrwert dann doch nicht so gigantisch (rein subjektiv). Den exakten Zeitraum kann ich dir nicht nennen aber einige Monate waren es schon.

Zitat:

@Sebbbb4480 schrieb am 2. August 2019 um 07:36:22 Uhr:


Also inzwischen ist es ein halbes Jahr her, dass besagter Injektor getauscht wurde.

Als gebranntes Kind höre ich jetzt immer ganz genau hin und habe dann Eindruck, dass der Motor wieder minimalst(!) anfängt unrund zu laufen, insbesondere wenn ich die Klimaanlage zuschalte. Ich kann nicht beschwören, dass was nicht passt, dennoch habe ich geschaut, was ich prophylaktisch machen könnte und bin auf dieses Produkt gestoßen:

Liqui Moly Injection-Reiniger

Daher wollte ich fragen, ob ich im schlimmsten Fall (nur) 10,22€ verbrenne, oder ob dass dem Motor auch schaden kann?
Ich habe halt ein ungutes Gefühl, wenn ich was anderes außer Benzin in meinen Tank schütte. Die Bewertungen sind ja überwiegend positiv.

Motor ist ein N20 320i.

Danke für Eure Meinungen

Ich denke, die Störungen im gesamten (Motor-)Regelkreis (Unterdrucksystem, Turbo, Ventile, Fahrprofill) sind wesentlich größer, als der Einfluss des Kraftstoffes - obwohl wir selbst ausschließlich Ultimate tanken.

In Deutschland ist die Spritqualität so gut, dass es vermutlich nicht viel ausmacht und höchstens das Gewissen beruhigt. Additive würde ich nicht zugeben - muss ja auch verbrannt werden.

Wenn das Fahrzeug unrund läuft, muss der Sache einfach auf den Grund gegangen werden und mit den modernen Direkteinspritzern verhält es sich halt auch nun einmal, wie bei den Dieseln - die Ventile versotten mit der Zeit und Injektoren gleichfalls. Da würde ich eher den Ansaugtrakt mittels Walnussgranulat reinigen lassen - das bringt dem Motor vermutlich mehr, als ein Additiv. Vermeiden kann man´s nicht - sind halt Verbrenner (oder wie kürzlich auf Neudeutsch angemerkt wurde ICE, also internal combustion engines).

Die Bewertungen sind nur deshalb, gerade bei Dieselmotoren, so positiv, da diese die Klopffestigkeit (Oktan/Cetan) heraufsetzen. Gleiches erreichst du wiederum mit einem Premiumkraftstoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen