"schmand" im motor? wieso!
Hi leutz,
habe seit ca. 5monaten eine neue zylinderkopfdichtung drin! aber schon wieder das ol-wassergemisch im motor. wie kann das sein?
bin für alles offen! es handelt sich um einen 1.6 mit 75ps!
Gruß ibot
21 Antworten
naja ist das auto meiner mutsch und fährt fast täglich 13m hin und zurück zur arbeit!!
kühlmittel verlust ist kaum da! aber noch ein metallisches klappern, schlagen, welches mit mehr gas auch schneller wird!
gruß ibot
Zitat:
Original geschrieben von ibot 16V
naja ist das auto meiner mutsch und fährt fast täglich 13m hin und zurück zur arbeit!!
Ich würde mal sagen, es liegt daran... die Strecke würde sogar ich laufen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von ibot 16V
kühlmittel verlust ist kaum da! aber noch ein metallisches klappern, schlagen, welches mit mehr gas auch schneller wird!
Kühlwasserverlust sollte eigentlich garkeiner da sein, sobald da immer wieder was fehlt, ist irgendwas undicht.
Das Klappern sind wohl die Hydros, wenn ihr ein dünneres Öl als 15W40 fahrt ist das "normal". Bei unserem Winter C16NZ klackern die auch, sobald es aufhört, muss man den Ölstand kontrollieren, dann ist nämlich fast minimum erreicht...
also mehr oder weniger immer nur nach den öl schauen und nachkippen? ist doch auch keine endlösung oder?
Gruß ibot
Ähnliche Themen
Die kannst du natürlich auch tauschen (lassen), aber ich hab keinen Bock dazu, weil das Auto eh kaum gebraucht wird. Musst du mal nachfragen, was es kostet und dir dann überlegen, ob du das Geld investieren willst, oder mit dem Fehler leben kannst 😉
Ich würde mal sagen, in der Werkstatt wirst du gute 3-400€ dafür hinlegen, wenn du es selber hinbekommst, würde es zwischen 100 und 150 kosten.
du meinst nochmal die zylinderkopfdichtung tauschen die ist doch aber erst 5monate alt? habe das in der werkstatt machen lassen da ich da keine zeit hatte! geben die da eine garantie drauf?
Gruß ibot
du schreibst das du nen 1,6l mit 75ps fährst. in deiner sig und dein name lässt mich vermuten das du nen 16V mit 100ps fährst 😉
soweit ich weis is bei den 8v's meist das wasser im öl und bei den 16v's das öl im wasser!
@Hannibal_S: Lesen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von ibot 16V
naja ist das auto meiner mutsch und fährt fast täglich
hups ... passiert mir eigentlich nicht sowas ....
war n bisschen später gestern, da kann man sowas schon mal überlesen 😉 😁
ist ja kein beinbruch!
aber sollte ich es beheben lassen? sie will den astra nur noch bis nächst jahr fahren!
Gruß ibot
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Das Klappern sind wohl die Hydros, wenn ihr ein dünneres Öl als 15W40 fahrt ist das "normal". Bei unserem Winter C16NZ klackern die auch, sobald es aufhört, muss man den Ölstand kontrollieren, dann ist nämlich fast minimum erreicht...
Sorry, aber das ist absoluter Quatsch was du da schreibst...
Ein 5W40 (als Beispiel) ist genauso "dünn" wie ein 15W40 bei Betriebstemperatur. Weil eben beide ne 40er Visko haben...Der Unterschied liegt hier nur in der Kaltstartvisko, wo das 5W40 eben dünner ist als das 15W40.
Dadurch kann das 5W40 viel schneller alle zu schmierenden Teile im Motor erreichen, wodurch das Klappern der Hydros meist garnicht erst auftritt...Oder eben nur max 1-2Sek.
Mit einem 15W40 hingegen dauert es ewig bis das lästige Hydroklappern mal aufhört, weil es eben deutlich länger braucht um alle zu schmierenden Teile im Motor zu erreichen. Es ist auch die Frage, ob die Geräusche hier überhaupt von den Hydros kommen...
Ein sich mit der Drehzahl schneller werdendes metallisches Klappern/Schlagen deutet auch eher auf nen sich anbahnenden Lagerschaden hin...
Kommt drauf an, was ihr mit dem Auto noch vorhabt. Meine letzte Winterkiste hab ich auch noch gut und gerne 10 Tkm mit defekter Kopfdichtung gefahren, die Dichtung war aber schon ein halbes Jahr defekt, bevor ich ihn bekommen habe. Musste man halt jeden Tag ne Flasche Wasser reinkippen, aber gelaufen ist er astrein. Der Motor läuft jetzt wieder (neu abgedichtet) in nem Astra F 😉
Wenn ihr den Wagen aber nachher wieder verkaufen wollt, dann lohnt doch eine erneue Reparatur, da man ein Auto mit defekter Dichtung fast nicht mehr verkauft bekommt...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Sorry, aber das ist absoluter Quatsch was du da schreibst...
....
Mit einem 15W40 hingegen dauert es ewig bis das lästige Hydroklappern mal aufhört, weil es eben deutlich länger braucht um alle zu schmierenden Teile im Motor zu erreichen. Es ist auch die Frage, ob die Geräusche hier überhaupt von den Hydros kommen...
Das ist kein Quatsch, das sind Erfahrungen aus 10 Jahren Kadett Schrauberei. Beim C16NZ klappern die Hydros immer, wenn man 5 bzw. 10W40 fährt (ausser sie wurden schon mal getauscht..). Beim 15W40 klappern die kaum...
Das unlogische daran ist ja eigentlich schon, das die Hydros ruhig sind, wenn zu wenig Öl drin ist. Normalerweise müssten sie ja dann erst recht klappern...