[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Das Spiel war unfassbar, so viel will ich dann doch noch über Fußball hier loswerden, zumal wohl allen ganz schnell einfällt, auf welchem Tabellenplatz sich mein Verein derzeit befindet... Und jetzt bitte nicht fragen, so wie es alle bei mir in der Schule machen, sobald das Thema Fußball angeschnitten wird. 😛
Zu den neuen Rädern möchte ich auch noch mal auf diesem Wege Marvin gratulieren! 🙂
Sieht jetzt schon gut aus, so richtig schön wird es, wenn der Wagen noch eine Spur tiefer kommt. Aber wie du selbst sagtest, Marvin, wäre wohl jetzt wieder etwas die technische Seite des Roten dran. 😉
Was die beratende Wirkung von mir angeht, so war sich Marvin bezüglich der Reifengröße ja sehr schnell sicher (von allem irgendwie die goldene Mitte), nur leider sahen die Reifenhersteller das etwas anders, und so gab es in der Größe wirklich nicht viel Auswahl. Also habe ich mir die Auswahl kurz angeschaut, einen Reifentest und mein Bauchgefühl ( 😛 ) herangezogen, sowie geschaut, wie denn die preisliche Entwicklung der Sache aussehen würde.
Ergebnis war, dass es einen recht preisgünstigen Reifenhändler in Marvin's Nähe zu geben schien und die Michelin PS3, die wohl ohnehin meine Favoriten wären, auch noch eigentlich am günstigsten waren (wir haben auch nur durchweg positive Erfahrungen mit Michelin gemacht, vor allem mit dem Energy Saver (wirklich hervorragender Reifen!)).
Der Rest (also geschätzte >95% der Aktion) lag dann an Marvin. Wie man sieht, mit erfolgreichem Abschluss. 😉
Die Option eines wirklichen Billigreifens gab es gar nicht. Und von den "Premiumherstellern" war die bekannte französische Marke mit dem Bibendum am lohnenswertesten. Ich bin sowieso der Meinung, dass man an Reifen auf keinen Fall sparen sollte, denn sie sind der Punkt, an dem das Auto Kontakt mit der Fahrbahn hat. Ist dieser weg, wissen wir ja alle, was passieren kann.
Es hat mir viel Spaß gemacht, Marvin da etwas beraten zu können, das sei auf jeden Fall noch gesagt. 🙂
Sooo, bin gerade draußen am Werkeln ...
War eine richtige Tortur, das ganze Zeug rauszumachen ...
Die Hutablage war das schlimmste, wollte partout nicht herauskommen ... Na, mit Gewalt geht alles.
Jetzt ist sie halt kaputt, aber an der war eh nichts mehr zu retten (siehe Bilder) ...
Was ich unbedingt noch benötige, sind Trockentücher für nach dem Waschen ...
Ich kann das nicht einfach so trocknen lassen - egal bei welchem Wetter, ich habe immer übelste Wasserflecken danach!
Vor allem gestern ... habe das Auto eine ganze Weile mit dem Gartenschlauch abgespritzt und heute laaauter Wasserflecken drauf. Sieht fast schlimmer als davor aus.
Merksatz an mich: Immer auch mit dem Schwamm rangehen, sonst bringt es fast nix. Und: Trockentücher besorgen. Sonst ist's alles für die Katz.
Hier ein paar Bilder zum Anschauen, damit euch nicht langweilig wird 😎 😛
Das vorletzte Bild zeigt meinen Innenraum. Einzig der Schaltsack gibt seinen Geist auf. Habt ihr da Tipps, was für einen ich mir kaufen könnte?
Das letzte Bild zeigt euch, wie bezaubernd mein Roter von hinten aussehen könnte, wenn die ulkige AHK nicht wäre ...
Grüße
Hallo Marvin,
ich habe mein Auto noch nie nach dem Waschen getrocknet.
Ich denke, dass Du mit ordentlich gewachstem Lack keine Probs damit haben solltest.
Ich nehme in der Waschbox aber auch immer das entmineralisierte Wasser (Glanztrocknen), um den Schaum runterzuspülen.
Ja gestern war halt das Problem, dass ich bei uns zuhause im Hof "gewaschen" habe ...
Bei uns ist das Wasser eh so verdammt kalkhaltig, ich mach das nicht mehr ...
Heute war alles voller Wasserflecken, Dach, Haube, Fenster - alles!
Gehe jetzt nur noch in die Waschbox für solche Vorhaben (zumindest fürs grobe Abspritzen - mag die Schaumbürste überhaupt nicht ....).
Wachsen steht auch noch an Ende der Woche.. werde es mal mit einem alten weichen T-Shirt probieren, da mit dem Meguair's Applicator Pad die Hände schon nach wenigen Minuten weh tun (viel zu klein der Schwamm).
🙂
Ähnliche Themen
Marvin, auf dem 4. Bild, das du heute um 16 Uhr gepostet hast, ist mir ein mir unbekannter Regler aufgefallen (über den mittleren Luftausströmern) - ist das ein Überblendregler für links/rechts? Ich kenne so einen Überblendregler lediglich auf dem Schaltbrettchen und dann für vorne/hinten.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Wachsen steht auch noch an Ende der Woche.. werde es mal mit einem alten weichen T-Shirt probieren, da mit dem Meguair's Applicator Pad die Hände schon nach wenigen Minuten weh tun (viel zu klein der Schwamm).
🙂
Du sollst ja auch nicht polieren😉
Das Wachs wird nur lose aufgelegt, also nicht groß einmassiert.
Da sollten die Hände eigtl. nicht weh tun!
Hey ihr,
jau, das ist der Überblendregler, wurde nachrträglich eingebaut, sowie die Boxen in der Hutablage und der CD-Wechsler im Kofferraum.
Alte Hutablage, Boxen und CD-Wechsler sind bereits draußen, mal schauen, wie ich es mit dem Schalter mache ...
Und Tobi: War bisschen doof formuliert, es tut eigentlich nur weh wegen der Handhaltung. Große Hände + kleiner Schwamm... nicht so toll. Vor allem bei den relativ großen Flächen, die es zu wachsen gilt.
🙂
Zum Wochenstart noch ein Bildchen von gestern, was in den anderen Foren ziemlich gut angekommen ist 🙂
Habe eine kleine Ausfahrt über die Landstraßen gemacht, um die Reifen ein wenig einzufahren und ein Gefühl für die ganze Sache zu bekommen.
Positiv: Sieht besser aus, stabiler auf der Straße und in Kurven :-)
Negativ: Erhöhte Reibung (man merkt es richtig!), Höhere Drehzahlen wegen kleinerem Abrollumfang :-/
Aber ansonsten echt voll knorke 😎
Zum Bild: Im Hintergrund der "Hohenstaufen", das Wahrzeichen unseres Landkreises 🙄
😁 Jens...
Du wirst es kaum glauben aber das erste Mal, wo ich Marvin's Bild gesehen habe (gestern) habe ich das sofort mit dem Grand Canyon assoziiert!
Das passt ja irgendwie zu deinem Bild!
Zwei Dumme, ein Gedanke würde ich sagen!😛
Hey Jens, "good job" sag ich da! 😰 😁
Auf so einen Trip hätte ich aber wirklich große Lust ...
Route 66, quer durch Amerika, unendlich lange Straßen und ein Auto, dass dir keine Sorgen macht... Ein Traum! 😰
Hier mal was zum nächsten Bild (unten):
..... passt farblich einfach perfekt 😉 Schicksal würde ich sagen 😰 😰
Frisch gewaschen, Dach und Kof.deckel frisch gewachst... Grade so fertig geworden, als es angefangen hat zu regnen 😎
Verbrauch 9,28 Liter über die letzten 400 km ... 200 km davon Autobahn und der Rest brutaler Stadtverkehr - daraus schließe ich:
7 Liter auf Autobahn, 11 in der Stadt ....! Das hört man gerne!
Grüße
Das steht "IHM" gut!
Wir in HH nehmen lieber keinen Schal an Bord! 😁 Obwohl Blau zu der Innenausstattung passt!😉
@ Marvin und Tobi
Vielen Dank für das Lob!🙂
@ Marvin
Echt schön was du aus deinem 190er gemacht hast!😉😰😎
Beste Grüße
Jens
Wenn wir schon beim Thema "BLAU" sind ...
http://www.ebay.de/.../270947880593?...
*sabber sabber*
Sowas Schönes ... nautikblau + glanzgedrehte 8-Loch ... wunderbare Kombination! Wie gerne hätte ich den 🙁 😁
EDIT: Und wenn wir schon bei glanzgedrehten 8-Loch sind - mein Vater hat die auch auf seinem S124 😁
Habe das früher nie beachtet, heute ist es mir aufgefallen (er hat vor ein paar Tagen den Reifenwechsel vollzogen).
Vielleicht kann ich sie ihm ja irgendwie abkaufen ... fürn Winter ... wer weiß 😎
Du meinst maximal 8cm Marvin wenn du das Rad nach links drehst wird es weniger an dem linken Bogen und wenn er einfedert ist es auch nochmal weniger. Ich denke du willst damit etwas auf die Tieferlegung anspielen? Bei mir sind es weniger als 2 Fingerbreit, aber sehr gefährlich bei vollem Einschlagen und dann noch Einfedern. Schleifen tut aber zum Glück nichts.