[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Ich glaube, die nächsten 25 Taler investiere ich in einen MARDER-SCHRECK ...

Vorher meine erste kurze Fahrt gemacht, davor natürlich kurz in den Motorraum geschaut und Flüssigkeitsstände und Kabel sowie Schläuche überprüft.
Dabei ziemlich viele schleimige Fußspuren und Haare entdeckt - NA TOLL!
Bisher waren die Marder nur AUF meinem Auto, während der einwöchigen Standzeit haben sie sich aber anscheinend nun auch ins Herz des Roten getraut ...
Gottseidank ist auf den ersten Blick wenigstens alles noch GANZ und nichts zernagt! Wer weiß, wie lange das noch gut geht? 😕
Bei meinem Opa in der Tiefgarage wurde an einem CLK ein Schaden von mehr als 500 Euro verursacht - alles wegen der Marder.

Hat jemand Erfahrungen mit Marder-Abwehr gemacht?
Mir wurde dieses Gerät hier empfohlen: http://www.ebay.de/itm/330649439226?...

Soll wirklich etwas bringen, reicht anscheinend sogar wenn man es vorne aufs Armaturenbrett legt 😎

Hmmm 😕

Könnte ich ja gleich ein Multimeter mitbestellen 🙂

Solange du nur einen Marder hast, ist alles ok. Der Pennt dann in einem Auto weils da gemütlich ist. Kritisch ist es erst, wenn ein anderer in das Revier kommt und anfängt das "Nest" deines Marders zu verwüsten. Dann haste du entsprechende Spuren der Verwüstung.
Marderschäden kannst du übrigens über die Teilkasko mitversichern. teilweise unbegrenzte Absicherung von Folgeschäden, teilweise auf 3000 Euro beschränkt.

MArderabwehr hatten wir mal auf dem Dachboden, das hat ganz gut funktioniert. War so ein hochfrequentes Pfeifen.

Multimeter ist ne gute Idee, wobei ich glaube, dass man das Teil auch im Baumarkt bekommt. Das muss man nicht unbedingt liefern lassen, es sei denn es ist der gleiche Verkäufer. 😉

Hallo,
Multimeter war nur als Beispiel gedacht.
Lieferant oder Bezugsquelle ist jedem selbst überlassen.
Einen effektiven Marderschutz für " daheim " habe ich in Bildform beigefügt.
Günstige Version aus dem Baumarkt - Estrichgitter (3 Euro ), geknickt oder mit Latten ( Rahmen ).
Sehr effektiv.
Das heißt für Marvin : Motorraum von Hand putzen ! Schöne Aufgabe am Feiertag.
Drüße, D-C.

Kaninchendraht soll auch gnaz gut sein, marder laufen da net gerne drüber.

Ähnliche Themen

Hallo ihr,

das sind ja einfache aber starke Ideen, danke D-C für die Bilder!!
Werde morgen dann mal zum Baumarkt fahren und mich umschauen!
Länge des Gitters ca. 3 Meter - das müsste doch gut passen, oder? Zusammengeklappt ca. 1,50 Meter dann 🙂

Richtig Lust das morgen Nachmittag dann zu "bauen" ...

Ich werde berichten! 🙂

Na dann mal los. Schaden kann es ja nicht. 🙂

Ich überlege, ob ich mich in den nächsten Tagen mal an die Temperatursensoren mache. Das Auto springt zwar an, aber doch nicht so zackig wie ich es mir auf Dauer wünsche. Da der Händler bereits vieles gemacht hat, bleiben eigentlich nur noch die Fühler über.

Auf dem Zettel habe ich den Temperaturfühler für die Zündsteuerung und den Temperaturfühler für das Kühlwasser. Sollte ich den Fühler im Ansaugtrakt auch auf die Liste setzen? Habe am LuFi einen Stecker, der ist vorne dran, was hat der denn zu sagen? Sitzt relativ locker im LuFiKasten.

Muss ich beim Tausch der Termofühler irgendwas besonders beachten?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Kann auf keinen Fall schaden, ist eher eine super Idee, durch die ich hoffentlich einige Moneten sparen kann!
Bin guter Dinge, dass ich bald Erfolge zu verzeichnen habe! 🙂

Zum Stecker am LuFi: genau das ist der Ansaugluft-Temperaturfühler. Der hängt da mehr oder weniger gut dran und soll die Temperatur der angesaugten Luft weitergeben ... weiß aber nicht wohin dieses Signal gelangt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Kann auf keinen Fall schaden, ist eher eine super Idee, durch die ich hoffentlich einige Moneten sparen kann!
Bin guter Dinge, dass ich bald Erfolge zu verzeichnen habe! 🙂

Zum Stecker am LuFi: genau das ist der Ansaugluft-Temperaturfühler. Der hängt da mehr oder weniger gut dran und soll die Temperatur der angesaugten Luft weitergeben ... weiß aber nicht wohin dieses Signal gelangt 😕

Ich nehme einfahc mal an das das ins Motorsteuergerät kommt. Dieses sagt dann ob angefettet werden muss oder eben nicht. soweit mein verständnis hiervon.

Genau. Wenn das der Ansaugfühler ist, dann misst er die Temperatur er Ansaugluft und sagt dem Steuergerät ob es kalt oder warm draußen ist und ob entsprechend der Kaltlauf unterstützt werden muss durch fetteres Gemisch. ( man möge mich korrigieren, sollte ich irren)
Ist der Fühler, sowie die anderen Defekt, täuscht er ggf. Kälte vor und das Gemisch ist zu fett und der Motor tut sich schwer das zu verdauen. Richtig?

Sollte so richtig sein. Bin mich gerade am einlesen über aufbau, funktion der KE JEtronic. sollte im späteren verlauf hilfreich sien, wenn ich auf den 300E M103 umbauen werde.

Was du nicht alles vorhast, mein lieber Scholli 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Was du nicht alles vorhast, mein lieber Scholli 😁

Den motor bekomme ich demnächst, dann über die Zeit alles andre zusammen suchen, irgend ein shcalcht 2.6er, schweißgerät. und genug zeit später ist er dann fertig. mach eingewöhnungszeit und etwas fahrerrei kommt dann die hubraumerweiterung. 90er Bohrung KW vom OM603.972 mit Hemiköpfen vom 350GE. dann lande ich bei 3.5L und ca 230PS. x)

in ca 10 jahren werde ich wohl fertig sein xD

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


...
Werde morgen dann mal zum Baumarkt fahren und mich umschauen!
Länge des Gitters ca. 3 Meter - das müsste doch gut passen, oder? Zusammengeklappt ca. 1,50 Meter dann 🙂
Richtig Lust das morgen Nachmittag dann zu "bauen" ...
...

Hallo Marvin,

habe ein relativ einfaches Bild ohne Mühe beigefügt.

Das wird bei Dir auf der Straße oder Hof in der Form nicht funktionieren.

Bei Dir ist eine Bodenwanne erkennbar.

Zwar kriechen Marder durch kleinste Löcher ( auch am Auspuff hoch oder von den Seiten der Bodenwanne ), jedoch deckt die Bodenwanne den größten Teil ab.

Entscheidend bei Deinem Auto wird sein, dass das Gitter oder der Gitterrahmen genau zwischen den Rädern liegt, vorne unter der Stoßstange beginnt und bis zum Ende des Getriebes reicht.

Da Du die Straße wieder räumen mußt, sollte das System praktisch sein.

D.h., ein Griff und weg oder ein Griff und ein Zusammenklappen und ab in den Kofferraum.

Die normalen Estrichgitter im Baumarkt haben die Maße 2000 x 1000 mm.

Deine Spur ist aber größer / breiter als 1000mm. Daher machen zwei abgeschnittene Estrichgitter entsprechend quer hintereinander oder in der Länge übereinandergelegt Sinn.

Die Latten sorgen für Bodenfreiheit - da läuft kein Marder drüber.

Wenn Du Dir jetzt einen schönen leichten Holzrahmen mit Spax Schrauben baust und das Estrichgitter in entsprechender Variante einpaßt, dann könnte es ein greifbares Gitter werden.

Da das Gitter aber zu lang wird, könnte ein in der Mitte klappbares Rahmengestell ( zwei Schaniere ) sinvoll sein. So könnte man den Rahmen vorziehen, zusammenklappen und dann bei euch beiseite stellen oder ggfs. im Kofferraum verstauen ( für andere Übernachtungen ).

Hört sich alles kompliziert an; ist es aber nicht.

Sonst einfach erstmal die Probe mit dem reinen Gitter machen.

Nun gibt es aber etwas zu beachten. Du solltest das Gitter nie vergessen und mit Deinen neuen Reifen drüber fahren ! Also nie in Gedanken einfach nur ins Auto steigen und abbrausen.

Daher ist auf den Bildern auch dieser Kokos Strick erkennbar. Er kann Feuchtigkeit vertragen und wenn man ans Auto von vorne geht, sollte man erinnert werden.

Oder eine Gedächnisstütze am Anfang der Eingewöhnung vors KI legen ( Maus oder Teddy oder Marder ).

Dann sollte es Klick machen.

Den Rest muß Du mit diesen Anregungen selbst verwirklichen.

Motorraum sollte gereinigt werden ( abwischen; ggfs. mit einem Tuch ( WD 40 Geruch ist sinnvoll ) ).

Ein entsprechendes Gitter und ein gereinigter Motorraum sind nahezu eine 100 % ige Versicherung gegen Marderbiss oder Mardertyrannei.

Viel Erfolg, D-C.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten



Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


...
Werde morgen dann mal zum Baumarkt fahren und mich umschauen!
Länge des Gitters ca. 3 Meter - das müsste doch gut passen, oder? Zusammengeklappt ca. 1,50 Meter dann 🙂
Richtig Lust das morgen Nachmittag dann zu "bauen" ...
...
Hallo Marvin,
habe ein relativ einfaches Bild ohne Mühe beigefügt.
Das wird bei Dir auf der Straße oder Hof in der Form nicht funktionieren.
Bei Dir ist eine Bodenwanne erkennbar.
Zwar kriechen Marder durch kleinste Löcher ( auch am Auspuff hoch oder von den Seiten der Bodenwanne ), jedoch deckt die Bodenwanne den größten Teil ab.
Entscheidend bei Deinem Auto wird sein, dass das Gitter oder der Gitterrahmen genau zwischen den Rädern liegt, vorne unter der Stoßstange beginnt und bis zum Ende des Getriebes reicht.
Da Du die Straße wieder räumen mußt, sollte das System praktisch sein.
D.h., ein Griff und weg oder ein Griff und ein Zusammenklappen und ab in den Kofferraum.
Die normalen Estrichgitter im Baumarkt haben die Maße 2000 x 1000 mm.
Deine Spur ist aber größer / breiter als 1000mm. Daher machen zwei abgeschnittene Estrichgitter entsprechend quer hintereinander oder in der Länge übereinandergelegt Sinn.
Die Latten sorgen für Bodenfreiheit - da läuft kein Marder drüber.
Wenn Du Dir jetzt einen schönen leichten Holzrahmen mit Spax Schrauben baust und das Estrichgitter in entsprechender Variante einpaßt, dann könnte es ein greifbares Gitter werden.
Da das Gitter aber zu lang wird, könnte ein in der Mitte klappbares Rahmengestell ( zwei Schaniere ) sinvoll sein. So könnte man den Rahmen vorziehen, zusammenklappen und dann bei euch beiseite stellen oder ggfs. im Kofferraum verstauen ( für andere Übernachtungen ).
Hört sich alles kompliziert an; ist es aber nicht.
Sonst einfach erstmal die Probe mit dem reinen Gitter machen.
Nun gibt es aber etwas zu beachten. Du solltest das Gitter nie vergessen und mit Deinen neuen Reifen drüber fahren ! Also nie in Gedanken einfach nur ins Auto steigen und abbrausen.
Daher ist auf den Bildern auch dieser Kokos Strick erkennbar. Er kann Feuchtigkeit vertragen und wenn man ans Auto von vorne geht, sollte man erinnert werden.
Oder eine Gedächnisstütze am Anfang der Eingewöhnung vors KI legen ( Maus oder Teddy oder Marder ).
Dann sollte es Klick machen.
Den Rest muß Du mit diesen Anregungen selbst verwirklichen.
Motorraum sollte gereinigt werden ( abwischen; ggfs. mit einem Tuch ( WD 40 Geruch ist sinnvoll ) ).
Ein entsprechendes Gitter und ein gereinigter Motorraum sind nahezu eine 100 % ige Versicherung gegen Marderbiss oder Mardertyrannei.
Viel Erfolg, D-C.

Hast du da einen W221 drunter versteckt?

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


Hast du da einen W221 drunter versteckt?

Eigentlich geht es ums Gitter !

Der Rest wird nicht verraten - Gitter wirkt bei jedem Auto gegen Marder.

Man sollte halt nur eine alltagstaugliche Lösung basteln.

Einfach, nicht zu groß und nicht zu schwer.

Stellt man die Autos zur " Ruhe " ab, ist es egal. " Lose Lösung " wie im letzten Bild.

Viel Glück, D-C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen