„Schütteln“ in Warmlaufphase (erste Minute)

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

seit es jetzt kälter geworden ist und wenn der Wagen „länger“ stand, ist mir (v.a. Morgens und Abends nach der Arbeit) aufgefallen, dass mein F31 (320i N20) sich die erste Minute „relativ stark schüttelt“. Kann nicht beschwören, dass es bisher nicht so war, nur aufgefallen ist es mir in den letzten zwei Jahren bisher nicht.
Zündkerzen sind genau ein Jahr alt; Wagen hat 45k km; Fehlermeldungen o.ä. gibt es nicht; nach dieser ersten Minute ist auch nix weiter auffällig. Ist wie gesagt eher mein „Popometer“, welches da anschlägt.

Beschreibung:

Fühlt sich teilweise so an, wie beim „Ausmachen“ (oder Starten), wenn man kurz ein wenig durchgeschüttelt wird. Ich habe das mal etwas genauer analysiert was die Drehzahl angeht (alles im Stand natürlich):

  • Start:-> Drehzahl geht auf ca. 1.200 U/Min hoch (runder Motorlauf)
  • Nach ca. 15 Sekunden:-> Drehzahl geht langsam auf 1.000 U/Min runter und verweilt dort (hier beginnt dann erst das „Schütteln“)
  • Nach weiteren 45 Sekunden (also 1 Min. nach Start):-> Drehzahl sinkt auf 600-700 U/Min ab, das Schütteln verschwindet.

Ich habe auch ein Video vom Tacho, aber über das „Schütteln“ sagt das relativ wenig aus.

Kann mir jemand sagen, ob dieses Verhalten (ggf. aufgrund der Temperaturen <= 10 Grad) normal ist?

Besten Dank Euch
Sebastian

Edit: Sorry, der Titel hat wohl etwas die Wechstaben verbuchselt.

37 Antworten

Also diesen subjektiven (!) runden Lauf habe ich jetzt seit ca. 3.000-4.000 km; zwischenzeitlich läuft aber auch immer wieder leise wie eine Nähmaschine, besonders wenn die Klimaanlage aus ist.
Leerlaufdrehzahl etc. ist alles im normalen Bereich und schwankt auch nicht.

Das letzte mal wurde ja nur 1 Injektor getauscht; macht es ggf. Sinn dann (sollte es soweit kommen) alle Injektoren auf einmal zu tauschen, oder sagt ein Injektorschaden nichts über die „Nachbarinjektoren“ aus?

Alleine der eine Injektor + die versaute Zündkerze hat bei BMW 1000€ gekostet (gezahlt habe ich ca. 500€ wegen Kulanzantrag, Material wurde übernommen); inklusive Fehlersuche (Injektortest etc.).

Was dürfen 4 neue Injektoren inklusive Tausch etc. Eurer Meinung nach kosten? Würde es bei einer freien, auf BMW-spezialisierten Werkstatt machen lassen. Ist bestimmt immer noch billiger als bei BMW selber...

Ein unrunder Lauf kann auch von Falschluft oder anderen Fehlern kommen. Da bleibt dir nur die Diagnose und ein Prüfplan, leider.

BMW tauscht i. d. R. nur jeweils einen erkannt defekten Injektor. Meine persönliche Meinung ist jedoch, dass wenn wirklich einer defekt bzw. verschlissen ist, die anderen nicht viel besser sind. Wenn es das Budget hergibt, würde ich also alle Injektoren wechseln, eincodieren lassen (IMA) und dann die Gewissheit haben, dass alles wieder frisch ist.

Ein Injektor dürfte bei einem Benziner ca. 150-200 EUR bei BMW kosten - bei meinem N55 kostet das originale Bosch-ET nur einen Bruchteil. 1.000 EUR ist schon heftig und deutet wieder auf ca. 200 EUR Stundenlohn hin.

Bei einer freien Werkstatt würde ich mit ca. 80-90 EUR/Std. rechnen, 4-6 Std. Aufwand (somit ca. 320-540 EUR Arbeitslohn) und ca. 600-800 EUR für die Injektoren + pauschal 50 EUR Kleinteile. Vermutlich wirst du somit ca. 1.000-1.500 EUR für einen Kompletttausch zahlen müssen.
Wenn du dir ein Angebot machen lässt, dann kannst du es ja mal dagegenstellen und hier anmerken.
Ich würde jedenfalls mindestens BOSCH oder BMW Originalinjektoren nehmen.

VG
Christian

So, nachdem der (subjektiv empfundene) unrunde Leerlauf eher schlimmer als besser wird, habe ich am kommenden Montag einer Termin bei meiner freien (BMW-) Werkstatt. Ich tippe zu 99% auf den nächsten Injektor.

Was würde/darf denn nach Eurer Einschätzung der Tausch aller Injektoren (und ggf. Zündkerzen) kosten, damit ich dann hoffentlich mal länger Ruhe habe? Motor ist ein N20.

Das BMW-Autohaus hat wie gesagt 1000€ für eine ausführlich Diagnose und den Tausch eines(!) Injektors und einer(!) Zündkerze verlangt. Ca. 50% (=Material) war auf Kulanz, aber bei den Preisen hoffe ich, dass ich auch beim Freien mit 2000€ wegkomme und in den habe ich analyseseitig auch mehr Vertrauen...

Update:
War heute bei meinem BMW-Spezi:
Vor ein paar Tagen kam genau für den N20 ein Softwareupdate, mit dem unruhiger Motorlauf verbessert werden soll. 😉
Fehlerspeicher war diesbezüglich auch leer!

Vorher hat der BMW-Tester auch keinen Prüflauf zugelassen. Also Update machen lassen (Dauer 5-6 Stunden). Anschließender Prüflauf war ok.

Fazit: Durch das Update wurde die LL-Drehzahl etwas angehoben und der Motor läuft jetzt tatsächlich seidenweich. Nur beim Starten und Abtouten von >1000U/Min auf die LL-Drezahl gab es noch kurz ein Schütteln.

Mal hoffen, dass es dauerhaft was bringt. Soll jetzt 250km nicht Vollgas fahren, weil sich irgendwie alles neu initialisieren muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebbbb4480 schrieb am 26. August 2019 um 18:43:57 Uhr:


Update:
War heute bei meinem BMW-Spezi:
Vor ein paar Tagen kam genau für den N20 ein Softwareupdate, mit dem unruhiger Motorlauf verbessert werden soll. 😉
Fehlerspeicher war diesbezüglich auch leer!

Vorher hat der BMW-Tester auch keinen Prüflauf zugelassen. Also Update machen lassen (Dauer 5-6 Stunden). Anschließender Prüflauf war ok.

Fazit: Durch das Update wurde die LL-Drehzahl etwas angehoben und der Motor läuft jetzt tatsächlich seidenweich. Nur beim Starten und Abtouten von >1000U/Min auf die LL-Drezahl gab es noch kurz ein Schütteln.

Mal hoffen, dass es dauerhaft was bringt. Soll jetzt 250km nicht Vollgas fahren, weil sich irgendwie alles neu initialisieren muss.

Hallo,

hat Software update was gebracht ?

Gruß

Ja, läuft seitdem nicht mehr so schüttelig.
Auch Probleme?

Zitat:

@Sebbbb4480 schrieb am 8. Mai 2021 um 05:39:17 Uhr:


Ja, läuft seitdem nicht mehr so schüttelig.
Auch Probleme?

Habe mir 316i 136ps F31 BJ 09/2013 110000km gekauft, und im Stand merke ich wie die Schaltgestänge leicht schüttelt/Vibriert. Habe heute alle 4 Spulen getauscht, Motorreiniger benutzt kurz vor Öl und Öl Filter Wechsel. Zudem habe ich den Luftfilter Microfilter getauscht. Danach noch Injektor Reiniger in den Tank gefüllt und ca. 50km gefahren und wieder getankt. Leicht besser geworden aber ist nicht weg. Nächste Woche tausche ich noch die Zündkerzen aus. Mal schauen ob es danach besser wird. Wie kann ich Software update machen ?

LG

Yücel

Zitat:

@eisenugly schrieb am 8. Mai 2021 um 21:40:17 Uhr:



Zitat:

@Sebbbb4480 schrieb am 8. Mai 2021 um 05:39:17 Uhr:


Ja, läuft seitdem nicht mehr so schüttelig.
Auch Probleme?

Habe mir 316i 136ps F31 BJ 09/2013 110000km gekauft, und im Stand merke ich wie die Schaltgestänge leicht schüttelt/Vibriert. Habe heute alle 4 Spulen getauscht, Motorreiniger benutzt kurz vor Öl und Öl Filter Wechsel. Zudem habe ich den Luftfilter Microfilter getauscht. Danach noch Injektor Reiniger in den Tank gefüllt und ca. 50km gefahren und wieder getankt. Leicht besser geworden aber ist nicht weg. Nächste Woche tausche ich noch die Zündkerzen aus. Mal schauen ob es danach besser wird. Wie kann ich Software update machen ?

LG

Yücel

Ein leichtes Zittern des Schalthebels im Leerlauf halte ich für unkritisch.

Der Injektorreiniger schadet grundsätzlich ganz bestimmt nicht, im Gegenteil. Aber Du musst ihm auch Zeit geben zu wirken. Eine Flasche ist üblicherweise für eine Tankfüllung, also beim Volltanken zugeben und Tank leerfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen