[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Moin Leute und ein schönes Wochenende,

habe letzten Samstag zum ersten Mal online Teile bestellt (Autohaus Dröge), die heute ankamen *freu* 😛
Eine schöne bequeme Methode, leider dauert es mir wirklich zu lang, bis ich die Teile in den Händen halte. 6 Tage für so "Kleinkruschd", wie wir Schwaben zu sagen pflegen, ist wirklich "heftig". In Zukunft wird wohl wieder zum Freundlichen gefahren ...

Im Päckchen enthalten waren Zündkabel-Träger und -Abdeckung (bei mir beides gebrochen gewesen), die mittleren Lüfter-Jalousien (haben nur noch rumgewackelt) sowie die der Fahrerseite (sowie Klappen-Verstellhebel - aber irgendwie nur der KOPF und nicht der ganze Hebel 😮), eine neue Glühbirne für die Fondleuchte (hoffentlich bringt's wat 😁), die zwei Schrauben fürs Differential (Ölwechsel steht noch an) und noch die zwei Typenbezeichnungs-Schilder für den Heckdeckel - ich muss gestehen, ohne ist es schon geil aber irgendwie so leer. Möchte auch "190E" und "2.3" (😎) hinten druff haben 😁
Und dann noch ein kleines Päckchen Gummibärchen - total süß von denen 😁

Morgen findet ein lokales Treffen statt, ich hoffe das Wetter bleibt stabil ... Im Moment tauchen schon wieder Wolkendecken auf 🙁
Wollte heute eigentlich nochmal richtig putzen, frisch wachsen, Fahrersitz mal ausbauen und drunter saugen und putzen (der einzige Ort im/am Auto, der noch dreckig ist 😛), Armaturenbrett ordentlich reinigen, die Teile verbauen, Felgen reinigen + Lackstift verwenden + versiegeln .... Mal schauen, ob's klappt.

Euch allen gute Fahrt, bis dann

Bestellung

Sehr gut!

Bei mir gehts heute auch los. Hab im Baumarkt mal ein Sortiment an Schlauchschellen besorgt und werde die mal an den Unterdruckschläuchen verbauen. Da sind ein paar Schläuche, wo ich mich frage, wie man die nicht sichern kann. :-)

Nundenn. Dabei werde ich mich brav auf die Suche nach Falschluft machen. Irgendwo werde ich den Übeltäter schon finden. Fast alle anderen Fehlerquellen fallen komplett aus der Suche, da sie schon geprüft wurden. Daumen drücken!

Viel Spaß beim Treffen Marvin, ich war letzten Sonntag auf einer Old- und Youngtimerausfahrt durch die Altmark. Sind sogar in der Zeitung gelandet. ich werde gleich mal ein Bild in den Anhang packen. :-)

Welche Bestellnummer haben die " Haribo Goldbähren " ??? 😁😁😁
Sind sie in schwarz - rot - gold ?🙂😛😛😛
Wo werden sie verbaut ?😉
Typenkennzeichen ist Ansichts - und Geschmacksache.
Ich mag sie nicht; weder putzen noch drum herum putzen.
Vielleicht sind die Bärchen ja zum Aufkleben der Typenkennzeichen ?😁
Schönes Wochenende.
D-C.

Was ist denn heute mit dem Herrn Dierk los? So euphorisch und voller Smileys? Mags am Wetter liegen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sn00by


Was ist denn heute mit dem Herrn Dierk los? So euphorisch und voller Smileys? Mags am Wetter liegen ?

Wetter ist " Scheiße " Kai .

Ich weiß gar nicht, wo die Sonne auf Deinem schönen Bild herkommt.

Zwei Wochen nur Regen - es reicht jetzt und der Sommer sollte mal vorbeischauen ( und dann auch lange bleiben ).

Habe diese Woche für einen 190 er ein neues Lenkradschloß und einen Ersatzschlüssel bestellt.
Komplett 89 Euro und nach 3 Tagen lieferbar.
Hatte deutlich schlimmer gerechnet.

Kennt sich jemand mit dem Einbau aus ?
Die SUFU bietet mir keine schönen Infos über den Wechsel.
Hatte viele 190 er und viele betreut, aber diese Sorgen waren bei mir nie dabei.
Jetzt einen mit knapp 60.000 km und das Schloß ist etwas hakelig.

Schönes Wochenende - D-C.

Oho der Marvin kommt ja auch zum Treffen das habe ich total vergessen. werde morgen auch da sein, werde bereits um 10 Uhr losfahren da leider knappe 4 stunden anfahrt. aber für den Signalroten und die zwei HFM's lohnt es allemal

Edit: Jetzt sehe ich auch was ich bei meinem vergessen hab. wollte doch auch eine neue Zündkabelabdeckugn besorgen, die hats bei mir auch erst kürzlich zerbröselt als ich Motorraum am sauber machen war. hoffe du bekomsmt sie auch ordnungsgemäß drauf.

Nee, noch keine Berührungspunkte damit gehabt. Geben die Bücher nichts her ?

Naja, bei uns hält sich das Wetter, das Geisterfahrerland eben. 😁
Kein Tropfen seit einer Woche. Müssen jeden Tag den Rasen sprengen, damit der überhaupt wachsen kann.

Das Wetter hielt sich am Sonntag den ganzen Tag, haben uns immer genau in dem Streifen bewegt, in dem es nicht regnete:-)
Haben noch bis 11 draußen gesessen und gegrillt, also von Regen keine Spur. 😉

Der Thread erwacht wieder zum Leben! 😎 😁

Ich kommentiere einfach mal kreuz und quer.
Fangen wir mit D-C an. Habe vorher zufällig einen Link meinen MB-Lesezeichen hinzugefügt, vielleicht hilft er etwas:

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?p=46452

Und dann noch diesen hier: http://www.w201forum.com/...oss-laesst-sich-nicht-mehr-drehen.html?...

Habe aber selber noch nicht darin gelesen, nur vorsorglich mal "abgespeichert".
Ansonsten mal im W201 Forum die Suchfunktion verwenden. Dieses Forum hat einen beachtlichen Umfang.

90 Euro für Schloss und Schlüssel ist natürlich super. Wenn man bedenkt, was so eine Reparatur kostet, wenn das Zündschloss plötzlich nicht mehr geht ... 😰

An Ben: Jooo klar bin ich morgen in Göppingen, ist ja schließlich nur 5 km von mir entfernt 😁 Dann sieht man sich auch mal. Wir werden uns alle wahrs. nur an den Autos erkennen. Gesichter sagen noch nix, das Auto dafür umso mehr 😁 😁
Freu mich schon. Hoffe, das Wetter macht mit 😠

Bei uns herrscht gerade richtiges Aprilwetter ... vor einer Woche 10 Grad, saukalt und die Heizung geht bei uns im Moment nicht *bibber.
Heute wieder knapp 25°C, schwül, alle Fenster offen und Ventilator an 😮

Und wegen der Zündkabel muss ich mal schauen, wie ich es mache. Die hängen eh ein wenig schief da ... Kabel zum ersten Zylinder ist fast zu kurz, Kabel zum vierten viel zu lang. Dann dieses nervige Gequetsche unter eben diesen Abdeckungen ... muss da mal Ordnung reinbringen :-/

Jetzt lege ich aber mal los.
Bis dann ihr Lieben 😁

Kann über 100 mm in zwei Wochen bieten. Der Kanal macht es wohl möglich.
War gestern im GF Land - Sommer war aber auch nicht wirklich da .😎
Bücher ohne Befund.
Brauche Experten Rat ; sonst muß es der Spezialist bei MB richten.
Muß mal weiter nach einer Anleitung suchen.

Abdeckungen ist eigentlich nicht so schlimm.
Kabel sauber und ordentlich sortieren, einführen, im " Topf und Deckel " schön gleichmäßig verpacken und dann komplett einklicken.
Verschieben geht dann ja noch.
Geduld und Ruhe wäre hilfreich.

D-C.

Ergänzung : Danke für die Hinweise Marvin - war hilfreich.
Gibt es die Klammer bei MB ( werde fragen ) oder kennt jemand ein Originalteil / Werkzeug und Nummer ?

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


die zwei Typenbezeichnungs-Schilder für den Heckdeckel - ich muss gestehen, ohne ist es schon geil aber irgendwie so leer. Möchte auch "190E" und "2.3" (😎) hinten druff haben 😁
Und dann noch ein kleines Päckchen Gummibärchen - total süß von denen 😁

Hi Marvin,

das finde ich toll! Typenschilder, man soll auch dazu stehen was man fährt. Ich sage mir immer, es kann jeder sehen wer oder was ihn gerade überholt!😉

Treffen mit Gleichgesinnten sind immer eine super Sache! Viel Spaß und tolles Wetter beim Treffen.

HELMUT und ich machen am morgigen Tag eine Ausfahrt durch SH "Burgen und Schlösser", wir werden wohl 5 Fahrzeuge sein und haben hoffentlich auch gutes Wetter und Spaß.

Allen ein schönes WE und viel Spaß mit den Sternenträgern!

Beste Grüße
Jens

Hallo Jens!

Finde die Typenschilder auch toll. Die liegen grade vor mir, richtig schön neu und glänzend, wow! 😰

Fahr jetzt kurz zum ATU wegen Reifenschutzspray und Wachsentferner und dann mach ich mich mal ans Waschen + Wachsen. Zumindest das Dach werde ich heute noch machen 😁

Der erste Erfolg: Fondleuchte geht wieder - die alte Glühbirne sah zwar noch gut aus, aber irgendwie ging sie nicht mehr. Mit der neuen funktioniert es jetzt einwandfrei, ich bin begeistert! 😎 Streuglas & Co. auch gereinigt, jetzt wird der Fond wieder schön ausgeleuchtet!

Davor ZK-Träger und -Abdeckung an den Ecken und Kanten gefeilt. Aber so Schönheitsfehler sind ja normal bei so billigem Plastikzeugs. Kenne ich noch von den Revell Modellflugzeugen, die ich früher immer gebaut habe. Teile bereit für den Einbau.
Jetzt noch die Zündkabel schön ordnen und dann kann's losgehen 😁

Wünsche euch beiden sehr viel Spaß und gutes Wetter für euren tollen Ausflug!
Genießt Fahrt und Aussicht mit euren Sternen 😎

Wenn das Wetter morgen mitspielt werde ich viele Bilder und vielleicht auch Videos machen, wir werden sehen.

Bis später! 🙂

YEAH!

Kannst mal schauen wie das 2.3 gemacht ist ob das aus einem stück oder so besteht, wenn ich den 3.0 drin hab will ich mir auch so ein Emblem basteln das es passt.

Jau besteht aus einem Stück, lediglich die Bezeichnung (2.3) sowie der Strich sind verchromt. Dazwischen ca. 4 mm unverchromtes dunkles Metall.

Scheiße im ATU gab's kein Wachs/Silikonentferner, jetzt kann ich meine Schilder nicht ranmachen.
Mal schauen, ob der Nachbar helfen kann 🙁

Aber wenigstens Polsterreiniger + Reifenschutz/glanz 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Jau besteht aus einem Stück, lediglich die Bezeichnung (2.3) sowie der Strich sind verchromt. Dazwischen ca. 4 mm unverchromtes dunkles Metall.

Scheiße im ATU gab's kein Wachs/Silikonentferner, jetzt kann ich meine Schilder nicht ranmachen.
Mal schauen, ob der Nachbar helfen kann 🙁

Aber wenigstens Polsterreiniger + Reifenschutz/glanz 🙂

Schick dann kann mann es eventuel festbruzeln mal schaun

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Hallo Jens!

...
Wünsche euch beiden sehr viel Spaß und gutes Wetter für euren tollen Ausflug!
Genießt Fahrt und Aussicht mit euren Sternen 😎

...

Marvin, Helmut fährt mit Jens und Jens fährt mit Helmut !

Da ist nur ein Stern auf der Haube.

Helmut hat 4 Räder und Jens zwei Beine !

Schau hier : Was für eine Flotte.

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Bestes Bild : 3 tes Senator Bild - Jens in junger Ausführung !

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/463757/opel-senator-a

Und das müßte Helmut sein:

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/253812/mercedes-s-klasse-w140

War jetzt nur als Aufklärung gedacht, damit Marvin hier nichts mehr durcheinander bringt.

Trotzdem allen viel Spaß, egal wo gefahren und egal wo sich getroffen wird.

Für den 190 er ist gar kein 3.0 vorgesehen.
Bild ist beigefügt.
Da will wohl einer extrem tunen ?
Müßte man ein Fahrzeug kennen, das einen 3 Liter Motor hat.
Die Angabe steht bei den meisten MB aber links mit Typenbezeichnung ( E 300 o.ä. ).

Grüße, D-C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen