[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Gute Reifen zum fairen Preis: Pneumant, Hankook, BF-Goodrich, Firestone, Vredestein, Falken. genaueres besser recherchieren, keinesfalls nur nach Billigangeboten suchen!😉
Genau, ich dachte an Hankook, Vredestein und Falken. Habe das auch schon wo gelesen und diese Marken kennt man ja auch.
Mal schauen, ob der Reifenhändler dazu was sagen kann ... vor allem interessiert mich die Preisdifferenz. Pro Reifen wahrscheinlich nicht "allzu" viel, aber bei vier Stück rechnet sich das natürlich schon ...
Falls jemand noch nicht darauf gekommen ist: Mit el lucero orgel ist meine Wenigkeit gemeint. 😁
Ich habe mir den Spaß gemacht, mal ein wenig zu recherchieren und etwas versucht zu helfen. Einerseits kann ich zugeben, dass mir das durchaus Freude bereitet, andererseits lerne ich selbst ja auch was dabei.
Das "Problem" ist halt Marvin's Wunschgröße. In 215/45 R16 gibt es nun mal sehr wenige Reifenmodelle von einer beschaulichen Anzahl an Marken. Doch es ist nun mal genau die Größe, die wohl fast mit Abstand am besten passt. Mit 205 ist der Reifen für eine 8 Zoll breite Felge arg schmal, 225er sind für einen W201 fast schon arg breit und noch teurer. Da ist 215 die goldene Mitte. /40 Reifen hat man ziemlich wenig Reifen, was nochmal den Komfort schmälert und auch eigenartig aussieht, /50 könnten dagegen fast schon an Ballonreifen erinnern ( 😉 ). Auch hier wieder die goldene Mitte, /45. Dass ein gewisser Marvin jedoch genau einen 215/45 R16 braucht ist leider bei den wenigsten Reifenherstellern angekommen und daher bleiben einem an sich nur die "Premiummarken".
Jetzt hat es sich bei meiner Suche so ergeben, dass die Michelin-Reifen am tatsächlich am lohnenswertesten sind, zumal es tatsächlich einen wirklich preiswerten Reifenhändler in Marvins Nähe zu geben scheint.
Mit Michelin haben auch wir nur die besten Erfahrungen gemacht und zwar in allen Bereichen. Reifentests und Berichte hier von verschiedenen Leuten bestätigen meine Meinung.
So viel dazu! 😉
Wenn es nach mir ginge, hätte ich nach Reifen von Semperit gesucht. Die schneiden im ADAC-Test hervorragend ab und sind eigentlich auch vergleichsweise preisgünstig, jedoch leider meistens nur in den gängigen (/gängigeren) Größen verfügbar. 😠
Keine Sorge, ich versuche Marvin auch nicht einfach das teuerste anzudrehen, weil ich nicht in der Lage stehe, ein eigenes Auto zu haben, es mir aber so wunderbar ausmale und ich das Geld ja nicht auszugeben brauche. Aber um manches kommt man eben nicht drum herum und es wäre meines Erachtens nach auch ziemlich unverantwortlich, die dicksten Felgen aber die minderwertigsten Reifen zu haben. Und wenn die Michelin jetzt sowieso so gut im Kurs sind (und in der passenden Größe verfügbar!), hat man praktisch gar keine andere Wahl. 😉
MfG
el lucero
Marvin, da lohnt es sich nach Sonderaktionen und nach Restposten zu schauen, bei reinrassiger Sommerbereifung häufiger zu finden, als bei Allwetter und Witerbreifung in den letzten 5 Jahren. Wenn einem der Preis zu "spanisch" vorkommt, nach der DOT-Nummer genau fragen, oft lag da der Hase im Pfeffer begraben!
Hallo Marvin,
die ABE ist heute angekommen,
Besten Dank.
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
So, perfekt zum Wetterumschwung von fabelhaftem Urlaubswetter zu windigem Herbstregen wurden nun meine Sommerreifen montiert ... 😎 😉
8x16 Gullies auf 215/45/16 und es gibt keinerlei Probleme, einfach nur perfekt 😎
Am Dienstag ist der TÜV-Mensch beim Reifenhändler und dann werde ich sie gleich eintragen lassen ...
So schnell geht's ...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
So, perfekt zum Wetterumschwung von fabelhaftem Urlaubswetter zu windigem Herbstregen wurden nun meine Sommerreifen montiert ... 😎 😉8x16 Gullies auf 215/45/16 und es gibt keinerlei Probleme, einfach nur perfekt 😎
Am Dienstag ist der TÜV-Mensch beim Reifenhändler und dann werde ich sie gleich eintragen lassen ...
So schnell geht's ...
Grüße
Moin Marvin,
sehr schön, was für eine Reifenmarke hast du gewählt?
Auch noch mal DANKE für die schönen Bilder!
Gruß
Jens
EDIT:
Habe auch was neues für meinen HELMUT!
http://www.motor-talk.de/forum/mein-neues-lenkrad-t3845400.html
Hi Jens!
Dein "neues" Lenkrad sieht absolut super aus! Respekt!
Die Reifen sind Michelin Pilot Sport 3 😎 🙂
Fahren sich sehr gut, aber man bemerkt die erhöhte Reibung durch die 3 cm breiteren Reifen (von 185er auf 215er)!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Hi Jens!Dein "neues" Lenkrad sieht absolut super aus! Respekt!
Die Reifen sind Michelin Pilot Sport 3 😎 🙂
Fahren sich sehr gut, aber man bemerkt die erhöhte Reibung durch die 3 cm breiteren Reifen (von 185er auf 215er)!
Grüße
Die sind sehr haltbar, die guten MICHELIN! Hatte ich immer sehr gerne im Winter, als WR.
Sind zwar etwas teurer in der Anaschaffung, dafür kann man auch gut 20.000 km länger fahren! Gute Wahl!
Gruß
Jens
War "el lucero orgulloso" (oder so ähnlich) seine Idee bzw. Vorarbeit!
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Danke!
Ansonsten wären es Dunlop oder so geworden.
Irgendwas qualitativ Hochwertiges mit guten Testergebnissen 🙂
Hier nochmal ein Bild!
Das einzig was Äußerlich noch groß passieren wird ist wohl eine Sportline-Tieferlegung und Austausch der Heckschürze (AHK weg -> Löcher da -> nicht schön!), aber das hat Zeit. Ach ja, und die konkave Delle in der Fahrertür 😮
Sehr geschmackvoll, kann man nicht anders sagen.
Aber ob Deine Tieferlegungspläne sinnvoll sind...?
Abgesehen von der Optik ist das ausschließlich schädlich fürs Auto, Du musst Dir schon klar machen, dass da bei jeder Fahrt die Kräfte eines Presslufthammers auf die ohnehin schon 246.000 Kilometer alte Karosse einprügeln.
Und ein Mopf ist doch schon ab Werk tiefer...
Was ist schon sinnvoll 😕 🙄
Für mich käme eh nur eine Sportline-Tieferlegung infrage.
Einfach ein wenig und dezent tiefer, damit die Räder nicht so verloren wirken in den Radkästen ...
Das tun sie nämlich durchaus, wenn man das Auto von der Seite betrachtet. Sie sind immerhin auch kleiner als Standard-185er.
Aber das hat ja noch Zeit!
Jetzt kommt erst mal die ganze Technik wieder dran!
Muss los, der VfB spielt jetzt (hoffentlich siegreich gegen den BVB) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Muss los, der VfB spielt jetzt (hoffentlich siegreich gegen den BVB) 😁
Hat ja fast geklappt, was für ein geiles SPIEL! 4:4
Hi Jens,
wir waren in der Kneipe und die Stimmung war einfach nur super!!
Gut, erste Hälfte war wieder oberpeinlich, die Abwehrleistung wieder einmal miserabel!
Dafür die zweite Halbzeit umso besser, ein spannendes und attraktives Spiel!
Der VfB hätte sogar gewinnen können, Dortmund hat fast nur aufgrund von Fehlern des VfB die Tore gemacht.
Einfach klasse!
Daher kommt auch bald der VfB-Aufkleber an den Heckdeckel 😁 😁
Der liegt nämlich schon bei 'nem Kumpel und wartet darauf 😁