[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Ja, werde den Ölwechsel selbst durchführen und mich die Tage nochmal schlau machen, wie ich das am besten anstelle.
Will ja dazu lernen und mich mit dem Motor(raum) auseinandersetzen.
Aber dauert eine ganze Weile, morgen ist ja bei Taxiteile Inventur angesagt und dann kommt das Zeug frühestens Ende nächste Woche.
Im Notfall frage ich nochmal bei Mercedes nach und lasse es dort machen (falls es 50 Euro sind und nicht 150 ... habe es ja nicht richtig verstanden), zusammen mit der Bremsflüssigkeit. Aber dann hätte ich 5W40 unnötig zuhause rumstehen, wollte ab März/April ja auch auf 10W40 "umsteigen".
Mal sehen wie ich das mache 🙂
Über einen SLR würde ich mich nicht mal richtig freuen können, lieber einen 123, einen 116 und einen 113. 😎 😁
Ja, habe seit bald 2 Jahren eine sehr feine Canon EOS 550D. Objektiv ist ein hochwertiges Sigma 30/1.4, das ich fast immer drauf habe. Bin einfach begeistert von der Bildqualität und joah, mache einfach sehr gerne und fast überall Bilder (auch wenn hier nur "selten" was davon ankommt) ... 😁
Morgen werde ich Fotos machen. Bin heute ein wenig spääät aufgestanden und dann war der Tag auch schon gelaufen 🙄
Von was würdet ihr denn gerne Bilder sehen? Irgendwelche speziellen Wünsche? Innenraum, Wagenheberaufnahmen vielleicht mal, Details, Lack, usw.?
Grüße
Im Anhang mal ein wenig Off-Topic 😁 Da seht ihr was für Murks ich zum Teil knipse (für mich sind Tiere jedoch kein Murks 😛)
ach so nen SLR würd ich schon gerne haben, brauhc noch ein auto wenn ich mal schnell zum bäcker will 😉
also in ebay ist ein angebot zum ölwechsel drinne da hab ich gedacht ich seh nicht recht.
http://www.ebay.de/.../400263593129?...
ich weiß ja nicht was die da für ein Öl reinkippen wollen oder ob dort erst ein Ingenieur berechnen muss was der beste Einfüllwinkel ist das ja nichts daneben geht.
Mensch Marvin, Objektiv Sigma 30/1,4 - muß ich Dich jetzt siezen? :-)
Im Sommer wieder 10W-40 ???
Wer hat Dir diesen Floh ins Ohr gesetzt ???
Hoffentlich keiner aus diesem Blog.
Grüße Helmut
Jaja, das Sigma ist schon ein feines Glas 😎 😁
Nein, keiner aus dem Forum hier.
Aber wäre das 5W da nicht schon zu flüssig bei den "kleineren Temperaturen" oder kann ich das einfach drin lassen?
Wahrscheinlich mal wieder eine richtig dumme Frage ich muss grad selber grinsen 😁
Verhält sich das bei 5W40 dann bei, sagen wir, 20- 30°C gleich wie das 10W40 und nur bei sehr tiefen Temperaturen (0 bis -10°C z.B.) anders?
Dann hätte ich das nun auch verstanden 🙄
Ähnliche Themen
Vorschlag zur Güte: Du löscht Deinen obigen Beitrag mit "zu flüssig" und schreibst was Anderes rein. Damit morgen sich nicht alle kaputt lachen. Und ich lösche meine Zeilen ...
Grüße Helmut
Nein lösche ich jetzt nicht weil viele ja meinen dass 5W40 viel zu flüssig sei und aus allen Ritzen laufen würde und 5W40 scheiße sei, 10W40 reicht lang und auf w201.com gibt's jemand der kippt sich im Winter 15W40 rein usw.
Lacht euch ruhig tot aber ich möchte das jetzt geklärt haben 😮
Ja, das denke ich ja auch,
aber gab es vor 3 Wochen in der w201.com Gruppe auf facebook zu sehen (Bild in der Werkstatt).
Da hat einer halt 15W40 reingekippt.
Da hat dann einer gemeint "Kannst ja gleich ein Stück Butter rein werfen!" .....
Hallihallo!
Also auf jeden Fall wäre es wirklich schwachsinnig das Öl im Frühjar wieder rauszuschmeissen.
Und zu dünn wird der Kram wohl auch nicht sein zumal die Viskosität im warem Zustand ja genauso ist wie bei 10W40.
Meiner fuhr z.B. die letzten Jahre mit 0W40 durch die Gegend und läuft immernoch (gut, Motor schwitzt etwas...)
Fahre momentan auch 10W40 aber da bald wieder ein Wechsel fällig ist, kommt mir auch 5W40 rein.
Mir ist das 10W40 doch etwas zu dick im Winter, denn mein Hydrostößel klackern morgens immer (Temp. unter 10 Grad).
Das Klackern ist sogar noch die ersten 1,5-2 km der Fahrt wahrnehmbar...finde ich nicht so toll.
Nockenwelle, Kipphebel und Hydrostößel kamen im August NEU.
Ich wünsche euch nen schönen Abend!
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Hallihallo!Also auf jeden Fall wäre es wirklich schwachsinnig das Öl im Frühjar wieder rauszuschmeissen.
Und zu dünn wird der Kram wohl auch nicht sein zumal die Viskosität im warem Zustand ja genauso ist wie bei 10W40.
Meiner fuhr z.B. die letzten Jahre mit 0W40 durch die Gegend und läuft immernoch (gut, Motor schwitzt etwas...)
Fahre momentan auch 10W40 aber da bald wieder ein Wechsel fällig ist, kommt mir auch 5W40 rein.
Mir ist das 10W40 doch etwas zu dick im Winter, denn mein Hydrostößel klackern morgens immer (Temp. unter 10 Grad).
Das Klackern ist sogar noch die ersten 1,5-2 km der Fahrt wahrnehmbar...finde ich nicht so toll.Nockenwelle, Kipphebel und Hydrostößel kamen im August NEU.
Ich wünsche euch nen schönen Abend!
10 W 40 ist nach meiner Meinung völlig ausreichend.
Das Klackern irgndwann vermeidest du mit keiner Ölsorte oder Viskositätsklasse.
Wegen der Geräusche in der Kaltphase würde ich nicht anfangen die Kiste aufzureißen und zu investieren.
Solche Aktionen mache ich nur wenn Größeres ansteht.
Nein, keine Angst...mache mir da keine Sorgen.
Aber schaden kann es ja auch nicht.
Mein Opel Astra (10W40) z.B. hat erst ab ca. -5 Grad geklackert, bei meinem BMW (0W40) habe ich das nie erlebt.
Und wie gesagt, Hydros usw. ist ja alles neu!
EDIT:
Falls Du das mit der Nockenwelle meinst:
Die kam neu weil sie eingelaufen war (Erstausrüstung).😎
Wie bemerkt man eine eingelaufene Nockenwelle?
Also ohne jetzt gezielt danach zu schauen?
Gibt es da "spezifische" Symptome?
Hallo Marvin,
dein Wagen wäre tendenziell davon betroffen (hab ich Dir damals in der Kaufberatung gesagt).
Benziner bis Bj. 89 glaube ich.
Bei meinem habe ich es kurz nach dem Kauf gemerkt durch ein Nageln / Klackern ab ca. 2500 U/Min.
Im Innenraum war das erst bei ca. 3500 U/min zu hören.
Im fortgeschrittenen Stadium soll dann auch Leistungsverlust spürbar sein (Hatte meiner nicht).
Dein Wagen wird sicherlich schonmal eine neue NW bekommen haben, da ich mir kaum vorstellen kann, dass die alten Versionen gut 250 tkm hielten.
Meine wurde bei ca. 166 tkm gewechselt.
Am einfachsten prüfst Du es wie folgt:
Du fährst den Wagen warm, stellst dich irgendwo hin, machst die Tür auf und lässt den Wagen in besagten Drehzahlregionen (ggf. etwas höher) laufen und dann wirste das Klackern schön hören.
Ich habe das im Sommer bemerkt, weil ich mit offenen Fenster (wie immer) unterwegs war und in einem Tunnel mal bissel Gas gegeben hab und da wurde der Schall schön reflektiert!
EDIT:
Ganz sicher war ich dann, als ich den Ventildeckel demontiert hatte und freien Blick auf die Nocken hatte - Schöne Laufspuren bzw. Riefen.
Das Schlimmste was einem Forum passieren kann ist, wenn ein neuer Ölthread eröffnet wird :-(((
Wie Sand am Meer gibt es sie.
Und immer die Frage: "ist ein 5W-40 nicht zu dünnflüssig?".
Manche richten sich gemütlich ein, holen Chips und Cola/Bier ...
Aber inzwischen sind sie einfach nur peinlich.
Weil SEIT JAHREN alles geklärt ist.
Grüße Helmut
http://membres.multimania.fr/adisimpson/oelweisheiten.htm
ja das stimmt, wenn es wenigstens sinnvolle Threads wären, wie, wie hoch ist meine vmax oder wie lange von 0 auf 100. Das wäre schöner!