[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Wollt ihr auch alle nicht schlafen ?

@Helmut :
Frostschutzprüfer an Tankstellen. Wenn die Damen oder Herren dann auch freundlich wären ... .😁😁😁
Das haben wir ehrlich gesagt noch nicht erlebt . Und wer trägt schon immer einen kurzen Rock ! 😁😁😁
Die wollen doch lieber Schnaps und Zigaretten verkaufen .
Dann muß man ja suchen oder in die Werkstatt gehen.... .
Egal - bei uns gehört es zur Werkstatt und da wir nicht Rauchen und Trinken , wird das Geld für einen Prüfer ( der auch öfter als 1 x mal Verwendung findet ) schon passen.
Sonst dürfte Marvins Nachbar sicher einen funktionsfähigen Prüfer haben - sicher auch nicht an jeder Tankstelle vorrätig .
Obwohl, wenn ich überlege ... ; gab es da nicht vor geraumer Zeit immer diese Werbung mit dem Tankwart ? Der macht doch außer Tanken auch alles oder ? ( gelb - rote Tanke )
Ölfilterschlüssel : Da ja im Filter ein Rückschlagventil integriert ist, spritzt das Öl dann mit den " stabilen " Schraubenzieher überall hin oder ?
Das halte ich wirklich nur für die " allerletzte Lösung " . Und die Sauerei will auch nicht jeder haben.
Sicher ist handfest ok - aber wer war vorher dran ? Geht er so leicht los ?
Alles schon gesehen !
Warm, kalt , heiß - jedesmal anders beim Lösen - kennt Helmut sicher auch .
Heißen Filter anfassen - auch schön.
Mit dem Schlüssel wäre die Knarre gut verwendet und das Anziehen könnte auch mit Drehmoment erfolgen. 20 Nm.
Der Profi kann es sicher von Hand und ist da flexibler.
Was sind die paar Euro gegen mögliche Schwierigkeiten bei jedem jährlichen Ölwechsel in den nächsten Jahren?
Jeder so wie er es mag.

Sonst muß man sich bei der Notwendigkeit der Kleinigkeiten fürs Auto auch die Frage nach der " Notwendigkeit " eines Autos allgemein stellen oder ? Bus und Bahn tut es u.U. auch .

Und wenn ich mir so Deinem Motor anschaue Helmut ( Respekt ! ) ... ... ... , da sind auf jeder Schelle MB Sterne - da wurde auch nicht gespart und sämtliche Fühler und Geber und VD Schrauben erneuert ... ... ... . 😁😁😁

Aber Marvin ist Anfänger und sollte sich auf seine Arbeiten auch verlassen können.
@Marvin:
Im Etzold auf Seite 51 findet der Marvin rechts oben ein Bild des Filters.
Der Filter liegt gleich hinter dem Luftfilterkasten.
Beim Öldruckgeber darunter vorsichtig sein.

Mach doch bitte mal von Deinem Peilstab ( also vom Peilstab / Motor des " Roten " ) ein Bild .
Du mußt doch wissen, wieviel Öl da auf dem Kessel ist !
Der Ölwechsel ist schon so lange her ! Und Opa !
Sonst muß ein Peilstab her, wenn er sich nicht begradigen läßt.

Mini und Q5 - lass Dir bitte mal die originalen Neupreise der Fahrzeuge nennen.
Das sind die richtigen Beispiele - bei den Neupreisen sind jegliche Diskussionen sofort zum Scheitern verurteilt, da der W201 unschlagbar ist !
Da kannst Du noch lange investieren.
Diese Autos werden für mich persönlich nie vergleichbar mit dem W201 sein.

Du bist jung und leistest Dir ein eigenes schönes und sicheres Auto ; das kann nicht jeder.
Wer es sich leisten kann, bringt den Wagen wegen jedem Kleinkram und Service in die Werkstatt oder leistet sich einfach einen neuen Wagen.

Muß aber nicht jeder ; auch wenn er es ggfs. könnte.
Als Anfänger hast Du eine sehr gute Entscheidung getroffen.

Schau nochmal auf die Rechnung von TE in Bezug auf Artikelnummer und Bezeichnung des Thermostaten - nicht dass es der falsche Thermostat ist ... .

Deiner Felgenfrage kann ich so gar nicht folgen.
Hast Du das Gutachten nicht gelesen ? Du hast Variante 2 ! Und nicht 4 !
Offiziell ist bei Dir bei 15 " Schluß. Und das Maß 7,5 J x 16 ET 51 finde ich gar nicht.
Distanzscheiben können u.U. nur Probleme schaffen - nicht gut für Marvin.
Und dann das Schraubentheater, mögliche Unwuchten, Sorgen und Probleme ... . Besser nicht.
( Alles meine Meinung )
( von mir gepostete Preise / Links etc. sind generell nur als eine Produktempfehlung zu sehen; aber keinesfalls eine spezielle Kauf- oder Preisempfehlung an sich - Preisvergleiche sind immer richtig und gut ! Manchmal schneidet man bei MB ja auch besser ab !)

Grüße.

Hallo,
Für den fahrersitz auszubauen brauchst du keine Anleitung der ist mit fünf MAusensechskant schrauben fest, Position des sitzes verändern erleichtert das schrauben, die verkpeidungn sind in der Konsole eingesteckt, mittels Hebel herausdrücken. Ausbau dauert 10-15 Minuten. Als ich meine ruckbank ausgebaut habe, fand ich ein fünf markstueck Prägung 1975.

leider hab ich gar nicht dran gedacht die schienen neu zu fetten. Naja wird das halt nachgeholt.

Hallo und Gratulation an Marvin.

" Die Schwangerschaft war schwierig; jedoch die Geburt ging ganz schnell . Hurra! "
So schöne Temperaturen; da wird sich das Motörchen aber freuen.😉

Und schon kommen die nächsten " alten " Fragen erneut zu Tage.
Bei der Meinungs- und Erfahrungsvielfalt muß der Marvin sich ja verwirrt vorkommen.😛
Hoffentlich kristalisiert sich auch eine eigene Meinung und Linie heraus.

Aber in einer Sache müßte ich einigen Vorrednern beistehen.
Anfänger Reparaturen ohne Werkzeug können oft nur schief gehen. Das muß nicht sein.
Daher ist manchmal ein wenig Werkzeug ganz sinvoll; auch wenn es nicht zu oft benutzt wird.
Sonst könnte es ggfs. hinterher kostspieliger werden als zuvor angenommen.
Und ein Ölfilterlöseschlüssel Hazet 2169 kann ja bekanntlich auch für viele weitere Mercedes Modelle Verwendung finden.
http://www.google.de/imgres?...

Aber sparen ist auch sinnvoll und die Beachtung eine sinnvollen Reihenfolge der " ToDo-Liste " ebenfalls.
Der Helmut scheint hier zum Finanzminister gewählt worden zu sein.😉

In Bezug auf die Felgenfrage war ich jetzt etwas verwundert.
Ich dachte, es wären Sommer - und Winterräder vorhanden ?
Deine Bilder sprachen jedenfalls dafür.
Und warum jetzt 16 " ? Woher sollen die kommen und für welchen Preis ?😕
Das ist doch sicher nicht so ganz einfach, etwas Passendes und Schönes zu finden und zu finanzieren.
Jedenfalls bei originalen Mercedes Benz Felgen.

Bei der Beleuchtung können Dir Osram oder Philips sicher besseren Weitblick verschaffen.
Ich habe da auch schon diverse Bildvergleiche gesehen.
Aber letztendlich muß in dieser Hinsicht jeder seine eigenen Erfahrungen für sich und seine Augen machen.😰
Ich frage mich immer nur, was diese Angabe von " 90 % " bedeuten soll und welches Leuchtmittel als Vergleich hinzugezogenn wurde.
Hier dürfte es sich sicher um einen Vergleich der jeweiligen Beleuchtungsstärken; gemessen in Lux , handeln oder ?

Wenn sich alle Deine KI Zeiger korrekt und sauber bewegen, dürfte die Farbe völlig irrelevant sein.
Es gibt Autos oder auch 190 er, da bewegt sich im KI gar nichts mehr.
Also hast Du schon 100 % mehr - das sollte man zufrieden sein.
Man kann nicht immer Neuwagenniveau anstreben.😉

Die Geschichte mit Deinem " ÖL und Peilstab " macht mir Sorgen. Das gehört zu den wichtigsten Sachen am Auto.
Man kontrolliert das Öl auch regelmäßig und verläßt sich nicht zwangsläufig auf potentielle Kontrollleuchten.
Und beim neuen Ölwechsel kontrolliert man auch - egal wer diesen ausführt.
Wenn Dein Vater auch einem M102 Motor hat, müßte es doch für eine Messung passen oder sehe ich das jetzt völlig falsch ? - Als Frage an die anderen Experten gedacht !😕
MB Nummer des Peilstabs dürfte A 102 010 02 72 sein.
Steht auch auf dem Stab drauf oder ? Vergleich der Nummern beim Vater und Sohn und man ist schlauer.
http://www.german-spob.de/start.php?...
www.everythingbenz.com/z/part/1020100272-mercedes-oil-dipstick
Vielleicht ist dieser Peilstab auch bei Mercedes nicht so teuer. Sonst Schrottplatz oder Motorenverwerter.
Aber besser messen als Motor verrecken zu lassen !

So, jetzt ist das " Senfglas " leer und die Augen schwer !😉

Grüße an alle von Dierk-Carsten.

P.S.: Wenn wir uns nicht mehr lesen in diesem Jahr, dann sicher heiter und munter im nächsten. Alles Gute !

Ich wollte mal ganz kurz sagen solangsam wird es hier total unübersichtlich 4 5 Fragen und dann noch so komplett unterschiedlich....
Solangsam versteh ich die Zusammenhänge auch nicht mehr Öl Felgen Kühlwasser Anzeigen😕

Meine persönliche Meinung: Zuerst mal das wirklich notwendige machen bevor man an Felgen oder ähnliches denkt. Wenn du weiter soweit ausholst wird dein Auto eine Goldgrube.

Kurz zum Ölfilter: Handfest anziehen genügt... habe meinen Ölfilterschlüssel selber gebaut

Noch kurz zu den neuen Autos z.B. Q5 ist doch normal die Leute die sich nicht um das Auto kümmern schreien immer am Lautesten....

Bei dem Thema Ölstand kontrollieren wurde mir kurz schlecht ehrlich gesagt...Ich mein schön wenn der Wagen glänzt, scheiße wenn der Motor verreckt weil kein Öl drin ist. Dann lieber kein Glanz aber guter Motor.

Gruß Stef

Ähnliche Themen

Muss gleich wieder los, ich fasse kurz ...

--> Ölstand sofort kontrollieren, nachher zum Praktiker nach dem neuen Öl schauen und hoffentlich gleich mitnehmen
--> Bei Taxiteile die Nightbreaker, Ölfilter sowie Ölfilterschlüssel bestellen
--> mir vorerst keine weiteren Gedanken über neue Sommerräder machen (fällt halt manchmal schwer 😛)
--> Meine jetzigen Gullis so gut es geht putzen, neue Nabendeckel kaufen, diese nochmal verwenden
--> Kotflügel und Türen noch einwachsen (Saccos auch?? Warum eigentlich nicht ...)
--> Sitze ausbauen und sauber machen, Schienen neu fetten (was könnt ihr da für Zeugs empfehlen?)
--> Einfach mal zum Schrotti gehen und nach W201/W124 Sachen suchen, vielleicht findet sich ja ein KI oder oder oder ...
--> Türdichtungen wurden schon vor Wochen mit einem Gummi-Pflegestift eingeschmiert, wiederhole das zurzeit alle 2 Wochen
--> keine unnötigen Dinge vor schieben

Also als nächtes Ölwechsel und ich mach mal ein Bild vom Peilstab.

Danke für eure Hilfe 😎

Im Anhang meine 185/65/15 mit den eta beta 7Jx15 Gullis (Sommerräder)

--> KBA ABE wird noch geklärt

Comp-foto0297
Img-41462

So jetzt mal eindeutig zu dem Felgenthema.... also solange es eine Mercedes Benz Felge ist musst du sie nur Eintragen lassen wenn du 1. andere Reifengröße verwendest als vorgegeben bzw. nicht Mercedes typisch oder Radgeeignet
Aufpassen muss man mit dem Festigkeitsgutachten, bekommt man aber normalerweise von Mercedes zu jeder Felge zumindest die Daten, weil nicht jede Felge für jedes Auto geeignet ist. (Tragfähigkeit Achslast)

Es gibt im Internet extra Rechner mit denen man den Reifenumfang berechnen kann und somit kann man schauen, ob die Wunschgröße überhaupt geeignet ist.

Soo ich bin jetzt mal wieder Schnee schippen und 3 Autos befreien...^^

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


--> Sitze ausbauen und sauber machen, Schienen neu fetten (was könnt ihr da für Zeugs empfehlen?)

SPRÜHEXTRAKTION

http://www7.pic-upload.de/thumb/30.12.11/3d2fkolyp1rr.jpg

http://www7.pic-upload.de/30.12.11/tbf8a54szceg.jpg

http://www7.pic-upload.de/30.12.11/udjluzgm24p7.jpg

http://www7.pic-upload.de/30.12.11/vxv46ci6oe5m.jpg

Grüße Helmut

so eben noch den Fahrersitz getauscht, der ist nur mit vier schrauben fest 😁.
und wenn ich dann termin mit dem sattler hab wieder ausbauen xD, bilder setze ich auch gleich online, nicht erschrecken falls er nicht sauber sein sollte, nachtschicht fordert ihren tribut x)

Hallo Leute,

werde dann wohl doch zu diesem 5W40 greifen.
Ich denke es ist einfach gut für meinen Motor wenn er jetzt mal ein flüssigeres Öl bekommt, vor allem jetzt im Winter und weil immer hauptsächlich Kurzstrecke.

Dieses hier: http://www.te-taxiteile.com/.../...-Performance-LongLife-5W-40-5-Liter

Dazu bestelle ich mir den Ölfilter von MANN und noch Löseschlüssel.

Was könnte ich sonst noch wichtiges gleich dazubestellen? Bin mit den drei Sachen bei knapp 40 Euro.

Grüße

bei den momentan vorherschenden temperaturen halte ich es für unsinn ein solches öl zu benutzen, die viskosität dürfte sich zwischen 15W 10 W und 5W im plus 10 grad bereich nicht unterscheiden. hätten wir 310 - -20 grad wäre das eine andere sache
http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4

Danke für den Link, sehr interessant mal zu sehen!
Habe aber jetzt doch mal vorerst zum 5W40 gegriffen. Hier was ich eingekauft hab:

- Meguin 5W40 5 Liter
- Ölfilter
- Ölfilter Löseschlüssel
- 3 Kupferringe (einfach so)
- 5 Ölwechselschilder (gratis!)
- Osram Nightbreaker H4
- Eiskratzer hochwertige Ausführung 😁 (gratis!)

Jetzt heißt es: WARTEN 😮

P.S.: Mal sehen, wann [GP : W 201] frei wird 😎

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Habe aber jetzt doch mal vorerst zum 5W40 gegriffen. Hier was ich eingekauft hab:
- Meguin 5W40 5 Liter

Hallo Marvin

Durch die Bestellung der 5 Liter 5W-40 bei Taxiteile hast Du Dich entschieden, den Ölwechsel selbst zu machen ...
BRAVO, denn Du hast oft eklärt wie toll der 190-er ist, weil man viel selber machen kann, usw.

Ölwechsel selbst machen - denn mit dem Kanister kannst Du in KEINER Werkstatt auftauchen, auch nicht bei Mr. Wash!

Wie ist es geplant?
1. Unter den Wagen robben, ohne Rangier-Wagenheber.
2. dito, mit RWH
3. 1/2 Stunde Bühne in der Mietwerkstatt.
Da kannst Du Dir mal die Unterseite ansehen!
SLR mitnehmen und zig Bilder von unten machen!
3. Absaugen an der Tankstelle mit deren Gerät.
4. Absaugen mit der Pela 6000, am Straßenrand.

http://www.youtube.com/watch?v=wawzok1uzdE

Grüße Helmut

jedes mal wenn ich SLR lese, denke ich das Marvin einen Mclaren daheim stehen hat....

@Ben: SLR Single-lens reflex.
Marvin hat eine tolle digitale Canon Spiegelreflex Kamera und macht tolle Bilder!
Leider bringt er hier nur selten Fotos von wichtigen Details seines Schätzchens (z.B. dieser ominöse Ölpeilstab!).
Dabei sagt ein Bild mehr als 1.000 Wörter.

Er könnte sogar Videos drehen, sie bei YouTube einstellen und hier verlinken.
Das wären dann 1.000.000 Wörter ...

Grüße Helmut

ah alles klar dankeschön

Deine Antwort
Ähnliche Themen