[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Tja so kann man das Geld auch rausschmeißen 😁
sind immerhin 14 Zündkerzen.....(....) 😁
ach halt die klappe 😁
Sooo, Auto ist wieder bei "Papa" 😎
Der Spaß hat 335 Euro gekostet.
Dabei enthalten sind u.a. 73 Euro für Dichtung und Dichtmasse, der Rest ist Arbeitszeit.
35 AW waren es; Rost gab es auch ein wenig, aber alles noch überschaubar, so der Meister.
Dann hoffe ich mal, dass es jetzt wieder dicht ist und vor allem BLEIBT.
Als nächstes wage ich mich an die C-Säulen und dichte da neu ab.
Dann kann der Winter wieder kommen 🙄
Hier mal ein kleiner Auszug aus meiner immer länger werdenden To-Do-Liste:
.... Getriebeöl wechseln, Froststopfen, Frostschutz checken lassen, Spurstange links, Bremsen vorne, 3 Roststellen am Unterboden, Kilometerzähler korrekt reparieren 🙄, neuer Schlüssel, Türfangbänder rundum, Ventildeckel lacken, neue Ventildeckeldichtung, Pralldämpfer vo + hi schwarz lackieren, neuer Keilriemen, EVTL. SCHON WIEDER EIN NEUES RÜCKSCHLAGVENTIL WEIL ER SCHON WIEDER DIE GLEICHEN {WARMSTART-NACH-ETWAS-LÄNGERER-STANDZEIT-PROBLEME} MACHT (wie kann das sein dass so ein Teil für 50 Mark schon wieder kaputt ist????) .....
Viel zu tun! 😎
Na Glückwunsch das es weniger als erwartet war obwohl es schon derb viel Wasser war,dann muß ich mich wohl nach einem anderen Motor umschauen😁
Gern hätt ich Bilder vom Schaden am Rahmen gesehen,und wenn Du nicht mal eine Lackausbesserung brauchtest hattest Du sehr großes Glück,obwohl das 568 schon Smartrepair zulässt.
Na mit dichter Scheibe wird die Englandreise trotz Themse Klima wieder zum Vergnügen,das mit den Ersatzteilen mitnehmen kann ja nur nen übler Scherz sein.Wenn Du Deinem Auto das nicht zutraust bleib lieber Zuhause.Übrings gibts bei den Engländern genügend Teile,der 190 war da sehr beliebt.Höchstens ÜSR einstecken da Du vielleicht öfter Starthilfe leisten mußt😁 Weiß ja nicht wer da mitfährt.
Gruß Jörg
Marvin, zu deinem England Urlaub:
Ich hab eine Weile im Ausland zugebracht. Ich denke dass du im Falle eines Problems gut aufgehoben bist. Zum einen werden deutsche Autos hoch geschätzt (sollte kein Problem für Ersatzteile sein). Außerdem zähl mal einfach auf die Hilfsbereitschaft. Die ist oft so hoch, das glaubst du gar nicht.
Fahr einfach los und genieße den Urlaub! Und denk an die wichtigste Regel in England: Als Fahrer in einem Linkslenker sitzt du IMMER links außen. Nur in Deutschland sitzt du in der MITTE der Fahrbahn. Wenn du das beherrschst kann nichts schiefgehen.
Viel Spaß!
Claus
Ähnliche Themen
Na hoffentlich nimmt er nen Beifahrer mit der wird bestimmt öfter nervös wenn Marvin nicht so dicht an de Rand möchte😁
Ich hatte mal nen Rechtslenker meine Frau wollte einfach nicht mehr vorn sitzen
Gruß jörg
Moinsen,
danke noch nachträglich für die Beiträge zum Thema England 😁
Es rückt immer näher ... ich freu mich!!
Habe jedoch seit zwei Wochen mit Problemchen zu kämpfen.
Wagen nahm auf der AB plötzlich kein Gas mehr an, ging morgens aufm Weg zur Schule einfach mal aus usw.
Hatte dann letzte Woche Verteilerkappe und Zündkabel getauscht, aber es hat sich nicht gebessert:
Heute bin ich an der Schule so richtig liegengeblieben. Wagen ging aus, wollte gar nicht mehr. Kein Sprit kam vorne an.
Zum ersten Mal konnte ich aber dann dies feststellen: bei Zündung AN summt es von hinten nicht. 🙂🙂🙂
Somit steht fest: KPR oder Benzinpumpe. Wobei ich eher denke, dass es die steinalte Pumpe ist, denn das KPR wurde laut Rechnungen des Vorbesitzers bereits 2007 getauscht.
Werde das ganze jetzt mal testen (KPR überbrücken usw) und dann mal guggen wie ich das am besten weiter mache.
Pumpe kostet ja glatte 100 Kröten. Hätte mit mehr gerechnet... is doch au mal schön wenns doch weniger kost 🙂
Aber lieber jetzt eine verreckende Pumpe als auf der Fahrt nach England (think positive!) 😎 😎
Ich berichte.
KPR sitzt nicht fest genug. Pins stecken zwar alle drin und so (tiefer geht's nicht mehr rein), aber der ganze Haufen lässt sich viel zu sehr hin und her bewegen.. kurz: Wackelkontakt. Schon ein bisschen madig... 😠
Als Notlösung steckt jetzt ein kleiner Schraubenzieher als Keil zwischen KPR und der Fassung, nun sitzt das KPR richtig stramm.
Konnte problemlos nach Hause fahren, der Wagen lief super.
🙄
Ah ,Du näherst Dich dem Klischee vom Fahrer der mit Kombizange,Isolierband und Bindedraht zum Nordpol kommt,dein Auto passt perfekt dazu😁
Gruß jörg
Hallo Marvin,
ungewöhnlicher " loser " Sitz.
Ein Bild habe ich hier irgendwo gefunden ( siehe unten ).
Könnte man ggfs. behelfsmäßig unter die Aufnahme zwei lange und stabile Kabelbinder durchführen und das KPR stramm befestigen ?
Der Schraubenzieher fällt irgendwann heraus.
KPR sonst unten fest und vergossen ? Oder sind innere Beschädigungen zu vermuten ?
Gruß,D-C.
Moin,
mit dem Kabelbinder wollte ich es eigentlich als erstes versuchen. Aber das hat nicht so geklappt. Zu wenig Platz für die Hände und es wollte einfach nicht klappen, den Kabelbinder unterm KPR durchzuschieben.
Da kam ich dann auf die Idee mit einer Art Keil, damit es stramm in der Fassung sitzt und somit keinerlei Wackelkontakte am Sockel mehr möglich sind.
Innere Beschädigungen und dergleichen halte ich für unwahrscheinlich. Das Teil wurde im Juni 2006 ausgetauscht und sieht noch super aus. Funktioniert ja auch selbst bei Bodenwellen und Straßenschäden während der Fahrt super.
Denke das Problem ist der "lose" Sitz im Sockel :-/
Immerhin habe ich jetzt den Übeltäter gefunden und es werden keine 100+ Euro fällig 🙂 🙂
Grüße
Marvin
Ich hatte ja mal an einem 190er den Kabelsatz draußen soweit ich weiß kann man den Stecker vom Sockel trennen... dann steckst den einfach drauf und tapest es irgendwo hin oder probierst mal ne gebrauchte leiste zu bekommen müssten glaube ich auch nur geklipst sein weiß es aber nicht mehr genau.
Moin,
Stef das werde ich demnächst mal machen wenn das Wetter wieder ordentlich ist.
Heute Nacht hat es wieder geschneit - 10 cm Neuschnee, wenigstens nur aufm Auto ...
Bin heute auch nach längerer Zeit mal wieder gefahren. Hat wunderbar funktioniert.
Erst war ich tanken. Aktueller Stadtverkehr-Verbrauch knapp unter 10 Liter, das ist doch schön 🙂
Dann Getränke holen gewesen und einfach sooo viel hinten rein bekommen, ich liebe es 🙂
Im Anhang eine Grafik, wie ich den Wackelkontakt am KPR jetzt umgangen bin... so einfach kann's gehen.
Aber da muss ich wenn die Sonne wieder scheint mal danach schauen, weil sobald die Münze weg ist schließt der Kontakt am Stecker nicht und die Pumpe macht keinen Mucks...
Naja, immerhin geht's wieder aufwärts.. 🙂
Zitat:
😁
Original geschrieben von Marvin16x
...Heute Nacht hat es wieder geschneit - 10 cm Neuschnee, wenigstens nur aufm Auto ...
...
Zitat:
Aktueller Stadtverkehr-Verbrauch knapp unter 10 Liter, das ist doch schön 🙂
Zitat:
...Im Anhang eine Grafik, wie ich den Wackelkontakt am KPR jetzt umgangen bin... so einfach kann's gehen.
...
Nur auf Deinem Auto geschneit ?
Das waren dann die Nachbarn - die haben sich einen Scherz erlaubt. 😁
Verbrauch ist schön; schön hoch ! Was machst Du nur ?
Vielleicht sollte der Wagen doch mal zur genaueren Einstellung der KE ... .
Schon so viele Neuteile und immer noch der alte Säufer ... .
Nach England müßtest Du 6,5 - 7 Liter schaffen ... . 🙄
Zur Grafik - Freihandkünstler !
Gruß, D-C.