"Schlagen" im 1. Gang (DSG)

VW Passat B6/3C

Tag Freunde,

unser Passat 3C 2.0TDI (140PS DSG) schlägt wie schon im Titel geschrieben im 1. Gang.
Kurz beschrieben, das Getriebe schaltet super hat 167.500km drauf, aber wenn man ruckartig im 1. Gang Gas gibt dann spürt man mehr oder weniger einen kleineren Schlag. Es war schon von anfang an so, aber so wirklich drauf geachtet haben wir nie.
Hat jemand eine Idee was das sein kann oder ob es schlimm ist?
Wie gesagt sonst schaltet das Getriebe einwandfrei, kein Ruckeln oder Verschalten nichts.

Danke im Voraus

LG

31 Antworten

Zitat:

@Helicos schrieb am 3. Dezember 2015 um 15:25:31 Uhr:


das wird mich auch interessieren, bemängele schon seit einem Jahr bei meinem Freundlichen, dass im 1. Gang bei Lastwechsel irgendwas dagegen haut, als wäre irgendwo im Antriebsstrang ein Spiel. Der Freundlicher findet nichts 🙁

Puh das ist echt mieß, ich gebe sofort bescheid wie es danach ist!

Folgendes wurde bei mir schon gemacht:
- Kupplungsbeläge wurden getauscht, weil er im kalten Zustand rumpfte, kein sanftes Anfahren.
- Fehlerspeicher ausgelesen.
- Letzte Software fürs Getriebe wurde aufgespielt und neu angelernt, schaltet sanft, aber eben keine Besserung für das Schlagen im Lastwechsel.

Ich habe noch das ZMS oder Antriebswellen im Verdacht, mein Freundlicher ist leider sehr passiv und richtet sich immer mit Anfragen ans Werk, selber was überlegen oder suchen, kann man vergessen.

Weitere Anzeichen bei mir sind, hartes Runterschalten beim Abbremsen an der Ampel und Motorbremse wirkt zu strak im unteren Drehbereich bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h.

Kann das vielleicht noch an dem Luftmassenmesser oder Lambdasonde liegen?

Ich hab mal gelesen dass das mit der Motorbremse normal sein soll

Vielleicht haut der Motor einfach zuviel Drehmoment in den 1. Gang rein was auch unser Serviceberater meinte

Ich dachte eher daran, dass er kurz auskuppelt und sofort wieder ruckartig einkuppelt, aber dazu müsste ja eigentlich die Drehzahl sinken...

Schonmal in eine andere Werkstatt gefahren?

Zitat:

@WolfsrudelVW schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:10:48 Uhr:


Ich hab mal gelesen dass das mit der Motorbremse normal sein soll

ich könnte Dir Recht geben, wenn ich nicht wüsste, dass es früher nicht so war. Da war die Motorbremse immer eine angenehme Unterstützung und nie aufdringlich, mittlerweile muss ich bei Bremsen regelrecht spielen und selber nicht zu viel bremsen bzw. das Bremspedal los lassen, damit es nicht so aussieht, als wäre er abgesoffen.

Zitat:

Vielleicht haut der Motor einfach zuviel Drehmoment in den 1. Gang rein was auch unser Serviceberater meinte

Bekannter von mir fährt auch einen Passat mit DSG und der hat das Problem eben nicht.

Zitat:

Ich dachte eher daran, dass er kurz auskuppelt und sofort wieder ruckartig einkuppelt, aber dazu müsste ja eigentlich die Drehzahl sinken...

für mich fühlt es immer so an, als würde er zu früh den höheren Gang los lassen und den niedrigeren zu früh einkuppeln. Kann aber auch im Zusammenhang mit Spiel im Antriebsstrang so zusammen kommen. Man spürt praktisch wie er von einem Gang in das andere rein wackelt und durch den Motor extrem abgebremst wird. Wenn man dabei plötzlich noch Gas gibt, dann schlägt er im Unterboden entgegen.

Alle Motorlager samt Pendelstütze sind neu, fällt mir grade noch ein.

Zitat:

Schonmal in eine andere Werkstatt gefahren?

Leider noch nicht, der Golf meiner Frau wurde bei einem anderen Freundlichen gekauft und da ist der Service und die Kundenfreundlichkeit im absoluten Keller, obwohl der Freundliche ziemlich groß ist.

Ähnliche Themen

Also zuerst, super das Ergebnis das Update hat wunder gewirkt, schaltet anders und fährt sich anders!
Das "Schlagen" ist sagen wir mal da, aber nicht so wie vorher es ist anders bzw angenehmer.

Dann zu dir, gehe doch einfach in eine andere Werkstatt. Bestimmt wissen die mehr als die wo du dein Auto hinfährst.

Hallo ich melde mich mal dazwischen

Es kann auch sein das es bei dir das gleiche wie bei mir ist ,bei mir ist es die DSG Mechatronik die wird bei mir in kürze getauscht .

Bei mir ist es das gleiche Phänomen wie bei dir dann war ich in einer Fachwerkstatt die hatten vermutet das zwei Massen -schwungrad das wurde getauscht aber das Problem wurde damit nicht abgestellt , daraufhin war ich beim DSG Spezialist und der hatte den Fall schon öfters und zwar die Mechatronik. Gruß Heiko

Zitat:

@WolfsrudelVW schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:56:30 Uhr:


Also zuerst, super das Ergebnis das Update hat wunder gewirkt, schaltet anders und fährt sich anders!
Das "Schlagen" ist sagen wir mal da, aber nicht so wie vorher es ist anders bzw angenehmer.

Dann zu dir, gehe doch einfach in eine andere Werkstatt. Bestimmt wissen die mehr als die wo du dein Auto hinfährst.

Hmmm also ich habe das was du 'Schlagen' nennst bei mir beim Anfahren aus dem Autohold bei warmen Getriebe... Es ist nicht sonderlich problematisch, vor allem weil ich es mit vorsichtigem Gasfuß umgehen kann. Sagen wir so; nur jmd der in die Sache eingeweiht wäre würde merken was ich da anders mache. Aber naja...
Werde demnächst auch einen DSG Ölwechsel machen lassen denke ich.
Wie genau soll ich meinen Serviceberater auf dieses DSG Update aufmerksam machen? Vor einem Monat circa als ich ihm von meinem 'Problem' erzählte hat er ein Update jedenfalls nicht erwähnt...

@WolfsrudelVW,

freut mich sehr für Dich, wenn Du mit der Lösung zufrieden bist.

Ich war grade eben noch unterwegs, bei mir war das Update letzte Woche. DSG schaltet anders, das stimmt. Jedoch ist mir beim Abbremsen und wieder Gasgeben unter 10 Km/h aufgefallen, dass der Wagen eine halbe ewigkeit braucht, biss er eingekuppelt hat und endlich weiter fährt. Scheinbar wird da beim viel Spiel versucht einfach deutlich langsamer einzukuppeln, was auf einer Kreuzung schon mal gefährlich werden kann. Das Schlagen gegen den Unterboden ist immer noch vorhanden. Am besten kann man es wie folgt provozieren. Egal welche Geschwindigkeit, man muss nur darauf achten, dass man im Halblast fährt und dann einfach vom Gas geht und wieder Gas gibt.

@Mondeo V6 24V
bei welchem Spezialisten warst Du denn? Kannst du bitte später über das Ergebnis vom Mechatroniktausch berichten?

Mein Freundlicher meint die Mechatronik wäre in Ordnung, der hätte wohl die Zeiten der Schließzylinder?? gemessen und die wären in Ordnung. Jedoch kommt es mir beim Hochschalten so vor, als würde er einen leichten Tritt in den Hintern bekommen und bei Runterschalten eben von vorne gegen getreten wird.

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:20:00 Uhr:


Hmmm also ich habe das was du 'Schlagen' nennst bei mir beim Anfahren aus dem Autohold bei warmen Getriebe... Es ist nicht sonderlich problematisch, vor allem weil ich es mit vorsichtigem Gasfuß umgehen kann. Sagen wir so; nur jmd der in die Sache eingeweiht wäre würde merken was ich da anders mache. Aber naja...
Werde demnächst auch einen DSG Ölwechsel machen lassen denke ich.
Wie genau soll ich meinen Serviceberater auf dieses DSG Update aufmerksam machen? Vor einem Monat circa als ich ihm von meinem 'Problem' erzählte hat er ein Update jedenfalls nicht erwähnt...

Also ich empfinde es jetzt nichtmehr als "Schlagen" jetzt ist es (wie eig im 1. Gang normal) die Kraft die bei einem nervösen Fuß gespürt wird, beu normalen Fahren ist alles i. O. ich denk das Update hat geholfen!

Du sagst ihn dass du herrausgefunden hast, dass das DSG mal ein Update bräuchte, normalerweise müsste er es so beantworten "Ja, dies wird sowieso bei einem DSG-Service ausgeführt", wenn nicht bestehe darauf.

Danke dir 🙂

Wie schon im letzten Kommentar erwähnt, jetzt fühlt sich alles i. O. an
Die haben auch das Getriebe gecheckt, nix beanstandet zum glück!

Zitat:

@Helicos schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:51:00 Uhr:


@WolfsrudelVW,

freut mich sehr für Dich, wenn Du mit der Lösung zufrieden bist.

Ich war grade eben noch unterwegs, bei mir war das Update letzte Woche. DSG schaltet anders, das stimmt. Jedoch ist mir beim Abbremsen und wieder Gasgeben unter 10 Km/h aufgefallen, dass der Wagen eine halbe ewigkeit braucht, biss er eingekuppelt hat und endlich weiter fährt. Scheinbar wird da beim viel Spiel versucht einfach deutlich langsamer einzukuppeln, was auf einer Kreuzung schon mal gefährlich werden kann. Das Schlagen gegen den Unterboden ist immer noch vorhanden. Am besten kann man es wie folgt provozieren. Egal welche Geschwindigkeit, man muss nur darauf achten, dass man im Halblast fährt und dann einfach vom Gas geht und wieder Gas gibt.

@Mondeo V6 24V
bei welchem Spezialisten warst Du denn? Kannst du bitte später über das Ergebnis vom Mechatroniktausch berichten?

Mein Freundlicher meint die Mechatronik wäre in Ordnung, der hätte wohl die Zeiten der Schließzylinder?? gemessen und die wären in Ordnung. Jedoch kommt es mir beim Hochschalten so vor, als würde er einen leichten Tritt in den Hintern bekommen und bei Runterschalten eben von vorne gegen getreten wird.

Schlagen: Motorlager oder ZMS

Motorlager sind alle neu, ZMS macht keine Vibration. Wenn das ZMS wäre, müsste es immer schlagen, das tut es beim Anfahren nicht.

Mittlerweile wurde bei mir die Mechatronik getauscht. Der schaltet wieder sanft und ohne Tritte von hinten oder vorne. Auch die Motorbremse nervt nicht mehr und ist als eine sanfte Unterstützung anzusehen.
Problem mit Lastwechsel, als wäre da irgendwo ein gewaltiges Spiel ist immer noch vorhanden. Ich tippe mittlerweile auf defekten Differenzial.

Hier ein aktuelles Video der Sympthome: https://www.youtube.com/watch?v=yax8zekoFmM

in einem russischen Forum habe ich ein Link auf Video mit einem defekten Differential bei einem Yeti DSG 1.8 gefunden. Die Geräusche sind meiner Meinung nach, absolut identisch.

https://www.youtube.com/watch?...

https://www.youtube.com/watch?...

So ich melde mich zurück !

Mein Passat war jetzt dort in der Werkstatt des DSG Spezialist bei mein pasi waren es die Synchronringe vom 1 und 3 gang die wurden neu gemacht und alle geräusche weg . Die Mechatronik war in ordnung , er musste das ganze DSG Zerlegen . Gruß Heiko

Zitat:

@Mondeo V6 24V schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:13:33 Uhr:


Hallo ich melde mich mal dazwischen

Es kann auch sein das es bei dir das gleiche wie bei mir ist ,bei mir ist es die DSG Mechatronik die wird bei mir in kürze getauscht .

Bei mir ist es das gleiche Phänomen wie bei dir dann war ich in einer Fachwerkstatt die hatten vermutet das zwei Massen -schwungrad das wurde getauscht aber das Problem wurde damit nicht abgestellt , daraufhin war ich beim DSG Spezialist und der hatte den Fall schon öfters und zwar die Mechatronik. Gruß Heiko

Zitat:

@Mondeo V6 24V schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:13:33 Uhr:



Zitat:

@WolfsrudelVW schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:56:30 Uhr:


Also zuerst, super das Ergebnis das Update hat wunder gewirkt, schaltet anders und fährt sich anders!
Das "Schlagen" ist sagen wir mal da, aber nicht so wie vorher es ist anders bzw angenehmer.

Dann zu dir, gehe doch einfach in eine andere Werkstatt. Bestimmt wissen die mehr als die wo du dein Auto hinfährst.

Wie heißt der Spezi und was hat dich der Spaß gekostet?

Zitat:

@Mondeo V6 24V schrieb am 28. Februar 2016 um 16:37:00 Uhr:


So ich melde mich zurück !
Mein Passat war jetzt dort in der Werkstatt des DSG Spezialist bei mein pasi waren es die synkronringe vom 1 und 3 gang die wurden neu gemacht und alle geräusche weg . Die Mechatronik war in ordnung , er musste das ganze DSG Zerlegen . Gruß Heiko

Zitat:

@Mondeo V6 24V schrieb am 28. Februar 2016 um 16:37:00 Uhr:



Zitat:

@Mondeo V6 24V schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:13:33 Uhr:


Hallo ich melde mich mal dazwischen

Es kann auch sein das es bei dir das gleiche wie bei mir ist ,bei mir ist es die DSG Mechatronik die wird bei mir in kürze getauscht .

Bei mir ist es das gleiche Phänomen wie bei dir dann war ich in einer Fachwerkstatt die hatten vermutet das zwei Massen -schwungrad das wurde getauscht aber das Problem wurde damit nicht abgestellt , daraufhin war ich beim DSG Spezialist und der hatte den Fall schon öfters und zwar die Mechatronik. Gruß Heiko

Zitat:

@Mondeo V6 24V schrieb am 28. Februar 2016 um 16:37:00 Uhr:



Zitat:

@Mondeo V6 24V schrieb am 3. Dezember 2015 um 19:13:33 Uhr:

Gekostet hat es alles zusammen 1700€ mit öle und alles was dazu gehört jetzt muss ich nach 5000 km noch mal zum öl Wechsel weil das muss man wohl wie er gesagt hat zwingend machen nach 5000 km da sich die neuen erst noch einschleifen .

Und ist es bei dir jetzt auch behoben oder noch nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen